Kawasaki KXF 450 Motorenöl wechsel

Kawasaki

Guten Tag

Ich habe heute bei meiner Kawasaki KX450F Bj. 2012 eine Ölwechsel gemacht und habe mich von dem Handbuch leiten lassen. Als ich jedoch danach den Motor laufen liess, ging der Ölstand im Ölstandschauglas nach unten. Ich kenne mich nicht sehr gut aus, bin nur ein Hobbymechaniker. Jetzt weiss ich nicht ob ich etwas falsch gemacht habe oder ob dies normal ist und falls nicht, was ich jetzt tun soll.
Ich bedanke mich schon im Voraus für die Hilfe!

24 Antworten

@WeWa2 : Exakt meine Methode, total Oldschool aber bewährt. Meine 11er hat leer 265kg, da sitze ich auch lieber drauf und kontrolliere.

Zitat:

@WeWa2 schrieb am 10. Dezember 2016 um 23:29:47 Uhr:


Ich hab für die Ölstandkontrolle extra einen alten Moped-Spiegel. Auf
meine Maschine setzen und Maschine gerade stellen. Dann mit dem
Moped-Spiegel das Öl-Schauglas kontrollieren. Geht prima.

Meine geht auch unterwegs. In der garage habe ich was zum aufbocken...

Im Idealsten Fall sollte man unterwegs mit dem Ölstand keine Probleme haben. Hat man doch welche, sollte man keine großen Touren mehr einplanen ;-)

Manchmal bekommt man doch nen schlechtes gewissen und will schauen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@440erStan schrieb am 10. Dezember 2016 um 22:33:43 Uhr:


Na dann versuch mal ne Vulcan 1500 oder ähnliches oldschoolmäßig alleine in die waagrechte zu bringen um dann
den Ölstand zu kontrollieren-viel Spaß dabei.

Vor allem ist das wieder senkrecht Stellen ziemlich mühsam, außerdem verkratzt man sich die Maschine auf der linken oder rechten Seite! Es ist m.E. geschickter, die Maschine in die Senkrechte zu bringen und dann den Ölstand zu prüfen. :-)

Grins.... Dickes Lob, remanuel. Außer Dir hats mal wieder keiner gemerkt! Das sind die Momente, in denen ich an meinen Lese-Künsten zweifeln könnte.

Übrigens ist mir ein Fall bekannt, bei dem ein Rookie sein Mopped (eine Honda wasweißich) auf den Seitenständer stellte und so viel Öl nachfüllte, bis das Schauglas gaaaanz voll war - also so ca. 8 Liter. Zusätzlich zu den 3en, die schon drin waren. Und sich dann wunderte, daß die Kiste nicht mehr lief und aus allen Poren das Öl tropfte. Man kann also tatsächlich auch bei der Ölstand-Kontrolle was falsch machen.......

Zitat:

@440erStan schrieb am 10. Dezember 2016 um 22:33:43 Uhr:


...in die waagrechte zu bringen...

Er meinte die Ölwanne und das sich darin (hoffentlich) befindliche Motoröl!
:-)

Gruß,

Zitat:

@440erStan schrieb am 10. Dezember 2016 um 22:33:43 Uhr:


Na dann versuch mal ne Vulcan 1500 oder ähnliches oldschoolmäßig alleine in die waagrechte zu bringen um dann
den Ölstand zu kontrollieren-viel Spaß dabei. Bei einem Hauptständer wäre es ja auch kein Problem aber ohne???

Für die 1500er gibt es von Kawasaki einen Heber. Bericht von mir in der MOTORRAD vom 23.12.1995.

Nach Deinem ersten Start hat sich das Öl noch im Ölfilter verteilt, daher war danach weniger im Glas zu sehen.

Außerdem hast Du einen Kupplungsdeckel aus dem Zubehör verbaut, da kann es sein das dieser mehr Volumen im Motor erzeugt, weil er einfach etwas größer, etwas bauchiger ist. Manche Zubehördeckel werden extra damit beworben, dass sie mehr Platz für Öl bieten.

Bei Crossern natürlich Maschine senkrecht halten, kalt oder warm ist egal.

Kipp einfach 150 - 250 ml dazu und dann wird es gut sein.

Zitat:

Da kann ich nur das smartfone empfehlen. Ich setz mich drauf und mach nen foto. Sieht man ganz gut.

Hallo ich habe eine Frage kannst du dich mal melden 015783506626

Deine Antwort
Ähnliche Themen