Kawasaki Gt 750 Bj 1982

Kawasaki GT 750

Hallo , ich habe ein grosses Problem mit meiner Dicken. Bin heimgekommen vor die Garage und sie ist einfach ausgegangen. Dachte ich passiert, wollte sie Starten nix kein Mucks. In die Garage gestellt und mal abkühlen gelassen. Heute mal nach dem Fehler gesucht. Habe erst die Sicherungen kontrolliert I.O. , dann den Starter Schaltereinheit Steckverbindung mit einem anderen probiert auch nix, dann angefangen zu Messen. Strom geht an den Starterknopf und auch raus beim drücken , aber am Magnetschalter kommt kein Strom an , Magnetschalter überprüft mit Fremdstrom geht und sie springt auch an. Laut Schaltplan hängt der Seitenständerschalter auch mit drin , der funktioniert, es wird im Display der Seitenständer blinken angezeigt, es ist auch nur ein Zweipoliger, in den meisten Schaltpläne sind sie Vierpolig.
Habt ihr vielleicht noch Tips für mich ,bevor ich anfange den Kabelbaum zu zerlegen.

35 Antworten

Hi, so wie du es beschrieben hast, ist es wohl ein Kabelbruch zwischen Anlaßschalter und Starter-Relais. Ich weiß nicht ob bei dir noch der Seitenständer Schalter dazwischen liegt. Am besten alles in Ruhe mal durchmessen und ewtl. an den Kabeln zupfen.

Was heisst Fremdstrom?

Magnetschalter überbrückt oder Batterie?

Hatte vor ein paar Jahren das gleiche Problem.

Da ist mir unterm Fahren die Batterie zusammen gebrochen. Zum Glück 30 Meter vor der Garage beim Heimkommen.

Fremdstrom heisst , 2 Kabel von Batterie an den Steckeranschluss vom Magnetschalter. Als würde man sie normal starten.

Dann läuft sie auch .

Batterie ist neu , habe nur die Fehlermeldung das Wasser fehlt obwohl der Sensor richtig drin ist.

Neue Batterien gibt es auch in kaputt. Häng mal Dein Auto mit Überbrückungskabel an deine Batterie.

Ähnliche Themen

Wenn ichcden Magnetschalter Brücke springt sie ja an , also kann die Batterie ja nicht kaputt sein.

Zitat:
@Gpz1100B2-Alexander schrieb am 30. Juni 2025 um 13:28:16 Uhr:
Neue Batterien gibt es auch in kaputt. Häng mal Dein Auto mit Überbrückungskabel an deine Batterie.

Aber nicht bei laufenden Automotor.
Das Grillt die kleine Motorradbatterie, oder lässt diese kochen, im Worst-Case.

Zitat:
@ericv70 schrieb am 30. Juni 2025 um 17:30:38 Uhr:
Wenn ichcden Magnetschalter Brücke springt sie ja an , also kann die Batterie ja nicht kaputt sein.

Hast du denn mal die Spannung gemessen?

Das Probieren ist zwar auch eine Lösung, aber sehr Zufallbedingt.
Einfach mal das Messgerät schnappen und messen, ob das Relais überhaupt angesteuert wird. Ob Die Spannung möglicherweise zusammenbricht etc.

Daraus hat man dann eine kosten günstigere und meist auch schnellere Lösungsmethode als Ansatz danach.

Ja habe ich ,steht auch im Beitrag drin, das aus dem Startknopf Strom ca 12 Volt rausgeht aber am Magnetschalter 0 Volt ankommen. Nur Masse ist am Magnetschalter vorhanden. Laut Schaltplan wäre da nix mehr dazwischen auch keine Steckverbindung.

Zitat:@Forster007 schrieb am 30. Juni 2025 um 20:14:36 Uhr:
Aber nicht bei laufenden Automotor.
Das Grillt die kleine Motorradbatterie, oder lässt diese kochen, im Worst-Case.

Das halte ich für ein Gerücht.

Zitat:
@ericv70 schrieb am 29. Juni 2025 um 22:26:53 Uhr:
Bin heimgekommen vor die Garage und sie ist einfach ausgegangen. Dachte ich passiert, wollte sie Starten nix kein Mucks.

Das macht mich bei der ganzen Debatte stutzig. Das passt nicht dazu, dass sie durch überbrücken des Magnetschalters wieder anspringt. Hängt da die Hauptsicherung mit dabei?

Edit: Natürlich springt sie nicht wieder einfach so an, wenn der Magnetschalter hin ist, aber einfach davon ausgehen tut sie bestimmt nicht.

mfg

Zitat:@kawastaudt schrieb am 30. Juni 2025 um 20:36:25 Uhr:
Das halte ich für ein Gerücht.

Das kannst du gerne. Aber das Ladegerät des Autos lädt normalerweise eine große Batterie und keine kleine. Also drückt die mit Gewalt Strom in die Batterie. Und diese Energie kann die kleine so schnell nicht aufnehmen und dadurch wird die warm. Sehr warm.

Wenn man Glück hat, wird sie nur warm. Wenn man Pech hat, fliegt sie um die Ohren.

Deshalb bei ausgeschalteten Motor. Die Batterie ist nicht so stark, auch wenn die auch drückt. Aber da entscheidet die kleine Batterie was Sache ist.

Zitat:@ericv70 schrieb am 30. Juni 2025 um 20:33:43 Uhr:
Ja habe ich ,steht auch im Beitrag drin, das aus dem Startknopf Strom ca 12 Volt rausgeht aber am Magnetschalter 0 Volt ankommen. Nur Masse ist am Magnetschalter vorhanden. Laut Schaltplan wäre da nix mehr dazwischen auch keine Steckverbindung.

Dann hast du einen simplen kabelbruch.

Oder der Schaltplan ist falsch. Oder da wurde mal was umverdrahtet, dass es nicht mehr passt.

Überprüf einmal gründlich den Schalter vom Seitenständer. Eigentlich ist der genau für so was zuständig, wenn der Schalter nicht will, startet der Motor nicht bzw. der Motor geht aus. Eventuell schlechter Kontakt.

Geht die Neutrallampe noch? Ist die GT beim Ständerausklappen ausgegangen?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen