Kawa Schrauberkarriere
Jungs,
mich juckts nach knapp 20 Jahren Abstinenz wieder in den Fingern: Ich brauch ein Motorrad. Allerdings mag mir keins der aktuellen Modelle zu gefallen oder Sie sind außerhalb meines Budgets. Deshalb schiele ich seit geraumer Zeit nach einem Mopped aus meiner Jugend: Ne Kawa GPZ 900 R, vielleicht auch ne GPZ 700 R oder ne GPX 600 R, naja vielleicht auch noch ne CB 750 Seven Fifty.
Klar, an solch alten Mopeds muss man selbst schrauben sonst wirds unbezahlbar. Nun der Clou: Ich kanns gar nicht. Ich habe zwar mal vor Äonen einen handwerklichen Beruf gelernt, hatte auch mal Bremsbeläge gewechselt oder bei meinem zweiten Mopped die Drosselung entfernt. Das wars aber auch schon.
Ich hab Platz zum Werkeln und ich bin nicht auf das Mopped angewiesen. Darf also ruhig mal länger stehen. Schnapsidee oder kann man sich das alles draufschaffen? Sind die Kawas dafür geeignet oder eher nicht?
Was meint Ihr?
22 Antworten
Zitat:
@SchwarzMetallerHH schrieb am 02. Apr. 2019 um 07:17:36 Uhr:
aber was hab ich mir da die Finger gebrochen nur um mal den Vergaser einzustellen...
Na ja, bau mal bei der 11er C4 die Vergaser ein und aus...
Zitat:
Bitte beachte die Smilys in meinem Beitrag! War also nur Spaß!
Gruß,
Hab ich schon verstanden.
Grüße
Uwe
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 2. April 2019 um 07:21:54 Uhr:
Zitat:
@SchwarzMetallerHH schrieb am 02. Apr. 2019 um 07:17:36 Uhr:
aber was hab ich mir da die Finger gebrochen nur um mal den Vergaser einzustellen...
Na ja, bau mal bei der 11er C4 die Vergaser ein und aus...
... oder bei der ZRX... 😁
Bei meiner ZX-6R kann ich das im Schlaf.
*so oft wie ich das schon gemacht habe...
Ähnliche Themen
Zitat:
@schall-und-rauch schrieb am 02. Apr. 2019 um 12:55:25 Uhr:
... oder bei der ZRX...
Das ist ein ähnlicher Spaß, hab ich neulich auch gemacht!
Bin gespannt, wie leicht/schwer das bei der GPz wird. Neue Vergaserstutzen habe ich bestellt, das dürfte es ja schon mal leichter machen. *hoff*
Um die Vergaser bei meiner GPz 550 ausbauen zu können, muss der Luftfilterkasten weit genug nach hinten geschoben werden, bis an den Rahmen ran.
Das Lösen der Lufikastenschrauben alleine reicht nicht.
Ich musste die Batterie rausnehmen und alles abbauen, was dem Ausbau des Batteriekastens im Wege ist.
Erst wenn das alles raus ist, kann der Lufikasten weit genug nach hinten geschoben werden.
Viel Spass.
Danke Uwe.
Da die Maschine derzeit sowieso komplett zerlegt ist, muss ich ja einfach nur erst die Vergaser und dann den Batteriekasten einbauen. 🙂