KE JEtronic tuning kennt dieses teil jemand??

VW Golf 1 (17, 155)

Tag zusammen hab mal wieder ein bisschen rumgegoogelt und bin dabei auf dieses merkwürdige teil gestoßen..

http://www.autotech.com/prod_engine_pwrmod.htm
hat irgendjemand von euch schon davon gehört? wie soll das den ganz genau funktionieren?

so wie ich das versteh, lässt dieses modul den motor in bestimmten phasen fetter laufen, könnte ja was bringen, aber da gibts doch sicherlich ärger mit der AU..

Was meint ihr??

greetz

Beste Antwort im Thema

was ist daran nicht zu verstehen?
mein steuergerät bekommt temperaturwerte.
dadurch weiß es, wann der motor warm ist.
wenn ich den schalter betätige, leite ich den 
datenstrom über einen widerstand um.
dann denkt mein steuergerät, daß der motor
wieder kalt ist. natürlich nicht zu kalt.
ist ein 5-punkt-relais.
der normale datenstrom läuft über punkt 1+3.
wenn auf punkt 4+5 strom kommt, läuft der 
datenstrom über 2+3.
4+5 sind masse und plus mit schalter für relais.
1+3 sind der normale datenstrom zum
steuergerät, durchgeschleift.
2+3 sind dann der datenstrom mit widerstand.

bin ich denn hier der einzige mechatroniker?

auf gut deutsch:
ich verarsche mein steuergerät.

115 weitere Antworten
115 Antworten

LM-1.de oder bei lambdatool.de da habe ich meins her.Die sind super nett.

Ich habe 2 Sonden im Fächerkrümmer verbaut.

Grüsse

Hi,

@wellental: Ja, wird über den Lambdawert bestimmt, aber halt mit ne Breitband. Zur Kontrolle würde aber auch die normale Sonde ausreichen.

mfg,
christian

alles klar ! schon wieder was gelernt !
danke !

so ich muss das thema ma wieder hoch holen.

ich wolte ma fragen was ihr so für wiederstände verbaut habt, da ich mir jetzt nicht umbeding ne breitbandlamda + messgeräte zulegen wolte.

abgastester(werkstatt au-tester) is kein problem, muss ich da was beachten? da der motor in diesem fall ja nicht unter last steht. ich dachte mir ich halte die drehezahl ungefähr auf 6000 und betätige dann von hand den vollastschalter, kommen dann die richtigen (gleich wie in der fahr bei 6ß00u/min) werte raus?

danke schonmal

Ähnliche Themen

Hi,

ne, das funktioniert so nicht, du kannst das nur unter Last messen, d.h. du musst den AU Tester in´s Auto packen oder auf eine Prüfstand.

-> Du kannst auch sowas verwenden, http://cgi.ebay.at/.../370427652401?...

Zeit dir halt mit ner normalen Lambda nur Richtwerte an. Für das erkennen ob er unter Vollast zu mager läuft reicht das aber vollends aus.

mfg
christian

das hört sich gut an.

was hast du für einen wiederstand verbaut?

ich hab nu nen poti bis 1k ohm welchen ich ma austeste.

co werte sind nu mit multimeter und testverhältniss messgerät eingestelt freitag nochma an au tester, durch das co rohr am krümmer genau einnstellen und dann bau ich die geschichte mal ein =)

das steuergerät wird ja nur bei betätigung des vollastschalters "verarscht" oder? (wenn schalter im innenraum auf "GO"😉

danke
gruß

So nachdem ich endlich festgestellt habe warum der Kahn im Leerlauf ab und zu gesägt hat - signalleitung von der lambda(Kabel mit Abschirmung, also Kabel im Kabel) dort wurde durchgestochen daher kam die Abschirmung an das inerre signalkabel -.- nu läuft er 1a 🙂

Und die "Anreicherung" unter vollast funkt. Auch supper🙂 geile Sache.

Danke für die hilfe Christian
Gruß

Hi,

sehr gut wenn das jetzt funktioniert!

Wäre doch schade wenn man diese Motoren nicht mehr hinbekommen würde.
Beim freundlichen oder auch in andere Werkstätten kann man sich dazu leider schon lange nichts mehr erwarten.

mfg
christian

Das stimmt allerdings, überall wo die ihren Computer nicht anschließen können haben die keine Ahnung was die machen solln und tauschen wahrlos irgendwelche Teile...

Kann man denen ja nicht übel nehmen. Nur weil einmal im Jahr einer mit so einem Wagen kommen könnte....

Zitat:

Original geschrieben von Moe2Bert


hm..
aber der GX motor zB. hat doch schon die schärfste Nocke drin oder nciht?
also ohne großes drumm herum wird das Teil wohl rausgeschmissenes Geld sein!?

die schrfste serienwelle hat der pf und pb der gx hat die a welle die auch de g60 hat pf und pb hat die g!

Deine Antwort
Ähnliche Themen