Kawasaki GPZ 500S Blinkerrelais wechseln

Kawasaki GPZ 500S

Schönen guten Tag an alle,

ich habe einmal eine Frage bezüglich des wechselns des Blinkerrelais. Und zwar, die Kawasaki hat einen 3 poligen Stecker (Weiblich). Mein Blinkerrelais ist nur 2 polig. Ich habe also das schwarze Kabel an Masse gesetzt, und die beiden anderen Orangen jeweils an + und - gesetzt.

Problem ist, die LED Blinker sind angeschlossen aber wenn ich die Zündung anmache, und den Blinkerhebel betätige. Dann gibt es kein Aufleuchten der "Blinker Kontrolllampen" und die Blinker leuchten auch nicht. Vermutlich ist das Blinkerrelais nicht korrekt angeschlossen?

Meiner Meinung nach müsste es ja irgendein Signal geben das man vielleicht daran sehen kann wo der Fehler liegt...

Vielleicht hat ja jemand eine Idee was man noch tun kann...

Gruß

Phillip U.

Altes Blinkerrelais
Stecker
Neues Relais
42 Antworten

Na klar .

Deshalb druckt ja auch die Klitsche SIEMENS aus Langeweile die korrekte Klemmenbezeichnung auf ihre Blinker-Relais, weil's den Käufer und Kunden gar gar gar nicht interessiert !

Und sogar die Wattzahlen sind aufgedruckt !

Jetzt weisste warum die Reisfresser deutsche Autos fahren wollen.

Dem Verkäufer würd ich eine klatschen !
Was eine Aussage von dem !

So funktioniert das System.
Ahnungsloser verkauft ahnungslosen Ware.

Willkommen im 21.Jahrhundert.

Blinker-Relais SIEMENS
Klemmenbezeichnung Blinkerrelais

Kurze Einmischung meinerseits: Rot ist Kl49 (sog. Eingang), schwarz ist Kl49a (a wie Ausgang, als Eselsbrücke). Steht so auf der Amazon-Seite!

Mfg

20200520_155757.jpg

So gehört sich das auch! Niemand kann mit solchen halben Sachen was anfangen...

Also entweder bin ich komplett blind oder die haben echt nichts bei dem drauf gestempelt 🙂

Im Anhang ist einmal das Relais von allen Seiten abfotografiert.

Bild #209861008
Bild #209861009
Bild #209861010
+3

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 20. Mai 2020 um 15:56:54 Uhr:


Kurze Einmischung meinerseits: Rot ist Kl49 (sog. Eingang), schwarz ist Kl49a (a wie Ausgang, als Eselsbrücke). Steht so auf der Amazon-Seite!

Mfg

Heißt das also das Rote an Orange gesetzt wird und der Schwarze an das schwarze Kabel soll?
Wenn ja, dann läuft das leider immer noch nicht...

Ähnliche Themen

Wo issen der Stecker vom Relais ?

Der tolle Verkäufer hat doch was von Stecker anschliessen gelabert.

Waren die Strippen von Anfang an blank ( ohne Stecker ) ?

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 20. Mai 2020 um 16:05:08 Uhr:


Wo issen der Stecker vom Relais ?

Der tolle Verkäufer hat doch was von Stecker anschliessen gelabert.

Waren die Strippen von Anfang an blank ( ohne Stecker ) ?

Ja die waren blank. Ich habe nur die "Zungen" nach innen gedrückt und so die beiden Kabel rausgezogen.
Der Link zum Relais, da kannst du den Stecker sehen: https://www.amazon.de/gp/product/B07PWHQH1Q/ref=ask_ql_qh_dp_hza

Zitat:

@PhillipU schrieb am 20. Mai 2020 um 16:4:47 Uhr:


Heißt das also das Rote an Orange gesetzt wird und der Schwarze an das schwarze Kabel soll?

Einfach messen, wo bei "Zündung ein" Plus anliegt, da muss das Rote ran. Das Schwarze muss Richtung Blinkerschalter.

Mfg

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 20. Mai 2020 um 16:07:27 Uhr:



Zitat:

@PhillipU schrieb am 20. Mai 2020 um 16:4:47 Uhr:


Heißt das also das Rote an Orange gesetzt wird und der Schwarze an das schwarze Kabel soll?

Einfach messen, wo bei "Zündung ein" Plus anliegt, da muss das Rote ran. Das Schwarze muss Richtung Blinkerschalter.

Mfg

Und wenn das nicht klappen sollte wie kann ich am besten Testen ob das Relais noch funktioniert?

Mann, Junge, was hasten immer mit Deinem schwarzen Kabel ?

Das sieht doch ein Blinder mit Krückstock , dass das KAWA-Kabel SCHWARZ/GELB ist !

Und nicht SCHWARZ !

Und da darfste nicht anschliessen.

Dieses Kabel entfällt bzw. wird totgelegt.

ROT vom RELAIS kommt an KAWA-Kabel ORANGE/GRÜN = KL.49a

SCHWARZ vom RELAIS kommt an KAWA-Kabel ORANGE = Kl.49

Man kann sich eigentlich ganz gut merken, dass meist (muss nicht immer stimmen) aber meist das Rote Kabel die Plus-Leitung ist und das Schwarze der Rückleiter. Oder hier der weiterleiter.
Bei den meisten Bauteilen mit nur zwei Kabeln wird das gemacht und das ist schon seit Jahren eigentlich Standard.
Sonst kann man bei solchem Bauteil nichts kaputtmachen, wenn man einfach mal anders rum polt. Man hat ja nur zwei Möglichkeiten.

Mal so eine nebenfrage: Wie war denn das alte Relais angeschlossen? Auf den Bildern sieht es auch so aus, als ob es nur zwei Pins hat.
Damit sollte es doch klar sein, welche beiden Ardern du nutzen musst.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 20. Mai 2020 um 16:08:48 Uhr:


Mann, Junge, was hasten immer mit Deinem schwarzen Kabel ?

Das sieht doch ein Blinder mit Krückstock , dass das KAWA-Kabel SCHWARZ/GELB ist !

Und nicht SCHWARZ !

Und da darfste nicht anschliessen.

Dieses Kabel entfällt bzw. wird totgelegt.

Das dass nicht schwarz ist sehe ich ja, aber da es das einzige "dunkle" Kabel ist nenne ich das mal schwarz.

Sprich, an das Rote Kabel kommt dann das "Orange-Grüne" und an das schwarze vom Relais an das Orange der Kawa?

Tut mir leid für die vielen Fragen, ich will nur Nummer sicher gehen... Und jeder fängt mal klein an und ich kenne niemanden der sich auf diesem Gebiet auskennt...

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 20. Mai 2020 um 16:8:48 Uhr:


Mann, Junge, was hasten immer mit Deinem schwarzen Kabel ?

Aber das am Blinkrelais ist schwarz!

Zitat:

@Forster007 schrieb am 20. Mai 2020 um 16:12:59 Uhr:


Man kann sich eigentlich ganz gut merken, dass meist (muss nicht immer stimmen) aber meist das Rote Kabel die Plus-Leitung ist und das Schwarze der Rückleiter. Oder hier der weiterleiter.
Bei den meisten Bauteilen mit nur zwei Kabeln wird das gemacht und das ist schon seit Jahren eigentlich Standard.
Sonst kann man bei solchem Bauteil nichts kaputtmachen, wenn man einfach mal anders rum polt. Man hat ja nur zwei Möglichkeiten.

Mal so eine nebenfrage: Wie war denn das alte Relais angeschlossen? Auf den Bildern sieht es auch so aus, als ob es nur zwei Pins hat.
Damit sollte es doch klar sein, welche beiden Ardern du nutzen musst.

Ja, an die beiden Pole hatte ich das zuerst auch angeschlossen aber da rührte sich genauso wenig. Deswegen wäre mein nächster versuch wenn ich wüsste wie man das Relais testen kann ob das Relais evtl hin ist.

Eigentlich ganz einfach. Ne Spannungsquelle ala Batterie 12V nehmen und extern mit einer Glühbirne oder ähnlichen Leuchtmittel, was in der Wattzahl, welches auf dem Relais steht,sich befindet, verdrahten. WEnn es blinkt, gut. Wenn nicht, kaputt.

Da ist sie wieder, die Idee mit der Glühbirne, versuchsweise ans Relais angeschlossen. Hatten wir neulich erst...

EDIT: Forster war schneller!

Deine Antwort
Ähnliche Themen