KE JEtronic tuning kennt dieses teil jemand??

VW Golf 1 (17, 155)

Tag zusammen hab mal wieder ein bisschen rumgegoogelt und bin dabei auf dieses merkwürdige teil gestoßen..

http://www.autotech.com/prod_engine_pwrmod.htm
hat irgendjemand von euch schon davon gehört? wie soll das den ganz genau funktionieren?

so wie ich das versteh, lässt dieses modul den motor in bestimmten phasen fetter laufen, könnte ja was bringen, aber da gibts doch sicherlich ärger mit der AU..

Was meint ihr??

greetz

Beste Antwort im Thema

was ist daran nicht zu verstehen?
mein steuergerät bekommt temperaturwerte.
dadurch weiß es, wann der motor warm ist.
wenn ich den schalter betätige, leite ich den 
datenstrom über einen widerstand um.
dann denkt mein steuergerät, daß der motor
wieder kalt ist. natürlich nicht zu kalt.
ist ein 5-punkt-relais.
der normale datenstrom läuft über punkt 1+3.
wenn auf punkt 4+5 strom kommt, läuft der 
datenstrom über 2+3.
4+5 sind masse und plus mit schalter für relais.
1+3 sind der normale datenstrom zum
steuergerät, durchgeschleift.
2+3 sind dann der datenstrom mit widerstand.

bin ich denn hier der einzige mechatroniker?

auf gut deutsch:
ich verarsche mein steuergerät.

115 weitere Antworten
115 Antworten

sowas gibt es schon fertig?
na, toll!
ich habe ewig und drei tage getüftelt bis ich 
das richtige maß gefunden hatte, meiner eva 
zu sagen, wie kalt ihr denn sein soll, wenn
ich den schalter drücke. die kosten lagen in
etwa bei 15€.
(früher poti/jetzt widerstand, zwei dioden,
relais, zwei vw-stecker, ein paar kabelschuhe,
vw-schalter, kabel, alte plastikschachtel und
heißkleber)

...und nein! ich renne jetzt nicht runter und
schreibe das alles mit bildern auf.

...und ja! es bringt enorm zuwachs.

auch will :-P

dann würd ich sogar jetzt im sommer wieder meine scharfen draufhaun

das heisst bei meinem PF kann ich das vergessen?

der PF hat doch ne tolle einspritzung begnüg dich damit oder ich geb dir meine KE und du mir deine digifant! deal?

Ähnliche Themen

okey wenn du das so sagst behalte ich ihn 😁 danke 😉

Zitat:

Original geschrieben von 2erlei


sowas gibt es schon fertig?
na, toll!
ich habe ewig und drei tage getüftelt bis ich
das richtige maß gefunden hatte, meiner eva
zu sagen, wie kalt ihr denn sein soll, wenn
ich den schalter drücke. die kosten lagen in
etwa bei 15€.
(früher poti/jetzt widerstand, zwei dioden,
relais, zwei vw-stecker, ein paar kabelschuhe,
vw-schalter, kabel, alte plastikschachtel und
heißkleber)

...und nein! ich renne jetzt nicht runter und
schreibe das alles mit bildern auf.

...und ja! es bringt enorm zuwachs.

dann sag wenigstens welche relais man genau braucht und welche dioden und was für einen wiederstand

oder gib dir nen ruck und zeichne des schnell in paint oder so

also langsam will ich aber auch wissen welche teile man brauch und son kleiner schaltplan wäre auch ganz cool
wenn das so weiter geht werd ich nie fertig erst auf 16v umbauen dan das ganze zeug machen was ich mir hir so angeeignet hab von wegen kr nocken große brücke auspuff fächer und das zeug was man halt immer so macht mit den dingern ;-)
und es geht immer weiter :-)

willkommen in meiner welt. 

2erlei: bitte zeichne das doch mal auf! kannst mit hand machen und einscannen! aber ich will des auch haben! kann mann des woll dan umschalten? oder hat der dei iimmer??
und muss ich UNBEDIGT Scharfe nocken haben? ne oder? weil ich das geld noch nicht habe für die!
und bitte 2erlei geb dir nen ruck mach ein baar fotos und einen schaltplan! dann hat deine ruhe 😉

ein relais mit 5punkten. im ruhezustand laufen die daten normal durch.
innen habe ich einen schalter. damit schalte ich das relais. darauf hin
laufen die daten (der strom) über einen festen widerstand. vormals, war
das ein poti. ich habe es so lange verstellt, bis ich gute werte hatte aber
der motor trotzdem noch klar kam. dann habe ich den wert mit einem
multimeter ausgelesen und das poti durch den widerstand ersetzt. dann
habe ich das ganze mit zwei dioden gesichert, da die steuergeräte bei
mir nicht im garten wachsen. diese schaltung habe ich mit originalen
steckern von vw, dazwischen gesetzt und alles technische in einer alten
plastikdose mit heißkleber fixiert und wasserdicht verschlossen. das
werde ich garantiert nicht öffnen. du würdest also auf einem foto nur
die dose mit ein paar kabeln sehen. viel mehr, habe ich damals auch
nicht gesehen und mir dann so meine gedanken über funktion und auf-
bau gemacht. das kannst du auch. bist doch nicht auf den kopf gefallen.

das ist jetzt ewige zeiten her und ich kann dir den resistorwert nicht
mehr sagen aber das kannst du ja auch ganz schnell selbst heraus
finden, so wie ich damals auch. mehr, ist es nicht.

Dies ist mal ein interessanter Thread das Problem auf diese Weise zu beheben. Und dabei spreche ich aus eigener Erfahrung. Als ich meinen gemachten 16V mit Breitbandlambda abstimmte war dies deutlich zu sehen. Lief er untenrum im optimalen Lambdabereich magerte er obenrum ab. Andersrum lief er untenrum zu fett wenn er im oberen Drehzahlbereich gut lief.

Nun wäre es es doch nur noch besser wenn es eine kleine Drehzahlabhängige Steuerung wäre mit der man den Wert des Steuerstroms direkt für jeden Bereich anheben könnte und nicht auf einen festen Wert zurückgreifen müsste.
Dabei würde auch das an und abschalten des Relais überflüssig werden.

Ich hab mir das acuh gebaut,kostet nen 10er wenn überhaupt.

Relais ist ein stinknormales Laststromrelais spts.

Alle Teile habe ich bei Conrad gekauft. Relais 1K Wiederstand 1/4 Kabelschuhe.

Ich wüsste nur gerne,wo ich die Stecker bekomme,um die Schatung einzuspeisen.Man braucht einen 2 poligen weiblichen und einen 2poligen männlichen,aber mit EINER Nut und nicht 2.

So kann mann ganz einfach das kabel abziehen und den originalen Stecker auf den Temp Fühler stecken.

Habe auf dem Schrottplatz alles was nach AUDI und VW war abgesucht.

Ich habe jetzt noch Leitungsverbinder verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Michael-Bastian


Dies ist mal ein interessanter Thread das Problem auf diese Weise zu beheben. Und dabei spreche ich aus eigener Erfahrung. Als ich meinen gemachten 16V mit Breitbandlambda abstimmte war dies deutlich zu sehen. Lief er untenrum im optimalen Lambdabereich magerte er obenrum ab. Andersrum lief er untenrum zu fett wenn er im oberen Drehzahlbereich gut lief.

Nun wäre es es doch nur noch besser wenn es eine kleine Drehzahlabhängige Steuerung wäre mit der man den Wert des Steuerstroms direkt für jeden Bereich anheben könnte und nicht auf einen festen Wert zurückgreifen müsste.
Dabei würde auch das an und abschalten des Relais überflüssig werden.

Hi,

das leg ich dagegen, das man da eher schon auf KE-Motronic umbauen kann, und das dann mit nem Chip behebt.

Für die KE-Jet ist das Relais die günstigste und sinnvollste Lösung.

mfg,
christian

du mußt keinen festen wert nehmen.
du kannst dir auch ein poti in den innenraum legen.
oder du holst dir einen mehrstufenschalter und be-
stückst ihn mit mehreren widerständen.
ich habe nir einen guten mittelwert zwischen zu
zu wenig und verschlucken ausgesucht und danach
dann den passenden widerstand verbaut. 
die stecker habe ich mir auf dem schrott und beim
freundlichen besorgt. man kann das sicherlich auch
mit lötverbindern und schrumpfschlauch machen. 

ja, er bläst dann bei betätigung von voillast noch mehr sprit rein, wie siehts aus mit dem spritverbrauch vieviel mehr wird der sein?

und ich will hoffen das der danach ab 6000 auch noch schön reist

Deine Antwort
Ähnliche Themen