Kaufhilfe:Meriva1,6 oder Astra Caravan 1,6

Opel Meriva A

Hallo,
wir wollen unsere Astra-Limousine gegen einen geräumigeren Wagen tauschen.Wir schwanken zwischen Meriva1,6 oder Astra Caravan1,6,evtl.1,9cdti.
Würde mich über etwas Hilfe bei der Entscheidung freuen,wer hat Erfahrungen mit den jeweiligen Autos,welche Stärken und Schwächen gibt es.Fahre ca.18000km im Jahr.
Habe Meriva-Angebot:EZ1/2008-14000km-Ausstattung Cosmo,saphirschwarz,-hinten schwarze Scheiben+Alu`s+Winterräder für 13900Euro oder
Astra Caravan-Edition1,6-12/2007-15000km,saphirschwarz,für 14700Euro+Winterräder.

Würde mich über einige Ratschläge freuen!

Beste Antwort im Thema

Für mich war die hohe Sitzposition eigentlich ausschlaggebend. Ich war früher auch begeisterter Multivan-Fahrer.

Der Kofferraum war mir gar nicht so unbedingt wichtig.
Für den wöchentlichen Einkauf reicht der allemal.

Der Merivakofferaum hat eben einige Liter weniger als der Kofferraum des Caravan. Man bekommt aber einige Dinge in den Meriva, die man nicht in den Caravan bekommt- der Kofferaum des Meriva ist eben höher- und umgekehrt geht auch einiges nicht in den Kofferaum des Merivas, was in den Caravan hinein passt: - dessen Kofferaum ist nämlich länger.
Der Kofferraum hat auch eine hervorragende Höhe, bei der man z.B. Getränkekisten, ohne Rückenschmerzen, gut händeln kann. Das ist beim Caravan schon alles etwas tiefer angesiedelt.

Für größere und schmutzige Sachen habe ich einen Anhänger mit Plane und Spriegel. Da passen Gewichte und Mengen hinein, die kein normaler Caravan schafft und die ich auch in keinem Caravan transportieren würde, da sonst sofort eine Innenreinigung ansteht bzw. der empfindliche Innenraum beschädigt wird.

Wenn ich aber ab und zu mit meinen beiden fast erwachsenen Kindern, oder mit einem befreundeten Ehepaar, fahre, hat der Meriva, im Gegensatz zum Caravan, die Möglichkeit, dass man hinten mit 2 Leuten wirklich hervorragend sitzen kann. (Sitze zueinander und maximal zurück).
Und man sitzt auch nicht "wie auf dem Schleifstein", wie z.B. beim Sharan schon in der 2.Reihe.

Die hinteren Sitze sind so hoch, dass man Kinder gut auf Kindersitze heben kann. Dies geht beim Caravan eindeutig schlechter. Durch den groß einstellbaren Abstand zu den Vordersitzen, wird es auch weitestgehend verhindert, dass die Füsse von Kindern im Kindersitz ständig an der Lehne der Vordersitze drücken.

Zum Motor kann ich noch sagen, dass der 1,7 CDTI hervorragend zum Meriva passt und gut zum Ziehen von Anhängern geeignet ist. Der gleiche Motor ist im Astra leider 10% länger übersetzt, was keinen EG-Verbrauchsvorteil bringt, aber eben die Zugkraft entsprechend verringert. Der 6. Gang des Merivas ist daher, sogar mit Wohnwagen, oft zu gebrauchen.
Die 1,6er Saug-Motoren sind für diesen Zweck eher ungeeignet.
Beim Anhängerziehen ist das (solo) brettharte Fahrwerk des Meriva auch kein Nachteil und der kurze Hecküberhang macht die Sache für diesen Zweck richtig rund.

Grundsätzliche Nachteile des Merivas aus meiner Sicht:
Schlechtere Verarbeitungsqualität - z.B. die schon erwähnte offene Mechanik der Sitze. Es wirkt alles im Meriva etwas "billiger" aus, als im Astra.
Mit wenig Beladung hat der ein rappeliges Fahrwerk, trotz 185er- Serienbereifung.
Fürs Schnellfahren eher ungeeignet: Fahrwerk bei höheren Geschwindigkeiten unruhig-Wankneigung-Windempfindlichkeit.

Ausstattungsnachteile:
Keine Längsverstellung der Lenksäule!
Ein 5 Euro-Ausstattungsteil, wie der Regensensor (den ich im Astra-G sehr zu schätzen gelernt habe) nicht möglich.
Keine Automatik für den Diesel möglich.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hab mal noch eine Frage zum Meriva Cosmo.Aus der Beschreibung gehts nicht genau hervor,da steht Radio CD30,aber im Cosmo ist doch wohl das CD30-Mp3 serienmässig,oder?

der Link:http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ich hab verschiedene Prospekte....für meinen Jahrgang Anfang 2005 steht nur das CD30 drin, ich hab aber in meinem Cosmo auch das MP3 drin. Keine ahnung allerdings, ob der Vorbesitzer Aufpreis dafür gelöhnt hat.

Ich hab ansonsten als Ausstattung: Manuelle klima, Zierleisten hintere Türen, el. FH vorne, NSW, Aluräder, das CD30MP3, elektr. beheizte und anklappbare Spiegel.....das sollte Dir einen groben Überblick geben, was der Cosmo drin hat. Heutzutage bei den Neueren ist dann die Klima automatisch, hinten sind noch el. FH dabei und so ein Kram.

Da würde ich es aber nicht vom Radio abhängig machen....die CD30 MP3 gibt es für ein bischen mehr als nen Hunderter bei Ebay.

Der Schwarze aus Deiner anzeige sieht ja ziemlich geil aus und sollte bei dem Baujahr das MP3 drin haben. Einziger Mangel ist der Nähmaschinenmotor ohne Power ;-.)

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


Nimm einen 100 PS Benziner und einen 100 PS Diesel und schau dann, wer wem das Auspuffrohr zeigt....darauf läuft es hinaus, nicht mehr und nicht weniger.

Aber das sollten wir hier nicht ausdiskutieren, das wird zu sehr OT

so ein mit, sag ich nur! ich vergleich mich nur mit einem Diesel der genausoviel zu bieten hat wie ich! daher ist deine Antwort völlig überholt!😁

Na, dann viel Spass mit Deiner P*nisverlängerung....seis drum, mir reicht das Thema jetzt....

Ähnliche Themen

Hallo OPCMeriva,

ich verstehe ja die große Freude über dein neues Auto.
Da du unter diesem Thread (Meriva vs Astra Caravan) aber keine Dieselausführung findest, die "genauso viel zu bieten hat", wie du (ich nehme mal an, dass du dein Auto meinst...), bist du hier mit deinen Bemerkungen etwas Fehl am Platz.
Und für das Schnellfahren ist und bleibt der Astra nun mal geeigneter als der Meriva. Dies gilt grundsätzlich auch für die "Rennausführung" OPC.
Nur zur Erinnerung an dich:
Ein Meriva ist eher hoch und schmal und ein Astra ist dagegen flach und breit.
Vielleicht hast du schon mal echte Sportwagen gesehen: Die tendieren eher zu flach und breit!

Noch mal eine allgemeine Bemerkung zu den Unterschieden in den Fahrleistungen und im Verbrauch:

Es gibt ja aktuell nicht viele Motorisierungen, die man direkt vergleichen kann, aber besonders schmeichelhaft ist dieses Kapitel für den Astra-Caravan im Vergleich zum Meriva nicht.
Da kann man ruhig mal den 1,6L-Turbomotor oder meinen 1,7L-Diesel nehmen (mehr kann man aktuell ja auch nicht vergleichen):
In beiden Fällen ist der entsprechende Astra weder schneller, noch verbraucht er weniger!

was mich nur irgendwie ankotzt, ist das der Sparer immer so ein müll der auch wenig stimmt schreibt!
deshalb wollt ich mal sehen was kommt wenn ich das selbe mache wie er!🙂
naja nix für ungut!

Hallo Leutz,

ich habe sowohl den Astra 1.6 TP (also 105PS) als auch den Meriva 1.6 TP (ebenso 105PS) gefahren. Subjektiv kommt einem der Astra hierbei spritziger vor - sicherlich auch bei mir durch die Easytronic im Meriva bedingt. Außerdem hatte mein Astra den SPORT-Schalter, der auch ganz nett war.

Ich denke, man muss sich grundsätzlich entscheiden, ob man in erster Linie hoch und bequem fahren möchte und dadurch auf (etwas) Sportlichkeit verzichtet, oder eben ne klassische Limousine mit - beim Caravan - etwas mehr Kofferraum fahren möchte.

Der Astra ist auf jeden Fall das modernere und besser ausgestattete (bzw. ausstattbare) Auto. Ich muss allerdings sagen, dass ich meinen Moppel nicht mehr gegen einen Astra tauschen würde - eben wegen der busartigen Sitzposition und der hohen Flexibilität des Kofferraums.

Da ich in meinem letzten Auto - Corsa D - den 1.7 CDTI mit 125 PS hatte (so wie navec jetzt in seinem Meriva) möchte ich aber auch auf diesen sehr schönen Motor aufmerksam machen.

Letztendlich habe ich mich aus 2 Gründen im Meriva gegen den Diesel entschieden:

1. Easytronic gibts nur mit Benziner
2. Durch sehr viel Kurzstrecke hatte ich sehr kurze Reinigungsintervalle des DPF beim Corsa, was irgendwann nervig wird.

Ansonsten macht der 1.7 CDTI mächtig viel Spass - und ich denke, auch im Meriva reichen 280 nm für mächtig Vortrieb - so leicht ist der Corsa D nämlich auch nicht und die Aerodynamic ist aufgrund der hohen Stirn auch nicht super.

Grundsätzlich bin ich im Meriva mit dem 1.6 TP (auch in Kombination mit dem Easytronic) recht zufrieden. Man darf aber von so einem Motor auch keine Wunder erwarten. Da ich im Astra G auch den 1.8 Ecotec mit 125 PS gefahren bin, kann ich bei stärkerer Motorisierung als dem 1.6 TP im Meriva nur zum stärksten Diesel raten - das geht auch bei 18.000 km im Jahr (vergl. ich bin ca. 8tkm im Jahr gefahren).

Grüße

Wolfgang

@Wolfgang
Damit hast Du eigentlich alles Wichtige gesagt.

@OPCMeriva
Nur die Ruhe. Musst Dir ja die Schuhe nicht anziehen....wenn Dir ein Auto, was fast das doppelte braucht, lieber ist, dann sei dies gerne so....bin nur froh, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine stehe, so falsch kann die also nicht sein. Und jetzt wäre es nett, wenn wir mit diesem Thema dem Themenersteller nicht mehr weiterhin den Thread zumüllen.

Für mich war die hohe Sitzposition eigentlich ausschlaggebend. Ich war früher auch begeisterter Multivan-Fahrer.

Der Kofferraum war mir gar nicht so unbedingt wichtig.
Für den wöchentlichen Einkauf reicht der allemal.

Der Merivakofferaum hat eben einige Liter weniger als der Kofferraum des Caravan. Man bekommt aber einige Dinge in den Meriva, die man nicht in den Caravan bekommt- der Kofferaum des Meriva ist eben höher- und umgekehrt geht auch einiges nicht in den Kofferaum des Merivas, was in den Caravan hinein passt: - dessen Kofferaum ist nämlich länger.
Der Kofferraum hat auch eine hervorragende Höhe, bei der man z.B. Getränkekisten, ohne Rückenschmerzen, gut händeln kann. Das ist beim Caravan schon alles etwas tiefer angesiedelt.

Für größere und schmutzige Sachen habe ich einen Anhänger mit Plane und Spriegel. Da passen Gewichte und Mengen hinein, die kein normaler Caravan schafft und die ich auch in keinem Caravan transportieren würde, da sonst sofort eine Innenreinigung ansteht bzw. der empfindliche Innenraum beschädigt wird.

Wenn ich aber ab und zu mit meinen beiden fast erwachsenen Kindern, oder mit einem befreundeten Ehepaar, fahre, hat der Meriva, im Gegensatz zum Caravan, die Möglichkeit, dass man hinten mit 2 Leuten wirklich hervorragend sitzen kann. (Sitze zueinander und maximal zurück).
Und man sitzt auch nicht "wie auf dem Schleifstein", wie z.B. beim Sharan schon in der 2.Reihe.

Die hinteren Sitze sind so hoch, dass man Kinder gut auf Kindersitze heben kann. Dies geht beim Caravan eindeutig schlechter. Durch den groß einstellbaren Abstand zu den Vordersitzen, wird es auch weitestgehend verhindert, dass die Füsse von Kindern im Kindersitz ständig an der Lehne der Vordersitze drücken.

Zum Motor kann ich noch sagen, dass der 1,7 CDTI hervorragend zum Meriva passt und gut zum Ziehen von Anhängern geeignet ist. Der gleiche Motor ist im Astra leider 10% länger übersetzt, was keinen EG-Verbrauchsvorteil bringt, aber eben die Zugkraft entsprechend verringert. Der 6. Gang des Merivas ist daher, sogar mit Wohnwagen, oft zu gebrauchen.
Die 1,6er Saug-Motoren sind für diesen Zweck eher ungeeignet.
Beim Anhängerziehen ist das (solo) brettharte Fahrwerk des Meriva auch kein Nachteil und der kurze Hecküberhang macht die Sache für diesen Zweck richtig rund.

Grundsätzliche Nachteile des Merivas aus meiner Sicht:
Schlechtere Verarbeitungsqualität - z.B. die schon erwähnte offene Mechanik der Sitze. Es wirkt alles im Meriva etwas "billiger" aus, als im Astra.
Mit wenig Beladung hat der ein rappeliges Fahrwerk, trotz 185er- Serienbereifung.
Fürs Schnellfahren eher ungeeignet: Fahrwerk bei höheren Geschwindigkeiten unruhig-Wankneigung-Windempfindlichkeit.

Ausstattungsnachteile:
Keine Längsverstellung der Lenksäule!
Ein 5 Euro-Ausstattungsteil, wie der Regensensor (den ich im Astra-G sehr zu schätzen gelernt habe) nicht möglich.
Keine Automatik für den Diesel möglich.

Sehr ausführlicher und guter Beitrag von dir 🙂
Ich kann das so bestätigen (nur zum 1.7CDTI kann ich nichts sagen, da nicht gefahren), möchte aber noch hinzufügen, dass das Einsteigen beim Meriva sehr angenehm ist. Das dürfte auch ein Grund sein, warum dieser auch bei älteren Menschen sehr beliebt ist 🙂

jauh, das primitive rein-/rauskrabbeln in die ganzen niederen Kisten hat man dann leid, für immer !

Ist sehr angenehm, das stimmt.....ich bin aber so ehrlich, dass, wenn das Geld mal wieder reicht, ich aber trotzdem weiterhin den klassischen Kombis verfallen würde, die gefallen mir optisch immer noch am Allerbesten....

@Sparer:

Da sind tatsächlich die Geschmäcker verschieden, mir gefällt der Meriva wirklich besser (meiner Partnerin übrigens auch, obwohl/weil sie nicht mehr fährt,früher in sozialistischen Zeiten in Ungarn ist sie allerdings nur Lada und Polski Fiat gefahren, für sie ist also jedes moderne Auto ein Fortschritt...)

Was mich stört, ist dass die Autos immer noch größer werden, der Zafira z. B. hätte mich auch gereizt, abr der B passt schon nicht mehr in meine Garage!

So 20 cm mehr Kofferraum beim Meriva wären schön, der Innenraum ist ja großzügig genug für zwei Leute plus Hund.

Das stimmt, auch optisch könnte der Meriva etwas längere Überhänge vorne und hinten vertragen.....allerdings kann man sich dann auch nen Za4a holen.....und damit bei den Parklücken dann wieder gekniffen ;-)

Von daher passt das schon, so wie es jetzt ist. Ich war halt seit jeher ein Kombifan.....

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


Ich hab verschiedene Prospekte....für meinen Jahrgang Anfang 2005 steht nur das CD30 drin, ich hab aber in meinem Cosmo auch das MP3 drin. Keine ahnung allerdings, ob der Vorbesitzer Aufpreis dafür gelöhnt hat.

Ich hab ansonsten als Ausstattung: Manuelle klima, Zierleisten hintere Türen, el. FH vorne, NSW, Aluräder, das CD30MP3, elektr. beheizte und anklappbare Spiegel.....das sollte Dir einen groben Überblick geben, was der Cosmo drin hat. Heutzutage bei den Neueren ist dann die Klima automatisch, hinten sind noch el. FH dabei und so ein Kram.

Da würde ich es aber nicht vom Radio abhängig machen....die CD30 MP3 gibt es für ein bischen mehr als nen Hunderter bei Ebay.

Der Schwarze aus Deiner anzeige sieht ja ziemlich geil aus und sollte bei dem Baujahr das MP3 drin haben. Einziger Mangel ist der Nähmaschinenmotor ohne Power ;-.)

Was das Radio angeht wäre ich vorsichtig, denn normalerweise wird explizit auf MP3 hingewiesen und nicht nur CD 30 geschrieben. Das Auto kann daher auch ein Reimport sein.

Das schließe ich daraus, dass sonst auch ESP "drin" wäre, was bei uns ja seit 2005 oder 06 Standard ist.

Und jetzt nicht kommen vonwegen Einbau und Nachrüstung ist einfach: Manch einer möchte das nicht!

Der Preis sieht mir außerdem auch sehr Reimport verdächtig aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen