Kawasaki J300

Hallo,

die Preise für die Kawa-Scoots sind draußen. Bei 5.350 Euro gehts los:
http://www.kawasaki.de/motorraeder

Gefällt mir gut. Die Front ist deutlich sportlicher, als beim Spender-Roller, bei dem mir die Scheinwerfer nie so richtig gefallen wollten...
Vor allem kommt er inkl. ABS, was man vom Kymco-Original ja derzeit nicht behaupten kann...
Mal sehen, vielleicht gibts den Roller bald auch als 400er. Kymco hat ja auch hier eine gute Ausgangsbasis...

LG
Tina

Beste Antwort im Thema

Roller aus der Republik China mit Kawasaki Label. Was sind die tief gesunken! 😉

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Nicht mehr einfahren müssen gibt es bereits bei den Meisten aktuellen KFZs und zu meiner Verwunderung hat uns der Hondahändler bei der Vision 50 gesagt das die auch kein bisschen mehr eingefahren werden muss.
Meine Kawa musste aber auch noch eingefahren werden lt. Hersteller/Händler ...

Bei meiner 300 steht im Handbuch auch kein Wort über einfahren. Heißt das jetzt „Feuer frei“ für mich? 🙄 Hat vielleicht einer schon die 500km Inspektion hinter sich? Soll sie wirklich um die 200€ kosten? 😕

Zitat:

Original geschrieben von EFKA3


Bei meiner 300 steht im Handbuch auch kein Wort über einfahren. Heißt das jetzt „Feuer frei“ für mich?

Hat Dein Händler nichts dazu gesagt ?

Zitat:

Original geschrieben von EFKA3


Hat vielleicht einer schon die 500km Inspektion hinter sich? Soll sie wirklich um die 200€ kosten?

Sag, Du kauft einen Roller um das Geld und verhandelst das erste Service nicht weg ?

GreetS Rob

Zitat:

Sag, Du kauft einen Roller um das Geld und verhandelst das erste Service nicht weg ?

GreetS Rob

Der Händler hat mir schon einen Bomben Preiss bei meinem alten Roller gemacht, denn er in Zahlung genommen hat.

Zitat:

Original geschrieben von EFKA3


... Bomben Preiss ...

Achtung Terrorist...

Kann ja sein, dass der Roller als Kawa-Downtown nicht eingefahren werden braucht, als Kymco aber schon.

Ähnliche Themen

also gleich mal zu meiner Verteidigung, ich fahre das Ding schon nicht auf Anschlag die ersten 500km.

Aber wie mein Vorredner gesagt hat, waren 130 nicht Ende der Fahnenstange, da ging auch schon noch was.
Der Händler hat auch gemeint beim Roller ist das mit dem Einfahren garnicht so gravierend, weil es beim Einfahren hauptsächlich um die Motordrehzahl geht und hier regelt die Variomatik schon sehr gut. Man sollte einfach permanentes Fahren an der Belastungsgrenze, langes Fahren mit gleichbleibender Geschwindigkeit permanentes stop and go vermeiden (zB voll zur Ampel, Stillstand, Gashahn voll auf, Stillstand...) aber aus dem Alter bin ich eh schon raus.

Ich für meinen Teil hab für das 500er Service für den halben Preis rausverhandelt (Grundpreis der Kawa war schon gut verhandelt) und 5 andere Händler konnten oder wollten da nicht mithalten. Lt. Händler dürfte das 500er Service mit Rund 120 Euro zu buche stehen (sind dann 60 für mich), aber ich lasse mich überraschen.

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Kann ja sein, dass der Roller als Kawa-Downtown nicht eingefahren werden braucht, als Kymco aber schon.

Auch der J300 hat Einfahrvorschriften, die erstrecken sich über die erste 1.600km mit 0 - 800km max. 5.000 U/min Höchstdrehzahl, danach bis 1.600km max. 6.000 U/min Höchstdrehzahl.

Ähnlich war es auch beim X-Max 400, wichtig war wechselnde Betriebszustände und nicht Dauerdrehzahlen.

Ich habe auch gemerkt wie sich das Verhalten der Vario-Motorkombination nach etwa 500km verändert hat.

GreetS Rob

Hallo, nach den Tests in bekannten Rollerheften kann der
neue Kawa- Scooter seine Herkunft nicht leugnen, sieht
nicht schlecht aus der J 300 .
Nur ein Teil an diesem recht gutem Design gefällt mir über-
haupt nicht, dieser hintere Kotflügel, oder Spritzschutz nach
dem Hinterrad.
Zum Einfahren vom Downi sagte der Händler nur zu mir,
drauf und Vollgas, die Roller heute können dieses ab.
Gesagt getan, und alles bis zum heutigen Tag ohne Probleme.

Gruß!

Drauf und Vollgas? Wenn ich Händler mit angeschlossener Werkstatt wäre, würde ich das auch sagen...

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Drauf und Vollgas? Wenn ich Händler mit angeschlossener Werkstatt wäre, würde ich das auch sagen...

Wenn man nicht 2 Jahre Garantie hätte, könnte man das meinen. Der Händler hätte es recht schwer dann einen Garantieantrag zu stellen. Wenn es allerdings der selbe Motor der DT ist, ist es schon komisch. In jedem Fall muss das Einfahren in der BA beschrieben sein. Wenn da nichts drinsteht würde ich auch draus schliessen das Kawa keine Einfahrzeit vorgibt ...

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


In jedem Fall muss das Einfahren in der BA beschrieben sein.

Die Daten der BDA zum Thema Einfahren habe ich ja angeführt ! 😉

GreetS Rob

Das war aus der BA?? aha ... na dann sollten keine Fragen mehr offen sein 😉
Was der Händler erzählt ist dann übel. Leider hat man bei solchen mündlichen Aussagen meist keinen Beweis mehr wenn es denn nötig sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Das war aus der BA??

Ja, Seite 70 Einfahrzeit 😉

GreetS Rob

habe mir jetzt ein TopCase bestellt, Bilder folgen sobald die Montageplatte von Givi angekommen ist.

Ist ein Givi V47NN Tech geworden.

grüße Alex

Hallo

habe da mal ne Frage, wie viel Rabatt gewähren die Händler auf die Preisempfehlung,
gibt es da sowas wie Hauspreis und wie sind die Lieferzeiten für die SE Version.

Das ist wie bei jedem Fahrzeug-Neukauf individuell und meist völlig von deinem Verhandlungsgeschick abhängig. Kawa macht öfters Aktionen, da kannst du mal schauen ob das für dich in Frage kommt. Ansonsten würde ich so mit um die 10% rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen