Kaum zu glauben Golf 2 gegen Golf 4
Hallo Leute,
ich habe zwar ein leidiges Thema, es geht jetzt gleich um Motorleistung und so, aber das muß ich Euch erzählen.
Ich fahre einen Golf 2 1.8 RP mit offiziell 90 PS, laut Leistungsprüfstand bei Bosch 73 KW sind fast 100 PS.
Meine Kollegin fährt einen Golf 4 1.9 Diesel, mit angeblich 135 PS, der geht zwar gut, aber bis Tempo 130 km/h
fahre ich ihr vorne weg, erst danach spielt der Golf 4 seine Power aus und ist auf der geraden etwas schneller
als meiner. Einerseits habe ich mich darüber gefreut, andererseits, frage ich mich, wie kann das sein?
Ihr Golf 4 hat 180 TKM gelaufen, meiner hingegen nur 146 TKM. Sie tankt normalen Diesel, ich dagegen
tanke ausschließlich SUPER PLUS und schütte alle paar TKM noch einen Benzinzusatz (irgendwas mit M...) dazu.
(Gibts bei Bosch für mich für 8 Euro 1/2 Liter auf eine Tankfüllung)
Mein Golf zieht so dermaßen ab, das sich meine Kollegin allen ernstes fragt ob ich einen GTI oder G60 drin hab 🙂
Und das obwohl mein Wagen Bj. 1991 ist, da hat die Kollegin echt plöd geguckt.
Power Speed Grüße,
MBSpeedy
73 Antworten
Das Prob ist ja nicht das Super billiger geworden wäre im gegensatz zu normal, sondern normal ist teurer geworden.
Ethanol hat der auch gemütlich weggesteckt und wenn es zu 100% meine alltagskarre wäre würd ich es auch noch fahren, aber Frau hat was dagegen und die kann mit ihrer Kohle ja tanken was sie will.
Ich tank ja auch fast das teuerste was es so gibt.
Super plus ist ja schon fast mehr wert als Gold.lol
also das du mit einem RP einen 130PS TDI abziehst halte ich mal für ein gerücht! Ich meine mal, da der TDI mal ein gutes stückchen mehr Drehmoment hat und einen schönen Turbobums, kommst du realistisch gesehn nicht an dem vorbei. Auch in der topspeed liegt der TDI doch gut 20-30km/h über einem RP,oder?
Ihr solltet mal die Autos tauschen und dann kannst nochmal zeigen wie toll du ein Auto treten kannst.
Warscheinlich wirste dann aus dem TDI nicht mehr aussteigen wollen ;-)
Ich kann immer nur schmunzeln, wenn Leute die Gesetzte der Physik ausser Kraft setzten und erzählen was für tolle "golffahrer" sie sind.
Take care
Zitat:
Original geschrieben von madvince
also das du mit einem RP einen 130PS TDI abziehst halte ich mal für ein gerücht! Ich meine mal, da der TDI mal ein gutes stückchen mehr Drehmoment hat und einen schönen Turbobums, kommst du realistisch gesehn nicht an dem vorbei. Auch in der topspeed liegt der TDI doch gut 20-30km/h über einem RP,oder?Ihr solltet mal die Autos tauschen und dann kannst nochmal zeigen wie toll du ein Auto treten kannst.
Warscheinlich wirste dann aus dem TDI nicht mehr aussteigen wollen ;-)
Ich kann immer nur schmunzeln, wenn Leute die Gesetzte der Physik ausser Kraft setzten und erzählen was für tolle "golffahrer" sie sind.Take care
Vielen dank für den sehr zustimmenden auszug 🙂
Is schon nen teil für sich der 1,9er TDi mitm feinen 6 gang macht der so nen spaß 🙂
🙂 Grüße Jakob
Anders eingefahrene Motoren, die magische Kraftvon Super Plus, das übrigens eine geringere Energiedichte besitzt als Super, und vermutlich auch noch Spritmagneten oder ein Fuffi im Tank.
Man man man. DAS sind seriöse Herangehensweisen an das Thema 🙄
Der RP ist mit 11,3s angegeben, als GT mit AUG, der 130PS TDI mit 9,6s. Das macht runde 1,7s aus!
Meine Vermutung:
TDI hat ein Problem mit dem LMM oder Fahrer weiß einfach nicht, wie man richtig schaltet. Wenn der seinen TDI zu weit dreht, und die meisten Leute glauben ja, man müsse an den roten Bereich ran, sind ganz schnell zwei Sekunden weg.
Wenn dann noch abnorm große Felgen dazukommen, die eine enorme Masse außen auf dem Radius vereinigen, dann ist das nicht mal wirklich verwunderlich. Da bliebe auch bei einer richtigen Messung keine Sekunde mehr an Vorsprung.
Fazit:
Geschwafel ohne die notwendigen Fakten allerorten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Von daher kann ich euch dazu nix sagen mein ex RP hat auch nur normal bekommen und die werte lagen in der stadt bei recht zügigen fahrverhalten so umme 8,5 liter normal.Ich fahre bei unserem auch Super Bleifrei.Der eine Cent rechnet sich.Mit normal Benzin verbrauche ich bei ähnlicher Fahrweise ca 8,5 l kombiniert und mit Super ca 7,8 kombiniert.
Ich rechne nach jedem Tanken aus!
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Anders eingefahrene Motoren, die magische Kraftvon Super Plus, das übrigens eine geringere Energiedichte besitzt als Super, und vermutlich auch noch Spritmagneten oder ein Fuffi im Tank.Man man man. DAS sind seriöse Herangehensweisen an das Thema 🙄
Der RP ist mit 11,3s angegeben, als GT mit AUG, der 130PS TDI mit 9,6s. Das macht runde 1,7s aus!
Meine Vermutung:
TDI hat ein Problem mit dem LMM oder Fahrer weiß einfach nicht, wie man richtig schaltet. Wenn der seinen TDI zu weit dreht, und die meisten Leute glauben ja, man müsse an den roten Bereich ran, sind ganz schnell zwei Sekunden weg.
Wenn dann noch abnorm große Felgen dazukommen, die eine enorme Masse außen auf dem Radius vereinigen, dann ist das nicht mal wirklich verwunderlich. Da bliebe auch bei einer richtigen Messung keine Sekunde mehr an Vorsprung.Fazit:
Geschwafel ohne die notwendigen Fakten allerorten.
Ja Evil ich hab auch einige Kollegen die verblasen mit Ihrem 16v Opel auch alles mögliche.
Also vor dem kleinen Tdi habe ich auch keine Angst,bei dem 110er wirds schon enger aber der 130 das kann ich mir auch nicht vorstellen!
Denke auch das es mit der Fahrerin zusammenhängt und naja und irgendwas am Auto nicht in Ordnung ist.
rp bis 130 gegen 130ps tdi g4 ist schwachsinn beim 110 noch realisierbar. sprech da aus erfahrung aber da sind einige faktoren noch die das beeinflussen so das beim 110er der rp noch vorne sein kann. hatte mich auch schon mit 110 ps tdi angelegt aber ab hundert spielte er seinen vorteil aus
egal ob super , benzin oder super plus das wirkt sich nur beim leerlauf aus auch bei klopfsensor heisst höhere oktan net gleich mehr leistung. mein rp ist auf super eingestellt trotzdem keine grossartige mehrleistung
und tachowert halt ich net für angebracht da das eh net reale speed sagt
...und soweit ich mich erinnern kann war ICH bisher der Einzige in den letzten 6 Monaten der ein Leistungsdiagramm seines Motor vorlegen konnte...
-------
Dieser Thread hier befindet sich gerade - wie schon hunderte Threads vor ihm - auf der Überholspur in Richtung "absolut lesenswert"...
-------
So lange keine Leistungsdiagramme vorhanden sind glaub ich von dem 90ps-RP gegen 130ps-TDI kein Wort.
--
Und nur so als kleiner Zusatz: Nicht die Maximalleistung ist entscheidend sondern die im gesamten nutzbaren Drehzahlbereich verfügbare Leistung... also praktisch sowas wie das Integral... das wäre mal eine gute Messgröße für das Beschleunigungsvermögen: Man rechnet das Integral der Leistung zwischen 1000-5000 upm aus und murkst da mit ein paar Korrekturfaktoren eine Bewertung zusammen...
Das wäre jedenfalls aussagekräftiger als diese "1000ps Caterpillar gegen 45ps Motorrad - Motorrad gewinnt?!?!?" Beiträge...
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Pfiffi79
Also vor dem kleinen Tdi habe ich auch keine Angst,bei dem 110er wirds schon enger aber der 130 das kann ich mir auch nicht vorstellen!
Denke auch das es mit der Fahrerin zusammenhängt und naja und irgendwas am Auto nicht in Ordnung ist.
Bei gleicher Nennleistung muss man auch wirklich keine Angst vor einem Auto haben, das mehr als ne Viertel Tonne schwerer ist. Der 110er könnte hart werden, da kommt es dann schon wieder auf genaue Messpunkte an, wegen schalten etc, Felgen, Reifendimensionen...
Kann durchaus für beide ausgehen, wobei das eine Frage von Fahrer und Equipment ist.
@ Himeno
Super bietet eine höhere Energiedichte und mehr oxidierbaren Kohlenstoff pro Volumen. Da ist ein wirklicher Vorteil denkbar. Ohne Anpassung nicht in der Spitzenleistung, durchaus aber, vor allem bei einer Lambdaregelung, im Verbrauch.
@ Voodoo
Achtung, nicht die integrierte Leistung über das Drehzahlband ist wichtig, wichtig ist die Summe der in den einzelnen Gängen tatsächlich genutzten "Integrale". Das heißt bei richtig gefahrenen Sprintduellen, dass beim Diesel alles unter 3000 wegfällt, beim Benziner wohl alles unter 4-5000.
Dann muss man für den Diesel noch berechnen, wie viel nach dem Schalten durch den auslaufenden Lader wegfällt, beim Benziner dürfte durch den Säulenabriss nicht viel wegfallen.
Näherungsweise ginge das aber ganz gut, indem man einfach nur das arithmetische Mittel aus Anfangs- und Endpunkt des genutzten Kurvenabschnitts nimmt und evtl. diesen Abschnitt noch mal in vor und nach pmax aufteilt, für die unteren Gänge, da sich dort die Steigung der Kurve deutlich ändert. Das macht man für die genutzten Drehzahlbereiche beim Durchbeschleunigen und hat einen guten Schätzwert für das Beschleunigungsvermögen.
Zitat:
Original geschrieben von madvince
also das du mit einem RP einen 130PS TDI abziehst halte ich mal für ein gerücht!
Als mein 16V noch die 129PS PL Maschine mit 2Y-Getriebe drin hatte, konnte ich einem Seat Leon 1.9 TDI mit 130PS von einem Kumpel nur leicht davon ziehen. Der war mir nur zum Spaß mal hinterhergefahren und wir haben beide aus dem 2. Gang raus voll beschleunigt. Auf der Autobahn konnten die 2.0 TDIs auch erst wieder ab 150km/h aufschließen.
Gegen die 150PS ABF-Maschine mit CDA-Geriebe dürften die meisten TDIs dann doch das Nachsehen haben.
Naja, diese "Rennen" sind so sinnlos wie das 9Live Fernsehprogramm.
Zitat:
Original geschrieben von MBSpeedy
Im Endeffekt kann man also garnicht sagen das 135 PS mehr Leistung ergibt wie ein 90 PS Motor.
You make my Day 😁
Gut, bei "uns" im Forum können auch alle 60 PS Astras 220 km/h fahren.
oh man wasn schwachsinn... ich hab mit meinem 70ps PN auch schon nen golf V GTI bis 100 abgezogen... aber auch einfach nur weil da ne tante am steuer saß die nicht richtig vollgas geben konnte... ich bin kein rennfahrer aber ich schalte ganz bestimmt net bei 3000 rpm... ab 100 hatte der GTI halt einfach soviel druck das - egal wie schlecht der fahrer war - vollgasgeben meinen armen kleinen PN alt ausehen lassen hat...
ausserdem 130 ps != 130 ps, diese angaben sind so bingo bongo scheisse... genauso wie Nm... wie schön das ein motor bei einer drehzahl diese werte erreicht aber ansonsten einfach scheisse...
ich möchte den TDI hier nicht schlecht reden aber meiner erfahrung nach drückt der halt unheimlich wenn der turbo drückt ansonsten halt doch eher weniger zu gebrauchen wohingegen z.B. mein 16v auch mit 130ps zwar nicht so heftig drückt (glaub 16v hat 170nm und der TDI den ich gefahren hatt auch 130ps aber 230nm) aber dafür die leistung auf nen größeren drehzahlberreich verteilt.
ausserdem kommt das auch auf viel an... auch z.B. getriebe was bringt dir nen getriebe wenn du gas gibst, die maximalleistung vom motor ist erreicht und höher drehen bringt nix mehr, du schaltest und befindest dich dann in nem leistungsloch des motors...
um jetzt mal äpfel mit birnen zu vergleichen... bau dir nen 70ps motorradmotor ein und schau wie der am kotzen ist im auto.. obwohl der 70ps leistung hat... und dann gehste mal an nen traktor mit ner großen fetten schwungscheibe... viellecht hat der traktor nicht viel ps aber der hat bums 😉
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Der RP ist mit 11,3s angegeben, als GT mit AUG, der 130PS TDI mit 9,6s. Das macht runde 1,7s aus!
Meine Vermutung:
TDI hat ein Problem mit dem LMM oder Fahrer weiß einfach nicht, wie man richtig schaltet.
Das spielte natürlich auch eine größere Rolle, weil die Kollegin vermutlich nicht wirklich den Drehzahlbereich optimal genutzt hat.
Zitat:
Wenn der seinen TDI zu weit dreht, und die meisten Leute glauben ja, man müsse an den roten Bereich ran, sind ganz schnell zwei Sekunden weg.
Das hat sie getan hat sie mir erzählt... so nach dem Motto, ej scheiße, ich gebe vollgas und da kommt nix mehr 🙂
Zitat:
Wenn dann noch abnorm große Felgen dazukommen, die eine enorme Masse außen auf dem Radius vereinigen, dann ist das nicht mal wirklich verwunderlich. Da bliebe auch bei einer richtigen Messung keine Sekunde mehr an Vorsprung.
Sie hat Front + Heckspoiler drauf, außerdem 17 Zoll 205er vorne und 17 Zoll 225er hinten 🙂
P.S. in meinen Augen perfekt zum angeben, nur doof wenn man dann keine Leistung mehr aus dem Wagen kriegt 🙂
Ich wollte einfach mal aufzeigen, das ein 130 PS TDI nicht unbedingt mehr Leistung auf die Straße bringt als mein 17 Jahre alter Golf 2 mit dem 1.8er als 90 PS Maschine.
Wegen mir kann das Thema jetzt geschloßen werden.
Allzeit Gute Fahrt,
MBSpeedy
Anmerkung, Leistungsdiagramm von meinem liegt irgendwo im Schrank, sobald ich lust habe scanne ich es ein und lade es hoch, für alle Ungläubigen unter uns.
@ Speedy
Wenn die Tante den TDI nicht optimal schalten kann, hat sie garantiert auf 100 mehr als zwei Sekunden verloren. Da die 1.9er aus dem IVer nach oben hin total zusammenbrechen kannst du quasi die Verzögerung zwischen optimalem und tatsächlichem Punkt auf die eigentliche Zeit draufrechnen.
Alles weitere muss man dann gar nicht mher anschauen 😉
Das Leistungsdiagramm kannst du von mir aus auch im Schrank lassen. Interessant ist nur der Verlauf, deine maximale Leistung weicht eh nur innerhalb des Toleranzbereiches der Apparatur von der angegebenen ab. Und komischerweise liest man nirgendwo, dass ein Serienmotor mal weniger als die Nennleistung auf nem Prüfstand gebracht hätte. Weder bei Turbos, noch bei Saugern.