1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kawasaki Z 750 - Geräusche Rasseln Metallisch

Kawasaki Z 750 - Geräusche Rasseln Metallisch

Kawasaki Z 750
Themenstarteram 7. Juni 2023 um 10:39

Liebes Forum, ich brauche mal eure Hilfe/Meinung.

Habe eine Kawa z750j gekauft und die fängt langsam mit Geräuschen an.

1 Problem: Metallisches Rasseln.

-Kommt erst nach ein paar Kilometer fahren. (ca. 2km und wir dann langsam lauter)

-Zwischen 2500-4000U/min, darüber/darunter ist es nicht mehr da und verschwindet ... (1-3 Gang kommt es mir am lautesten vor).

-Im stand auch nur zu hören nachdem man etwas gefahren ist, aber es ist da deutlich leiser auch wenn man den Motor in Neutral hochdreht.

-Geräusch schwer zu orten, denke aber es kommt von der Antriebsketten Seite ( Motor/Rad ).

Steuerkette von dem Motor ist auf der anderen Seite.

-Kette ist gespannt wie es in der Betriebsanleitung steht und auch im guten Zustand. Geschmiert natürlich auch.

Motor ist sehr ruhig und still, denke an dem liegt es nicht.

Bin 1000km damit gefahren ohne Beeinträchtigung des Fahrverhaltens oder so... Nur es stört halt echt, weil es nicht gerade leise ist.

2 Problem: Motorrad zeigt nicht mehr "N" an wenn ich in Neutral bin.

Sporadischer Fehler.

Meine OBD Ganganzeige (Nachgerüstet zeigt den 1 Gang an, anstatt Null....).

Getriebe schaltet aber echt normal und sonst auch keine Probleme.

 

Vielleicht hängen die beiden Fehler ja zusammen.

Über Hilfe würde ich mich echt freuen.

Bitte die Symptome beachten ob die Antwort dazu passt.

Wenn ihr noch infos braucht, sagt bitte bescheid.

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 12. Juni 2023 um 20:31

Zitat:

@TiloLetics schrieb am 12. Juni 2023 um 15:38:26 Uhr:

Im Leerlauf mit Ständer geht sie natürlich nicht aus, aber sobald ein Gang eingelegt ist.

Komischerweise ist das Problem in 2 Tagen nicht 1x mehr aufgetreten.

Obwohl sie kein "N" im Tacho und den 1. in der Ganganzeige angezeigt hat?

Die Geschichte mit dem Blinker klingt für mich nach einem Masse-Problem.

Und das würde auch alle anderen elektronischen Zickereien erklären.

Zitat:

@TiloLetics schrieb am 12. Juni 2023 um 15:38:26 Uhr:

Also steuerkettenspanner war es nicht.

Krümmerflansch konnte ich nur eine Sichtprüfung machen.

Den Krümmer muss man sicher abbauen um das zu prüfen oder hast du eine andere Idee?

Im Leerlauf mit Ständer geht sie natürlich nicht aus, aber sobald ein Gang eingelegt ist.

Komischerweise ist das Problem in 2 Tagen nicht 1x mehr aufgetreten.

Vielleicht mache ich mal ein Video wenn ich sie mal wieder aufbocken kann.

Ein neues Problem ist aufgetreten.

Blinker Binken schwach und gehen nie ganz aus.

Seit dem letzten waschen so.

Denke an Relais oder macht es wenig Sinn, weil es schaltet ja

Krümmer muss runter und dann ganz genua und penibel prüfen.

Gab schon paar mit Haarrissen, und verursachten dann ein metallisches, undefiniertes Geräusch.

Themenstarteram 16. Juni 2023 um 16:16

Also ich habe heute mir mal etwas Zeit bei dem bescheidenen Wetter genommen.

Blinker haben sich erstmal von selber repariert, ich werde die tage nochmal schauen. Denke an Kriechstrom ,da die Stecker und co. von dem Vorbesitzer nicht so professionell verbunden wurden.

Das Rasseln kommt anscheinend echt von dem Krümmer des 1 Zyl.

Habe mit der Rückseite eines Schraubendrehers mal den Krümmer abgeklopft nachdem der warm war und siehe da, der Krümmer vom ersten Zyl klingt sehr blechernt. Die anderen 3 nicht.

Dann Maschine gestartet und so hoch gedreht bis das Geräusch kam. Habe dann mit einem Schraubendreher etwas gegen den Krümmer gedrückt damit dieser mehr auf Spannung ist und schon war es deutlich stiller.

Werde jetzt neue Dichtungen bestellen da kein Shop in der Nähe die auf Lager hatte.

Werde dann Bericht geben ob es dadurch behoben ist.

PS: Steuerkettenspanner auch mal raus gebaut ( Diese kann man zurückstellen auch wenn es in der Betriebsanleitung nicht so steht). Dieser war nur ca 1cm raus gedrückt. Sprich, die kette scheint kaum gelängt zu sein.

Dank für euere Ideen und Hilfe, hoffentlich hilf es auch anderen hier im Forum!

Themenstarteram 23. Juni 2023 um 16:33

Also Ergebnis. Krümmer ist abgerissen. Das Rohr zum 1 Zyl ist abgerissen genau am Flansch.

Sah man von außen nicht.

Wurde für 100 Euro geschweißt.

Das freut mich, dass ich da mal richtig gelegen habe. Geschweißt hätte ich Dir das für 20 Euro, oder ist das ein Titankrümmer?

Nein, ist Edelstahl

Dann ist 100 Euro viel, oder war da die Montage/Demontage auch dabei? Egal, Hauptsache es ist wieder in Ordnung.

 

Gute Fahrt!

 

Mfg

Hallo! Steuerkette ausgeleiert! Ganz Typisch! Ein Kawa-Getriebe geht nicht kaputt!!! Sehr verdächtig, da es erst losgeht, wenn der Hocker warm ist und es auch im Stand rasselt. Steuerkettenspanner raus, mit 1/4 Zoll Verlängerung die Gleitschiene bis Anschlag zur Kette reindrücken und den "Weg" bis Ende Bohrungsflansch abmessen. Im Neuzustand fährt der Spanner ca. 2-3mm aus (Kettenspanner quasi vollkommen eingefahren). Also 3mm "ausfahren", dann die Länge vom Befestigungsflansch bis "Ende" Spannerschieber messen. Die Differenz von Anschlag der Gleitschiene und Ausschub Spanner "Neuzustand" ermitteln. Sollte der Spanner mehr als 18mm (also insgesamt mehr als 21mm) ausschieben können...DANN STEUERKETTE AUSGELEIERT !!!! Ergo: Kinderrassel... Von längeren Spannern rate ich dringendst ab !!! Um eine komplette Zerlegung des Motors zu vermeiden, trenne ich die alte Kette auf, hänge die Neue dran, zieh diese durch den Motor und verniete letztendlich die neue Kette!

Sorry!!! Dieser Beitrag war nicht für dieses Thema bzw. dieses Problem gedacht !!!!! Nochmals SORRY !!!!

Bitte klingeln und die letzten beiden Beiträge löschen lassen. Danke!

Abgesehen davon gehen Kawa-Getriebe sehr wohl kaputt, siehe das "Zweite Gang Problem" bei z.B. Zephyr 1100, ZZR, usw.

 

Diesen völlig unnötigen und überflüssigen Kommentar von mir, dazu noch kpl. OT, auch gleich löschen (lassen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen