Kawasaki KLR250D Stinkt nach öl und Benzin

Kawasaki KLR 250

mal schauen ob hier einer weiß was es sein kann. Ich habe eine Kawasaki KLR 250 Bj:1991 ca 26000km gelaufen. Jedesmal wenn ich damit fahre stinke ich nach Öl und Benzin, aber so doll als wenn ich an der Tanke arbeite 12 Stunden Trotz Helm stinken die Haare auch danach und von der Kleidung rede ich mal garnicht kann man gleich in der Garage lassen weils so stinkt.
Meine Frage ist was kann das sein?
Ventile wurden eingestellt von einem Motorradfachmann, Zündkerze ist Neu drin und sie wird normal gefahren 4-5000 Umdrehungen maximal also nicht geheizt im Gelände(Sandwege und Wiese). Ich dacht nun schon liegt am Breiten Kreuz von mir habe 3Xl(Abgasverwirblungen) das kann aber nicht sein, da ich vor kurzem mit einer Kawasaki Z650 gefahren bin und danach war nichts gewesen mit Stinken.
Woran kann das bei meiner liegen ? wenn das nicht weg geht kommt sie weg den das hält keiner aus davon bekommt man Kopfschmerzen auf Dauer.

24 Antworten

hallo Hero sie ist abgemeldet schon über 6 Monate hat keinen Tüv und konnte nicht Probe fahren aber stand immer vollgetankt wenn sie stand, sie lief im stand ordentlich keine Drehzahlschwankungen und so einzige was war die Batterie war fast leer 2 mal nuddeln sprang sie an, aber am Preis geht er auf biegen und brechen nicht mehr runte Verkleidungsteile sind alle heile nur an der scheibe die Ecken bißchen die an der Kanzel kleinen Riss nur die ecken.
Wäre in meinen Fall meine erste Straßenmaschine wo ich auch bißchen auf Optik achte da ich schwarz sehr mag muss es eine schwarze werden. Mit dem Leergewicht gut zu wissen wust ich nicht da ich ja erst Anfange, fahre zwar schon über 5 Jahre aber immer nur Gelände die 250er und das ist nen großer Unterschied zu Straße find ich, weil einfach viel mehr auf der Straße los ist. Hab auch schon an eine Suzuki Bandit 1200 gedacht darf nur nicht zu klein sein hab letztens mal ne Kawasaki 650Z gefahren, da sah ich aus wie ein Affe aufn Schleifstein mit meinen 1,96m und von 2 Sitz ich nenn es mal so kann bei dem Teil nicht die Rede sein.
Die haben wahrscheinlich in Japanischen größen gerechnet da können meiner Meinung nach keine 2 Personen normale Statur mit fahren ohne das einer Schmerzen hat von der Sicherheit hinten sag ich garnicht zu.
Bin der Meinung lieber größer und bequem anstatt eng und Schmerzen beim fahren.

Dann ist mein Ratschlag klar: Kaufe NIE NIE NIE eine Maschine, die du nicht im normalen Verkehr probegefahren bist. Optik und deine emotionale Erstbindung werden technische Mängel oder eine (auf Dauer) unbequeme Sitzposition nicht wettmachen können.

Und eine 1100 er bringt dich im Extremfall unter die Erde, wenn du dir nicht 100%-ig sicher mit ihr bist.

Auch wenn sich dein Traummotorrad bei der Probefahrt im Verkehr dann doch irgendwie “komisch” anfühlt, ebenfalls Finger weg. Entweder ist es die falsche Maschine für dich oder sie hat ne technische Macke, die dir dein “Popometer” unterbewusst mitzuteilen versucht (Popometer = eingebaute Lebensversicherung ;-)

Probe fahren geht bei ihm nicht ohne Kennzeichen da sie abgemeldet ist fällt das flach. Ob eine Maschine zumindest meine im Gelände gut läuft merkt man am Popo sehr schnell da hast recht.

Dann muss sich der Verkäufer halt was einfallen lassen, so ist das Teil höchstens noch als Ersatzteillager bedenkenlos zu empfehlen (die Realität ist manchem Verkäufer schwer zu vermitteln, ich weiss).
Er muss hier etwas in Vorleistung gehen, wenn er von dir schon so einen Preis verlangt (der eigentlich nur für eine strassenfertige Maschine angebracht ist).

Für dich ist es so ein wirtschaftliches Glücksspiel, kann gut gehen, kann aus Erfahrung auch böse ins Auge gehen (Instandstellungskosten höher als Kaufpreis).
Und bei Strassenmaschinen in der Leistungsklasse ist eine Probefahrt in meinen Augen erste Bürgerpflicht für dich als Käufer.

Das war’s von mir zu dem Thema, sonst kriege ich hier wieder aufs Dach weil unsere Diskussion nichts mit dem eigentlichen Thema (s. Überschrift) zu tun hat ;-)

Eröffne sonst bitte einen neuen Thread mit dem Titel “Kaufberatung Maschine XYZ” falls du noch Input brauchst – oder noch besser: Nutze die Suchfunktion, vielleicht hat ja schonmal jemand die gleiche Frage zur ZZR 1100 gehabt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheHero schrieb am 13. Juli 2020 um 10:45:57 Uhr:


sonst kriege ich hier wieder aufs Dach weil unsere Diskussion nichts mit dem eigentlichen Thema (s. Überschrift) zu tun hat ;-)

Es gab von niemandem "aufs Dach", es war nur ein freundlicher Hinweis, ich dachte, das wurde auch so verstanden.

Mfg

Klar wurde das auch so verstanden (ein Thread soll ja auch für nachfolgende Generationen mit ähnlichen Problemen ein in sich geschlossenes Thema abbilden und nicht in Nostalgie und Fachsimpelei abdriften ;-)

Mich würde in diesem Zusammenhang natürlich weiterhin brennend interessieren, woran der starke Benzingeruch tatsächlich lag – schliesslich kann (und will) nicht jeder ein solches Problem durch den Umstieg auf eine andere Maschine lösen...

Ich werde nur noch neu Tüv auf die 250er machen und den investiere ich da keinen Cent mehr. Wird verkauft werde mir stärkere Maschine holen eine fürs Gelände und eine für die Straße so als Hobby.

Ich hätte noch einen zum "Eau de Benzin" ......
Du hast geschrieben, Tank ist dicht und Versager wurde ultramäßig geschallt und gewienert.
Hat die ne Kraftstoffpumpe oder Unterdruck?
Bei Unterdruck und falschem Anschluss an den Benzinhahn könnte Sprit ins Motoröl gelangen und unverbrannt aus dem Auspuff wieder raus.
Es gibt nen sogenannten Sogeffekt, drum sind die Heckklappen von Autos auch immer dreckig, der würde dafür sorgen, daß die Abgase und unverbrannten Kraftstoffanteile dann irgendwie in Klamotten und unter dem Helm landen. Einmal im Helm, wird der immer stinken ....... ich glaube, da hilft nur noch Neuer!
Zur ZZR1100, da muss ich meinen Vorrednern leider zustimmen, die DB-Eater fehlen definitiv! Für neue Dämpfer (nur damit frisch TÜV!) original, oder andere Auspuffanlage, z.B. 4in1 bist Du in keinem Fall unter € 1000,- los! Dann sind wir bei € 2250,- ..... Mal kurz sacken lassen! Dafür bekommt man mitunter schon ne 1200er ZZR!
Eigentlich sind die DB-Eater bei original Kawa Dämpfer gar nicht zu entnehmen, muss man aufschneiden und wieder verschweißen.
Ich würde echt die Finger davon lassen und mir persönlich zuviel Km! Der weiß schon, warum er die nicht übern TÜV fahren will! Schau Dir mal die Zulassung an, wie lange die Maschine in seinem Besitz ist.

Er hat die 2 Jahre gefahren sagte er steht seid 6 Monaten rum so seine Worte. Ich bin da mit der zeit schon von ab gekommen jetzt wegen der Auspuffanlage und km passt mir nicht so recht da nützt auch optik nichts. 1250€ ist der gehandelte Preis für mich haben wollte er 1600€ geht garnicht. Die Auspuffanlage da schwört er aufbiegen und brechen das die Original ist ich sag aber kann nicht Original sein, weil eben darin was fehlt aber da ist keine Schweißnaht oder irrgentwas aufgetrennt zu sehen sollen 100% original sein, weil ich das selber nicht glaube und sind eben verchromt da sieht man ja sowas gleich wenn dran rumgebraten wurde. Ich denk mal da hat sich einer die Mühe gemacht und irrgentwie rausgefärst gibt ja alles zu kaufen dafür heutzutage oder der Vorbesitzer der von Berlin bis nach Kroatien damit mehrfach gefahren ist, hat da unten eine gekauft und verbauen lassen ohne DB Killer um Ausland ist das ja alles egal mit Tüv die sagen sich bau an was gefällt und fahre, sehe das oft bei meinen Polnischen Freunden da ist das alles lockerer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen