Kawasaki KZ 750 E
Hallo Kawasaki Gemeinde,
nachdem ich meine Honda CB 450 S nun verkauft habe, suche ich nun für die kommende Saison ein geeignetes Moped.Ich würde mich als Anfänger bezeichnen, Führerscheinerwerb erst im August 2012, anschließend 2, 5 Monate eine Honda CB 450 s ...
Die Problematik des Anlasserfreilaufs der CB 450 s, hat die Saison leider für mich, früher als erhofft enden lassen.
Nun suche ich für die kommende Saison 2013 ein geeignetes Moped, an den neuen Modellen habe ich kein Interesse, nicht nur aus finanzieller Hinsicht.
Ein Kumpel ( Kawa-Fan / 1100er Ninja mit 175PS ) empfahl mir die KZ 750 E Baujahr 1980-1986.
Von der Optik schon mal klasse.
Jetzt die Frage nach der Technik:
Hat jemand bereits Erfahrungen mit dieser Maschine gemacht?
Wie sieht's aus mit Zuverlässigkeit, Ersatzteilmarkt etc.?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hanspool
Hi , bei der CB 450s ist der Anlasserfreilauf schon eine "große Sache" , dazu muss der Motor raus und auseinander genommen werden , da der Anlasser auf der Kurbelwelle sitzt !
Gruß hanspool
Ich denke, Du meinst das Richtige. Aber -nur zur Klärung - Der Anlasser sitzt nicht auf der Kurbelwelle. Der sitzt vor dem Motor und ist mit 2 Schrauben begestigt. Einen Anlasser wechselt man in wenigen Minuten. Anders siehts mit dem Freilauf, korrekt "Freilaufkupplung" genannt, aus. Die sitzt auf der linken Kurbelwange (drei Schrauben) und somit im Kurbelgehäuse und wird über ein Zwischenrad vom Anlasser angetrieben. Zwar ist das Kurbelgehäuse horizontal geteilt, aber um die Freilaufkupplung runterzubekommen, muss die Kurbelwelle raus. Das ist übrigens bei den meisten Motorrädern so, nicht nur bei der 450 S.
Wir hatten das Thema hier schon ausführlich und ich habe kkg auch angeboten, ihm zu helfen. Der Maßstab für eine "große Sache" ist vielleicht von Schrauber zu Schrauber unterschiedlich. Den Motor aus der 450 S auszubauen, ist kein Hexenwerk und ich kenne einen namens twinspark2000, der so einen Motor in 40 Minuten komplett zerlegt, weil jeder Handgriff sitzt.
Wie gesagt, habe ich kkg angeboten, seine Honda zu holen, um das zu machen, aber er hat sich anders entschieden. Ist natürlich auch schwierig zu bewerten, man weiß nämlich nicht, was einem alles im Rahmen einer solchen Arbeit noch begegnet. Dichtungssatz 65 Euro und was die Teile für die Freilaufkupplung kosten ist auch unbekannt. Da hat man schnell den Verkehrswert der Kiste erreicht und ich denke auch, dass es lohnendere Objekte gibt, in die man diese Zeit und die Kohle investiert.
Außerdem ist der Fisch ja geschuppt, die Mühle ist nach Stuttgart verkauft, wie kkg mir geschrieben hat.
In jedem Fall gebe ich Jason Recht, man muss den Hobel fürs nächste Jahr jetzt kaufen. So gut bestückt wie im November/Dezember ist der Gebrauchtmarkt selten. Dann hat man Zeit, sich so ein Motorrad nach Wunsch herzurichten und dann im März in eine sorgenfreie Saison zu starten.
33 Antworten
Hallo, habe zu diesen Thema ein Video von der Kawa KZ750E reingestellt.
Zu sehen ist auch eine Yamaha XJ 750 Seca von 1982
Die Kawa auf dem Video hatte den besseren Durchzug die Yamaha holte in der Endgeschwindigkeit auf.
http://youtu.be/ZTNqxvzGjEc
Auch unter www.kawafit911.de zu sehen.
Ich fahre meine Kawa KZ 750 E seit 1981 bis heute Habe mittlerweile schon den zweiten Motor drin. Zwichendurch hatte ich auch mal eine Vollverkleidung dran und Stummellenker. Habe Sie aber wieder zurückgebaut auf die naked mit kleinem Windschild . Ich bin 2m groß und muß sagen sitze äußert bequem auf Ihr . Habe zwichen durch schon mal mit moderneren Motorädern geliebäugelt aber nach einer Probefahrt bin ich immer wieder zu meiner Kawa zurückgekehrt. Habe 2 orginal Krauserkoffer und ein Topcase dran. So wie hier manche behaupten mann müße sie in die Kurve drücken Stimmt nicht. Ich sitze aufrecht Knie am Tank und lasse mich in die Kurve fallen ohne Probleme (Metzler bereifung).
Zitat:
@brunnei schrieb am 24. Februar 2015 um 12:50:19 Uhr:
Ich fahre meine Kawa KZ 750 E seit 1981 bis heute Habe mittlerweile schon den zweiten Motor drin. Zwichendurch hatte ich auch mal eine Vollverkleidung dran und Stummellenker. ......).
Was hattest Du denn für Stummel dran? Hast Du die noch und willst sie evtl. los werden?
Zitat:
@tschähnz schrieb am 24. Februar 2015 um 20:32:54 Uhr:
Was hattest Du denn für Stummel dran? Hast Du die noch und willst sie evtl. los werden?Zitat:
@brunnei schrieb am 24. Februar 2015 um 12:50:19 Uhr:
Ich fahre meine Kawa KZ 750 E seit 1981 bis heute Habe mittlerweile schon den zweiten Motor drin. Zwichendurch hatte ich auch mal eine Vollverkleidung dran und Stummellenker. ......).
Verkleidung und das ganze Zubehör wie Lenker und zurückverlegte Fußrasten habe ich bereits vor etwa 5 Jahren verkauft