kawasaki zr7
Hy Frage an euch:Was hält ihr von einer Kawasaki zr7 ? Ich hätte ein Angebot von einem Bekannten. Daher würden mich eure Erfahrungen-Meinungen und Ratschläge sehr interessieren!! mfg.
Beste Antwort im Thema
Ach Möglichkeiten gibt es ne Menge... stellen sich nur zwei Fragen - bringts das bei dem Motor wirklich oder kauf ich um die Kohle gleich was anderes 😉
Billig ist das nicht und es wird auch keine ZX7R draus...
Anderer Auspuff usw. sind de facto auch nur Optik.
Sicher kann man an den Gasern, den Nockenwellen, dem Kopf, Auspuff und Abstimmung insgesamt was drehen... aber wie gesagt, unter dem Strich kein Taschengeld für 10 oder 15 echte PS.
Man kann natürlich den Lufi, den Auspuff und Zauberkerzen einfach addieren... aber das ist Blödsinn.
20 Antworten
MoinMoin,
was haltet Ihr von einem Schrauberkurs bei einer Kawa-Werkstatt?
Ich verspreche mir davon kleinere Reparaturen selber durchführen zu können.
Was könnte sowas kosten?
Nebenbei Suche für meine Vitrine ein ZE-7 Modell.
Kann nirgendwo was finden, hat jemand´ne Idee?
Danke schonmal
Meinst du Kawa gibt Kurse um sich selbst die Kunden abspenstig zu machen!?!?
Nicht ernst gemeint, oder??
Hallo,
also Kurse wird da keine Werkstatt anbieten, weil:
- ein entsprechender Kurs, der über Ölwechsel und Kettenspannen hinausgeht, zünftig kosten müsste
- so etwas später abends oder ab Samstag nachmittags stattfinden müsste (auch Schrauber möchten mal Feierabend haben)
- es m.E. nach nicht sinnvoll ist, einen Crash-Kurs hierfür durchzuführen, da teils zu komplexe Materie.
- das theoretische Wissen die praktische Erfahrung niemals ersetzen kann.
Wer denkt, auf diese Weise ggfs zu sparen, zahlt drauf.
Was Du sicherlich machen könntest, wäre, die Werkstatt Deines Vertrauens mal zu fragen, ob Du nicht bei den Inspektionen zuschauen darfst aus technischem Interesse. Und dafür dann ein paar Pakete Kaffee spendieren.
Ich helfe meinem Händler z.B. bei Gelegenheit, in Zahlung genommene Gebrauchtmotorräder aufzubereiten für den Showroom. Wenn man in der Werkstatt ist, lernt man auch das ein oder andere dabei.
Alles andere lasse ich aber die kundigen Hände vom Gesellen oder Meister erledigen.
Modell von der ZR-7 habe ich noch nirgends gefunden, hilft bloss Google weiter eventuell.
Hallo, mein Problem betrifft zwar nicht wirklich die Frage ob gut oder schlecht, aber vielleicht weiß ja jemand rat...
Meine ZR7S hat sich über den Winter den ganzen Benzin Tank einverleibt. (vermutlich stand der Hahn auf PRE, wie blöd)
Dem entsprechend hatte ich mehr Benzin als Öl im Motor. Was aber alles noch nicht so schlimm war. Öl abgelassen, Filter raus und 2 Tage offen gelassen. Neuen Filter und Öl rein und jetzt kommt mein Problem: Seit dem trennt meine Kupplung nicht mehr, dass heißt, der Hebel am Getriebe-Gehäuse geht nicht mehr ganz zurück. (ich kann ihn zwar mit der Hand zurück drücken, aber geht dann immer wieder in die halbe "Zugstellung".) Der Zug und der Kupplungsgriff sind freigängig. Es liegt also an der Kupplung / Getriebe.
Weiß jemand einen Rat, wie ich dass Problem gelöst bekomme, denn bei der letzten Fahrt vor dem Benzin Unfall ging noch alles.
Ähnliche Themen
Dein erstes Problem, die überlaufenden Vergaser hast du schon behoben?
ansonsten wird wohl als Bonus eine Kupplung fällig werden. Den Seitendeckel kannst du schonmal annehmen, vllt. gibts dann Erkenntnisse. Da wird bestimmt eine Feder verbaut sein.
Zitat:
@Hummi-Design schrieb am 26. März 2015 um 19:18:50 Uhr:
Hallo, mein Problem betrifft zwar nicht wirklich die Frage ob gut oder schlecht, aber vielleicht weiß ja jemand rat...Meine ZR7S hat sich über den Winter den ganzen Benzin Tank einverleibt. (vermutlich stand der Hahn auf PRE, wie blöd)
Dem entsprechend hatte ich mehr Benzin als Öl im Motor. Was aber alles noch nicht so schlimm war. Öl abgelassen, Filter raus und 2 Tage offen gelassen. Neuen Filter und Öl rein und jetzt kommt mein Problem: Seit dem trennt meine Kupplung nicht mehr, dass heißt, der Hebel am Getriebe-Gehäuse geht nicht mehr ganz zurück. (ich kann ihn zwar mit der Hand zurück drücken, aber geht dann immer wieder in die halbe "Zugstellung".) Der Zug und der Kupplungsgriff sind freigängig. Es liegt also an der Kupplung / Getriebe.
Weiß jemand einen Rat, wie ich dass Problem gelöst bekomme, denn bei der letzten Fahrt vor dem Benzin Unfall ging noch alles.
hatten wir letztens in der Werkstatt bei ner VN800, gleiches Problem. Allerdings keine Probleme mit der Kupplung danach. Hilft nur, Deckel der Kupplung ab und nachschauen.