Kawa GPZ Kette richtig und einfach schmieren ..
Hallo,
ich weiß es gibt massig Themen zu diesem Thema im ganzen Internet aber ich blicke da nicht durch und hoffe ihr könnt mir schneller und direkter helfen .
Wir haben uns eine Kawa GPZ gekauft .. ja ist ne alte Maschine aber super gepflegt und sieht einfach toll aus .. mein Freund hatte vorher eine Shopper und diese wurde ehrlich gesagt von ihm nicht so gut gepflegt , dadurch war die Kette andauernt runter .
Nun meine Frage , welches ist die beste Methode eine Kette zu ölen / fetten ? Ich habe von Wannen gelesen die man sich bauen soll , dann einfach gelesen von einsprühen mit Kettenspray und und und . wie macht ihr das und vor allem wie oft ?
Klingt irgendwie dämlich danach zu fragen aber da es da so viele unterschiedliche Meinungen und handhabungen gibt , scheint es ja doch ein weitreichendes Thema zu sein .
Ich danke Euch vorneweg für eure Hilfe
LG Myself
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
ja, der schmiert dir ein richtig ! 😉
Der ist zur Zeit verletzt. Ich würde wohl schneller laufen können. 😁
Männer ;-)
also unbelastet und lieber zu locker als zu straff .. bleibt es bei 30-40mm ?
Ähnliche Themen
Vielleicht zur Abrundung noch ein Tipp: Niemals aus Faulheit die Kette bei laufendem Motor und eingelegtem Gang befummeln! Da gibts leckere Bilder im Internet und Kollegen mit kürzeren Fingern..
Mahlzeit!
Jetzt die ganz sichere Methode:
Ritzeldrehpunkt, Schwingenachse und Hinterachse auf eine Linie bringen, das ist der Zustand an dem die Kette am weitesten gespannt ist.
Jetzt muß noch minimal Spiel da sein und zwar in jeder Stellung der Kette, also auch mal das HR durchdrehen und an mehreren Positionen testen....
Bei der GPZ mach ich dazu die Umlenkhebelei auf, die gehört eh ab und zu geschmiert, dann kommt ein Stück Holz unters HR, über ne Latte wird gepeilt ob alle drei Drehpunkte auf einer Linie liegen, entsprechend wird das HR gehoben oder gesenkt.
Hört sich kompliziert an aber da ich z.Zt. recht wenig fahren und meine Kette immer gut geschmiert ist mach ich das einmal im Jahr und fertig.
Bei der XT spann ich die HR-Federung mit nem Spanngurt zusammen bis alle Punkte auf der Linie liegen.
ciao, Jockel
Zitat:
Original geschrieben von jockelSZJ
Mahlzeit!Jetzt die ganz sichere Methode:
Ritzeldrehpunkt, Schwingenachse und Hinterachse auf eine Linie bringen, das ist der Zustand an dem die Kette am weitesten gespannt ist.
Ist das nicht immer so bei einem Motorrad ?? Kann mir nicht vorstellen wie es aussehen soll wenn der Schwingachse und Hinterachse nicht auf eine Linie sind, dann muss der Rahmen vorbogen sein ... ODER ... ich hab dein Text nicht ganz verstanden.
Mahlzeit!
2 Punkte sind immer auf einer Linie, man muß aber alle 3 auf eine Linie bringen, am einfachsten ist es Du zeichnest Dir das auf.
Es gibt auf Motorräder da läuft das Ritzel auf der Schwingenachse, da hat man nur 2 Punkte....
ciao, Jockel
Ich versteh immer noch nicht was du damit sagen willst ... Mein Ritzel, schwinger und hinterachse ist doch fest ... da kann ich nichst in die linie hin oder her ziehen ... bin ich heute vielleicht doof, saurstoffmangel oder sowas ...
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
Und was soll das bringen? 😕
Wofür braucht die Kette Spiel?
a: ungleichmäßig gelängt, gibts wirklich, besonders bei Leuten die die Kette zu fest spannen.
b: Der Abstand Hinterachse - Ritzeldrehpunkt vorne ("L"😉 ist nicht immer gleich, er ist von der Stellung der Schwinge abhängig.
Liegen alle 3 Punkte auf einer Linie so ist der Abstand maximal, d.h. ohne Spiel in der Kette bräuchte man jetzt eine längere Kette.
Daher stellt man idealerweise das Spiel so ein daß die Kette an diesem Punkt nur noch minimal Spiel hat.
Die Kette kann jetzt nicht zu straff gespannt sein.
Stellt man Pi mal Daumen ein (die berühmten 3-4 cm in der Mitte des unteren Kettenteils o.ä.) kann es vorkommen daß das Mopped beim Fahren hinten so weit einfedert (Bodenwelle) daß die im unteren Bild gezeigte Situation entsteht, ist die Kette dann zu straff längt sie sich im besten Fall nur ungleichmäßig, es kann auch das Getriebeausgangslager hops gehen oder wenns richtig dumm läuft die Kette reißen.
ciao, Jockel
Zitat:
Original geschrieben von jockelSZJ
Bild
Ach sooooo, verstehe jetzt was du sagen wolltest ... ich hatte nur die Längs Achse im Kopf ...
Na gut ,, deswegen sagte ich das jemand auf die MAschine drauf sitzten soll, und dabei bekommst du dein erwünschte Zeil mit die 3 Punkt Linie
Deswegen heißt es ja, lieber etwas lockerer als zu stramm. Ich glaube
aber nicht, dass es erforderlich ist die Maschine ganz zum Einfedern zu bringen.
Bei mir ist das Spiel sogar nur mit 25 - 35 mm angegeben. Ich stelle
das auf ca. 30 mm ein (mit Zollstock gemessen). Ich bin dann immer
noch auf der sicheren Seite. Vielleicht ist das bei einer Geländemaschine
anders. Die macht ja schon mal ziemliche Sprünge mit anschließendem
tiefen Einfedern.
BMW hat ja noch kürzlich bei einer Maschine das Ritzel im Schwingen-
drehpunkt gelagert (ziemlich kompliziert). Hat sich meines Wissens
aber nicht unbedingt bewährt.