1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Keeway Easy (Hurricane) vs Generic Explorer 50 GT

Keeway Easy (Hurricane) vs Generic Explorer 50 GT

Hallo Leute, ich brauche mal eure Hilfe und zwar schwanke ich zwischen den beiden Rollern.
Keeway Easy (Hurricane) und Generic Explorer 50 GT
Ich suche einen zuverlässigen aber günstigen Neuroller, der viel Laufleistung schafft, also der nicht zB nach 5000 km kaputt ist.
Welchen der beiden würdet ihr empfehlen? Zurzeit fahre ich einen REX RS 460 (welcher ja als qualitiativ nicht gut einzuschätzen ist). Ich möchte am Roller nichts tunen er soll einfach nur zuverlässig und lange fahren und halten.
Vielen dank für eure Hilfe
se7enx

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MatisseGroening


Und dann 3 Bullenstreifen an mir vorbei. Eine auf der Kraftfahrstraße, die aber nur kurz war wie eine normale Straße und alle sind normal gefahren. Die Bullen sind dann umgedreht und in Horb an mir vorbei, haben mich aber nicht erkannt. Problem ist eben, dass das Schild noch auf den alten Roller läuft. Und bei 60Km Entfernung von Zuhause ist es schlecht um Ausreden bestellt.

Fahren unter Alkohol? Ich habe einen Tip für deine Signatur. "Woran ich immer denke sind Roller und Getränke"
Na und ohne Versicherungsschutz? Kleinigkeit. Tuningtips hier bei MT-auch kein Thema.
Polizisten in einem Forum, wo etliche der selben mitlesen, als männliche Wiederkäuer zu bezeichen u.s.w.
Nur mal zur Verdeutlichung: hier lesen jede Menge Kinder mit. Also Jugendliche, die z.B. 14 sind und sich nach dem ersten Zweirad umsehen. Da wäre eher positive Vorbildwirkung nötig. als dass manch einer den Helden spielt und das dann auch noch hier schön breit tritt.
Ein echter Bärendienst - herzlichen Dank dafür! 

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Anti Rost


Beim Versuch mehr über die Qualität dieser Roller zu erfragen, wurde ich plump abgewiesen
die Worte hießen " keine Zeit habe Stress, und keine Lust mehr solche Fragen zu beantworten!"

Derartiges Verhalten des Personals auf einer Messer sagt im Grunde genommen mehr über die Qualität eines Produktes aus als jedes Audit...

Da muß man sich natürlich fragen, warum der Anbieter hier überhaupt das Geld für einen Messeauftritt verpraßt hat.

So, und jetzt ist das ganzeÖl in den Variokasten gelaufen. 350 Euro beim Teufel. Und das ist nicht mal selten und liegt an der Kurbelwelle.
Ihr mit eurem dummen Geschwätzt über diesen Kymco Schrott. Ihr habt doch Null Ahnung, aber Hauptsache Keeway und Generic schlecht machen.
Und man kommt nirgends dran. Nichts ist dazu gedacht, dass man schnell mal was macht. Die Klappe im Sitz hat nicht mal eine Schraube, die muss man so rausbiegen mit dem Schraubenzieher. Man muss den Roller komplett zerlegen, nur um den Vergaser einzustellen. Hauptsache die Werkstatt kassiert.
Kymco ist der letzte Dreck!!!
Selbst wenn ich die Simringe tauschen kann, bleibt das wohl so. Das gesamt Öl ist innerhalb von 2 Tagen ausgelaufen!!!!!!!!!!!!!!!!!! Es ist keinerlei Öl mehr im Motor!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, wer hier dummes Geschwätz abliefert.:rolleyes:
Kann verstehen, dass du wütend bist, wäre ich auch. Solche Schäden können jedoch bei jedem Hersteller auftreten, Montagsfahrzeuge gibts überall.
Jedoch hängt gerade bei Rollern sehr viel von Wartung und Umgang ab.
Selbst ein in China gefertigter Agility ist qalitativ i.d.R. besser als ein ATU - oder Keeway-Roller.
Es gibt wartungsfreundlichere Fahrzeuge, keine Frage, aber du übertreibst etwas;)

"Etwas" ist untertrieben. Wer weiß, ob Herr "Danke Öttinger Pils" beim Schreiben halbwegs nüchtern war...
Beim Gebraucht-Kauf gilt die alte Regel, dass man, wenn man sich gut auskennt ein Schnäppchen machen kann. Aber man kann eben auch ins Klo greifen, wenn man zu sehr von Äußerlichkeiten ausgeht. Das war wohl hier der Fall...
Thats Live!
Tina

Zitat:

Original geschrieben von MatisseGroening


Und das ist nicht mal selten und liegt an der Kurbelwelle.

Wieso sollte das an der Kurbelwelle liegen? Erste Verdächtige sind hier immer die Wellen

dichtungen

.

Also: Wir, meine Frau und ich, besitzen beide Modelle, sie den Keeway und ich den Explorer. Insofern weiß ich, wovon ich rede und die Markenfreaks irren sich, wenn sie diese preiswerten Roller so negativ bewerten. Bei uns werden die Roller überwiegend als Stadtfahrzeuge eingesetzt, beide haben rund 5000 Km gelaufen und haben ihren Job bisher problemlos erledigt. Bei beiden musste anfangs der Vergaser vernünftig eingestellt werden, danach liefen beide sauber.
Die Triebsatzschwinge bei Beiden ist, bis auf den Auspuff, identisch. Es handelt sich um Minarelli Nachbauten. Ersatzteile sind daher kein Problem und wenn man bedenkt, wer diese Motoren sonst noch verwendet, dann können sie so schlecht nicht sein.
Von der Tachoeinheit abgesehen sind auch dir Armaturen dieselben, sowie die Spiegel und auch die Reifen. Die wichtigsten Unterschiede: Die Vorderradbremse des Keeway (nur hier mit Bremskraftbegrenzer) ist etwas besser, dafür hat der Explorer den stabileren Gepäckträger. Die Lage der Tankeinfüllstutzen ist bei beiden Rollern suboptimal gelöst. Beim Keeway ist es erforderlich die Sitzbank zu öffnen um die Tankklappe öffnen zu können und auch dann ist es eine fummelige Angelegenheit, den Deckel zu öffnen. Beim Explorer sitzt der Tankdeckel unter dem Trittbrett, läßt sich auch nur fummelig öffnen und man muss sich zum tanken bücken. Das Helmfach ist für einen Integralhelm bei beiden Fahrzeugen zu klein, beim Keeway sitzt die Batterie auch noch darin und stört. Dafür hat der Keeway vorne noch ein Staufach. Das Helmfach des Kallio ist besser nutzbar. Der Explorer hat vorn Halogenlicht, der Keeway nur eine Bilux - Lampe.
Keeway Easy oder Explorer Kallio? Geschmacksache! Der Kallio ist etwas billiger, vom Fahren her sind die Unterschiede nur sehr gering, der Klang des Esay gefällt mir besser. Natürlich sind beides recht einfache Fahrzeuge, aber bis jetzt bringen sie uns immer problemlos von A nach B.

Deine Antwort
Ähnliche Themen