Kaufhilfe-WICHTIG Vespa Cosa
Hallo Zusammen,
nach der tollen Hilfe die ich zuletzt hier bekommen habe, hab ich gleich noch ne dringende Frage an Euch zwecks einer Vespa Cosa:
Hier die Eckdaten:
Vespa Cosa 200ccm
Baujahr 1993
20700 km
Jetzt zu den Problemen:
Bremszylinder undicht (muß ausgetauscht werden)
Kupplung defekt - Kupplungsscheiben vorhanden
Soweit meine Infos.
Die Vespa soll ca. 400 Euro kosten.
Da ich wenig bis gar keine Ahnung habe, frage ich mich natürlich ob sich ein Kauf und "selber reparieren" lohnt oder nicht.
Wieviel kann man für die angegebenen Teile kalkulieren und ist das überhaupt von Privat machbar oder ist unbedingt eine Werkstatt aufzusuchen (gerade im Bezug auf die Bremsen).
Das Ding reizt mich sehr da ich wenig Geld für eine neuwertige habe und auch anfangen will selbst zu schrauben.....
Für jeden Rat dankbar
Gruß
Taz
39 Antworten
Ich brauche ebenfalls eine kleine Kaufberatung, und da es ebenfalls um eine Vespa Cosa geht, dacht ich mir, dass ich mich diesem Thema anschließen könnte.
Ich bin Student, und brauche ein günstiges Fortbewegungsmittel (vorallem im Bezug auf Steuern und Versicherung).
Ich fahre in der Woche insgesamt 75km, größtenteils innerstädtisch, mit einer kurzen Passage von ca. 2km über die Landstraße.
Gelegentlich hätte ich einen Beifaher, und/oder gepack von max. 12Kg dabei.
Ich interessiere mich für eine Vespa Cosa 125ccm Baujahr 1990.
Bisher sieht alles sehr gut aus, aber ich werde sie mir am Wochenende nochmal genau ansehen.
Der TÜV wird vor Verkauf nochmal erneuert, und die Verhandlungsbasis liegt bei 795€.
Sie scheint zwar etwas alt zu sein, aber wenn sie was taugt, wäre sie die Günstigste alternative in meinem Umkreis, und ist daher sehr attraktiv für mich.
Nun meine Fragen:
1. Ist das Modell für meine Bedürfnisse überhaupt geeignet?
2. Worauf muss ich besonders achten bevor ich dem Kauf zustimme?
3. Welcher Preis wäre angemessen (z.B. wenn der Zustand wirklich einwandfrei ist)?
Das ist weder sonderlich günstig, noch schlau sich ein so altes Fahrzeug zu holen, wenn man darauf angewiesen ist.
Japanische Mütter haben auch schöne Töchter und sind preiswerter.
Aber ich denke, als Student soll es unbedingt eine Vespa sein?
Studentenhipster?
Zitat:
@serjoscha schrieb am 26. April 2018 um 02:25:44 Uhr:
Ich brauche ebenfalls eine kleine Kaufberatung, und da es ebenfalls um eine Vespa Cosa geht, dacht ich mir, dass ich mich diesem Thema anschließen könnte.Ich bin Student, und brauche ein günstiges Fortbewegungsmittel (vorallem im Bezug auf Steuern und Versicherung).
Ich fahre in der Woche insgesamt 75km, größtenteils innerstädtisch, mit einer kurzen Passage von ca. 2km über die Landstraße.
Gelegentlich hätte ich einen Beifaher, und/oder gepack von max. 12Kg dabei.Ich interessiere mich für eine Vespa Cosa 125ccm Baujahr 1990.
Bisher sieht alles sehr gut aus, aber ich werde sie mir am Wochenende nochmal genau ansehen.
Der TÜV wird vor Verkauf nochmal erneuert, und die Verhandlungsbasis liegt bei 795€.
Sie scheint zwar etwas alt zu sein, aber wenn sie was taugt, wäre sie die Günstigste alternative in meinem Umkreis, und ist daher sehr attraktiv für mich.Nun meine Fragen:
1. Ist das Modell für meine Bedürfnisse überhaupt geeignet?
2. Worauf muss ich besonders achten bevor ich dem Kauf zustimme?
3. Welcher Preis wäre angemessen (z.B. wenn der Zustand wirklich einwandfrei ist)?
Deinen Informationen nach würde ich mir stattdessen einen Smart besorgen. Der ist sparsam im Verbrauch, 30€ Volltank und kommst damit locker 350-400km.
Ich hätte einen zu verkaufen. Bei Interesse kannst Du dich gerne bei mir melden.
Zitat:
@Bamako schrieb am 26. April 2018 um 08:36:50 Uhr:
Aber ich denke, als Student soll es unbedingt eine Vespa sein?
Studentenhipster?
Nein so garnicht. Ich habe ein kleines Budget für den Kauf, und es braucht einen Gepäckträger hinten. Das sind die beiden einzigen großen Punkte.
Auf die Vespa bin ich gekommen, da sie das derzeit mit Abstand günstigste Angebot im Umkreis von 50Km ist.
Vielleicht suche ich aber auch ander falschen Stelle, wer weiß.
Zitat:
@matizzle schrieb am 26. April 2018 um 09:41:26 Uhr:
Deinen Informationen nach würde ich mir stattdessen einen Smart besorgen. Der ist sparsam im Verbrauch, 30€ Volltank und kommst damit locker 350-400km.Ich hätte einen zu verkaufen. Bei Interesse kannst Du dich gerne bei mir melden.
Beim Smart sind die laufenden Kosten aber wieder höher oder?
Steuern, Versicherung etc. Genau soetwas würde ich gerne vermeiden. Spritkosten haben den Vorteil, dass ich wenn es mal knapp wird nen Monat oder nen Halben Bus fahre. Steuern und Versicherung muss ich Zahlen ob es Passt oder nicht.
Ein Roller kostet mich an Versicherung nur etwa 50€ im Jahr. Das ist wesentlich günstiger.
Ähnliche Themen
Beim Smart Steuern ca. 50€ und Versicherung (Haftpflicht) 300 - 400€ p.a.
Aber da Du ja so günstig wie möglich und egal mit welchen Mitteln hin und her fahren möchtest dann ist ein Moped im "Schrott"-Zustand für 400€ deine bessere Variante. Wobei die alte Vespa die Du verlinkt hast, nicht wirklich nach langer Lebensdauer schreit. Da sind deine 400€ schneller weg als dir lieb ist.
Kannst Du selber schrauben? Fahre seit ich 17J bin durchgehend Vespa. Mit 17 erst die 80'er, mit 18 dann die 200'er.
Mein Studiroller eine PX 200 hat mich nie im Stich gelassen auf dem Weg zur Hochschule. Kosten Haftpflicht 12€/Jahr etwas Steuern und TüV alle 2Jahre. Habe das Dingen immer noch und bin diese gerade aufwendig am Restaurieren. (OK werde am Ende ca. 3000€ investiert haben )
Ansonsten habe ich noch weitere zwei 200'er weil die Dinger halt nichts Kosten im Unterhalt und immer noch Spass machen. Wenn ich schnell Fahren möchte brauche ich kein Zweirad (ist auch zu gefährlich) und nehme den 530'er
Zitat:
@ard_2 schrieb am 26. April 2018 um 15:34:05 Uhr:
Kannst Du selber schrauben? Fahre seit ich 17J bin durchgehend Vespa. Mit 17 erst die 80'er, mit 18 dann die 200'er.
Mein Studiroller eine PX 200 hat mich nie im Stich gelassen auf dem Weg zur Hochschule. Kosten Haftpflicht 12€/Jahr etwas Steuern und TüV alle 2Jahre. Habe das Dingen immer noch und bin diese gerade aufwendig am Restaurieren. (OK werde am Ende ca. 3000€ investiert haben )Ansonsten habe ich noch weitere zwei 200'er weil die Dinger halt nichts Kosten im Unterhalt und immer noch Spass machen. Wenn ich schnell Fahren möchte brauche ich kein Zweirad (ist auch zu gefährlich) und nehme den 530'er
Noch nicht, aber Schrauben lässt sich lernen. zumindest wenn es am anfang noch keine allzu großen sachen sind.
Dann riskier mal was und hol dir den Hobel. Ggf nimmst Du noch jemanden mit der etwas Ahnung hat und dir bei den ersten handwerklichen Aufgaben mal mit Rat und Tat zur Seite steht. Falls der Roller mal getuned wurde lieber Finger weg
Wie gesagt früher habe ich auch bei Null angefangen heute kann ich alles. Vom Vergasereinstellung bis Zündung, Lagern und Feinwuchten etc. aber das ist in der Regel nicht nötig. Wenn einmal eingestellt sollte der Roller laufen