Kaufhilfe:Meriva1,6 oder Astra Caravan 1,6
Hallo,
wir wollen unsere Astra-Limousine gegen einen geräumigeren Wagen tauschen.Wir schwanken zwischen Meriva1,6 oder Astra Caravan1,6,evtl.1,9cdti.
Würde mich über etwas Hilfe bei der Entscheidung freuen,wer hat Erfahrungen mit den jeweiligen Autos,welche Stärken und Schwächen gibt es.Fahre ca.18000km im Jahr.
Habe Meriva-Angebot:EZ1/2008-14000km-Ausstattung Cosmo,saphirschwarz,-hinten schwarze Scheiben+Alu`s+Winterräder für 13900Euro oder
Astra Caravan-Edition1,6-12/2007-15000km,saphirschwarz,für 14700Euro+Winterräder.
Würde mich über einige Ratschläge freuen!
Beste Antwort im Thema
Für mich war die hohe Sitzposition eigentlich ausschlaggebend. Ich war früher auch begeisterter Multivan-Fahrer.
Der Kofferraum war mir gar nicht so unbedingt wichtig.
Für den wöchentlichen Einkauf reicht der allemal.
Der Merivakofferaum hat eben einige Liter weniger als der Kofferraum des Caravan. Man bekommt aber einige Dinge in den Meriva, die man nicht in den Caravan bekommt- der Kofferaum des Meriva ist eben höher- und umgekehrt geht auch einiges nicht in den Kofferaum des Merivas, was in den Caravan hinein passt: - dessen Kofferaum ist nämlich länger.
Der Kofferraum hat auch eine hervorragende Höhe, bei der man z.B. Getränkekisten, ohne Rückenschmerzen, gut händeln kann. Das ist beim Caravan schon alles etwas tiefer angesiedelt.
Für größere und schmutzige Sachen habe ich einen Anhänger mit Plane und Spriegel. Da passen Gewichte und Mengen hinein, die kein normaler Caravan schafft und die ich auch in keinem Caravan transportieren würde, da sonst sofort eine Innenreinigung ansteht bzw. der empfindliche Innenraum beschädigt wird.
Wenn ich aber ab und zu mit meinen beiden fast erwachsenen Kindern, oder mit einem befreundeten Ehepaar, fahre, hat der Meriva, im Gegensatz zum Caravan, die Möglichkeit, dass man hinten mit 2 Leuten wirklich hervorragend sitzen kann. (Sitze zueinander und maximal zurück).
Und man sitzt auch nicht "wie auf dem Schleifstein", wie z.B. beim Sharan schon in der 2.Reihe.
Die hinteren Sitze sind so hoch, dass man Kinder gut auf Kindersitze heben kann. Dies geht beim Caravan eindeutig schlechter. Durch den groß einstellbaren Abstand zu den Vordersitzen, wird es auch weitestgehend verhindert, dass die Füsse von Kindern im Kindersitz ständig an der Lehne der Vordersitze drücken.
Zum Motor kann ich noch sagen, dass der 1,7 CDTI hervorragend zum Meriva passt und gut zum Ziehen von Anhängern geeignet ist. Der gleiche Motor ist im Astra leider 10% länger übersetzt, was keinen EG-Verbrauchsvorteil bringt, aber eben die Zugkraft entsprechend verringert. Der 6. Gang des Merivas ist daher, sogar mit Wohnwagen, oft zu gebrauchen.
Die 1,6er Saug-Motoren sind für diesen Zweck eher ungeeignet.
Beim Anhängerziehen ist das (solo) brettharte Fahrwerk des Meriva auch kein Nachteil und der kurze Hecküberhang macht die Sache für diesen Zweck richtig rund.
Grundsätzliche Nachteile des Merivas aus meiner Sicht:
Schlechtere Verarbeitungsqualität - z.B. die schon erwähnte offene Mechanik der Sitze. Es wirkt alles im Meriva etwas "billiger" aus, als im Astra.
Mit wenig Beladung hat der ein rappeliges Fahrwerk, trotz 185er- Serienbereifung.
Fürs Schnellfahren eher ungeeignet: Fahrwerk bei höheren Geschwindigkeiten unruhig-Wankneigung-Windempfindlichkeit.
Ausstattungsnachteile:
Keine Längsverstellung der Lenksäule!
Ein 5 Euro-Ausstattungsteil, wie der Regensensor (den ich im Astra-G sehr zu schätzen gelernt habe) nicht möglich.
Keine Automatik für den Diesel möglich.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von navec
Hallo OPCMeriva,ich verstehe ja die große Freude über dein neues Auto.
Da du unter diesem Thread (Meriva vs Astra Caravan) aber keine Dieselausführung findest, die "genauso viel zu bieten hat", wie du (ich nehme mal an, dass du dein Auto meinst...), bist du hier mit deinen Bemerkungen etwas Fehl am Platz.
Und für das Schnellfahren ist und bleibt der Astra nun mal geeigneter als der Meriva. Dies gilt grundsätzlich auch für die "Rennausführung" OPC.
Nur zur Erinnerung an dich:
Ein Meriva ist eher hoch und schmal und ein Astra ist dagegen flach und breit.
Vielleicht hast du schon mal echte Sportwagen gesehen: Die tendieren eher zu flach und breit!
100% Zustimmung....hatte ich ganz überlesen....
Zitat:
.Gefallen tun uns beide Autos,meine Frau ist eher für Meriva,ich tendiere eher etwas zum eleganteren und spritzigeren Astra.Sehr schwierig...
Hallo, Yannik 97!
Hm, interessant! Bei uns ist es genau umgekehrt! Ich tendiere zu Meriva, meine Frau zu Astra!
Kompromiss: Frauentausch? (Zwinker) ..... Nee! Da würde ich mir lieber einen neuen Mercedes kaufen!(Leider fehlt mir das nötige Kleingeld)
LG Gottfried, der Videot
Ich hätt am liebsten nen Astra Caravan mit der Sitzposition und dem Raumgefühl vom Meriva....aber das wird wohl ein Wunschtraum bleiben...
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Ich hätt am liebsten nen Astra Caravan mit der Sitzposition und dem Raumgefühl vom Meriva....aber das wird wohl ein Wunschtraum bleiben...
Das sehe ich auch so, ABER: "Die Hoffnung stirbt zuletzt!"
Ähnliche Themen
....und jetzt meine Merri:
- 2007, also nach Facelift
- Ausstattung: catch me now
- 1.6 TP mit 105 PS
- Verbrauch je nach Fahrweise und Außentemp. 6,2 bis 7,2 Liter im Berliner Stadtverkehr
Alles Top, außer:
- A-Holm dient als völlige Sichtbehinderung, genauso wie der riesen Innenspiegel.
- Serienmäßige Nebelscheinwerfer taugen nicht den Strom, den sie verbrauchen.
- Ab und zu schlechtes Anspringen
- Fast kein Tuningzubehör zu bekommen
......ansonsten `ne geile Kiste und macht sonst `ne menge Spaß
Die A-Säule seh ich absolut nicht als Problem, die hat mich in den 10 Wochen noch nirgends gestört.
Bei den Neblern gebe ich Dir aber recht, die sind Mist....besonders die vom Vor-Facelift wie meinem
Zitat:
Original geschrieben von Fireman 112
....und jetzt meine Merri:- 2007, also nach Facelift
- Ausstattung: catch me now
- 1.6 TP mit 105 PS
- Verbrauch je nach Fahrweise und Außentemp. 6,2 bis 7,2 Liter im Berliner StadtverkehrAlles Top, außer:
- A-Holm dient als völlige Sichtbehinderung, genauso wie der riesen Innenspiegel.
- Serienmäßige Nebelscheinwerfer taugen nicht den Strom, den sie verbrauchen.
- Ab und zu schlechtes Anspringen
- Fast kein Tuningzubehör zu bekommen......ansonsten `ne geile Kiste und macht sonst `ne menge Spaß
also da bin ich ein bischen anderer Meinung, die A-Säule ist nicht so toll bei der Sicht, die Nebelscheinwerfer sind och sehr gut ( jedenfalls bei meinem 😁 ) Anspringen ist auch ganz gut und Tuning, naja was erwartet man ???? soll es genauso einen Schrott geben wie beim Golf???😁😁😁
Die Nebler sind vielleicht auch beim OPC bzw. Facelift besser, keine Ahnung. Meine sind jedenfalls fürn Ar.ch....da merkt man nicht, dass die an sind.
Zitat:
Original geschrieben von Videot oo7
Das sehe ich auch so, ABER: "Die Hoffnung stirbt zuletzt!"Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Ich hätt am liebsten nen Astra Caravan mit der Sitzposition und dem Raumgefühl vom Meriva....aber das wird wohl ein Wunschtraum bleiben...
Wie wär´s mit einem Zafira ?!!
Natürlich, keine Frage, wär mir 1000x lieber....nur, den gab es nicht für Renault Megane Inzahlunggabe + 5000 Euro drauflegen und dann nur 30000 gelaufen.....das war aber meine Obergrenze, mehr wollte ich nicht ausgeben, da der Megane ja erst 18 Monate in meinen Händen war und ein Autokauf eigentlich gar nicht geplant war, wegen katastrophaler Zuverlässigkeit und Reparaturen von knapp 4000 Euro ging das aber nicht mehr. Und nochmal ne alte Gurke mit 80000 wollte ich nicht, da bin ich beim Renault mit auf den A.sch gefallen....obwohl ich da vorher immer ganz gut mit gefahren bin.
Mal sehen, wie es in ein paar Jahren aussieht, wenn der Meriva seinen Dienst getan hat. Dann wird die Kohle sicher / hoffentlich für etwas Grösseres reichen....
Hat sich der Threadsteller mittlerweile entschieden?
Hatte dir ja im Astra H Forum schon geschrieben, wir fahren ja beide, einen Astra H Caravan und einen Meriva 1.6 mit Easytronic.
Die Unterschiede sind ganz klar da, im Meriva steigt man sehr bequem ein, er hat genug Platz, ist recht variabel und fährt sich soweit ganz gut.
Aber der Astra ist schon eine andere Klasse, merkt man ganz klar beim Fahrwerk, den niedrigeren Geräuschen, den Sitzen, dem Komfort und der Verarbeitung.
Er liegt auch deutlich besser auf der Straße.
Daher muss man ganz klar das Einsatzgebiet abchecken. Wer nicht auf das hohe Einsteigen angewiesen ist, ist mit dem Astra doch sehr gut bedient.