kaum Ladedruck beim Z19DTH (ECN 023456)
Hallo,
habe folgendes Problem und zwar bin ich am 27.12 mit meinem Auto liegen geblieben ( kein Ladedruck mehr ECN 023456 ), wurde dann zur nächsten Opelwerkstatt geschleppt und die meinten das wären die Drallklappen da der Ansaugkrümmer völlig verkorkt wäre ( fahre damit schon seit 15TKM bisher immer ohne Probleme und Symptome ) also hab ich das machen lassen für einen sehr guten Preis muss ich sagen 1035 inkl. MwSt..;-) habe mein Auto dann abhgolt dann leider feststellen müssen das er immer noch ohne Ladedruck fährt ( von 1000 U/min - 2500 U/min hat man das Gefühl es wäre ein Saugdiesel ) ab 2500 U/min merkt man das Lade so langsam kommt...aber nicht so viel.
Wenn er kalt ist dann hört man nur ganz leise wie der Turbo etwas heult aber nur ganz ganz leise.
einen Laderschaden kann ich komplett ausschliessen da es keinen meschanischen Schaden am LAder gibt.
Die werkstatt meinte es ist der Ladedrucksensor der sah sehr stark mitgenommen aus...was denkt ihr?
freue mich über jede Antwort...
Grüße...
30 Antworten
Hi Leute...
habe eben grad den Stecker vom AGR abgemacht und das Problem besteht immer noch.....
Habe den Stecker vorm starten abgemacht, dann gestartet und konnte kaum beschleunigen, aus dem Auspuff kam so komisch baluer rauch..dann hab ich den stecker wieder drauf gemacht und bin ne runde gefahren...gleiche Problem wie immer....gute beschleunigung jedoch ohne lader...nach der runde hab ich dann nochmal den stecker abgemacht, keine Besserung...was nun????????
Habe auch den Ladedrucksensor gereinigt aber keine Chance...kann es auch sein das ein Schlauch der zum7vom Turbolader gerissen ist?
Grüße...
Das könnte evtl. sein. Ich würde dir gern mehr helfen aber leider wohnst, sofern ich das von deinem Kennzeichen sehen kann, du zuweit weg, sonst hätte ich mal mit meinem opcom mal den Fehler auslesen können. Man hätte auch mal einen Stellgliedtest machen können.
Zitat:
Original geschrieben von pherit
Das könnte evtl. sein. Ich würde dir gern mehr helfen aber leider wohnst, sofern ich das von deinem Kennzeichen sehen kann, du zuweit weg, sonst hätte ich mal mit meinem opcom mal den Fehler auslesen können. Man hätte auch mal einen Stellgliedtest machen können.
ich wohne da nicht..wohnen tu ich in Frankfurt am Main...
Wenn das AGR nicht mehr richtig schließt, dann hilft auch Stecker ziehen meist nicht.
Mein AGR war bei den gleichen Symptomen im A..., sauber gemacht, im ausgebauten Zustand wars dicht, eingebaut nicht, auch wenn der Stecker ab war. Ein Stück Blech vom Gurkenglasdeckel dazwischen und plötzlich lief die Karre wieder - womit klar war, dass ein neues AGR fällig ist.
Ich hab dann zwar eine andere Lösung gefunden, aber die ist nicht ganz i.O., wie mir hier schon gesagt wurde.
Ähnliche Themen
Ich hätte da noch so eine Idee. War bei mir defekt. Hab deswegen ca. 6.000 Euro an Reparaturen gehabt, welche nicht nötig gewesen wären. Fehler hat keiner finden können. Ich schon - nachdem ich das halbe Auto zerlegt hab und alles mögliche gemessen hab. Naja nun ist er weg...
Also rechts zwischen Stoßstange und Radhaus ist ein Ladedruckmembran und das war bei mir defekt. Sollte ca. 60 Euro im Internet kosten. Natürlich kann es auch eine andere Ursache haben. Nur muss ich immer wieder an den Ärger denken, den ich hatte.
Einfach mal nach "druckwandler 1.9 cdti" googln.....
das ist eine guter Vorschlag aber wenn die Membran vom Druckwandler defekt wäre dann würde ich nicht das max. Drehmoment zwischen 3500 und 4100 U/min erreichen...
hab mir sagen lassen das ich den Luftmassenmesser mal abmachen soll, ab es vielleicht daran liegt...was haltet ihr davon..?
vielleicht mal den Ladedrucksensor reinigen. Der ist meistens stark versifft.
Dauert grade mal 5 min....
Zitat:
Original geschrieben von GTC_Z19DTh
Habe auch den Ladedrucksensor gereinigt aber keine Chance...
Hi,
Luftmassenmesser kannst Du abziehen, aber dann geht er in den Notlauf (damit läuft der Motor denke ich auch nicht besser, aber probieren kannst du es).
Gruß Metalhead
Ich hatte ebenfalls mal ähnliche Symptome. Der Motor hatte erst ab ca. 2.500 U/min richtig Druck. Bei mir war es damals auch AGR. Dauerte ca. 150km bis die Motorleuchte ansprang. Wir waren damals im Urlaub. Auf der Autobahn war es kaum zu merken, aber in den Bergen angekommen, war es richtig ätzend.
Zitat:
Original geschrieben von GTC_Z19DTh
das ist eine guter Vorschlag aber wenn die Membran vom Druckwandler defekt wäre dann würde ich nicht das max. Drehmoment zwischen 3500 und 4100 U/min erreichen...hab mir sagen lassen das ich den Luftmassenmesser mal abmachen soll, ab es vielleicht daran liegt...was haltet ihr davon..?
Irrtum! Bei mir ging unten rum kaum was und hatte hohen Verbrauch. Ab ca. 3000upm war das Verhalten normal.
Ich hab noch nen neuen Luftmassenmesser rumliegen. An dem lag's nämlich nicht. Hatte alles getauscht: Drallklappen, Durcksensor, AGR, LMM, Turbo, Einspitzdüsen, LLK etc.....
Bei mir war der Druckwandler nicht mehr ganz dicht, daher zu
hoher Ladedruck.
Von der Unterdruckpumpe zum Druckwandler sind an den 90° Ecken
einige Gummischläuche, wenn einer undicht ist dann ist auch der Ladedruck weg.
Ich habe auch AGR und LMM gewechselt, war auch um sonst und 320€.
Gruß
Moritz 218
Hey Leute...
ich habe heute morgen mein Auto zum FOH gebracht..da ich keine Lösung für das Problem hatte....
und dann kam die gute Nachricht....Ein Druckschlauch der vom Druckwandler zum Turbo oder auch umgedreht, war gerissen.
Ich danke allen die mir geholfen haben...es ist toll das es euch gibt..und ihr immer bereit seid zu helfen...
Grüße...
Hmm das klingt auch irgendwie nach meinem Problem.
astra H 1,9 diesel
Drallklappen waren wirklich defekt und sind getauscht worden.
Aber der Fehler besteht weiterhin und zwar wen nich vollgas fahre also ab 200 km/h springt der motor in den notlauf mit dem fehler ladedruckabweichung.
Ich habe auch einen Schlauch identifiziert der nicht aussieht wie der orignalschlauch
der sitzt nicht richtig ist einfach zu dick und sitzt nicht dicht ich denke dass wenn der druck zu hoch wird, am steckerstutzen luft entweichen kann. Kann das der grund meines fehlers sein ?
hast du ein foto von dem schlauch der bei dir defekt war ?
gruß
markus