Kawasaki GPX600R Kupplung Klappert
Guten Abend Alle zusammen
Ich habe folgendes Problem kann es aber nicht deuten. Ich weiß Ferndiagnose is bisel schwierig vll. könntet ihr mir bei meinem Problem ein wenig helfen. 🙂
Ich mache die Maschine an klappert es aus dem Kupplungsgehäuse ob im Leerlauf oder 1ste Gang. Ziehe ich die Kupplung ist es immernoch da. Kippe ich die GPX auf die leicht Rechte seite (Kupplungsseite) ist das klappern weg.
Bei den restlichen Gängen ist es nicht der fall, da ist das Klappern nicht da. Habe die Maschine vor einer Woche geholt. Kann es auch am ölstand liegen? Sichtglas steht auf der Helfte.
Bedanke mich im Vorraus vll. hat der ein oder andere i-welche vorstellungen.
41 Antworten
Guten abend allerseits,
Habe heute mal nen Video gemacht aufgrund dem Klappern/Tickern am Kupplungsgehäuse bzw. die Laufkultur des Motors es schlägt iwas ist das normal oder nicht habe dafür 2 kurze Videos gemacht.
Man lässt sich ja erz. das die GPX/GPZ eine laute laufkultur hat nur es klingt für mich als leihe bischen schlimm wenn es natürlich alles seine richtigkeit hat bin ich zufrieden.
Es ist ein klingeln im Kupplungsgehäuse kann vermutlich die Gegendruckfeder/n sein?!
Aber das schlagen auf der Linkenseite is bisel laut oder wegen der drehzahl das es so schlägt / Klackert?
http://www.youtube.com/watch?v=fgaedq1Umq4
Zitat:
Original geschrieben von NoKz3r
Guten abend allerseits,Habe heute mal nen Video gemacht aufgrund dem Klappern/Tickern am Kupplungsgehäuse bzw. die Laufkultur des Motors es schlägt iwas ist das normal oder nicht habe dafür 2 kurze Videos gemacht.
Man lässt sich ja erz. das die GPX/GPZ eine laute laufkultur hat nur es klingt für mich als leihe bischen schlimm wenn es natürlich alles seine richtigkeit hat bin ich zufrieden.
Es ist ein klingeln im Kupplungsgehäuse kann vermutlich die Gegendruckfeder/n sein
Aber das schlagen auf der Linkenseite is bisel laut oder wegen der drehzahl das es so schlägt / Klackert?
Läuft völlig normal. Ich hatte selbst 10 jahre lang eine GPZ 600.
Die Dinger laufen halt wie ein Sack voll Nüsse . Das ist auch der Grund das ich mir nie wieder im Leben eine
kawasaki kaufen werde , weil das absoluter Schrott ist in meinen Augen. Toleranzen werden bei denen in cm gemessen😁
Das Teil machst du morgens an mit dem Scheiss-Choke an , dann kriegst du fast nen Herzinfarkt. Erst kommt nichts und dann knallt das Ding hoch auf 5000rpm, da sind alle nachbarn gleich wach. Die die dann noch schlafen werden dann von dem gerumpel des laufenden motors
zuverlässig geweckt.
Habe die gekauft weil ich meinen lappen gerade mache und die sich angeboten hat für kleines geld
Wenn die laufkulisse gut ist sag ich vorabschonmal danke
Zitat:
Original geschrieben von MotorV12Doc
Läuft völlig normal. Ich hatte selbst 10 jahre lang eine GPZ 600.Zitat:
Original geschrieben von NoKz3r
Guten abend allerseits,Habe heute mal nen Video gemacht aufgrund dem Klappern/Tickern am Kupplungsgehäuse bzw. die Laufkultur des Motors es schlägt iwas ist das normal oder nicht habe dafür 2 kurze Videos gemacht.
Man lässt sich ja erz. das die GPX/GPZ eine laute laufkultur hat nur es klingt für mich als leihe bischen schlimm wenn es natürlich alles seine richtigkeit hat bin ich zufrieden.
Es ist ein klingeln im Kupplungsgehäuse kann vermutlich die Gegendruckfeder/n sein
Aber das schlagen auf der Linkenseite is bisel laut oder wegen der drehzahl das es so schlägt / Klackert?
Die Dinger laufen halt wie ein Sack voll Nüsse . Das ist auch der Grund das ich mir nie wieder im Leben eine
kawasaki kaufen werde , weil das absoluter Schrott ist in meinen Augen. Toleranzen werden bei denen in cm gemessen😁
Das Teil machst du morgens an mit dem Scheiss-Choke an , dann kriegst du fast nen Herzinfarkt. Erst kommt nichts und dann knallt das Ding hoch auf 5000rpm, da sind alle nachbarn gleich wach. Die die dann noch schlafen werden dann von dem gerumpel des laufenden motors
zuverlässig geweckt.
Also da ist in der Tat ein Geräusch zu hören, welches da so nicht hingehört. Das Klackern ist normal, aber dieses hellere unregelmäßige Klickern ist nicht in Ordnung. Leider kann ich über Lautsprecher natürlich nicht hören, wo es herkommt und wo es am lautesten ist. Links drehen nur der Rotor der Lichtmaschine und die Wasserpumpe. Rechts ist es die Kupplung.
Fangen wir mal mit den einfachen Dingen an...Motordeckel links und rechts abnehmen und gucken ob da irgendwo ein loses Teil herumrollt.
Ansonsten gibt es nur Schüsse ins Blaue, das kann alles Mögliche sein. Da wäre dann z.B. die Wasserpumpe (abgebrochener Flügel), dazu müsste die Kühlflüssigkeit raus und der Deckel abgeschraubt werden. Kühlflüssigkeit kannst Du ja auffangen und wiederverwenden, falls die noch gut ausschaut. Die nächste Möglichkeit wäre dann den Kupplungsdeckel abzubauen. Hierzu müsste aber das Öl raus und eine neue Dichtung her. Das auslaufen von Restöl lässt sich vermeiden, wenn man das Möp dazu auf den Seitenständer stellt. Als Letztes könnte auch ein loses Teil in der Ölwanne rumhüpfen, allerdings sehr unwahrscheinlich. Ölablassschrauben mit Magnet sind daher von Vorteil.
Eine genauere Diagnose / Eingrenzung ist leider echt nur direkt am Motor möglich.
Ansonsten klingt der Motor aber normal, sodass es eigentlich nichts Großes sein kann, aber bevor evtl. wirklich etwas kaputt geht, besser mal gründlich checken.
Aber vielleicht kennt ja jemand das Geräusch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MotorV12Doc
Läuft völlig normal. Ich hatte selbst 10 jahre lang eine GPZ 600.
Die Dinger laufen halt wie ein Sack voll Nüsse . Das ist auch der Grund das ich mir nie wieder im Leben eine
kawasaki kaufen werde , weil das absoluter Schrott ist in meinen Augen. Toleranzen werden bei denen in cm gemessen😁
Das Teil machst du morgens an mit dem Scheiss-Choke an , dann kriegst du fast nen Herzinfarkt. Erst kommt nichts und dann knallt das Ding hoch auf 5000rpm, da sind alle nachbarn gleich wach. Die die dann noch schlafen werden dann von dem gerumpel des laufenden motors
zuverlässig geweckt.
Das kann man so nicht unbedingt sagen. Ich habe meinen neuen Motor und die Vergaser im Winter vor Einbau komplett überholt und sauber eingestellt und siehe da, er klappert selbst bei einem Leerlauf von 1200-1300 U/min kaum noch. Die meisten der Teile sind ja halt schon über 20Jahre alt und da muss man schon mal gründlich Hand anlegen. Dafür sind diese alten Motoren aber auch nahezu unverwüstlich, vielleicht gerade wegen der etwas größeren Toleranzen. Die ZZR 600 D z.B. ist nur eine Generation jünger, klappert aber kein bisschen und läuft zuverlässig wie der gute alte Käfer.
dann werde ich mich dann mal dranmachen die zeit bringe ich gerne auf 😉
Zitat:
Original geschrieben von Style1269
Also da ist in der Tat ein Geräusch zu hören, welches da so nicht hingehört. Das Klackern ist normal, aber dieses hellere unregelmäßige Klickern ist nicht in Ordnung. Leider kann ich über Lautsprecher natürlich nicht hören, wo es herkommt und wo es am lautesten ist. Links drehen nur der Rotor der Lichtmaschine und die Wasserpumpe. Rechts ist es die Kupplung.
Fangen wir mal mit den einfachen Dingen an...Motordeckel links und rechts abnehmen und gucken ob da irgendwo ein loses Teil herumrollt.
Ansonsten gibt es nur Schüsse ins Blaue, das kann alles Mögliche sein. Da wäre dann z.B. die Wasserpumpe (abgebrochener Flügel), dazu müsste die Kühlflüssigkeit raus und der Deckel abgeschraubt werden. Kühlflüssigkeit kannst Du ja auffangen und wiederverwenden, falls die noch gut ausschaut. Die nächste Möglichkeit wäre dann den Kupplungsdeckel abzubauen. Hierzu müsste aber das Öl raus und eine neue Dichtung her. Das auslaufen von Restöl lässt sich vermeiden, wenn man das Möp dazu auf den Seitenständer stellt. Als Letztes könnte auch ein loses Teil in der Ölwanne rumhüpfen, allerdings sehr unwahrscheinlich. Ölablassschrauben mit Magnet sind daher von Vorteil.
Eine genauere Diagnose / Eingrenzung ist leider echt nur direkt am Motor möglich.
Ansonsten klingt der Motor aber normal, sodass es eigentlich nichts Großes sein kann, aber bevor evtl. wirklich etwas kaputt geht, besser mal gründlich checken.
Aber vielleicht kennt ja jemand das Geräusch.
Zitat:
Original geschrieben von MotorV12Doc
[/quoteer klappert selbst bei einem Leerlauf von 1200-1300 U/min kaum noch.
[/quotekaum noch 😁😁😁😁
Man darf ja auch nicht vergessen, dass es sich, übern Daumen, um 25 Jahre alte Technik handelt. Immerhin braucht sie noch keinen Rollator 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Style1269
Man darf ja auch nicht vergessen, dass es sich, übern Daumen, um 25 Jahre alte Technik handelt. Immerhin braucht sie noch keinen Rollator 😁.Zitat:
Original geschrieben von MotorV12Doc
[/quoteer klappert selbst bei einem Leerlauf von 1200-1300 U/min kaum noch.
[/quotekaum noch 😁😁😁😁
Hi , ich erinnere mich gerade das meine Zündapp GTS 50 von baujahr 81 war, und deren Kaltstart und Motorlauf ist verglichen
mit der Gpz eine wohltat, schnurt wie ein Kätzchen . mit der Gpz mact man sich in der nachbarschaft keine Freunde.
Da habe ich zum Glück keine Probleme. Der eine Nachbar fährt eine Harley V-Rod und der andere eine alte restaurierte Ducati. Die Beiden stehen vor mir auf, danach sind alle wach 😁.
ja sauber dann gibts ja keinerlei Porbleme ^^
Zitat:
Original geschrieben von Style1269
Da habe ich zum Glück keine Probleme. Der eine Nachbar fährt eine Harley V-Rod und der andere eine alte restaurierte Ducati. Die Beiden stehen vor mir auf, danach sind alle wach 😁.
Zitat:
Original geschrieben von MotorV12Doc
Hi , ich erinnere mich gerade das meine Zündapp GTS 50 von baujahr 81 war, und deren Kaltstart und Motorlauf ist verglichenZitat:
Original geschrieben von Style1269
Man darf ja auch nicht vergessen, dass es sich, übern Daumen, um 25 Jahre alte Technik handelt. Immerhin braucht sie noch keinen Rollator 😁.
mit der Gpz eine wohltat, schnurt wie ein Kätzchen . mit der Gpz mact man sich in der nachbarschaft keine Freunde.
Na das is ja'n doller Vergleich.
Immerhin, ein Ansatz an erfahrung. Hast du inzwischen auch andere Bikes fahren können?