Kaufpreis - Prozente?
Hallo zusammen,
möchte mir gerne einen Touran 2.0 TDI HL zulegen (keinen Reimport oder o.ä.) dafür aber nicht mehr bezahlen als es sein muß. Könntet ihr mir sagen wieviel Prozent Nachlaß man bei einem Vertragshändler (im Großraum München) bekommen kann? Rechnet man die Prozente auf den Gesamtpreis (inkl. aller Extras) oder gilt das nur für das Basismodel? Hat jemand evtl. einen günstigen/zuverlässigen Händler in meiner Nähe parat (falls das im Post nicht gerne gesehen wird, dann bitte per E-Mail)?
Bei den beiden Händlern - die ich bisher angesprochen habe - wollte man nur 2.000 bis 2.500 € Nachlaß geben (bei einem Bruttopreis von 32.000). Da muß doch mehr gehen, oder?
Danke Euch
Gruß Thomas
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Touran1965
Hallo ich habe einen Renault Clio drangegeben Baujahr 12-96.Habe dafür 3900 Euro bekommen.Normalwert 1400 laut Schwacke.Und noch 1500 Euro vom Neupreis runter.
Das hört sich nicht schlecht an, aber mein Passie is eben noch ein bissel mehr wert. Kanpp 4400 Euro noch. Mal schauen, werd wohl nochmal einen Händler in meiner Gagend anquatschen, und schauen wieviel mehr er für den alten gibt, und was dann noch an so Rabatt rauspringt.
Gehen die vom Verkaufswert von ´Privat aus, oder von Händlereinkaufswert? Wenn der Händlereinkaufswert es ist, dann lohnt es kaum, wenn es der andere ist, dann schon eher.
@ Touran79: In der Regel natürlich vom Händlereinkaufswert, das andere ist meiner Meinung nach nicht realistisch, sonst kann der Händler die Autos verschenken. Meiner Meinung nach sind 8-12 % recht gut (ohne Großkunden oder Behindertennachlässe). Wem das nicht genug ist bleibt der EU-Wagen oder Tageszulassungen/Vorführwagen.
P.S. Bei Renault/Citroen waren die Nachlässe erheblich höher (bzw. die Autos wesentlich günstiger, trotzdem habe ich mich für den Touran entschieden und denke das dies die richtige Entscheidung für mich ist)
Gruß
Thomas ( Der einen Großkundennachlaß nutzen konnte)
Muß ich doch nochmal nachfragen da ich mir noch nicht sicher bin ob ich Euch richtig verstanden habe. Die Prozente beziehen sich auf den Gesamtbetrag (also Grundpreis Model inkl. aller Extras), oder? Hab nämlich schon mal einen Händler gehabt, der mir nur auf den Grundpreis einen Nachlaß gewähren wollte nicht aber auf den Gesamtpreis wo die diversen Extras enthalten Waren und das macht doch einiges an aus!
Reimport Österreich/Deutschland
Den Touran gibts nach meinen Erfahrungen am günstigsten bei www.ecoagent.de bzw. www.ecoagent.at !
LG
190377
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen.
Ich habe mir vor zwei Wochen auch ein Touran bestellt und bin vorher auf Preisvergleich gegangen. Da ich aus Deutschland komme aber in der Schweiz wohne habe ich mir auch die Angebote in Deutschland angesehen und hätte den Touran dann in die Schweiz im- bzw. exportiert und hätte dann die 7,6% CH MWSt. + 4% Zoll gezahlt und hätte die dt. MWSt. wieder zurück bekommen. So weit zu Vorgeschichte.
In Deutschland hat mir mein Händler 8% angebotet, allerdings habe ich auch nicht wirklich gehandelt. Und habe es nur als Vergleich haben wollen.
In der Schweiz wurden mir jetzt 6% angeboten - allerdings muss man dazu sagen, dass der Grundpreis und die Extras nicht so viel kosten wie in Deutschland, hat wohl was mit dem starken Euro zu tun. Zusätzlich fallen keine Überführungskosten an und ich bekomme den Wagen mit Autobahnvignette und Vollgetankt. Insgesamt ergibt sich so ein Rabatt von 11-12% im Vergleich zum dt. Preis und ich habe keinen Aufwand mit dem Verzollen.
Die ganze Diskussion "wer bekommt mehr Rabatt" schein ein Deutsches Phänomen zu sein. Denn in dieser Art gibt es dies in der Schweiz nicht. Dort ist es zwar auch üblich einen Rabatt zu bekommen doch föllt der eigentlich nie 2-stellig aus. Das finde ich auch gut so, denn ich möchte meine Arbeit auch bezahlt bekommen und das ist in der Schweiz so. Die Leistung wird anerkannt und auch so bezahlt.
In Deutschland will jeder den besten Preis haben und wundert sich dann wenn er entlassen wird oder keine Lohnerhöhung bekommt.
Gruss
Wolfgang
@blarch
Diese "neue" Mentalität ist einer der Gründe, warum ich im normalen Autohaus aufgehört habe.
Ich war bei einem großen VW-Autohaus bei Hamburg und habe gute Verkaufszahlen gehabt, jedoch bleibt einem nichts dabei in der Lohntüte.
Also 60 Stunden die Woche und weniger Gehalt als der 35 Stunden Schrauber, na ja nen geilen Dienstwagen hatte ich immer.
Das schlimmste waren die "neuen" Käufermethoden.
Gegen Handeln hab ich nichts, das bringt sogar Spaß.
Aber die Käufer Lügen was das Zeug hält, selbst Preisbereiche die überhaupt nicht möglich sind wurden einem auf selbstgedruckten Angeboten präsentiert.
Und dann die Feigheit den Verkäufer ewig hinzuhalten, schrecklich.
Vielleicht noch ein Tip ins Forum: Macht eure Probefahrten, lasst euch Angebote errechnen, macht den Gebrauchtwagenpreis, aber seit ehrlich zu den Verkäufern (natürlich erst danach)
Jetzt habe ich mich selbständig gemacht und kann eigentlich jeden Preis unterbieten, ohne Verhandlung.
Und wenn es doch für den VW nicht reicht, verkauf ich halt nen Ford oder einen Toyota oder, oder, oder.
Gruß
David
Hallo David.
Ich kann Dir nur voll und ganz zustimmen. Als ich mir das Angebot in Dtl. habe machen lassen, habe ich meinem Händler gleich gesagt, dass es für mich nicht attraktiv ist und ich verstehe, dass er mir nicht 11% oder 12% geben kann. Ausserdem hätte ich das Auto dann immer noch selber verzollen müssen ....
Wie gesagt ich handle auch gerne, aber ich finde beide Seiten müssen zufriden sein und das Gefühl haben ein gutes Geschäft gemacht zu haben.
Gruss
Wolfgang
@blarch
Ich handle eigentlich nicht gerne und kanns eigentlich auch nicht. Die Preisschlachten z.B. auch im Multimediabereich sind von einigen großen Konzernen und Politikern gewünscht worden - handeln war früher ja offiziell überhaupt nicht drin. Schau Dir mal die Preise von z.B. "Geiz ist Geil" oder "Bin doch nicht Blöd" genauer an - das ist doch die reinste Käuferverarsche - entwerder sinds die gleichen Preise wie beim Händler um die Ecke oder die Ware ist ewig alt und wird mit dem damaligen UVP beworben (jetzt xxx € gespart). Ob es beim Autokauf auch so ist kann ich zugegebener weise nicht sagen, da ich mich hier nicht so auskenne - ich geh einfach mal davon aus, daß es sich hier um keine Ausnahme handelt.
Mir gehts auch nicht drum ein Angebot zu finden, daß bis auf die siebte Nachkommastelle am günstigsten ist und ich will auch keinen Verkäufer in den Ruin treiben. Andererseits schenkt mir (im Job) auch keiner was und ich muß nicht unbedingt der einzige Idiot sein, der Listenpreise bezahlt. Du kommst ja auch auf 10-12 Prozent - bei mir wars bisher grad mal ein bischen mehr als der früher öfter anzutreffende Skonto. Ist das OK?
Drei von vier meiner Fahrzeuge waren von deutschen Frimen und ich bin bisher meinen Händlern i.d.R. auch treu geblieben (Inspektion, Zubehör, Reparaturen etc.) und habe keine überzogenen Rabattforderungen gestellt. Leider muß ich Dir sagen, daß speziell bei meinem letzten (war kein VW) die Qualität und der Service immer schlechter wurden. Bei vielen Dingen wo Deutsche Firma drauf steht ist aber Made in China (oder anderes Schrottproduktionsland drin) - für den gleichen hohen deutschen Preis wie vorher nur von minderer Qualität. Im letzten halben Jahr ist bei mir laufend dieser deutsche China-Schrott kaputt gegangen. Es gibt wesentlich mehr und gewichtigere Gründe warum Arbeitspläte abgebaut werden, das liegt mit Sicherheit nicht nur an dem ein oder anderen Prozent das einem als Rabatt gewährt wird.
Es gibt auch immer noch die arroganten Verkäuferschnösel die einem eine ganze Menge Mist (Unwahrheiten) erzählen, nicht auf die Fragen des Käufers eingehen und mir irgendwelche Sonderaktionen verheimlichen - da fühl ich mich über den Tisch gezogen.
Wer den Zuschlag von mir am Ende bekommt hängt mit Sicherheit nicht nur vom erzeilten Rabat ab - da spielen andere Punkte ebenfalls mit. Vielleicht wird ja auch der mit dem nur drittbesten Angebot das Rennen machen.
Deshalb "Leben und leben lassen" - wer von mir fair behandelt werden will sollte sich selbst auch so verhalten. Ansonsten wünsch ich Dir noch viel Spaß mit Deinem neuen Auto!
;-)
Hey, wer nur auf Prozente aus ist, sollte sich derzeit einen Pheaton kaufen. Ich habe von einem Versicherungskaufmann gehört, dass VW dort bis zu 35 % geben soll, da sich diese Fahrzeuge nicht verkaufen. Die Entscheidung des VW-Konzerns auf diese Rabattierung soll durch den kompletten Werbestopp für dieses Modell refinanziert werden. Hauptsache das Ding kommt auf die Straße.
Ansonsten gibt es von VW zeitweise immer eine sogenannte Fangprämie, bei der der Wechsel (Altautoübernahme) von einer anderen Marke zu VW prämiert wird. Ich selbst habe für einen 12 Jahre alten Ford Fiesta 1250 € Rabatt zu den üblichen Prozenten erhalten.
Gruß 24Online
Zitat:
Original geschrieben von 24Online
Ansonsten gibt es von VW zeitweise immer eine sogenannte Fangprämie, bei der der Wechsel (Altautoübernahme) von einer anderen Marke zu VW prämiert wird.
Das verstehe ich von den Firmen (nicht nur Autofirmen) sowieso nicht. Klar ist man heiss darauf jemanden als neuen Kunden zu gewinnen aber ist es nicht viel sinnvoller auch treue Kunden mit einer Prämie zu belohnen?
Als ich mir einen Audi kaufen wollte hiess es "tut und leid sie fahren einen VW und das wird wie ein Audi angesehen, da es der selbe Konzern ist." Super ... ! Da ist man mal einer Marke treu und es wird nicht mal belohnt.
Gruss
Wolfgang
@ blarch
Das ist nun echt das einzige Beispiel wo es ungerecht zugeht.
Denn:
Hast Du einen VW auf VW gibt es eine Eintauschprämie.
Hast Du einen Ford, Opel etc. auf VW gibt es eine Eroberungsprämie.
Hast Du ein Konzerneigenes Fahrzeug z.B. Audi, Skoda etc. gibt es NIX.
Ob es aktuell Prämien gibt, und wie hoch, kann ich leider nicht sagen.
Fakt ist, dass VW seine Fahrzeuge loswerden will um seine Marktposition zu halten.
Das merken wir als markenunabhängiger Fahrzeugdiscounter richtig. Die Bedingungen sind derzeit Ideal.
MfG
David
Mir fällt in den ganzen Rabatt- und Preisdiskussionen immer wieder ein Wiederspruch auf.
- Beim Vergleich "Mein Auto hat .... gekostet!" wird immer der aufgerundete Bruttopreis genannt. Z.B. "Mein 40.000 Euro-Touran"
- Beim Rabatt wird sich dann ebenfalls gegenseitig überboten.
Sind die Leute nun stolz darauf möglichst viel Geld für Ihr Auto ausgegeben zu haben oder darauf möglichst wenig dafür bezahlt zu haben?
Es handelt sich hierbei wahrscheinlich um ein typisch deutsches Verhalten. Man will auf der einen Seite den teuersten Wagen fahren und auf der anderen Seite den Verkäufer so richtig gemolken haben.
Kaufpreis - Prozente
Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Touran TDI 2,0, DSG, usw. zugelegt.
Wollte erst einen "Neuen" kaufen, jedoch warum soll man sich nicht einen
"Gebrauchten" Jahreswagen zulegen?
Beispiel: www.Jahreswagenangebot.de.
Ich habe dort ca. 30% auf den Neuwagenpreis gespart. Außerdem bieten die
WA noch eine Finanzierung über die VW-Bank mit 3,9% an.
Ich würde mir das auf alle Fälle überlegen, zumal die Kinderkrankheiten nicht
mehr vorhanden sind.