Kawasaki ER-5, erste Fahrten,erste Probleme?!

Kawasaki ER 5

Hi Leute,
bin neu hier,mein erster Post,von daher erstmal ein herzliches Hallo in dir Runde.

Nun zu meinem Problem,ich habe letztes Jahr den Motorradführerschein gemacht und mir direkt eine ER-5 Bj.'96 zugelegt, konnte sie am WE das erste Mal fahren und alles lief gut...
Am Montag bin ich in einer sehr blöden Stelle ins Straucheln gekommen und habe mich mitsamt der Maschine bei uns unsanft in die Einfahrt gelegt...
Grob betrachtet ist alles glimpflich abgelaufen und ich war schon beruhigt nur einen neuen Bremshebel und ein Blinkerglas ersetzen zu müssen....
Die erste Fahrt danach lief ohne Probleme ab,habe keinerlei Veränderung im Fahrverhalten gemerkt und auch am nächsten Tag lief alles glatt...
Damit kommt der heutige Tag und die damit verbundene Symptomatik.
Ich beschreibe es einfach mal,weil ich mich vom Schrauben her noch herzlich wenig damit auskenne soweit.
Also zuerst mal hatte ich Schwierigkeiten die Maschine anzukriegen,das hatte ich aber am Anfang auch schon mal,also wenn sie kalt ist und ich das Spiel mit dem Gas noch nicht so raushabe,war es z.T schwierig sie ans Laufen zu bekommen.
Habe dann mit dem Choke experimentiert,wobei ich mir nicht sicher bin was genau dabei eigentlich passiert wenn ich den reintue...
Das wäre dann schon meine erste Frage,was technisch da abläuft beim Choke.
2. Ist mir in der Garage schon aufgefallen das es nach Benzin roch,war aber dunkel und ich konnte nichts sehen.
Dann bin ich tanken gefahren und auf dem Weg dahin war im Prinzip auch noch alles ok.
Mir fiel allerdings auf, das die Maschine im 1. Gang wenig Vortrieb erzeugt und im 2. Gang bei 3000 Umdrehungen leicht stotterte,was sich aber gelegt hat wenn ich mehr Gas gab.
An der Tanke hab ich vollgetankt und bin weiter gefahren,bis dahin auch alles ok.
Habe dann mal auf einem Parkplatz angehalten und mir die Maschine genau angeguckt und dabei festgestellt das unterhalb des Tanks eine klare Flüssigkeit austritt.
Mein Tipp fällt auf Sprit,nur die Frage ist,warum läuft der Tank aus?!
Ich weiß es gibt ein Überlaufventil,nur wo sitzt das,unten ja wohl kaum? kann es damit zusammenhängen dass ich den Tank zu voll gemacht habe?
Dergleichen alamiert habe ich dann den Heimweg angetreten und jetzt kommt das größte Problem.
Ich bekam überhaupt keine Leistung mehr....die drehzahlen gingen in keinem Gang über 4000 und ich konnte kaum beschleunigen....
der Motor ruckelte und stotterte ständig und ich kam nicht vom Fleck!
Ich weiß Ferndiagnosen sind immer schwierig,aber ich hoffe zum einen dass überhaupt jemand den Text hier komplett liest und vllt mir auch helfen kann,weil er Ahnung von der Maschine hat,oder selber sowas schon erlebt hat und die Probleme kennt?!

Ich liste hier nochmal in Kürze alles auf was mich beunruhigt:
a)Was muss ich beachten wenn ich den Bremshebel austausche?
b)Warum leckt der Tank?
c)Warum habe ich diese Startschwierigkeiten?
d)Warum bekomme ich keinen Vortrieb?

Ich hoffe wirklich auf eure Hilfe,traue mich auch vorerst nicht in die Werkstatt zu "fahren".

Viele Grüße, und dank im Vorraus.

Gordie

19 Antworten

und was genau wurde da gemacht ... woran lag es ?

Hi Leute,

ich habe meine Kawa ER-5 seit Langem mal wieder bewegt. Sie stand ca 1,5 Jahre und war darum in der Werkstatt zur Vergaserreinigung mittels Ultraschall. Im selben Zug habe ich sie gleich aufmachen lassen, sodass sie die volle Leistung statt nur den 34 PS hat.

Gestern Abend habe ich die Maschine dann geholt und bin ne kleine Runde gefahren (war übrigens sehr kalt 😁) und wenn der Motor kalt ist dann nimmt sie im unteren Drehzahlbereich fast kein Gas an. Da tut sich 2 Sekunden nichts beim Gas geben und dann auf einmal dreht sie hoch. Warmlaufen lasse ich sie eigentlich ganz normal: Choke ziehen, Kiste anmachen (springt auch sofort ohne Mucken an) und ich regulier den Choke dann runter bis sie so zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen ist. Zieh Jacke, Helm und Handschuhe an und dann steig ich auf, fahr los und mach sofort den Choke raus.

Es wirkt auch so als hätte sie kurz Aussetzer wenn man die Geschwindigkeit hält, sie Ruckelt immer ganz Kurz (fühlt sich an als ob der Boden uneben wäre, ist er aber nicht).

Nun die Frage: der Kumpel aus der befreundeten Kawawerkstatt hatte gemeint, dass mein Vergaser schon geschimmelt hat! Er hat sowas noch nie gesehen und hat mir darum mal ein Foto gezeigt. 😁 Traurige Leistung von mir... aber kann es sein, dass da noch irgendwelche Rückstände vom alten Sprit im System sind? Das ich jetzt wo sie offen ist sie erst mal "durchpusten" muss bevor sie wieder läuft wie früher?

Oder ist es normal, dass die Kawa bei drehzahlen unter 4000 Umdrehungen im offenen Zustand su ruppig ist und Gas kaum annimmt? Aber schon beim Losfahren an der Ampel nimmt sie kaum Gas an, das hat sie früher (vor der langen Standzeit und mit Drosselung auf 34 PS) nicht gemacht.

Bin gestern Abend dann auch nur 50 KM mit der Maschine gefahren - keine Ahnung ob das ausreichend ist sie "freizupusten"? Was meint Ihr?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ER-5: Motor ruckelt, nimmt untenrum schlecht Gas an' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Marlborofranz


<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;"> Warmlaufen lasse ich sie eigentlich ganz normal: Choke ziehen, Kiste anmachen (springt auch sofort ohne Mucken an) und ich regulier den Choke dann runter bis sie so zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen ist. Zieh Jacke, Helm und Handschuhe an und dann steig ich auf, fahr los und mach sofort den Choke raus.</span>

Tut mir leid, wenn ich dir jetzt zu nahe trete, aber das ist Lärmbelästigung und für den Motor auch nicht gut. Ziehe dich vorher an und dann mach die Maschine an und fahre ruhig, mit wenig Gas, an, bis die Maschine warm ist. Der Choke kann schon nach den ersten 10m herausgenommen werden und das selbst bei -3 Grad. Zumindest ist das bei meiner GPX der Fall.

Zu deinem anderen Problem:

Da wird der Vergaser nicht richtig eingestellt sein. Natürlich gibt es eine Drehzahluntergrenze, wo die Maschine nicht mehr Astrein fährt. Aber die sollte nicht bei 4000 umdrehungen, sondern eher bei 2000 umdrehungen.
Sind die Düsen die Richtigen für die offene Maschine? Ist der Luft-Gemisch-Regulierungsschraube richtig eingestellt?
Zieht die Maschine irgendwo Nebenluft? Kann man mit Bremsenreiniger überprüfen.

Grüße

Forster

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ER-5: Motor ruckelt, nimmt untenrum schlecht Gas an' überführt.]

Hi und danke schonmal!

Nun, Nahetreten ist das ja noch nicht - bin da recht unempfindlich. Bin ja für gut gemeinten Rat immer zu haben. :P Ich war nur der Annahme das man ältere Motorräder mit Choke erst mal ne Weile laufen lassen muss bevor man dann den Choke rausnimmt und losfährt. Denn vor der Vergaserreinigung war es so, dass die Maschine sicher 3 Minuten mit Choke stehen musste bevor sie mir (auch bei warmen Temperaturen) im Leerlauf nicht wieder von alleine ausgegangen ist. Aber seit der Vergaserreinigung mit Ultraschall brauche ich wirklich nur 10 Sekunden den Choke (hatte gestern auch Nachts dann nur um die 2 Grad bei uns) Aber gut zu wissen, spart mir Zeit und schont vor allem die Umwelt und die Nachbarn. 🙂 (erstrecht da ich gestern in der Werkstatt erfahren habe, dass der Vorbesitzer den Auspuff leergeräumt hat)

Naja, also zugegeben kenn ich mich mit Motorrädern wirklich kaum aus - darum war ich auch für die Vergaserreinigung in der Werkstatt. ;( Also wenn du meinst, dass es nichts mit eventuellem "Dreck" vom Überwintern zu tun hat und ich das durchs bloße Herumfahren nicht beseitige, muss ich wohl nochmal in die Werkstatt und die bitten nachzubessern. Das Problem trat ja unmittelbar beim Holen vom Moped in der Werkstatt auf.

Hat mir schonmal geholfen, danke 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ER-5: Motor ruckelt, nimmt untenrum schlecht Gas an' überführt.]

Ähnliche Themen

Ferndiagnosen sind immer so eine Sache. Aber solch ein Verhalten, wie du beschreibst, hat nichts mit Dreck zu tun. Wobei mir noch eine Sache einfällt, die eigentlich ziemlich einfach ist. Hast du/ihr euch mal den Luftfilter angeschaut? Nicht das dieser Dicht ist. Aber dann würdest du dass auch in Höheren Drehzahlen spüren, dass zum einen weniger Leistung anliegt und zum anderen steigt der Verbrauch ins unermessliche. Wäre zumindest ein Blick wert, ob dieser sauber und noch funktionell ist.

Das man mit dem Choke nicht fahren darf, ist ein Gerücht. Der Choke macht ja nichts an dem Fahrwerk, sondern macht einfach das Gemisch ein bisschen Fetter. Für kalte Motoren halt optimiert. je wärmer der Motor dann wird, desto höher dreht der Motor, weil das Gasgemisch halt (ist nicht 100% richtig ausgedrückt) einen zu hohen Engergiegehalt hat. Natürlich kann dieses auch komplett in die Andere richtung springen, dass die Maschine dann ausgeht, wenn es zu stark angereichert ist. Aber das ist gerade einwenig Offtopic.

Dreck, bzw. Ablagerung im Motor merkst du auch in der Leistungsenfaltung. Aber Obenrum. Niemals untenrum. Also im Durchzug. Und wenn es ganz Drastig ist, auch in der Endgeschwindigkeit. Aber hier muss man Wind, Nässe mit einbeziehen. Nicht dass man bei Starken Wind schon dieser Meinung ist ;-) 

Mit den Warmlaufen lassen muss man einen Mittelweg finden. Startet man das Fahrzeug und man merkt, dass die Zylinder noch ungleichmäßig laufen, oder das sogar 1 oder 2 noch gar nicht richtig da sind, dann sollte man warten, bis diese laufen (Sollte aber nur bei Minusgeraden so sein). Ist das aber Geschehen, kann man auch mit dem Choke losfahren. Man sollte aber hier bedenken, dass der Motor wärmer wird und dadurch der Motor höher dreht. Kannst du ja mal auf einer freihen Straße ausprobieren. Startest das Fahrzeug, machst den Choke rein und versuchst die Geschwindigkeit 10km/h 20km/h mit der gleichen Gasgriffstellung zu halten. Du wirst merken, das geht nicht, die Maschine wird schneller. Mit dem Choke aber schon. Das ist aber eine kleine Übungssache, die man aber relativ schnell herausbekommt.

Es ist halt für den ganzen Motor gesünder, weil auch so das Getriebe und das Öl schneller erwärmt wird, als wenn es nur im Standgas läuft. 

Grüße

Forster

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ER-5: Motor ruckelt, nimmt untenrum schlecht Gas an' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen