Kawasaki springt nicht an
Guten Tag,
Ich habe mir eine Kawaski gpz 500s EX 500D mit 60 ps zugelegt und musste diese drosseln, da ich gerade meinen A2 Führerschein mache. Ich hab den Gaswegbegrenzer unter dem Vergaser selbst eingebaut und dabei nichts verändert, allerdings lagen die Vergaser dabei schräg. Ich hab nicht viel Erfahrung mit Motorrädern. Sie springt aufjedenfall seit dem nicht mehr an. Zündfunke ist da, aber Benzin läuft nicht. Ich bin vorher eine Simson gefahren. Bei der Kawaski hatte ich gerade den Tank ab und hab den Benzinhahn geöffnet und es lief nichts durch, ich weiß leider nicht ob das normal ist und das Motorrad Benzin zieht. Ich weiß es nicht. Aufjedenfall lief nichts durch den Benzinhahn als ich ihn geöffnet habe.
27 Antworten
Wenn die Maschine mit Startpilot nicht läuft, ist sie entweder derbe abgesoffen oder es stimmt mit der Elektrik was nicht.
Hole die Zündkerzen mal raus. sind die nass? Riecht es extrem nach benzin, wenn du den motor ohne kerzen mal drehen lässt? Spritzt womöglich dabei sogar was heraus?
Darf man fragen, wo du herkommst?
Vorher mit dem TÜV abgeklärt, dass der Einbau in Eigenregie auch genehmigt wird? Manche wollen da eine Bestätigung von einer Werkstatt haben.
Wie hast du das mit Startpilot überprüft?
Also die Liste im Anhang habe ich von Kawasaki - und danach ist alles bisher gesagte richtig
Du sagtest, dass ein Zündfunke vorhanden ist
Ist im Schwimmergehäuse Benzin (Ablassschraube)?
Ist der Gasgriff ganz offen, wenn abgesoffen?
Wenn nicht abgesoffen müsste der Startpilot doch "freie Bahn" in den Brennraum haben - Warum nicht (prüfen)?
Zitat:
@W.Heitmann schrieb am 6. Mai 2019 um 17:00:57 Uhr:
Hast Du den Choke angeschlossen?
Jap
Zitat:
@Datschi0825 schrieb am 6. Mai 2019 um 17:33:59 Uhr:
Also die Liste im Anhang habe ich von Kawasaki - und danach ist alles bisher gesagte richtig
Du sagtest, dass ein Zündfunke vorhanden ist
Ist im Schwimmergehäuse Benzin (Ablassschraube)?
Ist der Gasgriff ganz offen, wenn abgesoffen?
Wenn nicht abgesoffen müsste der Startpilot doch "freie Bahn" in den Brennraum haben - Warum nicht (prüfen)?
Ich hab nicht nachgesehen ob im Schwimmergehäuse Benzin ist, aber ich gehe stark davon aus, mein Benzin, welches ich habe reinlaufen lassen. Ist ja auch drinnen geblieben und nirgends hingelaufen. Eigentlich müsste es gehen tut es aber nicht. Die Batterie ist leer gegangen durch die vielen start Versuche. Ich guck morgen nochmal danach, wenn die Batterie geladen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Forster007 schrieb am 6. Mai 2019 um 17:25:07 Uhr:
Wenn die Maschine mit Startpilot nicht läuft, ist sie entweder derbe abgesoffen oder es stimmt mit der Elektrik was nicht.
Hole die Zündkerzen mal raus. sind die nass? Riecht es extrem nach benzin, wenn du den motor ohne kerzen mal drehen lässt? Spritzt womöglich dabei sogar was heraus?Darf man fragen, wo du herkommst?
Vorher mit dem TÜV abgeklärt, dass der Einbau in Eigenregie auch genehmigt wird? Manche wollen da eine Bestätigung von einer Werkstatt haben.
Wie hast du das mit Startpilot überprüft?
Abgesoffen ist die Maschine ganz sicher nicht. Ich kann leider die Zündkerzen nicht entfernen, da ich dafür nicht den passenden Schlüssel habe, die sind ziemlich weit unten. Habe eine andere Zündkerze zum überprüfen des Zündfunken benutzt. Ich komme aus der Nähe von Erfurt. Und ja ich darf die Drossel selbst einbauen, muss aber von einer Werkstatt eine Bestätigung holen, dass sie Herstellergemäß eingebaut wurde. Die drossel liegt aber unter den Vergasern und begrenzt durch Anschlag einfach nur den Gasweg. An der Drossel kann kein Problem liegen.
Ich habe starterspray in den Ansaugbereich mit entferntem Luftfilter gesprüht beim Anlasser betätigen.
Woher nimmst du die Info, dass die Maschine NICHT abgesoffen ist, wenn du die Kerzen gar nicht herausbekommst?
Kein Bordwerkzeug dabei?
Da man sowas ehe immer mal brauchen könnte, entsprechend besorgen.
Zündfunkentest außerhalb ist nur ein Indiz, aber keine bestätigung auf volle Funktionsfähigkeit bzw. eine Tadellos funktionierende Zündung.
Erfurt ist aus Hamburg einwenig weit. Im Sommer wäre ich da hingegen fast in der Nähe ;-)
Zitat:
@Forster007 schrieb am 6. Mai 2019 um 17:51:31 Uhr:
Woher nimmst du die Info, dass die Maschine NICHT abgesoffen ist, wenn du die Kerzen gar nicht herausbekommst?
Kein Bordwerkzeug dabei?
Da man sowas ehe immer mal brauchen könnte, entsprechend besorgen.
Zündfunkentest außerhalb ist nur ein Indiz, aber keine bestätigung auf volle Funktionsfähigkeit bzw. eine Tadellos funktionierende Zündung.Erfurt ist aus Hamburg einwenig weit. Im Sommer wäre ich da hingegen fast in der Nähe ;-)
Ich wüsste ja wenn mir die Maschine abgesoffen wäre. Ging vorher ganz normal aus nachdem ich sie aus gemacht habe. Und doch es ist Bordwerkzeug dabei. Habe ich aber noch nicht geöffnet, ich guck morgen mal nach.
Absaufen kann eine Maschine auch beim Start. Das ist schneller geschehen, als man denkt. Wenn man dann weiterhin falsch versucht zu starten, ist sie hoffnungslos abgesoffen. Wenn dann die Batterie noch leerer wird, und das wird sie mit 120% Sicherheit, kann sie sich nicht mehr selbst davon retten.
Problem ist, wenn es passiert ist, ist es zu spät und entweder wartet man dann länger oder holt die kerzen raus. Wobei das warten je nach Ventilstellung etc. wirklich lange dauern kann.
Die Kerzen raus zu holen kann sehr viel Aussagen. Zum Beispiel das absaufen. Aber auch, ob der Motor schon vorher nen Problem hatte. Vielleicht da schon nicht optimal eingestellt.
Es lief jetzt darauf hinaus, das die Zündkerzen trocken waren, kein Benzin im Brennraum. Aber sie hat Luft gezogen zwischen Zylinder und Vergaser. Hab ich fester gezogen, also die Schelle. Nun läuft sie und Standgas auch. Aber sie zieht schlecht an beim Gas geben. Und wenn sie länger stand also einen Tag dann springt sie nach paar Fehlzündungen erst später an.
Fehlzündungen deuten wiederum auf zu mageres Gemisch an.
Vielleicht immer noch was zu undicht.
Was mich wundert, ist, dass du es mit Startpilot nicht zum bracht hast. Bei dem ist die Falschluft egal.
Ich habe die Stelle an der sie Luft zieht nicht finden können, aber am Linken und auch nur am Linken krümmer läuft sprit runter, wenn sie kurz an war.
Dann solltest du den linken Vergaser ausbauen, da ist der Schwimmer falsch eingestellt, oder undicht, oder die Schwimmernadel ist undicht.