Kawasaki J300
Hallo,
die Preise für die Kawa-Scoots sind draußen. Bei 5.350 Euro gehts los:
http://www.kawasaki.de/motorraeder
Gefällt mir gut. Die Front ist deutlich sportlicher, als beim Spender-Roller, bei dem mir die Scheinwerfer nie so richtig gefallen wollten...
Vor allem kommt er inkl. ABS, was man vom Kymco-Original ja derzeit nicht behaupten kann...
Mal sehen, vielleicht gibts den Roller bald auch als 400er. Kymco hat ja auch hier eine gute Ausgangsbasis...
LG
Tina
Beste Antwort im Thema
Roller aus der Republik China mit Kawasaki Label. Was sind die tief gesunken! 😉
128 Antworten
Hallo, da kommt bei mir Freude auf, weil ich einen Downi fahre.
Man muß Kymco gute Scooter bauen!
Erst BMW, und jetzt Kawa,beide geifen auf Teile von Kymco zu.
Aber was schreibe ich, bis jetzt ist mein Downi der beste Roller
den ich je hatte.
Freudige Grüße von einem Kymco-Fahrer!!😁
Kymco ist ja eine gute Marke und ich kenne keinen der behauptet das die Fahrzeuge schlecht sind. In jedem Fall stimmt da das Preis-/Leistungsverhältnis. Lediglich bei der Materialwahl und Verarbeitung finde ich die Japaner noch etwas besser, die lassen sich das allerdings auch bezahlen. Bei BMW stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis gar nicht mehr und Kawa ist da gut mittendrin. Etwas höher als Kymco angesiedelt, jedoch finde ich den J300 schon etwas schicker als die Downis. Ist aber Geschmackssache ...
Ja chiefcom, ich fuhr vorm Downi nur italienische Diven mit all ihren Problemen.
Bin mit dem Kymco Downtown sehr zufrieden, der Vergaser X7 lief nur im Sommer
zufriedenstellend, ab 10 Grad Außentemperatur nahm er nach dem Kaltstart kein Gas an.
Auch rostete alles was aus Metall war schon nach dem ersten Regen, und die
Elektrik ist immer wieder mit Problemen aufgefallen.
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Anti Rost
Bin mit dem Kymco Downtown sehr zufrieden, der Vergaser X7 lief nur im Sommer
zufriedenstellend, ab 10 Grad Außentemperatur nahm er nach dem Kaltstart kein Gas an.
Auch rostete alles was aus Metall war schon nach dem ersten Regen, und die
Elektrik ist immer wieder mit Problemen aufgefallen.
Die Kymco's sich technisch okay, die Optik ist halt nicht 'meins# (Geschmackssache)
Ich habe ja den Piaggio X7 300i.e. Evo 3 vor dem Yamaha-Roller gefahren (ca 13.000km) und kenne weder Startproblme noch irgendwelchen Elektrikkram der nicht funktionierte.
Gut er ist ein Einspritzer der nach 3 Monaten Pause beim ersten Zupfer lief als wäre es gestern zum letzten Mal gewesen, meine ZRX 1200 mit Vergasern braucht da länger.
Rost war in den 3 Jahren auch kein Thema da ich bei Salznebel nicht gefahren bin.
Der X-Max 400 verhält sich bisher auch ähnlich (steht dzt auf der Terrasse und wartet.....)
GreetS Rob
Ähnliche Themen
Rob_Mae hallo.
Ich fuhr im lauf der Jahre 4 Piaggio Scooter, mit keinem bin
ich zufrieden gewesen.
Der X7 war noch einer der besten, auch sind Einspritzer
vom Kaltlauf um Welten besser wie Vergasermodelle kann
ich jetzt schreiben, der Downi ist auch ein Einspritzer.
Meine Roller stehen immer unter freiem Himmel, und bis zum
Winter 2011- 2012 bis auf wenige Tage mit Schnee auch
den Winter über gefahren worden. (der Downi steht im Winter
unter einer Atmungsaktiven Plane)
Dieses möchte ich mir Heute nicht mehr antun, ich werde
ja auch nicht jünger.
Und Recht hast du auch was die Optik angeht, der Downi
ist in meinen Augen zur Zeit der schönste Roller.
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Anti Rost
Und Recht hast du auch was die Optik angeht, der Downi ist in meinen Augen zur Zeit der schönste Roller.
Na die Optik ist ja immer Geschmackssache, gsd. denn wenn alle den gleichen Roller fahren, wäre das ein Verlust.😉
Ich bin gespannt ob der J300 angenommen wird und wie er sich im Vergleich zum Kymco macht.
Klar bei den Sparfüchse zählt der Preis mehr als die 'Verbesserungen' aber ob sich das auch verkauft ?
Für mich wäre ein J500/600 in ein paar Jahren interessant, aber momentan bin ich mit dem Yamaha-Roller hoch zufrieden und von der Verarbeitung bzw. Design (wieder Geschmackssache) angetan.
GreetS Rob
so gleich am Wochenende 200km abgespult und ich bin begeistert - habe zwar keinen Roller vergleich aber ich kann sagen das Ding geht ausgezeichnet - 130 bergauf kein Problem. Und durchwegs nur super Feedback bekommen, gefällt bis jetzt jedem.
Einziges Manko vielleicht, ich werde von den Motorradfahrern gegrüßt - durch die Schnittige Front, aber das soll auch nicht mein Problem sein 🙂
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
im Anhang ein paar Bilder
Sieht echt super aus. Ich würde nur das viel zu lange Schutz"blech" hinten kürzen und den Reflektor direkt unters Kennzeichen montieren 😉
Habe ich bei meiner Kawa auch gemacht 🙂
da hast du vollkommen recht!
Kommt Zeit kommt Veränderung, meine GSR600 war auch nicht lange original 😉
Zitat:
Original geschrieben von alexste
das Ding geht ausgezeichnet - 130 bergauf kein Problem.
Muss er nicht eingefahren werden ?
Zitat:
Original geschrieben von EFKA3
Muss er nicht eingefahren werden ?
130km/h lt. Tacho ist ja noch nicht Ende der Fahnenstange d.h. da hat er noch etwas Reserve die er nach dem Einfahren auch leichter erreicht.
GreetS Rob
Nicht mehr einfahren müssen gibt es bereits bei den Meisten aktuellen KFZs und zu meiner Verwunderung hat uns der Hondahändler bei der Vision 50 gesagt das die auch kein bisschen mehr eingefahren werden muss.
Meine Kawa musste aber auch noch eingefahren werden lt. Hersteller/Händler ...