KAW Federn Thread
Da KAW mittlerweile eine schöne Anlaufstelle für "Antihängearsch" durch Federn ist, denke ich es ist an der Zeit KAW einen eigenen Fred zu widmen. 🙂
KAW SpringKits TT 8J
Wer diese Federn verbaut hat soll bitte Bilder unter Angabe des Motors, den Federnmaßen (also z.B. 30/25 oder 40/30mm), sowie der Felgengröße, auch wenn man es meistens erkennen kann, sowie die Erfahrungen mit selbigen posten.
Ich spiele selbst mit dem Gedanken mir diese zeitnah zu holen, weiss aber noch nicht welche Maße ich fahren kann ohne den Knubbel zu entfernen... weiss nicht ob 40/30mm, 30/25mm oder 30/20mm und in wieweit der Motor bzw. dessen Gewicht dabei eine Rolle spielt.
Haut rein jungens.
Beste Antwort im Thema
Stimmt, nur beim Komplettfahrwerk können die Komponenten perfekt auf einander abgestimmt werden. Nur kommt dann der Laie und klickt mal kurz die Zugstufe hart, und schon sind die Komponenten nicht mehr abgestimmt.
Bei härteverstellbaren Fahrwerken ist der weiche Modus eh fast immer unterdämpft, und der harte überdämpft.
Also hört auf, über Abstimmung zu reden, ein Vorteil eines zugekauften Sportfahrwerks besteht in erster Linie durch die Qualität des verwendeten Dämpfers, und die muss man sich teuer erkaufen.
Ein KW-DDC für 2500€-3000€ wäre sicherlich eine bessere Lösung, als Federn für 500€ zu verbauen, aber es wäre auch besser, einen Ferarri California zu fahren, als einen Fiat Barchetta
269 Antworten
könnte hinten noch n tick runter. dünnere federunterlagen vom s-line fw schon drin?
Steht wie meiner da mit 40/25. Sind aber effektiv nur um die 20mm vorne und hinten 5mm bei mir zu original MR.
Ich find's gut. Maximal hinten noch 5mm tiefer wäre vielleicht gut. Aber lieber so als anders herum.
Es ist ja aber nicht wichtig, daß er uns gefällt, sondern Dir muss er gefallen, und ich lese eine gewisse Enttäuschung aus deinem Post heraus.
Poste doch mal Maße zwischen Radnabenmitte und Kotflügelkante.
P.S.: ich habe noch keinen TT gesehen, der die angegebenen Maße runter gekommen ist, und mit MR schon gar nicht
@Mogli_A4: Ja, ich bin mir noch unsicher. Ich denke auch, dass er hinten noch 5mm runter kann oder sollte.
Doch ich glaube, mir wären die 5mm vorne höher lieber.
Deshalb dachte ich auch dich und den Rat zu 30/25 mit MR.
Denn vorne ist er extrem tief. Laut VCDS ist das maximale Tiefe.
Ich poste heute Abend mal meine Maße Radnabenmitte bis Kotflügelkante.
@Mav3RiX: Von der dünneren s-line Federunterlage für hinten habe ich schon gehört. Hat das schon jemand gemacht oder kannst du mir eine Teilenummer geben?
Ähnliche Themen
hab ich bei mir damals mit den eibach federn einbauen lassen. die original federunterlage ist halt 10mm die vom s-line 5mm. teilenummer weiß ich nicht. hab wohl die rechnung nicht mehr. sollte aber über den teiledienst leicht rauszusuchen sein.
Da ich das MR in Verbindung mit s-line habe, sollte die doch schon drin sein,oder?
Ob S-line oder nicht ist beim MR egal.
Wobei ich fast der Meinung bin, dass das MR auch die dünne Unterlage drin hat
Gleich kommen mal meine Abstände +/-
Wäre denn die 30er Federn für vorne eine Option? Wieviel könnte sich dann der Abstand vermutlich wieder erhöhen?
So, Abstand Radnabenmitte zur Kotflügelkante ist
vorne ca. 335 mm
hinten ca. 337 mm (schwankt sicher um 5-8 mm mit dem Tankinhalt)
Ich kann mir vorstellen, dass sich die Feder hinten noch etwas setzt.
Meine Rede ist ja schon lange, daß der 3,2er mit der 30er Feder ausreichend tief kommt. Zum Thema Federn setzen: Es werden sich sowohl die VA-Federn, als auch die HA-Federn etwas setzen, aber im Bereich von 3mm, mehr nicht.
Ich wäre froh gewesen, wenn meiner Richtung 335 gegangen wäre, eine Top-Höhe, sowohl optisch, als auch noch Alltagstauglich
Ich finde, dass der Reifen vorne schon etwas zu tief eintaucht.
Welche Federn waren in deinem Coupe verbaut? Das hat du sehr gut gepasst.
KW-Street-Comfort-Gewinde, 330mm Abstand vorne
Das erklärt es. 🙂
Warum so tief vorne? Welche Bereifung war es?
Hat der Komfort gelitten? Ich finde MR leistet hier beachtliches.
Also kommt man mit den KAW 40/30 bei einem 2.0 TFSI ohne MR auf dieses Ergebnis ?
Ich denke nicht. Zumindest nicht ganz so tief.
Wenn ich mich recht erinnere, war dies ein 3.2er mit MR.
Zitat:
@martin_A4 schrieb am 27. September 2015 um 13:32:12 Uhr:
Also kommt man mit den KAW 40/30 bei einem 2.0 TFSI ohne MR auf dieses Ergebnis ?