Kavalierstart schädlich für den Vectra ?

Opel Vectra B

Wollt mal wissen inwiefern ein Kavalierstart schädlich ist für die Technik des Fahrzeuges. Kann davon eventuell viel kaputt gehen ?? Und vorallem was ??

33 Antworten

wie alt bist du?

Zitat:

Original geschrieben von totti09


wie alt bist du?

😁 😁 😁

Gruß
Andre

Oh man. Früher hab ich so ein scheiss gemacht. (Bin ich auch noch Golf GTI gefahren). Mich interresiert halt nur mal der technische Verschleiss.

Antwort siehe unten

Ähnliche Themen

Na die Frage beantwortet sich doch eigentlich selbst, technisches Verständnis und logisches Denken vorrausgesetzt...

Reifen, Antriebswellen (Kreuzgelenke), Kupplung, Getriebe (Synchronring(e) des 1. Gangs), Stoßdämpfer, Motoraufhängung, Ventile und Kolbenringe wenn man´s richtig übertreibt...

Und mit so nem pubertären Gehabe lässt sich heute auch mit Sicherheit keine Frau mehr beeindrucken 😉

Gruß
Andre

Man kann sie allerdings in anderer Reihenfolge beeindrucken.
Wenn man(n) morgens mit der Frau in den Tag startet wie ein echter Kavalier .

...😉 nicht ganz ernst gemeint, genauso wie dieser Fred.

cheerio

...und wenn Du Dir nach diesem Start den Schw... an der Schlafzimmer-Gardine abwischt ist der Tag (und Dein Leben) gleich wieder zu Ende...😉😁

Gruß
Andre

P.S.: Diese Antwort ist natürlich auch nicht ernst gemeint. Also liebe Kinder, bitte nicht nachmachen!!!

Nachdem ich mich wieder erholt habe, folgendes:

Ich sage nicht wie alt ich bin, aber - zur Verteidigung von Freshy - muss ich zugeben, dass es mir Spass macht, mit leichtem Schlupf anzufahren. Genau das perfekte Zusammenspiel von Kupplung und Gas zu erwischen, wo die Antriebsräder gerade so eben nur ganz wenig durchdrehen und dabei die optimale Beschleunigung erzielt wird. Auch wenn ich sowieso nicht schneller als 50 fahren kann/will. Dazu muss natürlich TC ausgeschaltet sein.

Dabei ist so gut wie kein reifenquietschen hörbar! Trotzdem mach ich das natürlich nur, wenn keine Fussgänger in der Nähe sind und sich auch sonst niemand belästigt fühlen könnte, also nicht in Wohngebieten, schon gar nicht nachts!!

Gruß Wolfgang

Hhmm,

mein TC muß woll kaputt sein, brauch es nicht ausmachen und kann trotzdem durchdrehen lassen. Letztens bei Regen muss Öl auf der Straße gewesen sein und beim Anfahren haben beide Räder durchgedreht und die Front ist im Stehen nach rechts gerutscht, TC greift bei mir sehr sehr spät ein. Auf Rasen kann ich richtig Spuren ziehen.

Hab das Gefühl das es bei meiner Freundin im Astra viel schneller abregelt.

Ansonsten lass ich es mit den Kavalierstarts, geht aufs Profil und gut ist auf jeden Fall nicht.

MfG

Brati

die tc sollte sofort einspringen

Zitat:

Original geschrieben von Bratislav


mein TC muß woll kaputt sein, brauch es nicht ausmachen und kann trotzdem durchdrehen lassen. Letztens bei Regen muss Öl auf der Straße gewesen sein und beim Anfahren haben beide Räder durchgedreht

Das TC kann das Durchdrehen der Räder wohl nur bis zu einem gewissen Grad verhindern.

Wenn ichs drauf anlege, kann ich auch mit aktivierter TC sogar auf trockener Fahrbahn die Räder zum Durchdrehen bringen, auf Nässe oder dgl. sowieso.

Aber der Schlupf kann dann nicht nehr feinfühlig geregelt werden, weil die TC dazwischenfunkt.

Gruß Wolfgang

hm...was man vll noch dazu sagen sollte:
Bei kaltem Motor kann ein Kavallierstart sozusagen dazu führen, dass der ganze Motor verschlißen ist...milde ausgedrückt ^^

aber das zählt wohl schon eher als grundwissen *pfeif*

Die TC erhält ihre Daten von den ABS-Sensoren und drosselt bei entsprechend auftretendem Schlupf (Drehzahlunterschied VA-->HA) die Motorleistung, was mit einiger Verzögerung geschieht. Würde das System mittels Bremseneingriff arbeiten wäre es sicher effektiver.

Gruß
Andre

Zitat:

Original geschrieben von Handschuh


Bei kaltem Motor kann ein Kavallierstart sozusagen dazu führen, dass der ganze Motor verschlißen ist...milde ausgedrückt

Nee, nee,

Regel Nr. 1:

Bei kaltem Motor immer piano, besser pianissimo

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen