Kaufinteresse aber Rost am Türfalz

BMW

Hallo Leute,

morgen seh ich mir evtl ein Auto an. Ist ein Schwarzer 330i mit M-Paket außen und innen, 2002er, 144tkm , alle Rechnungen und Tüv seit 2004 dabei usw, also echt genau so wie ich ihn suche und sieht sehr gepflegt aus.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich hab nur zwei Probleme, erstens der Mensch möchte 8500 Euro, das ist mir eigentlich zu viel, Problem nummer zwei, eine Tür rostet ganz leicht am Falz unten, man sieht es noch nicht wirklich, nur wenn man unten guckt. So hat er es beschrieben, gesehen hab ich das nicht und Fotos hab ich auch nicht.

So jetzt zur Frage: Wenn die Türfalz gerade anfängt, kann ich das beseitigen, ohne dass es nach nem halben Jahr wieder kommt? und was müsste man da machen?
Hab mal gehört von den unteren Teil der Tür lackieren und die Dichtmasse rausmachen, da innen versiegeln und neu abdichten oder so ähnlich?

Würde gerne den Aufwand abschätzen, natürlich wegen der Kosten die evtl auf mich zukommen und wegen der Preisverhandlung 🙂

25 Antworten

Und andere Frage noch zum Rost, kann ich die Kotflügel hinten irgendwie daran hindern, dass sie rosten? Komm ich da von innen irgendwie hin dass ich das fluten kann mit Wachs oder fluid film oder so?

Wenns dir ums geld geht dann lass die tür 4jahre in ruhe und kuck dann ob du dir ne neue/geschlachtete holst

Es geht ums Geld und um die Optik 🙂
Es soll einigermaßen ansehenlich aussehen bis die neue Tür fällig ist 🙂
Naja sind ja noch ungelegte Eier

Das Inserat ist nicht mehr verfügbar. Zu den Titan Inlays: Wenn das Auto ein M-Paket hat, sind die Scheinwerfer auch beim 330i schwarz.

Und übrigens: die Pfalz ist eine Gegend, das was ihr meint, ist der Falz. 😉 😁

Ähnliche Themen

Ja der Typ hat mich auch grad angerufen, der Wagen ist schon verkauft...
Die Frage nach dem Rost verhindern am hinteren Kotflügel ist aber noch aktuell 🙂

Pfalz und Falz ist gut...

Das kannst du nur durch Versiegelung hin bekommen und immer schön sauber halten. Da darf sich kein harter Schmodder bilden. Es gibt Leute die da Harz oder so ein Zeug hin schmieren. Ich halte da nichts von.

Sandstrahlen grundieren, Lackieren und ordentlich Unterbodenschutz immer schön sauber halten.

Zitat:

Die Frage nach dem Rost verhindern am hinteren Kotflügel ist aber noch aktuell 🙂

Ich bezieh mich hier auf unseren Nubira, beim 3er

wirds 99%ig kaum anders funktionieren.

Warten auf warmes Wetter 30° aufwärts sind optimal.

Auf beiden Seiten die Kofferaumverkleidung wegbiegen/

abmontieren und dan mit Öl/Elaskon Gemisch das gut erhitzt wurde

mittels Kompressor und Druckbecherpistole

gut in die Bleche des Kotis reinsprühen.

Das Gemisch kriecht dan weiter rein und Rost ist

absolut machtlos.

Von aussehen hab ich das abgewinkelte Blech (Nubira und 3er bauähnlich)

im Radlauf welches Mehrlagig ist mit unverdünnten Elaskon

K60ML eingestrichen auch bis in den

Radlauf hinein das hält Gammel für ewig zurück.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 8. Februar 2016 um 21:07:51 Uhr:



Zitat:

Die Frage nach dem Rost verhindern am hinteren Kotflügel ist aber noch aktuell 🙂

Ich bezieh mich hier auf unseren Nubira, beim 3er
wirds 99%ig kaum anders funktionieren.
Warten auf warmes Wetter 30° aufwärts sind optimal.
Auf beiden Seiten die Kofferaumverkleidung wegbiegen/
abmontieren und dan mit Öl/Elaskon Gemisch das gut erhitzt wurde
mittels Kompressor und Druckbecherpistole
gut in die Bleche des Kotis reinsprühen.
Das Gemisch kriecht dan weiter rein und Rost ist
absolut machtlos.
Von aussehen hab ich das abgewinkelte Blech (Nubira und 3er bauähnlich)
im Radlauf welches Mehrlagig ist mit unverdünnten Elaskon
K60ML eingestrichen auch bis in den
Radlauf hinein das hält Gammel für ewig zurück.
Das wäre ja ein Traum

Nein kein Traum.😁
Habs 2007 oder 2008 gemacht und der
Reiskocher ist quasi immun gegen Oxid.😁
Das wichtigste ist die ordentliche Verarbeitung!!!!😉

-viel Hitze
-viel Druck (Kompressor/Druckbecher)
-Fett bzw. stark Ölhaltige Produkte

-keine Produkte auf Bitumenbasis
-keine stark Lösemittelhaltige Produkte
-keine Spielzeugdosen mit Röhrchen aus dem Baumarkt, ATU und Co.
-keine Verarbeitung bei zu niedriger Umgebungstemperatur

PS:
Selbst wenn Rost (in Maßen) drin ist bringt es was,
weil wenn Oxid Luftdicht abgeschlossen wird kann
die Zerstörung zumindest gestoppt werden.😉

Das bringt doch nichts wenn der Rost schon drin ist... und das ist er zu 90 %. Aber ist eine gute Maßnahme, besser als nichts zu machen.

Hej,

Elaskon, erwärmt wird schön flüssig und kriecht auch ohne Druck in jeden Winkel. Wirkung dauerhaft.
Selbst Wasser wird damit verdrängt. die Stellen müssen also nicht Trocken sein.
Die Außentemperatur sollte auch > 20°C betragen. Je wärmer um so bessere Fließfähigkeit.
Es wird auch in Spray Dosen mit Verlängerung (optional) angeboten.
Andere Gebinde dann mit Sprühpistole.
Einen besseren Rostschutz gibt es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen