Kaum zu glauben Golf 2 gegen Golf 4
Hallo Leute,
ich habe zwar ein leidiges Thema, es geht jetzt gleich um Motorleistung und so, aber das muß ich Euch erzählen.
Ich fahre einen Golf 2 1.8 RP mit offiziell 90 PS, laut Leistungsprüfstand bei Bosch 73 KW sind fast 100 PS.
Meine Kollegin fährt einen Golf 4 1.9 Diesel, mit angeblich 135 PS, der geht zwar gut, aber bis Tempo 130 km/h
fahre ich ihr vorne weg, erst danach spielt der Golf 4 seine Power aus und ist auf der geraden etwas schneller
als meiner. Einerseits habe ich mich darüber gefreut, andererseits, frage ich mich, wie kann das sein?
Ihr Golf 4 hat 180 TKM gelaufen, meiner hingegen nur 146 TKM. Sie tankt normalen Diesel, ich dagegen
tanke ausschließlich SUPER PLUS und schütte alle paar TKM noch einen Benzinzusatz (irgendwas mit M...) dazu.
(Gibts bei Bosch für mich für 8 Euro 1/2 Liter auf eine Tankfüllung)
Mein Golf zieht so dermaßen ab, das sich meine Kollegin allen ernstes fragt ob ich einen GTI oder G60 drin hab 🙂
Und das obwohl mein Wagen Bj. 1991 ist, da hat die Kollegin echt plöd geguckt.
Power Speed Grüße,
MBSpeedy
73 Antworten
als ich den damals hatte und dann das erste mal aufs gas getreten habe dachte man was jetzt los.ich wurde derart in die sitze gedrückt wahnsinn.und drehmoment war kein thema der zog immer gut.naja obenrum könnte es etwas mehr sein aber naja. was mich reitzen würden den selteneren 150ps tdi. auf jedenfall wenn es nen golf 4 wäre dann wenn nur der 130ps tdi oder der 150ps.aber ich fahre bald meinen g60 und der geht auch sehr gut ab mit dem was alle gemacht ist. da kann er dann ja mal mit seinem rp kommen lach
abend,meine freundin fährt nen 4er gti tdi mit 150 ps.das teil geht übelst ab und hat drehmoment ohne ende.vom gefühl her würd ich mal sagen dass ein rp niemals mitkommt,auch nicht mit 130ps.ein gut gehender 3er mit 1z motor ist sogar etwas schneller als ein rp.
Zitat:
Original geschrieben von GTInjection
abend,meine freundin fährt nen 4er gti tdi mit 150 ps.das teil geht übelst ab und hat drehmoment ohne ende.vom gefühl her würd ich mal sagen dass ein rp niemals mitkommt,auch nicht mit 130ps.ein gut gehender 3er mit 1z motor ist sogar etwas schneller als ein rp.
deine freundinn fährt de wahnsinn finde ich super.kannst mir sie mal vorstellen lach.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTInjection
abend,meine freundin fährt nen 4er gti tdi mit 150 ps.das teil geht übelst ab und hat drehmoment ohne ende.
*hust*
Das Ding hat Drehmoment von Ladereinsatz bis Ladereinsatz +1500. Bei 3500 baut das Ding brachial ab. Drehmoment ohne Ende würde ich kaum 1500 Umdrehungen als nutzbares Drehzahlband nicht nennen 😁
Sehr interessant ist auch, was hier wieder mit Drehmoment gedreht wird. Nur so als Tipp: Ein Porsche 997 GT3 hat lächerliche ~400Nm, wiegt mehr als jeder Golf IV TDI und kommt trotzdem in 4,3s auf hundert.
Der 150er TDI kommt auf 320Nm und mindestens eine Wagenlänge Abstand nach einer Sekunde Beschleunigungsduell.
Warum?
Weil das reine Motordrehmoment ohne Verlauf, Drehzahlen und Getriebe eine restlos hohle Angabe ist, der man NICHTS entnehmen kann, außer den zu erwartenden Belastungen für die Kupplung und den Getriebeeingang.
Zwar gibt es mittlerweile Beziehungen zwischen MT und dem Axel Springer Verlag, aber das Niveau der AutoBild muss doch hier wirklich nicht Einzug halten - oder könnt ihr euch keinen Stammtisch mit Bierfass leisten? 😠
Zwar gibt es mittlerweile Beziehungen zwischen MT und dem Axel Springer Verlag, aber das Niveau der AutoBild muss doch hier wirklich nicht Einzug halten - oder könnt ihr euch keinen Stammtisch mit Bierfass leisten? 😠Lach😁
Der war gut!!!
Zum Thema hab ich mich ja schon geäußert.Finde es auch merkwürdig das der RP schneller sein soll als der 130er Tdi.Ich fahre selbst einen und hatte schon mal das Vergnügen mit dem 110er Tdi.Da kam ich so eben hinterher.
Und zum Thema Pf gegen Rp kann ich auch nur sagen,das ich gegen meinen Kollegen damals keine Probleme hatte.Kommt auch immer drauf an wie der Rp gefahren wird.
Ich hab sogar mit einem Vectra GT keine Probleme gehabt bis 140 und dafür habe ich Zeugen,nicht die die immer an der Tür klingeln,sondern kollegen!😁
Es kommt auch immer auf den Fahrer an wann und wie er schaltet!
Zitat:
Original geschrieben von Pfiffi79
Es kommt auch immer auf den Fahrer an wann und wie er schaltet!
Richtig!
Damit sind aber alle Vergleiche nutzlos, denn meine Großmutter würde trotz Führerschein und zwei Helfern, die sie über die Strebe des Käfigs beim GT3 heben, vermutlich nur knapp gegen das Dreirad ihres Urenkels gewinnen.
Wenn man nun etwa gleich taugliche Fahrer annimmt ist das Ergebnis entweder von vorneherein klar. Wenn nicht, sind die Unterschiede irrelevant gering und es bleibt wieder dabei, es auf den Fahrer ankommen zu lassen.
Am Besten beide Autos mal fahren und beschleunigen und die Zeit stoppen lassen.Dann hat man den gleichen Fahrer,gleiche Bedingungen und die Zeit für die zurückgelegte Strecke.Dann kann man mehr sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Pfiffi79
Am Besten beide Autos mal fahren und beschleunigen und die Zeit stoppen lassen.Dann hat man den gleichen Fahrer,gleiche Bedingungen und die Zeit für die zurückgelegte Strecke.Dann kann man mehr sagen.
Dummerweise nicht zwangsweise etwas, was eine Aussagekraft hat. Möchte man optimal bei einem Beschleunigungsrennen fahren, sollte man sich vorher Getriebe und Leistungsdiagramm des Motors anschauen. Daraufhin errechnet man die optimalen Schaltpunkte für jeden Gang.
Tut man das nicht und schaltet nach Gefühl, kann man damit enorm auf die Schnauze fliegen, wie es Leute gerne tun, die zum ersten Mal einen TDI richtig treten wollen. Das sorgt dann ganz schnell dafür, dass ein RP sehr nahe an einen 130er TDI kommt, bei gleichem Fahrer - aber nur unter scheinbar gleichen Bedingungen.
Der Messfehler kommt hinzu, weil man dafür den genauen Tachovorlauf kennen sollte.
Alles nix einfach das 🙁
Wenn es um die Zeit geht,spielt der Tacho keine Rolle!!!
Ich will damit ja nur sagen,das seine Bekannte ja mit seinem RP langsamer sein kann als mit ihrem Tdi od andersrum er mit Ihrem Tdi schneller als mit seinem Rp.
Dann legt man eine bestimmte Strecke fest die zurückgelegt werden muss und mißt die Zeit der Dauer,der zurückgelegten Strecke.
Beim Rp bringt es auch nichts bis zum Roten Drehzahlbereich zu fahren,da er im nächst höheren Gang schon besser beschleunigen kann!Beim Diesel ist der Unterschied noch etwas größer.
Ich hoffe du verstehst jetzt wie ich das meine.
Zitat:
Original geschrieben von Pfiffi79
Wenn es um die Zeit geht,spielt der Tacho keine Rolle!!!
Kommt auf die Festlegung des zu messenden Zeitintervalls an. Und da werden verdammt viele auf die Idee kommen, bis Tacho 100 zu messen 😁
Ich verstehe schon, was du meinst und du hast prinzipiell auch Recht. Aber du musst immer damit rechnen, dass jemand den Interpretationsspielraum nutzt und sich im Glauben, es ordentlich zu machen, ins eigene Knie scheißt 😉
wollte auch mal was dazu sagen
mein 2er pn ohne kat und mitteltopf geht auch besser als ein 100 ps tdi passat oder ein 4er 1,6 benziner auch 100 ps
Zitat:
Original geschrieben von Pfiffi79
Naja der Themenstarter schreibt gar nichts mehr,den haben wir jetzt durcheinander gebracht😁😁😁
Was soll ich zu Euren Statements noch sagen?
Ich stimme Euch in vollstem Einverständnis zu.
1. Klar wenn der Fahrer/die Fahrerin nicht richtig schaltet,
ist es logisch das sie nicht das optimale aus ihrem Auto raus holt
2. Klar wenn der 130 PS TDI irgend ein technisches Problem hat,
kann er auch nicht gegen einen guten RP ankommen, ebenso
wäre es wenn mein RP ein Problem hätte
3. Klar, natürlich hat der 130 PS TDI mehr Leistung,
natürlich hat man normalerweise null Sonne mit einem 90Psler gegen 130 PS
4. Klar ist das Bild-Zeitungsnivaeu wenn man hier philosophiert das
der alte RP mehr leistung hat als der neue TDI
Deshalb, sage ich nichts mehr dazu und wünsche euch ein unfallfreies neues Jahr
Grüße,
MBSpeedy