Kaufhilfe Touring - Automatik Benziner ?
Hallo im Forum,
mein treuer Daimler (B-Klasse) soll demnächst einem gebrauchten BMW 3er Touring Platz machen. Das wäre dann - bis auf die geniale Isetta, meinem ersten Studentenvehikel im Jahre 1968 - mein allererster BMW, und daher ist die Unsicherheit bei der Wahl des richtigen Modells ziemlich groß. Eigentlich ist nur (fast) sicher, daß es ein Benziner mit Automatikgetriebe werden soll. Deshalb meine Frage an die aufgeklärte BMW-Gemeinde: Wie gut (oder schlecht) ist eigentlich die Automatik? Sehr anfällig? Ein Spritfresser? Spürt man das Umschalten (ich erinnere mich an meinen Führerschein auf einem Opel Kadett Automatik, da ging jeder Wechsel in den nächst höheren oder niedrigeren Gang wie ein heftiger Schluckauf durch die gesamte Karosse)? Ist der Motor (143PS) ok bei einem eher gemütlichen Fahrstil (ca.20t km/Jahr Land/AB) und vor allem zuverlässig? Oder ist diese Kombination (Benziner-Automatik) ein echter Werkstatt-Freak?
Wie ihr seht, komm ich mir bei der bevorstehenden Wahl vor wie ein Esel, der zwischen zwei Heuhaufen verhungert.
Das Auto meiner (sehr vorläufigen) Wahl auf mobile.de ist ein 318er Benziner/Touring/Automatik/EZ 6/09/ ziemlich gut ausgestattet (Navi pro, AHK, Halbleder etc.)/42t km/1.Hand/Scheckheft/knappe 17t€.
Wäre für ein paar "sachdienliche Hinweise" von euch sehr dankbar!
Liebe Grüße, Dagobert
25 Antworten
echt?!
wird man alt 😁.. solche themen durchzukauen.
würd mich nicht auf sitze fixieren.. fährst wohl keine 60tkm pa und unter 80j gehen auch die mechanischen
@BoomBoom
Für mich wäre eine mechanische Sitzverstellung auch kein Problem. Ich brauch die Sitze aber auch nicht ständig verstellen.
Wenn man allerdings die Sitze häufig verstellen muss und dann nicht nur nach vorne oder hinten, sondern zusätzlich hoch oder runter, sieht das doch etwas anders aus. Gerade die Höhenverstellung habe ich beim 3er etwas schwierig in Erinnerung und wenn das dann auch noch eine kleine Frau machen muss, ist das wohl nicht optimal.
Gruß
Uwe
Hi,
ich wusste nicht das Frankreich ein Dieselland ist ! Naja, zum Thema Feinstaub gibt es unterschiedliche Standpunkte http://www.3sat.de/page/?source=/nano/umwelt/162024/index.html und im Gegensatz zu den Benzinern verfügen Diesel wenigstens über einen Partikelfilter https://de.wikipedia.org/wiki/Dieselru%C3%9Fpartikelfilter .
Wenn es bei Euch mehr Diesel als Benziner gibt und deine Fahrleistung wie angegeben bei 20k/jahr liegt würde ich zu einem lokalen Händler gehen und nach Diesel schauen. Der 320d ist DER Brot und Butter bmw, er steht für Sparsamkeit und dynamik.. auch wenn du dann ewtl lange und nervenzereissende Überholmanöver vermissen wirst, macht es mE Sinn gerade im Zusammenhang mit einem Automatikgetriebe, sich doch einen drehmomentstarken Diesel anzusehen.
Der 320d hat wie jeder Motor seine Stärken und Schwächen, allerdings sind die meisten bekannt und dokumentiert, hier hilft die Motorenberatung in den FAQs http://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e90-e91-e92-e93-q33.html
Keine Angst beim 320d jeder Motor hat seine Probleme, am stressfreisten sind die 3 Liter Triebwerke, allerdings auch die teuersten.
Zum Thema Sitze, sind Sportsitze nicht nur"sportlich" sondern lassen dem Fahrer div. Verstellmöglichkeiten für den Rücken zu um eine indiv. passende Einstellung zu finden, sehr gut investiertes Geld. Die Standartbestuhlung ist ok, kann aber bei längerer Fahr im Rücken zwicken, hier sind ein paar Euros gut investiert. Das Navi ist im Vergleich etwas in die Jahre gekommen, hier reicht ein Tomtom allemal und man spart Geld sowie den Ärger mit Dieben.
Das Lenkrad gibts in drei Variationen, einmal das nullachtfuffzehn wie in dem 318i von Dir, dann in etwas sportlicher, und dann noch das M. In kalten Regionen (-10°) und als Laternenparker würde ich immer das M oder das Sportlenkrad mit Lenkradheizung nehmen (gibts so gut wie nie), da es sonst echt kalt an den Händen wird im Winter ,gefühlt ist das Leder direkt auf einen 4cm Eisenkern gezogen.
Wie schon geschrieben ist das Ablagenpaket quasi Pflicht weil es sonst keine Getränkehalter gibt und diese schon Ihren Sinn haben, der 207 hat sicher auch einen oder zwei.
Was den Platz in einem 3er Kombi an geht, ist unter lifestyle zu verbuchen. Die Modelle ab 8/2010 würde ich bei Deiner Suche bevorzugen da sie die meisten Qualitätsverbesserungen schon verbaut haben.
Da Du nach eigener Aussage nicht so sehr technisch versiert bist, solltest Du zumindest auf eine EuroPlus Gebrauchtwagen Garantie/Versicherung achten, am besten über zwei Jahre, um später auftretende Mängel nicht zu einem wirtschaflichen Risiko werden zu lassen. Ich kenne mich in Frankreich nicht beim Thema Gewährleistung aus, solltest Du in D ein Auto kaufen, hat der Verkäufer das Recht zwei mal nachzubessern oder einen Rechtsstreit eingehen... wenns dumm läuft kannst dann den Wagen mehr als 20k/Jahr bewegen.
viel Glück !
irgendwie sowas in der Art ..91257 klingt sehr südlich ;-) (jünger/diesel/größeres Triebwerk=+3k)
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
BMW betreibt ja eigene Gebrauchtwagenbörsen und bei bmw.fr findet sich tatsächlich kein E91 R4 Benziner bis 100tkm unter 20T€, nur 2 Limos E90. Ebensowenig in Belgien/Luxemburg. Soviel zum Thema Dieselland... Warum würde ich ein Auto aus dem frankophonen Raum bevorzugen? Weil das Serviceheft sowie Navi/iDrive französisch (eingerichtet) sind, was den Wiederverkauf begünstigt und Sprachänderungen bei Software-Updates auch mal rausfallen können.
Darüberhinaus finde ich in Frankreich mit obigen Suchkriterien dieses einzige Angebot wohl von privat aus der Region Lille, das auf den ersten Blick gut ausschaut. autoscout24.fr kein Angebot, ebensowenig auf lacentrale.fr, weitergeschaut habe ich jetzt nicht.
Ausserhalb Frankreichs würde ich ausschliesslich bei BMW schauen mit Europlus-Garantie. Ein privater Einzelhändler kann Dir noch soviel Gewährleistung oder (Händlerbezogene) Garantie bieten, wenn Du diese nicht vor Ort in der Bretagne, Normandie oder in Bordeaux abrufen kannst.
Bei bmw.de finde ich einen, der für Dich passen könnte, Angebotsnr 40105380 (über die Gebrauchtwagenbörse auffindbar). Über die Händlerseite www.bundk.de kann ich den allerdings nicht finden... Allerdings scheint mir der Wagen gem. an der Ausstattung, EZ und Laufleistung (zu) günstig. Ich hänge mal das Angebotsexposé an.
Wohl auch ein BMW-Händler mit diesem Angebot und Europagarantie. Gem. Fahrzeugbeschreibung unfallfrei.
Ansonsten könnte man sich noch diesen von privat anschauen, ohne die m.E. praktisch nutzlose Gewährleistung halt.
Edit @felixhh: kann den Link nicht öffnen, es erscheint die Loginpage
Edit2: ich habe übrigens die normalen Sitze (Leder, elekt. Verstellung mit Memory, Lordosenstütze), die sind bequem genug; fahre damit täglich 2x60km und habe keine Probleme, trotz sensiblem Rücken.
Ähnliche Themen
Hi Railey,
bei mir geht der link nun auch nicht mehr, der ist entweder schon weg oder wird noch mal neu rein gestellt...
Hallo Uwe,
Pardon für die späte Antwort auf Deinen Beitrag! Ich habe mir die von Dir geäußerten Bedenken so sehr zu eigen gemacht, daß die "elektrische Sitzverstellung mit Memoryfunktion" mittlerweile an oberster Stelle der Wunschliste steht. Nicht leicht zu finden. Werde wohl das Spektrum der Hersteller auf Audi (A4) oder VW (Golf/Passat) erweitern müssen. Ganz zur Zufriedenheit meiner Frau, die meint, daß (in Frankreich) BMW-Fahrer "Angeber und Raser" sind. Finde dieses Vorurteil natürlich heftig übertrieben ;-).
Werde mich also mal im Audi-Forum schlau machen...
Viele Grüße aus F und hoffentlich kein Brexit heute !!!
Dagobert
@felixhh&Railey: Sorry, hatte Eure ausführlichen Beiträge grade nicht auf dem Schirm (iPad). Danke für Eure Mühe, werde mir Eure Vorschläge und Hinweise gleich mal genauer anschauen, bin grade sehr beschäftigt ....
Viele Grüße, Dagobert
Diesel oder Benziner - die Feinstaubproblematik scheint bei Direkteinspritzern tatsächlich auch zu existieren. Wußte ich nicht, für mich war der Benziner immer das "bessere Auto", was die Umwelt betrifft. Was ganz anderes ist aber die Lärm-Kulisse. Wenn ich die unseres alten Diesel-Tourans (Bj 2006) mit dem jetzigen Benzin-Daimler (Bj 12/2009) vergleiche, ist das schon ein gewaltiger Unterschied. Wohl auch deshalb eher ein Benziner...
Die von Euch gefundenen Angebote (danke vielmals für die Mühe!!) habe ich alle schon gesehen, diejenigen in mobile.fr befinden sich übrigens durchweg in Deutschland :-). "Vor Ort" beim einzigen BMW-Händler gibt's nichts in der gesuchten Preisklasse, die Tarife liegen im Vergleich zu Deutschland um mindestens 30% höher (ein einziges Modell vorhanden: 3-er Diesel, gute Ausstattung, Bj. 2010, 92t km, 27t€).
Das Gewährleistung- und Garantieproblem bei einem Kauf in D ist natürlich ein Problem, aber das muß ich wohl oder übel in Kauf nehmen. Die Restgarantie (Junge Sterne) von meinem in D gekauften Daimler konnte ich übrigens bei Mercedes Frankreich (hier in Poitiers) geltend machen. Wird bei BMW oder einer anderen Marke wohl nicht anders sein. Der Tipp für eine Europa-Garantie ist sehr wertvoll, das werde ich bestimmt machen.
Also, die Suche geht weiter, bei Audi habe ich den hier gefunden, hat kein Navi, ist aber auch nicht so wichtig, mein iPhone tut's auch. Aber eben Sportsitze, elektrisch verstellbar mit Memory-Funktion :-).
Viele Grüße aus F, Dagobert
Zu Audi wird dir hier im Unterforum keiner richtig raten wollen/können 😁
Such mal im Audi-Forum nach Ölverbrauch beim TSFI und Problemen der Multitronic-Automatik. Da hast du genug zu lesen.
Zitat:
@Dakawe schrieb am 23. Juni 2016 um 11:31:54 Uhr:
Was ganz anderes ist aber die Lärm-Kulisse. Wenn ich die unseres alten Diesel-Tourans (Bj 2006) mit dem jetzigen Benzin-Daimler (Bj 12/2009) vergleiche, ist das schon ein gewaltiger Unterschied. Wohl auch deshalb eher ein Benziner...
Hallo Dagobert,
zwischen 2006 und heute hat sich doch einiges bei Dieselfahrzeugen getan. Der Touran war noch 2006 noch einen Pumpe-Düse-Diesel.
Klar laufen Benziner auch heute noch ruhiger, aber der Unterschied zwischen Benziner und Diesel ist doch deutlich geringer geworden im Vergleich zu früher.
Dennoch ist deine Entscheidung für einen Benziner nicht verkehrt, gerade wenn man in die Zukunft bezüglich der blauen Plakette schaut.
Gruß
Uwe
Die blaue Plakette ist aber noch nicht mal richtig in der Diskussion. Das heißt wenn überhaupt kommt die nicht vor 2020.
Und wenn man was aus der gelben und grünen gelernt hat (nämlich dass sie wie von vielen prognostiziert keine Veränderung in den Städten gebracht hat), dann kommt sie gar nicht.