Kawasaki ER 5 - 1-Zylinder
Hallo Leute,
Bisher habe ich mich immer schön belesen und konnte alle Probleme die mein Motorrad mal machte, selbstständig lösen.
Aber nun stehe ich vor meiner Kawa und finde den Fehler einfach nicht.
Sie läuft nur auf einem Zylinder. Und das obwohl der Funke da ist und die restlichen Bedingungen auch stimmen. Sie verbrennt den Sprit im rechten Zylinder nicht, sondern wirft ihn über Luftfilter und Auspuff wieder aus.
Jetzt habe ich natürlich das Motorenöl gewechselt, dass dadurch mit Benzin gestreckt wurde und stehe da wie ein Eichhörnchen wenn's blitzt. Ich habe keine Ahnung, was ich machen soll.
Kann mir bitte jmd helfen? 🙂
Grüße Lippi 😉
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ich sehe da auch ganz eindeutig die überlaufende Schwimmerkammer.
Sehe das genau so, die ER neigt sehr gerne zu klemmenden Schwimmerventilen, da kann ich ein Lied von singen. Mitten in der Fahrt fing meine an zu spinnen, lief auf einem Pott und ging dann ganz aus. Ich hatte immer einen großen Schraubenzieher griffbereit um bei den Gasern mal "anzuklopfen" hilft meistens aber auch nicht immer.
Hallo an alle
Ich habe ein ähnliches Problem mit meiner ER5 2001
Habe sie nach langen Jahren wieder zum laufen gebracht, sprang auch sofort nach 2-3 mal Orgeln an.
Jetzt:
Öl/Filter gewechselt
Kerzen gewechselt
Luftfilter (stank sehr stark nach Benzin)
Neues Benzin rein gemacht
Zündfunken ist auf beiden Seiten da.
Habe jetzt einen Test gemacht.
Linken Kerzen Stecker raus genommen und Kerze an den Rahmen gehalten, Funke da und sie sprang ohne Probleme an
Das selbe mit der rechten Seite gemacht aber da war sie nur am orgeln und sprang NICHT an.
Rechter Zylinder wird auch wärmer als der linke. Also gehe ich davon aus das der linke nicht 100% mit läuft.
Bin so langsam ein wenig planlos.
Nächste Option währe vergaser raus nehmen und anschauen was da so anliegt.
Habe aber noch nie ein vergaser in der Hand gehabt und ausgebaut.
Ist das eine große Aktion ??
Gruß Lars
Zitat:
@larsnieder schrieb am 26. Juli 2017 um 21:18:38 Uhr:
Hallo an alleIch habe ein ähnliches Problem mit meiner ER5 2001
Habe sie nach langen Jahren wieder zum laufen gebracht, sprang auch sofort nach 2-3 mal Orgeln an.
Ist das eine große Aktion ??
Gruß Lars
Das schreit nach einer Ultraschallreinigung, und wenn Du noch nie einen Gaser offen hattest, dann würde ich ohne Anleitung oder Hilfe die Finger davon lassen. Schallen vom Profi ist definitiv günstiger wie Ersatz für´n verhunzten Gaser.
Der dürfte nach Standzeit verharzt sein. Ich hatte mal bei meiner als ich die gekauft hatte die Gaser raus, die stand 6 Jahre. Das war die blanke Ursuppe da drinn. Der wurde von einem Forumsmitglied 2x geschallt bevor der wieder brauchbar war.
Ne vergaser ist komplett Neuland für mich ??
Aber ausbauen kann ich den selbst ohne Probleme oder, oder kann ich da schon irgendwelche grossen Fehler machen??
Wer ist denn hier zuständig für das ultraschallreinigen ??
Und wo bewegen sich de kosten von so einer Reinigung ca??
Gruß
Ähnliche Themen
Ausbauen selber ist nicht so wild, der Rest hast ne PN. Die Kawa hatt ja zu Glück keinen V2, da kannste Dir die Karten legen beim Ausbau. Dabei schreibst Du nebenbei das "Buch der Flüche" 😁😁
wo kommst du denn her?
49536 Lienen bei Osnabrück
Oki, dann wäre ich raus. Ist einwenig weit.
Zu weit zum helfen oder zum reinigen ? ??
Zum helfen. Reinigen mach ich von der Ferne nicht gerne, weil ich meine Arbeit gerne überprüfe und dies ja bei einem vergaser ohne Maschine ja nicht möglich ist.
Vorallem die einstellsachen.
Aber vielleicht findet sich ja noch jemand, der in der Nähe wohnt.
Zitat:
@larsnieder schrieb am 26. Juli 2017 um 22:23:36 Uhr:
49536 Lienen bei Osnabrück
Habe ich (aus Hannover) am Wochenende Zeit?
Regnet's?
Grüße
Uwe