Kaufhilfe:Meriva1,6 oder Astra Caravan 1,6
Hallo,
wir wollen unsere Astra-Limousine gegen einen geräumigeren Wagen tauschen.Wir schwanken zwischen Meriva1,6 oder Astra Caravan1,6,evtl.1,9cdti.
Würde mich über etwas Hilfe bei der Entscheidung freuen,wer hat Erfahrungen mit den jeweiligen Autos,welche Stärken und Schwächen gibt es.Fahre ca.18000km im Jahr.
Habe Meriva-Angebot:EZ1/2008-14000km-Ausstattung Cosmo,saphirschwarz,-hinten schwarze Scheiben+Alu`s+Winterräder für 13900Euro oder
Astra Caravan-Edition1,6-12/2007-15000km,saphirschwarz,für 14700Euro+Winterräder.
Würde mich über einige Ratschläge freuen!
Beste Antwort im Thema
Für mich war die hohe Sitzposition eigentlich ausschlaggebend. Ich war früher auch begeisterter Multivan-Fahrer.
Der Kofferraum war mir gar nicht so unbedingt wichtig.
Für den wöchentlichen Einkauf reicht der allemal.
Der Merivakofferaum hat eben einige Liter weniger als der Kofferraum des Caravan. Man bekommt aber einige Dinge in den Meriva, die man nicht in den Caravan bekommt- der Kofferaum des Meriva ist eben höher- und umgekehrt geht auch einiges nicht in den Kofferaum des Merivas, was in den Caravan hinein passt: - dessen Kofferaum ist nämlich länger.
Der Kofferraum hat auch eine hervorragende Höhe, bei der man z.B. Getränkekisten, ohne Rückenschmerzen, gut händeln kann. Das ist beim Caravan schon alles etwas tiefer angesiedelt.
Für größere und schmutzige Sachen habe ich einen Anhänger mit Plane und Spriegel. Da passen Gewichte und Mengen hinein, die kein normaler Caravan schafft und die ich auch in keinem Caravan transportieren würde, da sonst sofort eine Innenreinigung ansteht bzw. der empfindliche Innenraum beschädigt wird.
Wenn ich aber ab und zu mit meinen beiden fast erwachsenen Kindern, oder mit einem befreundeten Ehepaar, fahre, hat der Meriva, im Gegensatz zum Caravan, die Möglichkeit, dass man hinten mit 2 Leuten wirklich hervorragend sitzen kann. (Sitze zueinander und maximal zurück).
Und man sitzt auch nicht "wie auf dem Schleifstein", wie z.B. beim Sharan schon in der 2.Reihe.
Die hinteren Sitze sind so hoch, dass man Kinder gut auf Kindersitze heben kann. Dies geht beim Caravan eindeutig schlechter. Durch den groß einstellbaren Abstand zu den Vordersitzen, wird es auch weitestgehend verhindert, dass die Füsse von Kindern im Kindersitz ständig an der Lehne der Vordersitze drücken.
Zum Motor kann ich noch sagen, dass der 1,7 CDTI hervorragend zum Meriva passt und gut zum Ziehen von Anhängern geeignet ist. Der gleiche Motor ist im Astra leider 10% länger übersetzt, was keinen EG-Verbrauchsvorteil bringt, aber eben die Zugkraft entsprechend verringert. Der 6. Gang des Merivas ist daher, sogar mit Wohnwagen, oft zu gebrauchen.
Die 1,6er Saug-Motoren sind für diesen Zweck eher ungeeignet.
Beim Anhängerziehen ist das (solo) brettharte Fahrwerk des Meriva auch kein Nachteil und der kurze Hecküberhang macht die Sache für diesen Zweck richtig rund.
Grundsätzliche Nachteile des Merivas aus meiner Sicht:
Schlechtere Verarbeitungsqualität - z.B. die schon erwähnte offene Mechanik der Sitze. Es wirkt alles im Meriva etwas "billiger" aus, als im Astra.
Mit wenig Beladung hat der ein rappeliges Fahrwerk, trotz 185er- Serienbereifung.
Fürs Schnellfahren eher ungeeignet: Fahrwerk bei höheren Geschwindigkeiten unruhig-Wankneigung-Windempfindlichkeit.
Ausstattungsnachteile:
Keine Längsverstellung der Lenksäule!
Ein 5 Euro-Ausstattungsteil, wie der Regensensor (den ich im Astra-G sehr zu schätzen gelernt habe) nicht möglich.
Keine Automatik für den Diesel möglich.
40 Antworten
Moin, also wenn du nur ca. 18.000 Km im Jahr fährst würde ich mir keinen Diesel holen😉
wollt mir auch erst einen Astra Kombie holen aber den gab es nciht als OPC daher hab ich umdispo. der Zafira B OPC ist mir ein bischen zu hoch im Kurs gewesen, daher der Meriva, der hat auch einen 1.6 Motor drinne😁
Mein Favorit ist ganz klar der Astra, und zwar als Diesel, egal welche Laufleistung pro Jahr, da ich diese Benzin-Drehorgeln nicht mag. Die paar Euro Steuern, die der pro Jahr mehr kostet, macht das geilere Fahrgefühl dreimal wieder wett.
Es ist allerdings dann doch ein Meriva geworden, da die deutlich günstiger sind und eher aus gepflegter Privathand zu bekommen.....Astras sind meistens Firmenwagen.
Also ich fahre Meriva 1.4 und noch meinen alten Astra G Caravan 1.6 (Baujahr 2002, jetzt 145.000km).
Plus und Minus des Meriva:
+ Diehöhere Sitzposition, speziell für ältere Leute wie mich bedeutet das auch wesentlich komfortableres Einsteigen
+ Die Variabilität der hinteren Sitze
+ Einige cm kürzer - leichteres Parken
- Kleinwagen Corsa ist Basis, also manches fehlt
- Bei gleicher Motorisierung schlechtere Fahrleistungen wegen Höhe und Mehrgewicht
Plus des Astra
+ größerer Kofferraum, vermutlich beim H noch deutlicher
+ andere Basis, viele elektronische Helferlein, die der Meriva nicht hat (Ceck Control)
+ noch etwas besserer Fahrkomfort wegen längerem Radstand - wobei der Meriva auch schon ganz gut ist, der hat immerhin mehr Radstand als z. B. der VW Golf!
Ergänzende Hinweise ander Opelfahrer sind willkommen
Wichtig noch allgemeine Hinweise zur Ausstattung. Sinnvoll sind m. E.:
Klima
Bordcomputer
Xenonlicht - da sind manche Leute zwar anderer Meinung...
Trenngitter/Netz für Leute, die öfter mal was transportieren und für Hundebesitzer
@Wolfi
Stimme Dir in allen Punkten zu.
Auschlaggebend wäre bei mir die schnittigere Optik gerade des Astra Caravan geworden. Da wir aber wegen einem Reinfall des Vorgängers schon viel früher als geplant einen neuen Wagen brauchten, war ein vernünftiger Astra leider nicht drin....was aber nicht heisst, dass ich den Meriva nicht klasse finde, bin bisher absolut überzeugt von ihm.
Ähnliche Themen
Die Entscheidung ist garnicht so leicht,
pro Meriva spricht:höhere Sitzposition ,variables Platzangebot durch die hinteren Sitze,Optik in schwarz mit den getönten Scheiben finde ich auch gut
pro Astra ist das etwas elegantere und sportliche Design,sicherlich auf der Autobahn auch bessere Fahrwerte bei dem Motor(weniger Höhe und Gewicht)
Wir sind 3 Personen,also vom Platz hinten bzw. Kofferraum kommt uns beides entgegen.
Gibts noch weitere Tipps?
also die Fahrwerte die ich mit meinem Meriva habe, da kommt kaum ein Astra hinterher, ich bin mit meinem zufrieden
Das Optimum an Geilheit wäre natürlich ein Astra Caravan OPC mit einem grossen Diesel....aber das wird wohl Wunschtraum bleiben.
Ein Tip wäre noch, möglichst ein 6-Gang Modell zu nehmen, falls mit Deinem Motor verfügbar. Mein CDTI hat nur 5 Gänge, das ist eigentlich der gravierendste Nachteil auf der Autobahn.....ist zwar bei mir nicht so schlimm, da ich eh nur 140 fahre, aber ein langer 6. wäre da schon angebracht.
wenn ich nur Diesel höhre denk ich neben mir ist ein traktor, aber so sind Diesel nunmal eben!🙂 schauen den Benzienern hinterher😁
Nimm einen 100 PS Benziner und einen 100 PS Diesel und schau dann, wer wem das Auspuffrohr zeigt....darauf läuft es hinaus, nicht mehr und nicht weniger.
Aber das sollten wir hier nicht ausdiskutieren, das wird zu sehr OT
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Nimm einen 100 PS Benziner und einen 100 PS Diesel und schau dann, wer wem das Auspuffrohr zeigt....darauf läuft es hinaus, nicht mehr und nicht weniger.
Vermutlich keiner, die Diesel sind nur subjektiv meist schneller als sie wirklich sind. Bei gleicher Leistung werden sich die Motoren praktisch nichts geben (weniger als 1 Sekunde).
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Das Optimum an Geilheit wäre natürlich ein Astra Caravan OPC mit einem grossen Diesel....aber das wird wohl Wunschtraum bleiben.Ein Tip wäre noch, möglichst ein 6-Gang Modell zu nehmen, falls mit Deinem Motor verfügbar. Mein CDTI hat nur 5 Gänge, das ist eigentlich der gravierendste Nachteil auf der Autobahn.....ist zwar bei mir nicht so schlimm, da ich eh nur 140 fahre, aber ein langer 6. wäre da schon angebracht.
Der Meriva-Cosmo ist der 1,6-105PS für 13900.Ein Astra-Edition 1,9CDTI hat der Händler auch noch im Angebot für 14700 sowie einen 1,7CDTI-110PS ebenfalls für 14700.Alle Modelle sind Werks- bzw.Dienstwagen von Opel,zwischen 9-12 Monate alt und zwischen 10000-15000km.So ein 120PS-Diesel läuft sicher gut ,gerade bei längeren AB-Fahrten,will so einen auch noch mal fahren.Ich denke,der geht gut ab,da wird meine Entscheidung noch schwieriger.Gefallen tun uns beide Autos,meine Frau ist eher für Meriva,ich tendiere eher etwas zum eleganteren und spritzigeren Astra.Sehr schwierig...
In so einer Situation, finde ich, sollte immer der entscheiden, der die meiste Zeit im Auto verbringt.
Zitat:
Original geschrieben von Yannik97
Der Meriva-Cosmo ist der 1,6-105PS für 13900.Ein Astra-Edition 1,9CDTI hat der Händler auch noch im Angebot für 14700 sowie einen 1,7CDTI-110PS ebenfalls für 14700.Alle Modelle sind Werks- bzw.Dienstwagen von Opel,zwischen 9-12 Monate alt und zwischen 10000-15000km.So ein 120PS-Diesel läuft sicher gut ,gerade bei längeren AB-Fahrten,will so einen auch noch mal fahren.Ich denke,der geht gut ab,da wird meine Entscheidung noch schwieriger.Gefallen tun uns beide Autos,meine Frau ist eher für Meriva,ich tendiere eher etwas zum eleganteren und spritzigeren Astra.Sehr schwierig...Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Das Optimum an Geilheit wäre natürlich ein Astra Caravan OPC mit einem grossen Diesel....aber das wird wohl Wunschtraum bleiben.Ein Tip wäre noch, möglichst ein 6-Gang Modell zu nehmen, falls mit Deinem Motor verfügbar. Mein CDTI hat nur 5 Gänge, das ist eigentlich der gravierendste Nachteil auf der Autobahn.....ist zwar bei mir nicht so schlimm, da ich eh nur 140 fahre, aber ein langer 6. wäre da schon angebracht.
Hallo.
Wenn ich Dir einen Tipp geben darf.
Nehme den Benziner egal bei welchem Modell. Die Inspektions- und Wartungskosten werden es Dir danken, zumal auch deine Laufleistung unter 18.000 km im Jahr liegt.
Ein Astra mit dem 115 PS Motor liegt im Verbrauch so um die 7,5 Liter auf 100 km, der Meriva ist da in etwa gleich mit 105 PS Motor.
Der Caravan bietet Dir eine größere Ladefläche und ein ruhigeres Fahren bei höheren Geschwindigkeiten an.
Im Meriva ist die höhere Sitzposition sehr angenehm und bei 2+2 haben auch Menschen über 1,90 m hinten Platz.
Am besten mal beide für einige Tage mal Probe fahren einkaufen, Ausflüge machen und mit mehren Personen fahren.
Gruß Werner
Moin!
Das mit den Benzinern sehe ich dito, nur ist beim 1.6 mit 115 PS nicht jedes Jahr ne Durchsicht fällig?
Unser "alter" 1.6er Meriva mit 100 PS nimmt übrigens ca 7,7 Liter.
Mfg Ulf
P.S. Mein Favorit wäre auch nen H-Kombi gewesen, nur fährt Frau damit und die Kombis waren bei weniger Ausstattung deutlich teurer, und es musste sofort sein...