Kaufhilfe

Guten Abend,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Auto für unser Sohn.
Wir sind bereit 3000-5000 auszugeben.

Hatten uns ein paar Vorschläge im Internet angeschaut, jedoch sind wir uns nicht schlüssig welche davon Bedenklich sind und welche Überlegenswert.

Eventuell könnten erfahrerene Leute mit ein Auge drauf schauen und uns beraten. 🙂)

SEAT Ibiza - Den fanden wir wegen Baujahr i.O, wenn wir ein neuen TÜV vom Verkäufer kriegen wäre das eine Überlegung unserer Seits wert.

Peugeot 206 - Diesen Peugeot, Baujahr 2009 ist auch gut für uns bzw meiner Meinung, auch wenn man sagt Peugeots haben oft Probleme (Elektrikprobleme?) etc.

Peugeot 207 Diesen Peugeot 207, Baujahr 2009, leider kann ich dazu nichts sagen.

Es wäre wirklich super lieb wenn man uns helfen könnte.
Wagen bitte nur aus Sachsen und nur vom Autohandel (Garantie) wenns geht! 🙂
Mit lieben Grüßen,
Martin

Beste Antwort im Thema

Evtl Missverständnis: Garantie hat primär nichts mit Händlern zu tun, auch wenn sie von manchen angeboten werden, man kann sie auch privat abschließen. In beiden Fällen a) kostet sie etwas und b) sind bei älteren Wagen die Ausschlüsse und Selbstbehalte so gestaltet, dass der Garantiegeber im Jahresabschluss möglichst einen Gewinn ausweisen kann; sprich lohnt sich nicht immer.

Der Händler hat gesetzlich Gewährleistung zu übernehmen, welche nicht bei Verschleißteilen zieht. Es gibt Drückeberger, die im Vertrag "im Kundenauftrag" oder zH Gewerbetreibender verkaufen, was Entfall der Gewährleistung bedeutet.

Also: soll es Gewährleistung sein u/o Garantie?

Beim Händler zahlt Ihr natürlich für die Gewährleistung mit sowie seine Marge. Kann gut sein, dass man von privat für gleiches Geld das bessere Auto erhält (weniger km, jünger, besser ausgestattet). Im kommerziellen Autohandel werden jedenfalls keine Geschenke gemacht...

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ich empfehle keinen von denen, die sind alle eher auf der problematischen Seite.

Wie wäre es damit: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wir wollen kein Privatverkauf.
Nur Autohändler mit Garantie.

Trotzdem vielen Dank! 🙂

Zitat:

@Blessed1337 schrieb am 30. August 2016 um 18:29:39 Uhr:


Wir wollen kein Privatverkauf.
Nur Autohändler mit Garantie.

Trotzdem vielen Dank! 🙂

Meistens gibt der User "Stratos Zero" sehr brauchbare Tipps.🙂

Man sollte es es auch vorher beschreiben, was man möchte....

Er wird bestimmt noch das eine oder andere Auto aus der großen weiten Welt des Internets zaubern können.😉
Was günstig und gut ist..

Zitat:

@Hope0815 schrieb am 30. August 2016 um 18:51:58 Uhr:



Zitat:

@Blessed1337 schrieb am 30. August 2016 um 18:29:39 Uhr:


Wir wollen kein Privatverkauf.
Nur Autohändler mit Garantie.

Trotzdem vielen Dank! 🙂


Meistens gibt der User "Stratos Zero" sehr brauchbare Tipps.🙂
Man sollte es es auch vorher beschreiben, was man möchte....

Er wird bestimmt noch das eine oder andere Auto aus der großen weiten Welt des Internets zaubern können.😉
Was günstig und gut ist..

Ah, tut mir Leid.

Kenne die Leute nicht, aber ja.
Lieber nur vom Autohaus. 🙂

Ähnliche Themen

Muss dir nicht leid tun.😉
Dafür ist ein Forum ja da..

Um Fragen zu stellen und dabei brauchbare Antworten zu bekommen.🙂

Wie ist denn der künftige Einsatzbereich des Autos?
Frage wegen der Motorisierung. Wenn da vmtl etwas mehr Autobahn oder so dabei ist macht es vielleicht Sinn eine Nummer größer zu nehmen. Ist es nur Stadt dann ist es völlig egal.
Ich vermute euer Sohn ist Fahranfänger und das wird das erste Auto?
Es ist nie die Leistung die das Problem ist sondern das Verantwortungsbewusstsein. Man kann auch mit nem 45PS-Auto mit 120 vorm Baum landen. 🙂

Ansonsten;
wie wäre der hier?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
ESP, Klima, Tempomat

Gerade auf ESP würde ich wert legen.

Etwas außerhalb Sachens und ne Nummer größer, brauchbare Ausstattung:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

In Erfurt
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bei Gera, 10x Airbags
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

206 und 207 haben den betagten, aber quasi unkaputtbaren und recht sparsamen TU Motor.
Aus dem bekommt man auch bei sportlicher Fahrweise eigentlich nicht über 8 Liter raus. Im schwereren 207 ist man damit allerdings nicht besonders flott unterwegs.

Zu beachten ist die defekte Zylinderkopfdichtung (also mal nach Öl im Kühlwasser suchen oder Ölaustritt am Bereich der Lichtmaschine). Ist nicht super tragisch, wenn das auftritt, erledigt man das beim günstigen Zahnriementausch gleich kostengünstig mit (das kostet dann nicht mehr als ein Zahnriementausch bei anderen Motoren).

Zahnriemenintervall ist 10 Jahre oder 120 TKM.

Evtl Missverständnis: Garantie hat primär nichts mit Händlern zu tun, auch wenn sie von manchen angeboten werden, man kann sie auch privat abschließen. In beiden Fällen a) kostet sie etwas und b) sind bei älteren Wagen die Ausschlüsse und Selbstbehalte so gestaltet, dass der Garantiegeber im Jahresabschluss möglichst einen Gewinn ausweisen kann; sprich lohnt sich nicht immer.

Der Händler hat gesetzlich Gewährleistung zu übernehmen, welche nicht bei Verschleißteilen zieht. Es gibt Drückeberger, die im Vertrag "im Kundenauftrag" oder zH Gewerbetreibender verkaufen, was Entfall der Gewährleistung bedeutet.

Also: soll es Gewährleistung sein u/o Garantie?

Beim Händler zahlt Ihr natürlich für die Gewährleistung mit sowie seine Marge. Kann gut sein, dass man von privat für gleiches Geld das bessere Auto erhält (weniger km, jünger, besser ausgestattet). Im kommerziellen Autohandel werden jedenfalls keine Geschenke gemacht...

Zitat:

@Leon596 schrieb am 30. August 2016 um 19:30:38 Uhr:


Wie ist denn der künftige Einsatzbereich des Autos?
Frage wegen der Motorisierung. Wenn da vmtl etwas mehr Autobahn oder so dabei ist macht es vielleicht Sinn eine Nummer größer zu nehmen. Ist es nur Stadt dann ist es völlig egal.
Ich vermute euer Sohn ist Fahranfänger und das wird das erste Auto?
Es ist nie die Leistung die das Problem ist sondern das Verantwortungsbewusstsein. Man kann auch mit nem 45PS-Auto mit 120 vorm Baum landen. 🙂

Ansonsten;
wie wäre der hier?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
ESP, Klima, Tempomat

Gerade auf ESP würde ich wert legen.

Etwas außerhalb Sachens und ne Nummer größer, brauchbare Ausstattung:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

In Erfurt
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bei Gera, 10x Airbags
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Also unser Sohn fährt seit 1 Jahr, Unfallfrei. Hat einen Arbeitsweg im Monat von ~900km, dazu kommt Freizeit ~300km.

Arbeitsweg ist 50% Autobahn, 50% innerorts.

Wie auch Railey schon sagte, bei Händlern hast du nicht automatisch Garantie wie du fälschlicherweise anzunehmen scheinst (von den von dir Verlinkten scheint das auch keiner zu haben). Eine Garantieversicherung kannst du bei Kauf von Privat auch selbst abschließen. Bei Garantien ist allgemein auch die Frage was genau die eigentlich überhaupt abdecken.

Noch ein Vorschlag: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich finde diesen Fiat Bravo nicht schlecht. Zahnriemen und Kupplung neu.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hier mal einige Vorschläge von meiner Seite. Ausser dem Golf (bei dem der Zahnriemen gemacht ist) haben alle wartungsfreie Steuerkette.

  • Ford Focus, von privat als Bsp., dass es für weniger Geld auch schöne Angebote gibt. Und nicht vergessen, einen Benz mitzubringen 😉
  • Ford Fiesta, halt auch ohne Garantie, scheint mir recht preiswert fürs Alter und als Händlerangebot
  • VW Golf Plus, mit Garantie (wohl gg. Aufpreis), vllt. nicht das typ. Fzg. für den jungen Mann, aber praktisch
  • Toyota Yaris, mit Garantie (...), gilt ebenfalls als solider Kleinwagen

Uff, verlieren langsam den Überblick.
Gab viele gute Angebote.

Meistens stört uns nur die Tatsache dass die Verkäufer meist ab 80/90.000 verkaufen, und keine Scheckheftfotos vorhanden sind bzw. nicht weiß, wann der letzte Zahnriemenwechsel jeweils war.

Aber ansonsten sehr schöne Angebote, danke nocheinmal an alle!

Können uns gar nicht so richtig entscheiden.

Unser Sohn fährt ja voll auf den Seat Ibiza sowie dem Peugeot 206 (Baujahr 09) ab. Begeistern hat er sich auch ebenfalls von den Fiat Bravo 1.4 lassen.

Die restlichen Autos haben uns (eltern) eig auch gut gefallen, aber ihr wisst ja wie die Jugend ist. 😁🙂😛

Fotos sind ja eh nur ein erster Anhaltspunkt, prüfen muss man Fzg. und Dokumente vor Ort (soll ja auch schon verwechselte Bilder uä gegeben haben 😉). Und leider sind so ein Scheckheft ebenso wie Reparatur- und Wartungsbelege fälschbar, ein gesundes Misstrauen schadet da nie. Fzge könnt Ihr auch bei Dekra/TüV/ADAC etc. einem Gebrauchtwagencheck unterziehen, kostet zwar, kann aber im Zweifelsfall Klarheit bringen (z.B. ob tatsächlich keine nennenswerten Unfälle vorfielen...).

Bei Seat (resp. allen VAG-Modellen) TSI-Motoren mit Steuerkette meiden, ebenso allf. 7-Gang DSG. Ansonsten: wo eine Steuerkette drin ist, ist kein Zahnriemenwechsel nötig.

Der Fiat ist (wie die von mir verlinkten Focus und Golf) schon grösser als Ibiza, 206, Fiesta oder Yaris und an sich auch wie Jazz, der aber ein Maximum an Platz aus seiner Grösse holt.

Kostenvergleiche könnt Ihr übrigens z.B. bei autokostencheck.de anstellen, schliesslich gibt es ja auch Unterschiede zwischen den einz. Modellen (Versicherung, Steuern, Wartungsintervalle, Verbrauch...).

Deine Antwort
Ähnliche Themen