KAW oder Eibachfedern ???
Hallo Gemeinde,
Ich habe mich entschlossen mein Baby etwas zu setzen.
Es ist eine Limo 2,0 Highline Modell mit Seriendämpfer. Dazu sind 18" Felgen verbaut.
Habe mir auch schon 2 Varianten ausgeguckt und bin noch am schwanken. Preislich ist da kein großer unterschied.
1. - EIBACH Sportline Tieferlegungs Federn 50/30mm
2. - KAW FEDERN 50/40
Welche der beiden würdet Ihr mir empfehlen.
Soll halt auf jeden fall die Keilform sein und nichts schleifen, wenn man mal 2 leute hinten mit nimmt oder wenn der Kofferraum beladen ist.
Aber da ich noch sehr jung bin möchte ich mich halt vom typischen Passat-Klischee ( Alter leute Auto, biede) entfernen.
Deshalb einzelne Verschönerungsmaßnahmen.
Dazu häng ich noch 3 Foto`s im Anhang an, einmal Winterbereifung mit 16" und das 2 mit 18".
Wie Ihr sehen könnt, er sitzt noch ganz schön hoch.
🙂🙂
Danke jetzt schon mal.
23 Antworten
Er hat es einfach nicht verstanden um was es mir ging.
Und es darf jeder seinen Beitrag dazu leisten und das wenn er sogar nur 50 km Fahrerfahrung hat, denn das ist gewollt. Und nur weil namhafte Hersteller auf einen Lieferanten setzen der eben schnell und mit guter Qualität liefern kann bedeutet das noch lange nicht das andere Hersteller die in Deutschland im kleineren Stil produzieren schlechter arbeiten, ganz im Gegenteil.
Ich komme aus der Stadt der Kugellager und die namhaftesten Hersteller der Welt kaufen hier ein. Aber es gibt im Umkreis noch ein paar kleine Kugellagerproduzenten die sogar hochwertigeres anbieten aber aufgrund ihrer Größe und Möglichkeiten an Stückzahlen für solche Hersteller uninteressant sind. Und gut ist es, das diese Firmen klein bleiben und sich auf ihre Qualität konzentrieren.
Alles eine sehr einseitige Betrachtungsweise, die ich aber durchaus verstehe. Jeder Frosch schaut eben aus seinem Teich heraus.
Wichtig und das erwähne ich nochmal ist das der Endverbraucher mit dem Produkt zufrieden ist.
Und ich sagte es bereits, mit beiden Herstellern wird er definitiv nichts verkehrt machen.
@AOLM falsch, Eibach Gewindefahrwerke halte ich bspw. für Quatsch, was ich auch schon mehrfach erwähnt hatte
@didarenni : Statt irgendwelche Kugellagerstories zu erzählen, wäre es besser gewesen, wenn Du Dich für den Quatsch den Du betr. der Abstimmung von B6 und B8 abgelassen hast entschuldigt hättest.
Du solltest vllt. ein Experten WiKi einrichten damit wir unbedarften Froumsuser nicht unsere Mitmenschen mit falschen Informationen füttern. Dann bräuchten wir auch keine Erfahrungen austauschen.
Ich hab B6 mit K.A.W. im 3BG gefahren und jetzt K.A.W. mit B8 im 3C und der Unterschied zwischen den gekürzten 8ern ist auch mit gleichem Innenleben und "exakter" Abstimmung deutlich spürbar. Hmmmm an was das wohl liegen könnte???
Das übersteigt aber vermutlich meinen Horizont und wird mich in meinem zukünftigen Leben nicht weiter belasten was auch jeden weiteren Kommentar meinerseits entbehrt.
Immer ruhig bleiben und daran denken um was es hier geht.
Deswegen back to topic
@ dida , so ist es 😉, man sollte ihn lassen. Objektivität sieht auf jeden Fall anders aus. Eibach ist ein guter Hersteller, kann man auch nichts großes Nachteiliges sagen, aber mit einer solchen Markenbrille auf, habe ich auch noch keinen gesehen und vehemmt andere Hersteller schlecht reden und dabei anderen Niveauloses Geschwafel vorwerfen, ist schon sehr überheblich. Ich frage mich da eher, wer hier von beiden Parteien kein Niveau hat. In einem anderen Forum verhält er sich ähnlich, einfach nur traurig!
Ähnliche Themen
Ich würde meinen Wagen gerne auch für einen Test zur Verfügung stellen 😎
Bilder findet man ja auch mit allen Angaben im Profil.
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Du solltest vllt. ein Experten WiKi einrichten damit wir unbedarften Froumsuser nicht unsere Mitmenschen mit falschen Informationen füttern. Dann bräuchten wir auch keine Erfahrungen austauschen.
Ich hab B6 mit K.A.W. im 3BG gefahren und jetzt K.A.W. mit B8 im 3C und der Unterschied zwischen den gekürzten 8ern ist auch mit gleichem Innenleben und "exakter" Abstimmung deutlich spürbar. Hmmmm an was das wohl liegen könnte???
Das übersteigt aber vermutlich meinen Horizont und wird mich in meinem zukünftigen Leben nicht weiter belasten was auch jeden weiteren Kommentar meinerseits entbehrt.Immer ruhig bleiben und daran denken um was es hier geht.
Deswegen back to topic
Betr. Härtevergleich B6 im 3BG zu B8 im 3C :
Oh Mann soviel Unwissenheit tut schon weh, vor allen Dingen wenn Du es hier auch noch verbreitest. Vielleicht ist Dir aufgefallen, daß ein 3BG ein anders Fahrwerk und andere Dämpfer hat , als ein 3C und vielleicht hast Du auch noch einen andere Rad Reifen Kombination mit dem 3C.
Ja genau das ist der Nachteil bei Foren, daß oft die Leute mit der wenigsten Ahnung und der meisten Zeit was reinschreiben, wie bspw. auch "Deine Meinung" betr. dem Härteunterschied von B6 + B8 ! Offensichtlich hast Du diesbezüglich keine Ahnung und leider fütterst Du tatsächlich auch noch Leute, die Information suchen mit absolut falscher Info.
Nochmal: ein B8 hat die gleiche Abstimmung wie ein B6 ! Wenn Du es nicht glaubst, sende ein Email an Bilstein in Ennepetal.
Anscheinend übersteigt das tatsächlich deinen Horizont, wenn Du Tatsachen ignorierst, oder willst Du behaupten, Du weisst es besser als Bilstein !
Hier geht es nicht um verschiedene "Meinungen". Hier geht es darum, daß Du den Leuten Sachen nennst, die einfach falsch sind .
Wir sind im Gedanken bei dir.
Zitat:
Vielleicht ist Dir aufgefallen, daß ein 3BG ein anders Fahrwerk und andere Dämpfer hat , als ein 3C und vielleicht hast Du auch noch einen andere Rad Reifen Kombination mit dem 3C.
Nein, echt?
Zitat:
Ja genau das ist der Nachteil bei Foren, daß oft die Leute mit der wenigsten Ahnung und der meisten Zeit was reinschreiben, wie bspw. auch "Deine Meinung" betr. dem Härteunterschied von B6 + B8 ! Offensichtlich hast Du diesbezüglich keine Ahnung und leider fütterst Du tatsächlich auch noch Leute, die Information suchen mit absolut falscher Info.
Ist mein Lebensmotto 😁
bin sowas wie ein Forumsterrorist 😛
Ich denke du solltest wirklich ein WiKi schreiben, da du ja der einzige hier mit Verstand bist.
So nun klinke ich mich hier definitiv aus und denk mal darüber nach. Könntest bestimmt auch Geld damit verdienen.
Und schreibe mir doch deine Missgunst bitte per PN dann muss man hier nicht den ganzen Thread zuschreiben und dem Ersteller mit Sorgen um die abgleitenden Qualität des Forums zu langweilen.
Over and out. 😛
Ach vllt. noch ein kleiner Beitrag zur Härte
Die Federvorspannung:
Je mehr die Feder gedrückt wird, desto mehr Gegendruck baut sie auf.
Eine lineare Feder mit einer Rate von 4.0, baut pro Millimeter Druck einen Gegendruck von 4 Newton auf.
Drückt man diese Feder um 5mm ergibt sich folgende Rechnung:
4,0 x 5 = 20 Newton – das entspricht etwa 2,03 KG
Bei 10mm sind das dann bereits 40 N.
Wird diese Feder so eingebaut, daß sie bei völlig ausgefedert ist und völlig unbelastet ist, startet diese Ihren Federweg bei Null Newton.
Möchte man aber, daß die die Federung nicht bei Null Newton startet, sondern von Anfang an härter ist, spannt man die Feder vor.
Eine 5mm Stauchung würde die Feder dann bereits mit 20 Newton starten lassen. (Beispielwerte)
Jetzt mein Gedankengang zu meinen Erfahrungen mit B6 und B8 unabhängig vom Fahrzeug:
Der gekürzte Dämpfer sorgt doch dafür das die Feder stärker vorgespannt ist oder sehe ich das jetzt falsch? Aber du wirst es mir schon erklären. Würde mich mein subjektiver Eindruck über die härtere Abstimmung des Fahrwerkes mich dann nicht doch bestätigen? Auch wenn die beiden Dämpfer identisch abgestimmt sind ist das komplette System nicht trotzdem unterschiedlich? Hmmmmmmmm
Denn so arbeite ich an meinen Motorrädern. Fahre ich mit meiner Sozia, dann ändere ich die Federvorspannung und tausche auch natürlich nicht den Dämpfer bei gleichzeitiger Gewichtserhöhung ist kaum merklicher Unterschied in der Härte festzustellen. Fahre ich aber mit der geänderten Vorspannung und ohne Sozia habe ich ein ungleich härter abgestimmtes Motorrad.
Fragen über Fragen. Also bitte erweitere meinen Horizont.
Und zum Thema Plattform:
Touran: PQ35 (Golf)
Passat: PQ46
daher ist auch derartiger Vergleich Banane 😛
Das zum Thema Unwahrheiten
Nein ein Dämpfer mit Kolbenstangenkürzung sorgt nicht für ein strafferes Fahrverhalten , nicht mal theoretisch. Warum ? Weil das Fahrzeug durch die Fahrzeuglast und durch die Feder, die die Last trägt, exakt im gleichen Bereich arbeiten, wie beim Dämpfer ohne Kolbenstangenkürzung. Die Kolbenstangenkürzung ist eine Aushubbegrenzung, welche erst "spürbar " wird, wenn das Fahrzeug komplett entlastet wird. Bspw. Sprung über eine Kuppe, Dämpfer + Feder fahren völlig aus und genau da ist dann der Unterschied, da dann der mit kolbenstangenkürzung eben weniger Hub hat. Daher simuliert dies quasi der Tüv indem er dies (bei Federn mit einer sehr kurzen offenen Länge ) oben auf der Hebebühne die Dämpfer und Federn entlastet, also runterhängen lässt und dann sieht ob die Feder im völlig entlastenden Zustand noch Vorspannung hat.
Aber dein Denkfehler brauch Dir nicht peinlich sein, diese Fragen bekommen wir hier fast wöchentlich auch von KFZ Mechanikern, die es manchmal auch erst nach 3-4 mal erklären schnallen. Nur halt doof, wenn man dies falsch in das Forum schreibt, weil sich dann die Falschinfo weiterverbreitet.
Daher ziehe ich mir bei Themen , bei denen ich mich nicht so auskenne, die Infos auch lieber aus den Beiträgen von Experten raus, die man dann durch Sachkenntnis doch erkennt.
Auf die anderen Sachen von Dir mit PN oder leichte Beleidigungen gehe ich nicht ein und verstehe auch nicht wie Du es meinst. Ich bin nur an guter Info in Foren interessiert.
So Jungs und Männer,
ich bin euch sehr dankbar für eure Berichte und Erfahrungen.
Finde es klasse wie ihr euch ins Zeug legt.
Fazit was ich daraus schließe ist : Jeder bevorzugt seine eigene Erfahrung und man kann diese beiden nicht über Kreuz miteinander
vergleichen. Der eine schwört auf Eibach der andere auf K.A.W. Bei beiden gibt es Zufriedenheit, wie auch nicht.
Ich für mein Teil muss jetzt nochmal in mich gehen und für eines der beiden entscheiden.
Mfg