1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kawasaki Z750S geht während der Fahrt aus

Kawasaki Z750S geht während der Fahrt aus

Kawasaki Z 750

Hallo zusammen

ich habe ein Problem mit meiner Kawa Z 750 S Bj.2004 mit Wegfahrsperre.
Z 750 S und Z 750 zwischen 2004 und 2006 sind, was Motor und Elektronik anbelangt, wohl baugleich.
Sobald draußen die Temperatur über 22/23 Grad Celsius steigt, geht nach ca. 1 Stunde Fahrt die
FI- Diode an und der Motor aus. Zündung aus und wieder ein, Motor lässt sich wieder starten.
Allerdings ist der Zeitraum bis zum nächsten Ausfall recht kurz. Lasse ich die Maschine eine Weile abkühlen,
ist der Abstand zum nächsten Ausfall wieder länger. Fehlerspeicher gibt manchmal Drosselklappen-Fehler
an. Allerdings glaube ich nicht, dass das zum Abschalten des Motors führt, da ich bei laufendem Motor mal
die Stecker von den Drosselklappen-Sensoren abgezogen habe und der Motor weiter lief. Die Wassertemperatur ist auch in Ordnung, der Zusatzlüfter schaltet bei Bedarf ein. Der freundliche Kawa-
Händler kann zu dieser Problematik auch nichts sagen. Nachdem ich schon den Verstärker für die Wegfahsperre und den Kipp-Sensor getauscht habe, besteht der Fehler weiterhin. Meine Vermutung geht jetzt in die Richtung, dass sich die ECU, die ja gewissermaßen im warmen Luftstrom des Motors und des Kühlers sitzt, einen temperaturbedingten Fehler aufweist und bei Erwärmung der Steuereinheit aussetzt, jedoch bei Aus- und Einschalten der Zündung restet wird.
Hat jemand von Euch gleiche Erfahrungen gemacht oder Kenntnisse über das Problem, am besten einen Lösungsansatz?
Für entsprechende Hinweise wäre ich Dankbar

Beste Antwort im Thema

Es ist vollbracht, den Keuschheitsgürtel geknackt, drei Schrauben gingen einigermaßen, anbohren und mit Linksdreher raus. Die vierte hat mich circa 15 Bohrer und eineinhalb Stunden gekostet.
So ein Scheißteil. Schrauben durch herkömmliche ersetzt. Alte ECU raus, neue rein. Schlüsselrohlinge mit dem Schliff des alten Zündschlosses versehen, auf den Transponder den Code vom neuen Schlüsse (ECU) drauf. Moped springt nicht an. SCH.... Ab zum Code-Copierer, gequatscht. Sendeleistung erhöht, Trabsponder-Position im Schlüsselkopf nach unten korrigiert, ab nach Hause. Schlüssel rein, gestartet, läuft. Bleibt nur abzuwarten, wie es ist, wenn es draußen wieder wärmer ist.
Also, Fazit.
Mann kann die ECU tauschen, wenn die Schlüssel dabei sind. Neue Schlösser werden nicht benötigt, wenn mann so vorgeht wie beschrieben. Die Vorgehensweise sollte eigentlich auch bei allen anderen Motorrädern funktionieren. Allerdings mit einer Vertragswerkstatt in der Regel nicht zu machen. Die wollen schließlich neue Teile verkaufen und einbauen.
Um noch einmal auf die obigen Antworten zurück zu kommen, bei dem thermischen Problem war immer nur die ECU gemeint oder Verbindungsstecker, nicht der Motor oder das Kühlsystem, die lagen immer im normalen Temperaturbereich.
Auch die Aussage das die ECU ja nicht so schnell wieder abkühlt (Ein- und ausschalten der Zündung) sollte ja wohl allen klar sein. Das das Bike sofort wieder startet liegt dann wohl eher daran, das die ECU spannungfrei also resetet wurde und wieder bootet. Also alles auf Null und dann von vorn.
Bleibt jetzt abzuwarten ob das Problem verschwunden ist. Nach den ersten Touren bei warmem Wetter werd ich es wissen, ich berichte dann noch einmal.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Das Phänomen des Ausgehens hatten wir letztes Jahr schon bei 2 Z1000 aus dieser Baureihe...
Bei einer war es das Steuergerät.

Der Drosselklappengeber kann es nicht sein, da geht der Motor nicht aus, sondern stottert und läuft unrund in bestimmten Öffnungswinkeln.
Bei der ECU bin ich mir nicht so sicher, das ist übrigens ein Kühlstern, der ist zweifach geschraubt und ich glaube auch partiell geklebt. Scheint aber grad der einfachste Weg zu sein, auch wenn der etwas verbaut ist. Einen gespeicherten Fehler wirst Du aber nicht finden, bei einem Mikroriß oder Leiterbahnbruch unterbricht der Steuerstrom, die Diagnose findet aber keinen der Geberwerte und registriert den Ausfall der ECU nicht als Defekt. Das wäre nur der Fall, wenn schon bei Zündung an kein korrektes Signal zurückgespielt wird und somit der Fehler im Speicher abgelegt werden kann.

Es ist vollbracht, den Keuschheitsgürtel geknackt, drei Schrauben gingen einigermaßen, anbohren und mit Linksdreher raus. Die vierte hat mich circa 15 Bohrer und eineinhalb Stunden gekostet.
So ein Scheißteil. Schrauben durch herkömmliche ersetzt. Alte ECU raus, neue rein. Schlüsselrohlinge mit dem Schliff des alten Zündschlosses versehen, auf den Transponder den Code vom neuen Schlüsse (ECU) drauf. Moped springt nicht an. SCH.... Ab zum Code-Copierer, gequatscht. Sendeleistung erhöht, Trabsponder-Position im Schlüsselkopf nach unten korrigiert, ab nach Hause. Schlüssel rein, gestartet, läuft. Bleibt nur abzuwarten, wie es ist, wenn es draußen wieder wärmer ist.
Also, Fazit.
Mann kann die ECU tauschen, wenn die Schlüssel dabei sind. Neue Schlösser werden nicht benötigt, wenn mann so vorgeht wie beschrieben. Die Vorgehensweise sollte eigentlich auch bei allen anderen Motorrädern funktionieren. Allerdings mit einer Vertragswerkstatt in der Regel nicht zu machen. Die wollen schließlich neue Teile verkaufen und einbauen.
Um noch einmal auf die obigen Antworten zurück zu kommen, bei dem thermischen Problem war immer nur die ECU gemeint oder Verbindungsstecker, nicht der Motor oder das Kühlsystem, die lagen immer im normalen Temperaturbereich.
Auch die Aussage das die ECU ja nicht so schnell wieder abkühlt (Ein- und ausschalten der Zündung) sollte ja wohl allen klar sein. Das das Bike sofort wieder startet liegt dann wohl eher daran, das die ECU spannungfrei also resetet wurde und wieder bootet. Also alles auf Null und dann von vorn.
Bleibt jetzt abzuwarten ob das Problem verschwunden ist. Nach den ersten Touren bei warmem Wetter werd ich es wissen, ich berichte dann noch einmal.

Ich drücke die Daumen.

Danke für die Rückmeldung, auch ich hoffe für Dich, daß es nun das Problem gelöst hat - wenn nicht sind wir mit klugen Sprüchen ja hier zu finden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen