Kaufzweifel, Kaufangst
Hallo zusammen
Ich möchte gleich zu Anfang betonen ich bin absoluter BMW-Neuling.
Mein jetziges Auto seit nunmehr 8 Jahren ist ein Honda FR-V 2,0 Comfort. Das Auto wurde weniger wegen seiner unsagbaren Schönheit gekauft. Es war ein recht günstiges Familienauto was meine Frau die 2 Kinder und mich mit viel Platz versorgt hat. Dieser soll nun ersetzt werden (auch etwas gezwungenermassen, da mit ein "BMW" in die Karre gefahren ist).
Zum Thema. Ich sabbere schon länger einem 5er hinterher.
Habe mich erst jetzt wo es ernst wird näher mit den Fahrzeugen beschäftigt. Es wurde schnell klar es soll ein 520 d werden.
Nun habe ich das Problem je mehr ich lese desto grösser werden meine Zweifel. Hauptsächlich " reicht der Motor" oder muss ich mehr Geld in die Hand nehmen und einen 525 suchen?
Viele schreiben hier das der 520 eine lahme Krücke ist. Ich meine mein Honda war mit seinen 2.0 Benziner 150 PS extrem träge. Kassler Berge Richtung Urlaub Vollgas im 5ten wurde bei 140 langsamer anstatt schneller.
Das wollte ich eigentlich nicht nochmal haben.
Ist das geschreibe von zu langsam eher dem geschuldet das es schneller gibt oder ist das wirklich so grenzwertig wie manche schreiben ?
Kann mir jemand die Sorge nehmen oder ist wirklich ein stärkerer Motor die bessere Wahl?
Vielleicht noch Tips auf was man evtl Ausstattungsmässig achten "muss" ?
PS: Habe auch was von einem Performance Kit gelesen. Evtl den "kleineren" nehmen und ein Teil des gesparten in so ein Tuning investieren?
Vielen Dank das ihr einem Neuling da etwas helft. (Hoffentlich)
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre in Jahr 70tkm im Jahr. Der 520d reicht für den Alltag plus Fahrspass. Ich fahre immer zügig. A45 bis zu viermal die Woche. Ich werde selten überholt. Natürlich zieht der besser durch aber mir ist bei der Fahrleistung, die Sicherheit und Ausstattung wichtiger. Also Fahrleistungen bis 100 unter 9 Sekunden und über 220 Spitze reichen nach meiner Meinung. Ich hab Spaß und fühle mich nicht untermotorisiert.
Es gibt ein Leben ohne Sechszylinder ohne sich zu schämen ;-)
119 Antworten
Meine Ausgangssituation ist bzw. war ähnlich.
Meine bisherige Familienkutsche war ein Nissan Almera Tino mit 116PS Benziner, die mich und meine Frau sowie 2 Kinder gemütlich transportiert haben, auch in den Urlaub nach Italien, Österreich, etc.
Seit 4 Wochen besitze ich einen F10 520D.
Mit einem 5er (F10) liebäugelte ich schon länger.
Zunächst habe ich mir über die Motorisierung Gedanken gemacht, ehe ich an Dinge wie Ausstattung gedacht habe.
Also bin ich erst einen 530D probegefahren. WOW, was für ein Unterschied zu meinem bisherigen Auto. 😁
Der Motor ist echt klasse und macht Spaß, die Unterhaltskosten (Versicherung, Steuer, Verbrauch, ggf. Werkstattkosten) sind ähm....in Ordnung (jeder hat andere Prioritäten).
Nach LANGER Suche habe ich einen 520D gefunden mit einer Top Ausstattung.
Da ist wirklich jede Menge Schnickschnack drin, mehr als ich wollte.
Zunächst war ich skeptisch wegen der Motorisierung. Es sind ja doch nochmal 74PS weniger!!
Trotzdem habe ich eine Probefahrt gewagt und wer der Meinung ist, ein 520D sei eine lahme Krücke hat keine Ahnung.
Klar, es kommt immer darauf an, von wo man kommt. Wenn man schon immer viel Leistung gewohnt ist und auf der linken Spur zu Hause ist, dann kommen einem 184PS bestimmt wenig vor.
Zuvor hatte ich 116PS, aber nun sind es 184PS und man spürt hier einen mehr als deutlichen Unterschied. Wäre ja schlimm wenn es nicht so wäre. 🙂
Also zwischen 258PS vom 530D zum 520D mit 184 bzw. 190PS liegen aber jede Menge Aufpreis bei der Anschaffung und bei den Unterhaltskosten.
Mehr Spaß macht er sicherlich, aber lohnt sich das als Familienauto?
Für mich war es eine Vernunftsentscheidung! Ein Top-Auto ist es so oder so.
Und letzten Endes war für mich die Ausstattung mehr wert beim alltäglichen Fahren, als ab und zu mal Gas zu geben oder den großen „Bums“ an der Ampel zu spüren, wenn man mal voll aufs Gas latscht..
Seit 4 Wochen bin ich begeistert vom F10 und ich laufe immer mit einem Grinsen auf den Wagen zu bzw. von ihm weg.
Lass dich bei deiner Entscheidung nicht stressen. Die Autos laufen Dir nicht davon. Mein Findungsprozess hat 5-6 Wochen gedauert. 🙂
PS: Bei der Suche kam für mich ein Benziner nicht in Frage wegen des Verbrauchs, da man mit >184PS doch ordentlich motorisiert ist und einige Liter auf der Strecke lässt.
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 22. Dezember 2015 um 11:07:28 Uhr:
Als Dieselfahrer würde ich selbstverständlich niemals einen Diesel - egal welchen - mit der Laufruhe eines Benziners, und schon gar nicht mit der Laufruhe eines BMW R6 gleichsetzen. Ein schöner Sechszylinder kann Musik sein, ein Diesel ist Geräusch.Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 22. Dezember 2015 um 11:00:45 Uhr:
Wenn Du es schon ansprichst: Einfach mal einen BMW mit R6 - Motor als Benziner fahren, DAS ist Laufruhe.Und bevor ich Prügel von allen Seiten einstecke: Ja, ich kenne nicht nur meinen 520d sondern habe auch schon etliche BMW Sechszylinderdiesel gehabt. Allesamt tolle Autos - aber dem Motorengeräusch konnte ich zu keiner Zeit etwas positives abgewinnen ...
Gruß
Der Chaosmanager
Oha schon wieder die 4-Zyl. zu 6- Zyl. Diskussion.
Ich bin den e61 auch als 6 Zylinder Motor (525d mit 197 PS) gefahren und weiß wie laufruhig die 6-Ender sind. Ich kann Dir nur soviel sagen, dass der 520d mit dem 190 PS Motor fast genauso laufruhig ist wie damals der 525d. Klar kann ein 530d und 535d, usw. alles besser. Aber pauschal zu sagen (nicht von Dir Chaosmanager) , dass der 4 Zylinder laut ist stimmt einfach nicht. Ich stand ja auch vor der Wahl 4 Zyl und viel Ausstattung oder 6 Ender und Kokosnuss Ausstattung. Ich habe lieber viel Ausstattung genommen und es bisher nicht bereut. Mag auch sein, dass der neue Motor im 5er einfach enorm gedämmt wurde. Die Technischen Daten vom 525d (e61) zum 520d sind auch nur geringfügig besser.
In der Spitze gerade mal 6 km/h und von 0 auf 100 km/h sind es 0,3 Sek.
Zitat:
@Malibubu2412 schrieb am 22. Dezember 2015 um 09:58:02 Uhr:
Punkt für den Diesel :-)
YEP und Spritverbrauch kommt noch ein Punkt dazu.
Der Wagen von meiner Frau ist kaum unter 9 L zu bewegen.
Gut sie fährt auch flott damit, aber das sind mindestens 2 Liter Unterschied zu meinem.
Zitat:
@quastra schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:05:51 Uhr:
Oha schon wieder die 4-Zyl. zu 6- Zyl. Diskussion.
Ich bin den e61 auch als 6 Zylinder Motor (525d mit 197 PS) gefahren und weiß wie laufruhig die 6-Ender sind. Ich kann Dir nur soviel sagen, dass der 520d mit dem 190 PS Motor fast genauso laufruhig ist wie damals der 525d. Klar kann ein 530d und 535d, usw. alles besser. Aber pauschal zu sagen (nicht von Dir Chaosmanager) , dass der 4 Zylinder laut ist stimmt einfach nicht. Ich stand ja auch vor der Wahl 4 Zyl und viel Ausstattung oder 6 Ender und Kokosnuss Ausstattung. Ich habe lieber viel Ausstattung genommen und es bisher nicht bereut. Mag auch sein, dass der neue Motor im 5er einfach enorm gedämmt wurde. Die Technischen Daten vom 525d (e61) zum 520d sind auch nur geringfügig besser.
In der Spitze gerade mal 6 km/h und von 0 auf 100 km/h sind es 0,3 Sek.
Also erstens habe ich keine 4-Zyl./6-Zyl.-Diskussion angefangen, sondern lediglich meine Meinung dazu gesagt.
Zweitens: Wenn Du meine Beiträge in diesem Forum verfolgt hättest, dann wüsstest Du, dass ich bereits den dritten 520d fahre (1 x E61, 2 x F11). Wäre ich damit nicht zufrieden, hätte ich mich sicherlich nicht zum dritten Mal dafür entschieden (und mein erster 520d war mein erster BMW-Vierzylinder überhaupt).
Dass ich das Dieselgeräusch generell nicht mag, hat nichts mit der Zufriedenheit mit meinem 520d zu tun (und auch nicht mit der Lautstärke - es geht um das Geräusch als solches). Was ich gerne bestätige: Im Innenraum hört man fast nichts davon und was ich besonders schätze: Der Motor (bei mir noch der N47) ist völlig frei von Vibrationen.
Gruß
Der Chaosmanager
Ahoi,
da der Themenstarter sich nicht mehr meldet, gehe ich fast davon aus, das jegliche Diskussion wohl nicht mehr erforderlich ist.
Schade, hätte mich schon interessiert wie eine Probefahrt zur Entscheidungsfindung beigetragen hätte.
...oder war es nur ein Troll?!
Viele Grüße - Stefan
Ich selbst fahre zwar den 535d, bin den 20d aber in verschiedenen Modellen gefahren. Ganz ehrlich; er reicht total. Wenn ich den Wagen privat fahren müsste, wäre es ehrlich gesagt auch kein 35d.
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:18:15 Uhr:
Also erstens habe ich keine 4-Zyl./6-Zyl.-Diskussion angefangen, sondern lediglich meine Meinung dazu gesagt.Zitat:
@quastra schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:05:51 Uhr:
Oha schon wieder die 4-Zyl. zu 6- Zyl. Diskussion.
Ich bin den e61 auch als 6 Zylinder Motor (525d mit 197 PS) gefahren und weiß wie laufruhig die 6-Ender sind. Ich kann Dir nur soviel sagen, dass der 520d mit dem 190 PS Motor fast genauso laufruhig ist wie damals der 525d. Klar kann ein 530d und 535d, usw. alles besser. Aber pauschal zu sagen (nicht von Dir Chaosmanager) , dass der 4 Zylinder laut ist stimmt einfach nicht. Ich stand ja auch vor der Wahl 4 Zyl und viel Ausstattung oder 6 Ender und Kokosnuss Ausstattung. Ich habe lieber viel Ausstattung genommen und es bisher nicht bereut. Mag auch sein, dass der neue Motor im 5er einfach enorm gedämmt wurde. Die Technischen Daten vom 525d (e61) zum 520d sind auch nur geringfügig besser.
In der Spitze gerade mal 6 km/h und von 0 auf 100 km/h sind es 0,3 Sek.Zweitens: Wenn Du meine Beiträge in diesem Forum verfolgt hättest, dann wüsstest Du, dass ich bereits den dritten 520d fahre (1 x E61, 2 x F11). Wäre ich damit nicht zufrieden, hätte ich mich sicherlich nicht zum dritten Mal dafür entschieden (und mein erster 520d war mein erster BMW-Vierzylinder überhaupt).
Dass ich das Dieselgeräusch generell nicht mag, hat nichts mit der Zufriedenheit mit meinem 520d zu tun (und auch nicht mit der Lautstärke - es geht um das Geräusch als solches). Was ich gerne bestätige: Im Innenraum hört man fast nichts davon und was ich besonders schätze: Der Motor (bei mir noch der N47) ist völlig frei von Vibrationen.
Gruß
Der Chaosmanager
Hallo.
Les doch bitte mal richtig. Da steht in Klammern, dass es nicht von Dir kommt.
Zitat:
@mgroverman schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:22:07 Uhr:
Ahoi,da der Themenstarter sich nicht mehr meldet, gehe ich fast davon aus, das jegliche Diskussion wohl nicht mehr erforderlich ist.
Schade, hätte mich schon interessiert wie eine Probefahrt zur Entscheidungsfindung beigetragen hätte.
...oder war es nur ein Troll?!
Viele Grüße - Stefan
Tja sieht wohl danach aus.
Finde es sehr schade, wenn jemand so einen Thema startet und sich Hilfe erhofft und danach nicht mehr meldet.
Ich glaube der Themenstarter hat inzwischen einen Arzt aufsuchen müssen, weil er hier noch mehr Ängste erfahren hat. Hoffentlich fährt der für ihn zuständige Arzt keinen 520d :-) dann wäre für ihn Weihnachten 2015 gelaufen. :-)
Zitat:
@quastra schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:29:33 Uhr:
Hallo.
Les doch bitte mal richtig. Da steht in Klammern, dass es nicht von Dir kommt.
Ich habe richtig gelesen, die Anmerkung, dass es nicht von mir käme, bezieht sich demnach auf die pauschale Aussage hinsichtlich der Lautstärke.
Allerdings hattest Du meinen Beitrag voll zitiert und dann untmittelbar nach meiner Signatur mit den Worten begonnen "Oha schon wieder die 4-Zyl. zu 6- Zyl. Diskussion" - da fühlte ich mich dann schon angesprochen.
Also: Bitte nicht nur den Vorwurf erheben, dass ich richtig lesen soll, sondern bitte auch richtig schreiben!
Wenn Du mich aber nicht gemeint hast, ist ja alles gut.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Malibubu2412 schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:50:42 Uhr:
Boah !
Jau!
Innerhalb 7 solcher Seiten und der "guten" Ratschläge hätte ich auch Angst. Aus verschiedenen Gründen.
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:45:52 Uhr:
Ich habe richtig gelesen, die Anmerkung, dass es nicht von mir käme, bezieht sich demnach auf die pauschale Aussage hinsichtlich der Lautstärke.Zitat:
@quastra schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:29:33 Uhr:
Hallo.
Les doch bitte mal richtig. Da steht in Klammern, dass es nicht von Dir kommt.Allerdings hattest Du meinen Beitrag voll zitiert und dann untmittelbar nach meiner Signatur mit den Worten begonnen "Oha schon wieder die 4-Zyl. zu 6- Zyl. Diskussion" - da fühlte ich mich dann schon angesprochen.
Also: Bitte nicht nur den Vorwurf erheben, dass ich richtig lesen soll, sondern bitte auch richtig schreiben!
Wenn Du mich aber nicht gemeint hast, ist ja alles gut.
Gruß
Der Chaosmanager
Oha. Dünnhäutig? Ich habe nur die allgemeine immer wieder kehrende Diskussion bemängelt.
Das wird in diesem Forum sich wohl nicht mehr ändern. Kaum schreibt einer, dass er evtl. einen 520d oder 530d kaufen möchte, kommen die 6 Ender Sheriffs um die Ecke.
Sorry, dass ich Deine Antwort dazu benutzt habe, darauf hinzuweisen, dass es schon wieder anfängt.
Dich meinte ich aber nicht!
Zitat:
@bitz schrieb am 22. Dezember 2015 um 17:11:10 Uhr:
Innerhalb 7 solcher Seiten und der "guten" Ratschläge hätte ich auch Angst. Aus verschiedenen Gründen.
Na dann erzähl mal. Vielleicht können wir Dir ja die Angst nehmen?😁