Kauftipp TDI 1998 Variant

VW Passat B5/3B

Hallo in die Runde,

ich wollte mir einen TDI Variant gebraucht kaufen. Dazu suche ich so etwas wie eine Checkliste mit für den Diesel Passat typischen Schwachstellen, die ich bei der Besichtigung unbedingt prüfen sollte.

Dann hätte ich noch eine Frage zu einem konkreten Angebot:

diesen hier http://kuerzer.de/ZtekvaMlU

(Daten:

Gebrauchtfahrzeug, 135.000 km
81 kW (110 PS), Diesel, Schaltgetriebe,
Erstzulassung: 04/98, HU: 04/07, AU: 04/07
Klimaautomatik, Tornadorot, 4/5 Türen

Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, Tempomat, el. Wegfahrsperre, el. Fensterheber. 2. Hand; unfallfrei, weiteres Zubehör: Wegfahrsperre, 3 Speichen Sportlenkrad, Fahrersitz-Höhenverstellung, Lordosestütze, Nebelscheinwerfer, ASP elektr., 4 x Airbag, Servolenkung, Drehzahlmesser, Dachreling, Radio/CD, Laderaumabdeckung + Trennetz, Heckscheiben-Wasch-Wisch-Anlage, Winterreifen auf Stahl)

wollte ich mir anschauen. Auf telef. Nachfrage hat mir der Verkäufer gesagt, dass die Wartung "selbst" gemacht wurde, so auch der Zahnriemenwechsel bei 100.000 km. Das klingt ja nicht so prickelnd. Damit ist der KM Stand auch nicht wirklich beweisbar, oder? Den Preis von 7.500 Euro halte ich für deutlich zu hoch. Was würdet ihr sagen? Finger weg, oder bis zu welchem Preis doch noch zuschlagen?

MfG
Matthias

15 Antworten

Zitat:

Damit ist der KM Stand auch nicht wirklich beweisbar, oder? Den Preis von 7.500 Euro halte ich für deutlich zu hoch. Was würdet ihr sagen? Finger weg, oder bis zu welchem Preis doch noch zuschlagen?

KM Stand ist nicht nur im Tacho hinterlegt. Wenn er nur im Tacho manipuliert ist (was wir keinem Unterstellen wollen 😉 ) kann man den "originalen" immer noch nachvollziehen 😉 Wenn der KM-Stand stimmt, wäre 6000-6500 ein "guter Preis" wobei die Farbe abschreckt. Die bedarf viel Pflege da sie schnell ausbleicht.

Zitat:

Auf telef. Nachfrage hat mir der Verkäufer gesagt, dass die Wartung "selbst" gemacht wurde, so auch der Zahnriemenwechsel bei 100.000 km. Das klingt ja nicht so prickelnd.

Naja, solange der Wechsel ordnungsgemäß war, ist das ok. 😉

Zitat:

ich wollte mir einen TDI Variant gebraucht kaufen. Dazu suche ich so etwas wie eine Checkliste mit für den Diesel Passat typischen Schwachstellen, die ich bei der Besichtigung unbedingt prüfen sollte.

Vorderachse, Lenkung (Poltern Quitschen) Servopumpe (undichtigkeit) Bremse (Verschleiß) Fehlerspeicher prüfen, Heckwischer (stockt gern - dann kaputt) Türsteuergeräte (kalte Lötstellen) usw usw

Find ich auch zu teuer. Ob es sonderlich Spaß macht mit 110 PS die 1,5 Tonnen durch die Gegend zu schleppen, muß natürlich sowieso jeder selbst entscheiden. Stutzig machen würde mich allerdings, warum man bei 100000 den Zahnriemen gewechselt hat, wo der doch (glaube ich) erst bei 120000 wieder fällig gewesen wäre. Aus Langeweile, oder weil man zuviel Geld hat, wechselt man den sicher nicht. Oder der Vorbesitzer war eine "Schlampe", und daß war der erste Zahnriemenwechsel.😁 Ich würde mal nach dem Scheckheft fragen, müsste ja eins vorhanden sein, auch wenn wohl nicht viel drinsteht!?

Hallo!

Danke für die schnellen Antworten!

Ja, ein Scheckheft existiert, aber soll ab ca. 60.000 km nicht mehr geführt worden sein. Alle Wartungen wären dann selbst gemacht worden, laut Verkäufer ohne Rechnung (also nicht belegbar).

So wie ich den Verkäufer verstanden habe, war es bei 100.000 der erste Zahnriemenwechsel. Soll angeblich alle 90.000 fällig sein.

MfG
Matthias

Naja, ich bin ja immer noch der Meinung, der Zahnriemen müsste bei dem Modell alle 60000 gewechselt werden. Wenn der Verkäufer die sonstige Wartung des Autos auch so ernst genommen hat,dann Prost Mahlzeit.. Vielleicht ist das Motoröl ja auch schon 50000 km drin? 😁😁😁

Ähnliche Themen

Der AFN hat 90tkm-Intervall. Der 60tkm war der AJM (Pumpe-Düse)

AJM hat 115PS/85kW oder? ... den bin ich mal als variant gefahren... - geht auf jedenfall trotz des hohen gewichts super voran - verführt zum "treten" 🙂, der 81kW kann nicht viel schlechter sein oder leute?

gruss

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


............, der 81kW kann nicht viel schlechter sein oder leute?

gruss

Den AFN hatte ich mal in einem Vento. Der rannte wie Teufel, mit ein bischen Anlauf 220 lt. Tacho. Der AFN war einer der besten Dieselmotoren, die VW je verbaut hat (meine bescheidene Meinung!) und nicht so empfindlich wie die PD-Motoren.

Wenn ih mich nicht Irre kann man des Checkheft bei VW nachkaufen und wenn du dann noch einen bei VW kennst bekommste auch noch Stempel: Also vorsicht. Was mich wundert das er keine Rechnungen hat für die Teile das ist doch die einziege Möglichkeit überhaupt was Nachzuweisen. Weist du was der Beruflich macht? Wenn ich mich nicht Irre ist das mit dem Zahnriemen nicht so leicht zu machen. Mimm aus jedefall de Schutz ab und kuck ob er den Wirklich gemacht hat.
Solltest du dir den Wagen anschauen achte auf verbrauchsspuren am Lenkrad, Pedale, Schaltung eiegndlich alles was benutzt wird. I
Sollte dir irgend etwas komisch vor kommen las lieber die Hände davon sonst hast du nachher nur Ärger. Du kannst ihn ja auch Fragen ob du ein Gutachten machen kannst vor dem Kauf sollte er nix zu verbergen haben wird er ja woll nix dagenhaben. Solltes du aber vor Kauf machen. Kosten wenn ich mich Recht erinner ca. 75 Euro. Ist aber glaube ich gut angelegt.
Vieleicht schaust du sonst noch ein wenig weiter und beim Händler bekommst du immer ein Jahr Garantie.

Gruß schlossiehh

um das mal mit dem Zahnriehmen aufzulösen:
anfangs waren es 60Tkm die dann nach dem ersten Wechsel in 90Tkm gewechselt wurden..
Das Durcheinander hatte ich mit meinem alten Auto auch, weil noch nichteinmal die Werkstatt wußte, was Sache ist..

Also jetz bei allen Dieseln 90tkm????
schlossiehh

nein!!!
nur die alten 90 und 110Ps Modelle mit einem bestimmten Baujahr..
einer müßte aller 120000km haben...

Danke für die Info.
schlossiehh

Zitat:

Original geschrieben von mavFG


um das mal mit dem Zahnriehmen aufzulösen:
anfangs waren es 60Tkm die dann nach dem ersten Wechsel in 90Tkm gewechselt wurden..
Das Durcheinander hatte ich mit meinem alten Auto auch, weil noch nichteinmal die Werkstatt wußte, was Sache ist..

aua aua....

Zahnriemen-Wechselintervalle: -Pkw - Dieselmotoren Stand 20.02.2003 zb Passat

1,9l TDI 1Z / AFN / AHU / AVG / AHH seit Einsatz alle 90.000 km
2,5l V6 TDI AFB / AKN / BDH / BAU ab MJ ´99 alle 120.000 km
1,9l TDI-PD AJM bis MJ ´00 alle 60.000 km, ab MJ ´01 alle 90.000 km, ab MJ ´01 alle 90.000 km, Zusätzlicher Wechsel von: Spannrolle
1,9l TDI-PD ATJ / AVB / AVF / AWX seit Einsatz alle 90.000 km

Hi!

Nochmal zum Ausgangsthema: die Besichtigung des angebotenen Passats war ziemlich kurz, weil schon nach ein paar Minuten das k.o. Kriterium erfüllt war:

keine Probefahrt möglich!

Die Schilder waren ab, und eine Probefahrt ginge leider nicht. Das Auto wäre aber in Ordnung, meinte er, weil er es ja vorher gefahren hätte.

Eigenartig, wie kann jemand glauben, dass ich 7500 Euro für ein Auto hinblättere, das ich nicht mal probefahren kann? Also muss ich wohl weitersuchen...

MfG Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen