Kaufpreisentschädigung bei Versicherung abschliessen
Willkommen im Versicherungswirrwarr!
Ich hätte gerne für einen 1 Jahr alten, gebraucht gekauften Golf zusätzlich zur Vollkasko eine Kaufpreiseinschädigungs-Versicherung.
VW bietet ja recht teuer eine bei Selbstverschulden des Unfalls an und lockt mit dem Erwerb eines VW Fahrzeugs dann mit nochmaligen 1000 EUR.
Die Klamotte kostet ca. 14 EUR pro Monat.
Die Huk24 als Beispiel bietet eine Kaufpreisentschädigung für 3,15 vierteljährilich an.
Bis auf die Zahlung von 1000 Eur bei Kauf eines VW scheint sich für mich augenscheinlich nichts anderes in den Versicherungsbedingungen zu unterscheiden. Die von VW sind nur umfassender.
Was tun?
Kaufpreis gebraucht: 26900, davon 17500 Anzahlung, Rest finanziert.
Übermorgen Auto Totalschaden.
Dann bekomme ich: 26900 abzüglich SB 500.- und Restwert...sagen wir 4000.-
Sind 22400.
Über 9000.- sind dann weiter zu finanzieren und ich muss mir von 22400 ein neues Auto kaufen?
Oder verstehe ich da was nicht?!
Beste Antwort im Thema
VVD ist einfach ein wenig teurer. Abgesehen davon ist die Kaufpreisentschädigung meines Wissens nach bei VW dauerhaft und nicht zeitlich begrenzt.
Und lass Dir eins gesagt sein:
Ich war jetzt mehrere Jahre bei der HUK versichert. Bin jetzt wieder zurück zum VVD.
Ich hatte jetzt mal einen Glasschaden, sonst keine Schäden; die Frontscheibe musste ausgetauscht werden. Ich habe immer einen Tarif ohne Werkstattbindung. Trotzdem hat es Probleme gegeben.
Ich habe nach der Schadenanzeige einen Brief von der HUK erhalten und bin sofort darauf hingewiesen worden, dass max. ein bestimmter Stundenverrechnungssatz bezahlt wird. Sollte es in meiner Stadt teuerer sein, habe ich halt Pech gehabt und müsse die Mehrksoten tragen.
Die Praxis kannte mein Autohaus schon. Habe dann in einem anderen Autohaus den Austausch vornehmen lassen, weil es da so gerade eben mit dem Verrechnungssatz passte.
Ich habe dann nochmal im Internet recherchiert. Hier gab es eine Vielzahl solcher Fälle. Beim Amtsgericht Coburg sind bereits mehrere Verfahren anhängig gewesen, bei dem die HUK mal einfach so den Erstattungsbetrag gekürzt hat. Teilweise gingen die Verfahren über mehrere Jahre und die HUK konnte sich mit Ihrer Begründung auch nicht durchsetzen. Trotzdem wird munter weiter gekürzt.
Fakt ist aber, dass bei einer vorgenommen Rechnungskürzung die HUK scheinbar nie einlenkt und nur auf dem Klageweg diesen Rückforderungen nachkommt.
Diese Geschichten haben mich nachdenklich gestimmt. Dieser mögliche Ärger ist mir 150 Euro im Jahr nicht wert.
Glas- und andere Schäden hat der VVD bisher immer anstandslos ausgeglichen.
Will keine Werbung machen; war bisher immer absolut überzeugt von der HUK; aber das Schreiben war einfach nur schlecht und hatte einen sehr faden Beigeschmack.
Grüße Björn
34 Antworten
Hallo Björn,
danke für die ausführliche Antwort. Die VVD hat jedoch glaube ich nicht die Kaufpreisentschädigung includiert. Du magst recht haben - die reine Versicherung in der Vollkasko ist abzüglich eines Rabatts, den ich bei Kauf erhalten habe ungefähr 15 Eur teurer und beinhaltet die KPE bis zu 6 Mon.
Es gibt aber auch eine KPE die gesondert bezahlt wird und unabhängig vom Vollkasko Versicherer bei VW abgeschlossen werden kann.
Ich hatte bei der Huk24 zwei Mal einen Vollkasko Schaden im Rabattschutz. Da war alles, trotz Werkstattbindung okay. Kommt vielleicht auch drauf an, was es genau ist.
Zitat:
@MarkoBochum schrieb am 6. November 2018 um 22:22:52 Uhr:
Darum geht es ja jetzt schon gar nicht mehr, sondern um die Unterschiede. Warum kostet VW ca. 15 EUR im Monat und die HUK24 3,15 EUR vierteljährlich?
Weil die HUK Coburg im Schadenfall grundsätzlich erstmal nur 60-80% der Schadensumme akzeptiert und auszahlt! Kürzen einfach Positionen in Gutachten usw. So kann sie natürlich günstigere Premien aufm Markt schmeißen.
Ich war nie bei der HUK Coburg, aber schon 2 Fälle gehabt wo die Gegenseite (100% Schuld)dort versichert war. Klage läuft seit 2 Jahren!
Das ist der Grund warum die HUK Coburg so günstig sein kann! Die hoffen auf kurzen Atem der Anspruchsteller!
Zitat:
@bjoernb77 schrieb am 6. November 2018 um 23:13:01 Uhr:
VVD ist einfach ein wenig teurer. Abgesehen davon ist die Kaufpreisentschädigung meines Wissens nach bei VW dauerhaft und nicht zeitlich begrenzt.Und lass Dir eins gesagt sein:
Ich war jetzt mehrere Jahre bei der HUK versichert. Bin jetzt wieder zurück zum VVD.
Ich hatte jetzt mal einen Glasschaden, sonst keine Schäden; die Frontscheibe musste ausgetauscht werden. Ich habe immer einen Tarif ohne Werkstattbindung. Trotzdem hat es Probleme gegeben.
Ich habe nach der Schadenanzeige einen Brief von der HUK erhalten und bin sofort darauf hingewiesen worden, dass max. ein bestimmter Stundenverrechnungssatz bezahlt wird. Sollte es in meiner Stadt teuerer sein, habe ich halt Pech gehabt und müsse die Mehrksoten tragen.
Die Praxis kannte mein Autohaus schon. Habe dann in einem anderen Autohaus den Austausch vornehmen lassen, weil es da so gerade eben mit dem Verrechnungssatz passte.
Ich habe dann nochmal im Internet recherchiert. Hier gab es eine Vielzahl solcher Fälle. Beim Amtsgericht Coburg sind bereits mehrere Verfahren anhängig gewesen, bei dem die HUK mal einfach so den Erstattungsbetrag gekürzt hat. Teilweise gingen die Verfahren über mehrere Jahre und die HUK konnte sich mit Ihrer Begründung auch nicht durchsetzen. Trotzdem wird munter weiter gekürzt.
Fakt ist aber, dass bei einer vorgenommen Rechnungskürzung die HUK scheinbar nie einlenkt und nur auf dem Klageweg diesen Rückforderungen nachkommt.
Diese Geschichten haben mich nachdenklich gestimmt. Dieser mögliche Ärger ist mir 150 Euro im Jahr nicht wert.
Glas- und andere Schäden hat der VVD bisher immer anstandslos ausgeglichen.
Will keine Werbung machen; war bisher immer absolut überzeugt von der HUK; aber das Schreiben war einfach nur schlecht und hatte einen sehr faden Beigeschmack.
Grüße Björn
Fakt!
Zitat:
@MarkoBochum schrieb am 6. November 2018 um 23:24:01 Uhr:
Hallo Björn,
danke für die ausführliche Antwort. Die VVD hat jedoch glaube ich nicht die Kaufpreisentschädigung includiert.
Gerne! Stimmt! Das ist ein extra Baustein! Da ist es dann so wie von mir beschrieben! Sonst wohl nur die 6 Monate.
Grüße Björn
Ähnliche Themen
Mein Sohn hatte einen Wildschaden bei seinem Touran, er ist auch bei der HUK24, TK ohne SB.
Er war bei der Dekra zum begutachten und hat die komplette Summe bekommen, abzüglich der Arbeitszeit, da er sich auszahlen lis.
Diebstahl meines Audi - DEKRA-Gutachten, und die HUK hat den Wiederbeschaffungswert anstandslos ausgezahlt.
Totalschaden meines Audi - DEKRA-Gutachten, und die HUK hat die Schadenssumme anstandslos ausgezahlt.
Bei einem unverschuldeten Unfall hat die gegnerische Versicherung erst nach Klageerhebung, dann aber sofort, gezahlt. In zwei anderen Vorgängen wurde auch erst nach Klageerhebung, dann auch sofort, gezahlt. War jedesmal eine andere Versicherung und nicht die HUK.
Ich kann diese ständigen "Warnungen" vor der HUK bald nicht mehr lesen. Die ist eine der größten Versicherungen, logisch, dass da mehr Schadensfälle zu regulieren sind. Und ebenso normal, dass sich nur die zu Wort melden, die nicht zufrieden sind. Im Endeffekt versuchen alle Versicherungen, die Leistungen zu reduzieren. Dummerweise ist die Beseitigung eines Haftpflichtschadens in einer Werktstatt im Normal deutlich teurer, als der gleiche Schaden, den der Kunde aus eigener Tasche beseitigen lassen muss. Anders ausgedrückt, die Versicherungen werden als die "Kühe betrachtet, die goldene Eier legen", und sind das wohl langsam, aber sicher leid.
Wenn bei der HUK für 18 Monate die Kaufpreisentschädigung schon enthalten ist, kann der Aufpreis für dann 36 Monate naturgemäß nicht so hoch sein, wie beim VVD.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 7. November 2018 um 08:34:28 Uhr:
Diebstahl meines Audi - DEKRA-Gutachten, und die HUK hat den Wiederbeschaffungswert anstandslos ausgezahlt.
Totalschaden meines Audi - DEKRA-Gutachten, und die HUK hat die Schadenssumme anstandslos ausgezahlt.Bei einem unverschuldeten Unfall hat die gegnerische Versicherung erst nach Klageerhebung, dann aber sofort, gezahlt. In zwei anderen Vorgängen wurde auch erst nach Klageerhebung, dann auch sofort, gezahlt. War jedesmal eine andere Versicherung und nicht die HUK.
Ich kann diese ständigen "Warnungen" vor der HUK bald nicht mehr lesen. Die ist eine der größten Versicherungen, logisch, dass da mehr Schadensfälle zu regulieren sind. Und ebenso normal, dass sich nur die zu Wort melden, die nicht zufrieden sind. Im Endeffekt versuchen alle Versicherungen, die Leistungen zu reduzieren. Dummerweise ist die Beseitigung eines Haftpflichtschadens in einer Werktstatt im Normal deutlich teurer, als der gleiche Schaden, den der Kunde aus eigener Tasche beseitigen lassen muss. Anders ausgedrückt, die Versicherungen werden als die "Kühe betrachtet, die goldene Eier legen", und sind das wohl langsam, aber sicher leid.
Wenn bei der HUK für 18 Monate die Kaufpreisentschädigung schon enthalten ist, kann der Aufpreis für dann 36 Monate naturgemäß nicht so hoch sein, wie beim VVD.
......was um alles in der Welt macht die Dekra so Fehlerfrei? Glaubt ihr im Ernst, dass die in eurem Sinne Handeln? Erst recht wenn sie im VK/TK Fall von der HUK beauftragt werden?
Man seid Ihr bl.. benutzt euren Verstand!
Die Summe aus dem DEKRA Gutachten haben die Herrschaften auch anstandslos bezahlt. Wurde ja auch von der HUK als Gegengutachten in Auftrag gegeben. Das Gutachten von meinem vereidigtem Sachverständigenbüro, ein deutschlandweites Unternehmen, wurde um glatte 30% gekürzt.
So wurden Stundenlöhne von der günstigsten Karosseriewerkstatt im Umkreis von 50 km als Grundlage gewählt. Material und Teilepreise -30% von der UVP des Herstellers. Mit der Begründung, dass ein Karosseriebetrieb immer Rabatte bekommt, und als UVP verkauft. Mietwagen wurde um eine Kategorie herabgesetzt, genauso wie die Mietdauer. Arbeitstage 6, Mietwagen nur 4 Tage. Anstatt Oberklasse bekommt man Kleinwagen. Die Liste könnte ich noch weiterführen.
Nur zur Info, Fahrzeug war ausnahmslos beim Freundlichen zum SERVICE/REPARATUR
Aber......
es muss ja schließlich die blauäugigen Beitragszahler geben, die im Schadenfall von der vertrauenswürdigen Versicherung übern Tisch gezogen werden. Sich am Ende des Falls auch noch gut fühlen 😁
Sobald ich im Schadenfall HUK höre, ist der erste Gang zum Anwalt. Und HUK als VN kommt schon gar nicht in frage. Solche Vorgehensweise unterstütze ich nicht.
Bei den Versicherungen ist man ganz schnell ein „Betrüger“ wenn man auf sein Recht besteht. Ich bin nun mal kein ja sager oder gehe gebückt durchs Leben. Willst du keine Probleme dann tue es, dann vergibst du aber auch dein recht aufs Recht. Versicherungsverträge/Beiträge können schließlich auch nicht nachverhandelt werden.
Hätte bei einem anderen bestimmt 20-30% mehr bekommen, wegen o.g. Gründe.
Hinterfrage nur mal den Grund warum zwei Unternehmen, die in dieser Konstellation zusammenarbeiten, so groß geworden sind. Dekra bekommt Gutachteraufträge wenn zu Gunsten der Versicherung kalkuliert wird. Tuns sie es nicht, gibt’s weniger Aufträge.
Die Versicherung spart und die Dekra vervielfacht Aufträge.
Und dafür den Begriff unabhängig zu benutzen ist arglistige Täuschung und geht zu Lasten des Geschädigten.
Zitat:
@raudi52 schrieb am 7. November 2018 um 08:10:56 Uhr:
Mein Sohn hatte einen Wildschaden bei seinem Touran, er ist auch bei der HUK24, TK ohne SB.
Er war bei der Dekra zum begutachten und hat die komplette Summe bekommen, abzüglich der Arbeitszeit, da er sich auszahlen lis.
Warum wurde die Arbeitszeit abgezogen??
Er ließ sich Auszahlen? Bedeutet er hat fiktiv abgerechnet? Auf Gutachtenbasis abzüglich MwSt. Da wird keine Arbeitszeit abgezogen!😠
Zitat:
@raudi52 schrieb am 7. November 2018 um 08:10:56 Uhr:
Mein Sohn hatte einen Wildschaden bei seinem Touran, er ist auch bei der HUK24, TK ohne SB.
Er war bei der Dekra zum begutachten und hat die komplette Summe bekommen, abzüglich der Arbeitszeit, da er sich auszahlen lis.
Was hat denn das mit einer Kaufpreisentschädigung zu tun? Nichts.........
Kaufpreisentschädigung:
Siehe Anlage 2.5.1.3 und 2.5.1.5
ich habe die kaufpreisentschädigung mit abgeschlossen und war letztes mal froh drum. wertverlust beim diesel, dann ein hagelschaden und der zeitwert lag deutlich (25%) unter dem kaufpreis. das hat mir doch eine recht gute entschädigung eingebracht.