Kauft keine Billigen bemsscheiben von EBAY
moin,
hatte heute ein unerfreuliches ereigniss bei meinem audi 80 B4, den ich kürzlich erworben habe...
kuckt euch selber die bilder an...
Bei meinem anruf beim vorbesitzer, nach der frage, wo er den schrott her habe sagte er: bei ebay, den preis konnte keiner unterbieten...
man sieht ja warum ...
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von elektrikthomas
Kann jemand ne Zusammenfassung geben? Was unterscheidet die billigen ebay-Bremsscheiben ggf. von Marken-Bremssscheiben z.B. ATE.
Das kann man so nicht beantworten.
Die "Marken-Bremsscheiben" von ATE kommen zum Teil aus den selben Fertigungen wie manche "Billig-Bremscheibe" von Ebay. Denn ATE Bremsscheiben kommt heute von hier, morgen von da. Je nach dem welche Bremsscheibe z. B. aus tschechischer, polnischer oder chinesischer Fertigung, manchmal sogar aus Italien und Deutschland.
Zitat:
Vermute, dass Mann bei der Billigvariante auch mal Pech haben kann und welche bekommt die eine schlechtere Qualität haben.
Da ist insofern was dran, das die meisten AfterMarket Bremsscheiben - insbesondere natürlich die ganz billigen Produkte - nur einer Stichprobenkontrolle unterliegen. Die Originalbremsscheiben der (guten) Fahrzeughersteller werden hingegen ausnahmslos und mehrfach geprüft, haben eine 100% Kontrollquote.
Zitat:
Da man den Internet-Händler meistens nicht kennt und nicht weiß wer die Scheiben wie und mit Welcher Qualität macht.
Das weiß der Internet-Händler oft selbst nicht... 😁
Zitat:
Von Bohrern, Feilen, Kugelagern weiß ich, das die auch mal aus Werkstoffen mit geringerer Festigkeit gefertigt werden.
Ja, so ist es grundsätzlich auch bei Bremsscheiben.
Als erstes kommt es auf den Werkstoff an, dessen Art und Reinheit. Verunreinigungen z. B. durch Buntmetalle im Grauguss erhöhen die Korrosionsfreude und können die Stabilität beeinträchtigen.
Dann kommt es auf den Guss selbst an, ob er 100% frei von Lunkern oder Fremdmaterialeinschlüssen (z. B. Sand) ist.
Zitat:
Es gibt auch Fälle in denen Teile mit schlechtere Qualität als Originalteile verkauft werden.
Würde sagen in den allermeisten Fällen sind AfterMarket Bremsscheiben von "schlechterer" Qualität als die jeweilgen Originalteile.
Die Frage ist halt, wieviel "schlechter" und ob das "schlechter" für die eigenen Ansprüche und die Einsatzbedingungen des jeweiligen Autos relevant ist oder nicht.
Zitat:
Hat jemand Erfahrung mit verschiedenen Bremsen-Varianten?
Ja. Viele haben das. Das grosse Problem ist nur das diese Erfahrungen nur in den wenigsten Fällen für das eigene Vorhaben 1:1 übertragen werden können.
Wenn mit ATU LilaStuff Ceramic Belägen und Tevesmann HC Scheiben Herr Huber auf seinem VW Golf V8 TDI hochzufrieden ist muss Maier deshalb nicht genauso glücklich sein wenn er ATU RosaStuff Ceramic Beläge und Tevesmann HC X Scheiben auf seinen VW Golf GTI W12 baut.
Zitat:
Kennt jemand nen Testbericht?
Aussagekräftige Testberichte z. B. von grossen Autozeitschriften gibts schon länger nicht mehr. Die Zeitschriften verdienen immer weniger Geld mit Abos und Werbung, aber die Verlage wollen möglichst viel Gewinn.
Aussagekräftige Bremsteile-Tests wären sehr aufwändig und kosten viel Geld. Schon der Test selbst kostet, und noch mehr die Abwehr von Klagen erboster Bremsteileanbieter sowie auch der Ausfall von Anzeigenschaltungen.
Zitat:
Vielleicht hat nen Fahrzeughersteller Versuche auf nem Bremsenprüfstand durchgefüht.
Fahrzeughersteller führen permanent Bremsversuche auf dem Bremsenprüfstand, auf Fahrzeugprüfständen und im Fahrversuch durch.
Aber nicht mit AfterMarket oder Ebay Bremsteilen. Sie prüfen nur Variationen "ihrer" Bremsbeläge sowie auch mal neue Materialien und Komponenten. Natürlich werden die Ergebnisse nicht veröffentlicht.
Zitat:
Könnte mir vorstellen das Bremsenfading (Nachlassen der Bremskraft bei heißen Bremsen) je nach Produkt früher oder später eintritt.
Ja, das ist mit einer der deutlichsten Unterschiede von guter und schlechter Qualität. Ausschlaggebend ist hierzu an erster Stelle meist die Bremsbelagqualität.
Zitat:
Die Standfestigkeit bei Hitze, Bremskraft und Lebensdauer unterschiedlich gut ist.
Ja, dabei spielen eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle.
Zitat:
PS @Admin: Lohnt es sich dafür nen Neues Thema zu starten?
Ich heisse zwar nicht Admin, aber ich würde sagen die Qualität von Bremsteilen ist immer ein Thema wert !
FP
Anlagen: Auszüge aus einem wenig aussagekräftigen und nicht objektiven Bremsbelagtest.
Das Unternehmen Honeywell mit seinen Marken Bendix und Jurid hatte 2009 ausgewählte Pressevertreter eingeladen. Es wurde ein Jurid Belag der obersten Qualitätslinie offenbar mit irgendeinem anderen AfterMarket Bremsbelag verglichen.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Typ89-1.8S-MK90
korrosion zerfrisst so ne scheibe nie so stark das die auf einmal abreißen kann!
Das glaubst du.
Was meinst du wie schnell sowas mal nen Riss hat oder was herausbricht.
Auch mit originalen Scheiben keine Seltenheit.
Korrosion spielt da ne ganz entscheidene Rolle.
Vor allem wenn der Wagen kaum gefahren wird.
Ich hatte mich vor ein paar Jahren mal mit einem Entwickler von Pagid über die Qualitäten von Bremsscheiben und Belägen unterhalten.
(Im Rahmen einer Kooperation zum thema Brensenakustik)
Er hatte mir bestätigt, dass die Hersteller verschiedene Qualitäten liefern. Dabei wird zwischen Originalteil, Zubehör oder teils sogar "Baumarkt" unterschieden. Ich hatte es auch schon mehrfach, dass ich bei starker Beanstandung mit Zubehörteilen nicht mehr anhalten konnte. Mit Originalteilen ging das unter selben Bedingungen noch.
Man kann es also nicht pauschalisieren was gut oder schlecht ist. Fakt ist aber das z.B. Pagid oder ATE halt nicht zwangsläufig gleich Pagid oder ATE ist.
Davon reden wir ja die ganze Zeit.
Das hier nicht immer name die Qualität ausmacht und Ebay noch lange keine Bremsen herstellt und nicht alles immer gleich schlecht ist oder auch gut nur weil es nen Namen hat oder auch nicht.
mfg MVP-Cruiser
würde ich auch nie wieder da kaufen. Sind zwar billig, aber auf kosten der Sicherheit wirklich nicht zu empfehlen. Ich hatte mir aus falschem Geiz dort welche gekauft zum Preis von 48.-Euro. Nach dem Einbau fingen die Scheißdinger beim bremsen an zu Rattern. Dann habe ich mir wieder Markenbremsscheiben gekauft. Waren bei D.u.W
im Angebot, aber seit dem keine Probleme mehr
Ähnliche Themen
Hallo.
Es lag sicher nicht an Ebay.Hätte genauso gut mit anderen Passieren können.
Ich hatte bisher noch nie Probleme und werde mich schwer hüten alle über einen Kamm zu scheren.
Ich kaufe auch in Zukunft di günstigen über Ebay bei dem gleichen Händler.
Da gabs nch nie irgendwelche Beschwerden oder Mägel und ich hab schon oft seine Teile gekauft und war bisher voll zufrieden.
Also Vorsicht bei den Äußerungen die ihr hier Verbreitet.
Ebay baut weder Bremsen noch sind in in irgendeiner weise schuld an der Qualität egal ob Marke oder NoName.
Und es gibt durchaus gute Qualität für schmales Geld.
Also lese mal noch einmal Vorhergehende Beiträge.
mfg MVP-Cruiser
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Hallo.
Es lag sicher nicht an Ebay.Hätte genauso gut mit anderen Passieren können.
Ich hatte bisher noch nie Probleme und werde mich schwer hüten alle über einen Kamm zu scheren.
Ich kaufe auch in Zukunft di günstigen über Ebay bei dem gleichen Händler.
Da gabs nch nie irgendwelche Beschwerden oder Mägel und ich hab schon oft seine Teile gekauft und war bisher voll zufrieden.Also Vorsicht bei den Äußerungen die ihr hier Verbreitet.
Ebay baut weder Bremsen noch sind in in irgendeiner weise schuld an der Qualität egal ob Marke oder NoName.
Und es gibt durchaus gute Qualität für schmales Geld.
Also lese mal noch einmal Vorhergehende Beiträge.mfg MVP-Cruiser
wer einen 90PS Hobel fährt ,der noch nicht mal einen toten Hering vom Teller holt kann ja Ruhig den Schrott bei Ebay kaufen und andere gefährden. Der weiß wohl nicht das die dort angebotenen Bremscheiben in China oder Korea gefertigt worden sind
Zitat:
wer einen 90PS Hobel fährt ,der noch nicht mal einen toten Hering vom Teller holt kann ja Ruhig den Schrott bei Ebay kaufen und andere gefährden. Der weiß wohl nicht das die dort angebotenen Bremscheiben in China oder Korea gefertigt worden sind
Also das finde ich wohl sehr unangebracht es so zum ausdruck zu bringen.
Es ist völlig egal, wieviel PS man unter der haube hat.. 50 km/h bei 40 PS sind auch 50 km/h bei 300 PS.
Ich weiß nich, wie toll dein auto ist, aber wenn die schon rollst, spielt die leistung beim bremsen keine rolle. Da zählt nur das Verzögern. Ich werte dich mit deinem Kommentar nun voll ab und bin mir sicher, das du es nicht so meinst. Doch nachdenken, bevor man schreibt, sollte man schon.
Es geht hier nich um Autos und Motoren, sondern um die Pauschal aussage:
"Kauft keine Billigen bemsscheiben von EBAY"
es heißt bremsscheiben, aber egal.. wir wissen was gemeint ist.
Und wenn du meinst, du hast mit deinen Markenwaren IMMER die bessere Wahl, dann kauf deine Markenwaren.
Und deine Markenwaren werden dennoch in China oder Korea hergestellt. Na und ?
Nur weil du aus D-Land kommst, heißts noch lange nich, das alle deine deutschen Produkte toll sind. Sorry, aber ich find deine pauschal-aussage zu produkten aus Fern-Ost-Asien einfach nur beschränkt.
Mindestens die hälfte aller produkte, die du zuhause, im auto oder in deinem beruf hast und benutzt, kommen aus den ländern, die du für so qualitativ schlecht hälst.
Kauf doch deine Messer für zuhause von WMF oder Zwillinge, kauf doch all deine Kleidung bei deutschen herstellern, kauf alle teile, die du unter deinem fernseher hast von Blaupunkt oder so.. warum benutzt du denn Sony geräte, warum benutzt du Nokias ? oder sonstiges aus d-land, wenn du kein vertrauen auf qualitätsprodukte aus anderen ländern akzeptierst ?!
Man, wie kann man nur so pauschalisieren ?! Globalisierungs-Hinterwelter.
es gibt selten Produkte, die von anfang bis zum ende in ein und demselben land produziert werden. Wenn die endkontrolle in einem Land durchgeführt wird, wird dann der stempel Made in xxx raufgemacht.
Oder kennst du dich da besser aus ?? dann belehre uns, wir sind alle ganz ohr.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Halt stop.
So kann man das auch nicht sagen.
Wäre die Bremsscheibe ggf. dauerhaft in Betrieb gewesen wäre das auch nicht passiert.
Dieser Rost ist eindeutig von einer langen Standzeit.Naja hin oder her.
Probleme gibt es auch bei Markenherstellern und das nicht gerade wenig.
Problem ist doch wohl, das wenn dir das mit ner ATE Disc oder so passiert wäre keiner ein wort gesagt hätte.
Ins Gespräch kommen dch nur die billigen Teile.
Die werden dann pauschal abestempelt.
Passiert das mit nem Markenteil oder einem Originalteil Spricht keiner darüber.
Darum sieht es auch immer so aus als wenn die billigen oft nachgeben und die Originalen nie.Ich selbst habe gerade erst eine Originale Bremsscheibe von Audi mit einem Bruch ausgebaut.
Die andere Seite hatte schon Risse und bei den Bremssteinen waren die Federn abgebrochen.Also auch nix besseres nur redet man eben nicht drüber.
z.b würde keiner sagen Querlenkerlager von Audi sind schrott.
Halten aber nicht gerade lange.
Aber wenn mal ein billiges Lager kaputt geht dann regen sich alle darüber auf.
Im Vergleich haben dann aber beider lager die gleichen KM erreicht und gleiches Alter.Ich finde man sollte hier nicht alles über einen Kamm scheren.
Klar gibt es überall auch mal Materialfehler und davor kann sich KEIN Hersteller verstecken.
Mas sollte lediglich darauf achten das die Teile ein Prüfzeichen der EU besitzen.
Dazu sei gesagt das z.B manche Teile Aus dem gleichen Werk oder sogar der gleichen Charge kommen und vom Gleichen Hersteller unter 2 Namen Verkauft werden.
einmal unter dem Markennamen und einmal eben als NoName Produkt zu günstigem Preis.Firmenstrategie eben.Erhöhung des Absatzes und Steigerung der Produktivität.
Dies gibt es in allen Bereichen von A wie Apfelmus bis Z wie Zahnriemen.Erleben wir jeden Tag im Supermarkt.Siehe doch gerade Renault und Dacia.
Gleiche Technik etc. nur anderer Name anderes Herstullungsland und schon Deutlich günstiger weil die Lohnkosten niedriger sind und der Markenname nicht mitbezahlt wird.
Erstaunlicher weise Lässt renault im Gleichen werk auch den Megane Fertigen.Sorry das es so lang geworden ist aber es beweist doch, das wir nicht immer alles Pauschalieren sollten.
Es gibt für alles Natürlich ein für und wieder und jeder vertritt seine Meinung.
Das ist auch gut so.so wie gesagt Rechtschreibfehler dürfen behalten werden.
mfg MVP-Cruiser
Du scheinst von der Materie Metall keine Ahnung zu haben denn dann wüstest Du da? das an den Scheiben nur Flugrost ist. Bis eine Bremssscheibe so verrostet ist, das der Aussenkranz abbricht, vergehen mindestens 10 Jahre. Ich muss das schließlich wissen, denn ich arbeite in der Qualitätskontrolle eines Metallverarbeitenden Betriebs
Zitat:
Original geschrieben von pieperferrari
Du scheinst von der Materie Metall keine Ahnung zu haben denn dann wüstest Du da? das an den Scheiben nur Flugrost ist. Bis eine Bremssscheibe so verrostet ist, das der Aussenkranz abbricht, vergehen mindestens 10 Jahre. Ich muss das schließlich wissen, denn ich arbeite in der Qualitätskontrolle eines Metallverarbeitenden Betriebs
das soll jetz also bedeuten das der stahl der für bremsscheiben made in china gemacht wurden schlecht ist?.... ja ne .... is kalr... also am besten alle honda, acura, deawoo, daihatsu, hyundai, kia, lexus, mazda, mitsubishi und wie sie nich alle heißen außem straßenverkehjr ziehen weil die alle bremscheiben aus china /japan / korea benutzen.
würde gerne mal wissen ob die original von audi überhaupt in deutschland gemacht wurden und nich nur eingeflogen und dann hier nen stempel drauf gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von pieperferrari
Du scheinst von der Materie Metall keine Ahnung zu haben denn dann wüstest Du da? das an den Scheiben nur Flugrost ist. Bis eine Bremssscheibe so verrostet ist, das der Aussenkranz abbricht, vergehen mindestens 10 Jahre. Ich muss das schließlich wissen, denn ich arbeite in der Qualitätskontrolle eines Metallverarbeitenden Betriebs
Wer wieviel Ahnung hat, lassen wir mal aussen vorstehen, denn man kennt sich ja nicht persönlich! 😉
Wenn man ja mit der Metallverarbeitung zu tun hat, sollte man auch wissen, das Sauerstoff nicht immer der einzige Grund einer Korrosion sein kann oder muß.
Metall (in diesem Fall Stahl) kann auch durch anderen Umwelteinflüssen stärker korrodieren als allgemein üblich.
Dazu müsste man wissen, wo das Fahrzeug unterwegs war.
- regenreiches Gebiet
- viel im Schnee unterwegs (damit vielen Auftausalzen ausgesetzt)
- fährt es über Feldwege, damit viel duch Pfützen
- Längere Standzeit, damit werden die Scheiben nicht immer frei geschliffen.
- wird es über Gras geparkt, dadurch höhere Luftfeuchtigkeit
- sonstige äusseren Einflüsse
All das lässt Stahl unter umständen deutlich schneller rosten.
Dazu kommt, ob die Aussage stimmt, das sie erst seit kurzem drin sind.
Und einfacher Flugrost sieht ander aus.
Dennoch halte ich es für sehr gewagt, Artikel von Ebay grundliegend als schlecht hinzustellen.
Denn viele Artikel, die bei Ebay verkauft werden, werden auch ausserhalb des Auktionshauses angeboten.
Sie werden dadurch nicht besser, aber auch nicht schlechter.
Man zieht hin und wieder mal eine Niete! 😉
Zitat:
Original geschrieben von 5NIcK3Rs
das soll jetz also bedeuten das der stahl der für bremsscheiben made in china gemacht wurden schlecht ist?.... ja ne .... is kalr... also am besten alle honda, acura, deawoo, daihatsu, hyundai, kia, lexus, mazda, mitsubishi und wie sie nich alle heißen außem straßenverkehjr ziehen weil die alle bremscheiben aus china /japan / korea benutzen.
würde gerne mal wissen ob die original von audi überhaupt in deutschland gemacht wurden und nich nur eingeflogen und dann hier nen stempel drauf gemacht.
So sieht es aus.
Man sollte auch bedenken, wer den Stahl in China herstellt!
Und es steht immer noch nicht fest, woher die Scheiben nun kommen!
Keiner behauptet das der Stahl der in China oder anderen Ländern produziert wird schlechter ist als der aus Deutschland, nur wenn ich etwas herstelle oder herstellen lasse wird ein minderwertiger Stahl benutzt z.B ein St 36 der dann unter umständen bei beanspruchung rissig wird. Ein hochwertiger Stahl, der teurer in der Anschaffung ist, ist halt auch wesentlich besser. Wenn hier behauptet wird, das bei den Autos aus dem Fernen Osten nur schlechtes Material genommen wird, ist auf dem Holzweg, denn dort wird auch nur Material mit einer hohen Norm genommen. Nur die Geschäftemacher die bei Ebay ihrer Waren billig anbieten, besorgen sich ihre Waren bei Herstellern die nicht nach Norm herstellen.
Wie heißt es so schön: Qualität hat ihren Preis
Der Stahl ist dann gut, wenn er auf das Produkt und den Herstellungsprozeß angepasst worden ist. Du kannst den besten Stahl nehmen und das Produkt ist Sch..., wenn der Stahl für das Produkt und den Hersstellungsprozeß ungeeignet ist.
Flugrost? Wir reden von Korrosion und nicht von Rost. Denk bitte mal über die Reaktionskinetik unter Hitzeeinwirkung nach. Wie sieht es denn aus mit dem N-Gehalt? Hoffe, dass zeitgleich der Aluminiumghalt höher ist als 0,020%. Wie sieht es aus mit P-Gehalt? Die Alterung unter T-einfluß ist erheblich. Was geschieht dann an den Korngrenzen? Wie weit reichen hier die Reaktionen bis in das Material hinein? Wie sieht es aus mit Mikrorissen? ... ein Qualitätsstellenmitarbeiter sollte hier mehr zu sagen können.
Was noch keiner erwähnt hat: Wenn das Tragbild der Scheibe (die Reibfläche) wie auf dem Bild zu erkennen, nur noch halb so groß ist, dann wird wohl sich gesamte Wärmeenergie auf die paar mm Auflagefläche verteilen müssen, die noch überbleiben. Dass diese Bereiche dann völlig überhitzt werden, die anderen weniger, ist klar. Es gibt riesige Wärmespannungen. Es gibt übrigens schon Bremsscheiben (Zimmermann), wo die Scheibe und die Scheibenaufnahme nicht aus einem Stück sind, also nur der Scheibenkranz und ein weiteres Stück zu Befestigung.
Die Beanspruchung und das Tragbild sind hier die entscheidenden Faktoren. Duch ein ungleichmäiges Tragbild über den Umfang ergeben sich wellenförmige (stoßweise) mechanische Belastungen. Die schwingungsdynamischen Belastungen sind hier enorm. Dann kann die Geometrie der Scheibe (Radius scharfkantig im Übergang?) eine Rolle spielen. Die chemische Analyse ist dann erst ein weiterer Punkt.
@pieperferrari
Ich gehe mal davon aus, das du das anders meinst wie du das geschrieben hast.
Beleidigungen sind hier erstmal fehl am Platz mein kleiner.
Mein SCHROTT den bei Ebay gekauft und im Auto habe kommt ganz zufällig aus Deutschland und hat auch ein deutsches Prüfsiegel.
Naja aber da du scheinbar alles besser weisst ist es ja unnötig hier noch etwas zu sagen.
Achja PS hin oder her...... nicht viel hilft viel.....aber scheinbar möchtest DU ja mit viel PS etwas anders was DU zu wenig hast kompensieren........ 😁
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
@pieperferrariIch gehe mal davon aus, das du das anders meinst wie du das geschrieben hast.
Beleidigungen sind hier erstmal fehl am Platz mein kleiner.
Mein SCHROTT den bei Ebay gekauft und im Auto habe kommt ganz zufällig aus Deutschland und hat auch ein deutsches Prüfsiegel.
Naja aber da du scheinbar alles besser weisst ist es ja unnötig hier noch etwas zu sagen.Achja PS hin oder her...... nicht viel hilft viel.....aber scheinbar möchtest DU ja mit viel PS etwas anders was DU zu wenig hast kompensieren........ 😁
Ich will und möchte niemanden beleidigen, Du hast das falsch verstanden mit den PS.
Ich habe selber schon bei Ebay Bremsscheiben gekauft und die waren eben Mist.
Du hast vielleicht Glück gehabt.
Also ich möchte mich nochmals bei Dir Entschuldigen denn mit den PS und so war es nicht gemeint.