Kaufhilfe Vectra 2,2 Direct

Opel Vectra C

Hallo Leute,

ich möchte einen Vectra Caravan 2,2 Direkt mit Cosmo Plus Ausstattung kaufen, aber irgendwie kann ich das nicht ganz glauben das ich 1,5 Tonnen mit 10 Liter oder weniger fahren kann 😕 Aber wenn ich wiederum die Verbrauchszahlen beim 1,8 er sehe die sind ja auch nicht so weit vom 2,2 er weg. Macht die Direkteinspritzung wirklich so viel aus. Danke schon mal im voraus😉

33 Antworten

Ich fahre meinen 2.2 direct seit ca. 2 Jahren mit Super Plus und verbrauche lt. BC 8,6 Liter/100km.
20% Autobahn, 30% Stadtverkehr, 50% Landstrasse
Meist als "Gleiter" aber mal ganz ehrlich - der 2.2 direct macht auch Spass. Und so muß es gelegentlich auch mal etwas sportlicher sein! ;-)
Im letzten Norwegen-Urlaub war das allerdings ganz anders. Tempo 80 Höchstgeschindigkeit!
Das gab Reichweitenanzeigen von unglaublichen 1000!km das ist ja schon Dieselniveau!

Darf man in Norwegen nirgends schneller als 80 fahren?

MfG Felix

Man kann nirgends schneller als 80 km/h fahren.🙂 Durch die ewigen Kurven da oben und die fehlenden Autobahnen (gibt da nur ganz kurze Abschnitte) sowie immer wieder Mautstationen sinkt die Durchschnittsgeschwindigkeit rapide. Mittlerweile rechne ich immer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h und komme damit ganz gut hin. Das passt dann sogar mit Pinkelpause.😉

Bzgl. Verbrauch: Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Vollgepackte Kiste und ab durch Norge. Ergebnis: Mein Dieselchen ist mit 5,8 l/100km durch die Gegend geschaukelt. Kann ich hier in Deutschland vergessen, da zieht er sich deutlich mehr durch.

Passt jetzt zwar nicht zum 2.2 direct, wollte ich aber mal von der Tendenz (also niedriger Verbrauch bei entsprechender Nutzung des Fahrzeugs) erwähnt haben.

ulfne

Wenn ich mit 90 über eine deutsche Autobahn schleiche, fahre ich auch mit 6.5 Liter....

Alles eine Frage der Nutzung. Dann darf man sich aber die Frage gefallen lassen, ob es nicht auch ein deutlich kleineres Modell tun würde.

Ich habe mir meinen Wagen nicht zum spritsparen sondern zum fahren gekauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wenn ich mit 90 über eine deutsche Autobahn schleiche, fahre ich auch mit 6.5 Liter....

Alles eine Frage der Nutzung. Dann darf man sich aber die Frage gefallen lassen, ob es nicht auch ein deutlich kleineres Modell tun würde.

Ich habe mir meinen Wagen nicht zum spritsparen sondern zum fahren gekauft.

Jupp,sehe ich ähnlich.

Was für einen Durchschnittsverbrauch erreichst du mit deinem 2.0T wenn ich fragen darf?

Ich finde nämlich,dass man gerade beim 2.0T die Fahrweise bemerkt.

Also das man ihn recht sparsam,aber auch richtig saufend fahren kann.
So jedenfalls meine Erfahrungen bisher.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


...Was für einen Durchschnittsverbrauch erreichst du mit deinem 2.0T wenn ich fragen darf?
Ich finde nämlich,dass man gerade beim 2.0T die Fahrweise bemerkt.

Also das man ihn recht sparsam,aber auch richtig saufend fahren kann.
So jedenfalls meine Erfahrungen bisher.

omileg

🙂Klick mal in seiner Signatur auf "Opel Signum 2.0 Turbo".🙂

Zitat:

Original geschrieben von ulfne



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


...Was für einen Durchschnittsverbrauch erreichst du mit deinem 2.0T wenn ich fragen darf?
Ich finde nämlich,dass man gerade beim 2.0T die Fahrweise bemerkt.

Also das man ihn recht sparsam,aber auch richtig saufend fahren kann.
So jedenfalls meine Erfahrungen bisher.

omileg

🙂Klick mal in seiner Signatur auf "Opel Signum 2.0 Turbo".🙂

Danke fürs Abnehmen der Antwort 😉

Zum Verbrauch: Wenn man mal meinen letzten Eintrag ansieht, dann sind das über ein Liter weniger als bei der Tankfüllung zuvor.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und bin extrem zaghaft mit dem Gasfuß umgegangen, ohne aber unter den auf meiner Strecke möglichen Geschwindigkeiten zu kommen. Also sehr früh hochschalten, möglichst oft den hohen Gang nutzen, früh wieder vom Gas gehen und den Wagen rollen lassen, unnötige Beschleunignungen vermeiden.

Aber Spaß hat das keinen gemacht und man muß sich schon sehr zurückhalten. Normale Fahrweise sieht bei mir anders aus, auch wenn ich nicht zu den Leuten gehöre, die den Wagen ständig treten.

Ich kam mir außerdem 'langsamer' vor, was aber durch die erzielte Durchschnittsgeschwindigkeit widerlegt wurde. Es fühlte sich nur so an.

Ok,danke für die Antwort.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ok,danke für die Antwort.

omileg

Wo liegt Dein Durchschnitt denn so?

Also laut BC meist bei 9,5-10l.
Aber ich fahre um ehrlich zu sein nicht gerade....na sagen wir mal sanft.

Allerdings hatte ich ihn auch schon bei wirklich sanfter Fahrweise und unter rechtzeitiger Ausnutzung des 6.Ganges,den man ja sehr früh einlegen kann wegen des recht früh anliegenden Drehmoments usw. und bei vorrausschauender Fahrweise um die 7 Liter.

Möglich ist es schon sparsam zu fahren,aber wenn Spaß beim Fahren dabei sein soll und das kann man mit dem 2.0t wirklich haben😁,dann komme ich so in die Bereiche wie bei dir.

Auf der Autobahn bei Vollast sind auch mal 13 Liter drinnen.

omileg

Ist halt wie in jedem Verbrauchsfred eine Sache des Fahrprofils. Die Angaben von Omileg, 9,5-10L, hat meine Frau mit unserm im Kuzstreckenbereich. Ich läge natürlich mind. 1L drunter, da ich ja weiß das dass Auto auch einen 4ten und 5ten Gang hat.😁.
Aber Spaß beiseite, wir sind im letzten Frühjahr mal einen Tag zum Timmendorfer Strand hochgefahren, sind ca. 230Km, morgens um 6:30Uhr los. Die Autobahn war über die ganze Strecke recht frei, also wenn möglich immer Kapelle, und es stand keine 12 vor dem Komma.
Ich finde das kann sich auch für einen 2,2 sehen lassen.

PS: Normalerweise mache ich sowas mit Familie nicht, ich wollte das aber einfach mal wissen. Frau war am dösen, und die Kids am schlafen.😉

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Also laut BC meist bei 9,5-10l.
Aber ich fahre um ehrlich zu sein nicht gerade....na sagen wir mal sanft.

Allerdings hatte ich ihn auch schon bei wirklich sanfter Fahrweise und unter rechtzeitiger Ausnutzung des 6.Ganges,den man ja sehr früh einlegen kann wegen des recht früh anliegenden Drehmoments usw. und bei vorrausschauender Fahrweise um die 7 Liter.

Möglich ist es schon sparsam zu fahren,aber wenn Spaß beim Fahren dabei sein soll und das kann man mit dem 2.0t wirklich haben😁,dann komme ich so in die Bereiche wie bei dir.

Auf der Autobahn bei Vollast sind auch mal 13 Liter drinnen.

omileg

Das entspricht auch ungefähr meinen Werten, wobei ich sehr selten mal eine 8 vor dem Komma habe und eine 7 schonmal gar nicht.

Ich habe ein relativ langes Stück auf einer vierspurigen Schnellstraße (Limit 120). Das ist auch der Hauptgrund für den relativ hohen Verbrauch. Fahre ich hier konstant nicht schneller als 125 km/h (Tacho), dann ist der Verbrauch über den gesamten Tankinhalt einen Liter geringer als wenn ich auf der gleichen Strecke mit 135 km/h (Tacho) fahre.

Nachdem die Gegend hier nicht unbedingt die norddeutsche Tiefebene ist, sind einfach keine günstigeren Verbrauchswerte drin.

Meine Frau fährt annähernd die gleiche Strecke mit Ihrem Clio Diesel und noch ein paar bergige Teilstücke mehr. Es ist da einfach nicht möglich, den Verbrauch auf unter 6 Liter zu bringen.

Daher ist es unbedingt erforderlich, neben dem eigenen Fahrprofil auch Aussagen über die Beschaffenheit der Strecken zu schreiben.

Ich habs mal nach Cottbus ordentlich laufen lassen (wo frei und erlaubt weit über 200 km/h) und hatte am Ende einen Durchschnittsverbrauch von 12.8 Liter bei einem Durchschnitt von über 150 km/h.

Angesichts der 'Schrankwand' und der Leistung völlig in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Die Angaben von Omileg, 9,5-10L, hat meine Frau mit unserm im Kuzstreckenbereich. Ich läge natürlich mind. 1L drunter, da ich ja weiß das dass Auto auch einen 4ten und 5ten Gang hat.😁.

Gruß....Andi

Ach,jetzt fahre ich wie ne Frau ja........tze tze😁

Aber stimmt schon seltsamer weise.
Meine Frau macht komischer weise oftmals das selbe wenn sie mal den Signum fährt.
Ich sage dann meist ...du,da gibt es noch zwei weitere Gänge.....
Antworrt:..jaja,nächstes mal fährst du wieder....juhu..😛

omileg

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Nachdem die Gegend hier nicht unbedingt die norddeutsche Tiefebene ist, sind einfach keine günstigeren Verbrauchswerte drin.

Ja,dass spielt natürlich auch eine entscheidende Rolle bei der ganzen Sache.

Wohne im thüringer Wald und das ist Mittelgebirge.

Das man da so gut wie nie auf Verbräuche wie im Norden kommen kann,wird oftmals bei Verbrauchsdiskussionen vergessen.

Egal welche Motorisierung man hat.

omileg

Kann den Verbrauch nur bestätigen.
Bei mir:
Stadt 20 %
Land 20%
AB 60%
Verbrauch schwankend zw. 9 u. 9,5 Litern, je nach Beschleunigungsbleifuß und Klimabenutzung 😉

Auf AB meistens 150 mit Tempomat, wenns denn möglich ist.
Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC: um die 90.
Siehe auch "Spritverbrauch" in der Signatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen