Meriva1.6 oder 1.8?

Opel Meriva A

Hallo liebeMeriva-Gemeinde!

Ich möchte im Frühjahr einen Meriva anschaffen.Ich habe eigentlich den 1.8-125PS favorisiert.Nun habe ich bei anderen hier gelesen,der 1.8er ist noch der "alte",der 1.6Twinport ist moderner(Verbrauch usw.)
Kann mir da jemand weiterhelfen.Ist der 1.8-Motor beim Baujahr 2008 wirklich ein "altes"Modell,hat jemand Erfahrungen mit dem 1.8(Verbrauch,Leistung,Lautstärke).
Wäre wirklich dankbar für Hilfe,kann mich noch nicht so recht entscheiden.

8 Antworten

Nach meiner Beurteilung ist die Leistung des 1.6 gerade ausreichend, um bequemes Fahren zu ermöglichen ohne viel schalten zu müssen. Sportliches überholen liegt wegen des doch hohen Fahrzeugewichtes nicht drin. Der Twinport spart ca. 0.7 Liter / 100 km. Beim normalen Fahren geschieht dies ohne Nachtele. Eine starke Gasannhame aus tiefen Tourenzahlen erfolgt aber durch den Twinport etwas verzögert. Dies kann man umgehen, indem man vor dem Ueberholen, wo dies relevant ist, runterschaltet. Ab 4'000 U/Min. reagieren die Motoren auf Leistungserhöhung zeitlich identisch. Nochmals 0.5 Liter / 100 km wird durch das kleinere Hubvolumen eingespart. Der gesamte Minderverbrauch von 1.2 Liter / 100 km gegenüber dem 1.8 ist eigentlich relativ gross.
Der 1.6 schaft wenn nötig auf Autobahnen 180 km/h. Auch die Geräuschkulisse ist bei dieser Geschwindigkeit noch im guten Bereich.

Der 1.8 ist spritziger und der Motor hat aus tieferen Tourenzahlen eine etwas schnellere Gasannahme. Der Nachteil sind die Mehrkosten im Kaufpreis und die höheren Treibstoffkosten.
Darüber, dass der Motor ohne Twinport angeblich weniger modern sein soll, würde ich mir keine Sorgen machen. Ich hatte noch die Wahl ,den 1.6 mit oder ohne Twinport zu kaufen. Die jährlichen Gesamtkosten waren aufgrund der unterschiedlichen Kaufpreise fast identisch. Ich habe den Motor ohne Twinport gewählt, da er etwas schneller aus tiefen Tourenzahlen reagiert und einige Komponenten weniger aufweist, die defekt gehen können.

Der 1.8 Liter Motor hätte mir auf meinen Fahrstrecken mit relativ wenig Verkehr und Geschwindigkeitslimitierungen auf 80, 100 und 120 km/h keinen wirklichen Vorteil geboten.
Würde ich höufig in einem Gebiet mit sehr steilen Strassen fahren, hätte ich anders entschieden.

Dein Enscheid lässt sich auf zwei Komponenten reduzieren: Geringere Kosten gegenüber Mehrleistung. Was von beiden ist wichtiger auf deinen persönlichen Fahrtstrecken?

Hallo und vielen Dank für deine Antwort.
Im Moment fahre ich einen Astra,Bj.2006,1,8-125PS.Ist das der gleiche Motor im Meriva?
Ich wollte eigentlich nicht mit weniger Leistung in Zukunft fahren,deshalb hatte ich mich auf den Meriva1.8-Cosmo+einige Extras konzentriert.
Da ich viel Autobahn fahre,wollte ich eigentlich den 125PS-Motor nehmen,denke halt dass man dort nicht so am Limit fährt wie mit dem 1.6(fahre meist um die 140-150),ist doch sicher auch vom Lärmpegel im Auto besser,oder?

Also der Meriva ist ein schweres Auto.
Ich meine sogar etwas schwerer als der Astra.
Insofern würde Dir der 1,6 sicherlich zu schwach sein.
Der 1,8 Liter hat auf der Autobahn mit Sicherheit mehr Reseven.
Ich glaube das sich der Verbrauch hier in etwa die Waage halten wird oder
sogar mehr für den 1,8 auswirkt.
Meiner fängt über 140 kmh das saufen an.

Hallo zusammen!!

Also ich fahre einen 1.8, und bin sehr zufrieden damit! Der Verbrauch liegt im Nahverkehr mit Steigungen bei ca. 8,5 Liter. Auf der Autobahn bei ca. 130- 140 km/h liegt er so um die 7,5 Liter. Bei strickt 110 km/h bei 5,5- 6,5 Liter. Ich hatte vor einigen Jahren einen Omega B mit 136 PS und etwas später noch einen mit 170 PS. Das Fazit war, dass ich den mit 136 PS den Berg regelrecht hochprügeln musste und den mit 170 PS nicht. Der 2,0 Liter Omega verbrauchte dabei wesentlich mehr als der 2,5 Liter. Ich denke, dass es beim Meriva ähnlich ist. Am Anfang haben mich alle für verrückt erklärt, als ich den 1.8 Meriva gekauft habe. Ein Jahr später habe ich dann gelacht, weil die 1.6 Meriva in der Einstufung der Versicherung um einiges teurer wurden. Den 1.6 Meriva gibt es halt öfters als den 1.8 und taucht halt bei den Unfallzahlen vermehrt auf.
Wie man sieht, ist ein kleiner Hubraum nicht immer billiger! Ich hoffe, dass ich Dir bei Deiner Entscheidung etwas helfen konnte!!!!!

Grüße Immeropel

Ähnliche Themen

Danke für deine Info,ich tendiere eigentlich schon zum 1,8er.Der Meriva ist zwar etwas schwerer als der Astra,aber ich denke mal dass es nicht die Welt ausmacht.Ich habe so etwa 8,5 Verbrauch,fahre vielleicht pro Tankfüllung 50:50 Autobahn und Landstrasse/Stadt.
Ist das eigentlich genau der gleiche Motor im Meriva,wie ich ihn jetzt in meinem Astra,Bj.2006 habe.Ist ja auch 1.8-125PS.
Hatte eigentlich immer überlegt zu warten,bis der neue rauskommt,aber das wird ja wohl erst Anfang 2010,wenn ich richtig informiert bin.
Hoffe eben auch,dass im jetzigen Modell die "Kinderkrankheiten" beseitigt sind,die man ja oft bei einem ganz neuen Modell hat.
Freue mich schon,in 3 Wochen bekomme ich von meinem Händler einen 1.8er Meriva für 3 Tage zum Testen.Bin mal gespannt.

Wir haben in der Familie den Z1.6XE und den Z1.8XE.
Bei gleicher fahrweise muß ich den 1.6er höher drehen lassen, sprich mehr den Gasfuß durchdrücken.
Und wie geschrieben bei gleicher Fahrweise verbraucht mein großer im Schnitt um die 8,5 L. der kleine nimmt sich da schon mal 9-9,5 L.
 
Und mit den Typklassen ist so eine Sache, mal war der eine günstiger, mal der andere.
 
Ich fahre persönlich den 1.8 lieber, denn wenn es mal, gerade beim Überholen, drauf ankommt, merkt man die Mehr-PS schon.
Und auf der Autobahn läßt es sich mit 150-160km/h ruhiger und somit entspannter fahren.

Zitat:

Original geschrieben von hacki66


... ich tendiere eigentlich schon zum 1,8er.Der Meriva ist zwar etwas schwerer als der Astra,aber ich denke mal dass es nicht die Welt ausmacht.Ich habe so etwa 8,5 Verbrauch,fahre vielleicht pro Tankfüllung 50:50 Autobahn und Landstrasse/Stadt.
Ist das eigentlich genau der gleiche Motor im Meriva,wie ich ihn jetzt in meinem Astra,Bj.2006 habe.Ist ja auch 1.8-125PS.
Hatte eigentlich immer überlegt zu warten,bis der neue rauskommt,aber das wird ja wohl erst Anfang 2010,wenn ich richtig informiert bin.
Hoffe eben auch,dass im jetzigen Modell die "Kinderkrankheiten" beseitigt sind,die man ja oft bei einem ganz neuen Modell hat.
...

Der Meriva braucht aufgrund der grösseren Höhe bei gleicher Fahrweise mehr Treibstoff als der Astra.

Der 1.8 Liter Motor ist immer noch identisch. Das heisst jedoch nicht, dass das Fahrverhalten gleich ist, das je nach Modell eine andere Getriebeabstufung gewählt wird, was sich bemerkbar auswirkt.

Bezüglich Kinderkrankheiten brauchst du dir keine Sorgen zu machen, da der Merviva gemäss Tests und Pannenstatistik eines der zuverlässssigsten Fahrzeuge aus der Opel-Palette und unter den Minivans aller Marken ist.
Bekannt sind in Einzelfällen folgende Mängel, die sich meistens innerhalb der Garantiedauer bemerkbar machen: Zu weiche Dämpfungsgummis am vorderen Fahrschemel, defektes Lenkgetriebe oder Knirschgeräusche der Kunststoffabdeckungen der Seitenwand. Diese Fehler treten eher selten, lassen sich einfach feststellen und mit höchster Wahrscheinlichkeit innerhalb der Garantie beheben.

Hallo zusammen,
mein 1.6 Meriva wird demnächst 1 Jahr alt und ist ca. 18.500 KM ohne Probleme gelaufen. Ich persönlich würde die 1.6 Maschine trotz relativ geringen Verbrauchs (7,3L) jedoch nicht mehr kaufen. Der Motor ist zum mitschwimmen im Bereich der Richtgeschwindigkeit auf ebenen Strecken geeignet jedoch sind trotz angeblicher 77 KW kaum Reserven vorhanden.
An Autobahnsteigungen verhungert das schwere Fahrzeug regelrecht. Würde vor einem Kauf auf alle Fälle mit dem in Erwähnung gezogen Motor und beladenem Fahrzeug eine Probefahrt machen ....
Fazit: Die Motorwahl entscheidet erheblich über die langfristige Zufriedenheit mit dem ansonsten problemlosen Fahrzeug. Ein Diesel ist dank besserem Drehmoment die klügere Wahl!

Deine Antwort
Ähnliche Themen