Kawasaki Z1000

Kawasaki

Hey leute was haltet ihr vom tuning an der Z1000 Bj: 06 rentiert es sich oder zu teuer und es bringt nichts ?
LG Dennis

Beste Antwort im Thema

Tuning rentiert sich nie. 😉
Was willst denn tunen?

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wenn du mit dem Möp an die grenzen gehn willst kannst Sie ja direkt auf die Rennstrecke auslegen(schlieslich reden wir von einer 1000der und nicht von na 250 Aprilia oder ähnliches). Scheinwerfer raus und alles andere um gewicht zu sparen.

Im Strassenverkehr wirst das eh nicht schaffen und wenn dann hast einen Fuss im Krankenhaus oder schlimmer oder dein Punktekonto wächst. Würd da nicht auf "Bei mir geht das schon gut vertrauen".

http://www.motor-talk.de/videos/no-prisoners-2012-v567088.html

oder noch schockierender aber schlechtere Videoqualität. (mit Ton anhören) echt übel.
http://www.youtube.com/watch?v=RYbtdNJc2PQ

http://www.youtube.com/watch?v=J6frQ8w4hSg

Zitat:

Original geschrieben von klinky


[...]an die grenzen[...]
Im Strassenverkehr wirst das eh nicht schaffen und wenn dann hast einen Fuss im Krankenhaus oder schlimmer oder dein Punktekonto wächst.

Noch schlimmer: Nicht er landet im KH oder auf dem Friedhof, sondern ein Unbeteiligter. Aber Hauptsache mal auf der Straße so richtig die Sau rausgelassen ähm "an die Grenzen gegangen". (Wieso gibt es hier keinen Kotzsmilie?)

Ich frage mich ernsthaft, wie man eine 1000er im normalen Straßenverkehr ohne Komplettabschaltung des Hirns an irgendeine Grenze bringen will, vom Lenkanschlag beim Wenden mal abgesehen... @TE: Du hast nicht zufällig ein gelbes Nummernschild? 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scooterman


Ach ja … mit einem solchen Tuning erlischt natürlich die Betriebserlaubnis und Versicherungen zahlen im Schadensfall keinen Cent.

Das eigentliche Thema selbst ist mir ehrlich gesagt bums, aber diese Aussage kann man so nicht stehen lassen, weil falsch.

Ich weiß nicht, wie das in der Schweiz ist. Für bundesdeutsche Haftpflichtversicherungen jedenfalls ist diese Aussage komplett falsch. Daher steht das Wort "Pflicht" drinne. Die zahlen sehr wohl.

Es wird höchstens geprüft, ob Manipulationen am Motorrad unfallursächlich sind und dann kommen auf den Halter evtl. Regressansprüche zu. Ein evtl. Unfallgeschädigter hingegen hat vollen Erstattungsanspruch und der Versicherer muss und wird zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen