Kaufhilfe für gebrauchten S7 oder RS7

Audi A7

Hallo liebe Audi-Freunde und -Begeisterte

ich stehe vor der Entscheidung, mir ein anderes Auto zu beschaffen. Bin bis jetzt den A6 Avant 3.0 TDI Quattro aus dem Jahr 2007 gefahren, welcher mittlerweile die 330'000-Marke geknackt hat.
Da ich nun befürchte, dass immer mehr kaputt geht, möchte ich gerne den alte A6 abstossen und habe mich so ein bisschen umgesehen.
Kurz zur Info: bin aus der Schweiz, fahre aber regelmässig in DE herum (Freundin aus Köln).

Sehr gefallen tun mir ein S7 und ein RS7, welche ich beide probe gefahren bin. Fahren sich beide super.
Ich tue mich einfach sehr schwer mit der Entscheidung, welcher die bessere Wahl ist und erhoffe mir, den einen oder anderen Input (vielleicht wegweisenden) zu den beiden Wagen.
Beide sind Jahrgang 2013, sehr gut ausgestattet.

der S7:
2-3 Vorbesitzer, 130'000 km, neue Kupplung, sehr guter Zustand, lässt sich prima fahren, auch mal etwas zurückhaltender, bis auf Nachtsichtassistenten und Keramik-Bremsen absolut vollausgestattet, hat ein Chip auf ca. 550 PS und 800 NM.
Preis ca. 30'000.-
Link:
https://www.autoscout24.ch/.../audi-s7-limousine-2013-occasion?...

der RS7:
nur 1 Vorbesitzer, 190'000 km, top gepflegt, von Frau gefahren, welche peinlichst auf den Wagen geachtet hat (war ihr Valentinstag-Geschenk), genau dieser Wagen stand 2013 - 2014 in Ingolstadt bei Audi im Showroom und repräsentierte die damalige absolute Speerspitze, die Audi anbot. Somit absolute Vollausstattung (was an Carbon möglich war, wurde mit Carbon ausgestattet). (Das aktuelle Besitzerpaar ging dahin und die Frau zeigte auf den Wagen, 1h später war der Wagen ihr eigen)
Preis: ca. 40'000.- (ev. 38'000.-)

Link:
https://www.autoscout24.ch/.../audi-rs7-limousine-2013-occasion?...

Was meint ihr?
Wozu soll ich tendieren? Eher zum S7 wegen den tiefen km (jedoch 2-3 Vorbesitzer) oder eher zum RS7 mit den vielen km, jedoch nur mit einer Vorbesitzerin.
Übrigens sind die vielen km der Frau glaubhaft erklärt worden.. sie pendelte jeden Tag zur Arbeit damit und zurück, während 6 Jahren. (nun kriegt sie den neusten RS7)

20 Antworten

Wenn dein Budget 40.000 hergibt, warum dann nicht einen jüngeren S7 mit noch weniger km und vor allem ohne Chiptuning?

Ich würde tatsächlich beide eher nicht kaufen.
Der S7 hat andere (kleinere) Turbos als der RS7 und die anfälligere S-Tronic (die neue Kupplung spricht ja in dem Fall für sich). Für mich deshalb nur ohne Chiptuning eine Option.

Der RS7 hat mir einfach zu viele km auf dem Buckel, dafür aber die robustere Tiptronic. Bei der Laufleistung musst du früher oder später mit kostspieligen Reparaturen rechnen. Auch im Unterhalt kostet das RS Emblem bei gleichen Dienstleistungen gleich mal deutlich mehr (Teile, Service, Versicherung…).

Beide haben, vor allem vor dem Facelift, ein Problem mit dem Ölsieb (NICHT Ölfilter, google einfach mal), zudem ist bei den Motoren der Ölabscheider eine Schwachstelle. Kannst ja mal erfragen ob das schon erledigt wurde oder evtl. noch ansteht.

Frage ist auch wie lange du ihn fahren willst und was für eine Jahreskilometerleistung du hast. Überlegs dir gut.

Ich stand vor 1,5 Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mich für den S7 entschieden. Den Aufpreis für den RS war es mir dann nicht wert, auch wenn es nochmal ein ganz anderes Auto ist.

Hallo Die_Hard
vielen Dank für Deine aufschlussreichen Hinweise.
Es ist tatsächlich so, dass ich sehr schwanke und inzwischen wirklich nicht weiss, was besser wäre.
Zudem habe ich gerade von meinem Freundlichen Erfahren, dass beim S7 die Historie im digitalen Service-Buch seit 2017 nicht mehr nachgeführt wurde. Entweder nichts gemacht oder nicht bei einer offiziellen Vertretung.
Habe die km noch abgeklärt:
2013 - 2017 knapp 100'000 km, Einträge absolut lückenlos
2017 - 2022, knapp 30'000 km, keine Einträge vorhanden, laut aktuellem Besitzer jedoch durchgeführt

Das mit der neuen Kupplung habe ich auch bereits nachgefragt. Der Besitzer meinte, das sei eine Schwachstelle bei den S-Tronic (Doppelkupplungs-Getriebe). Wenns wirklich stimmt, dass er es ersetzen liess, dann wäre es mir egal.
130'000km finde ich eigentlich für einen 4.0 V8T voll ok.

Noch vergessen: Ich plane ihn eigentlich lange zu fahren, mache so ca. 10'000 bis 13'000 km im Jahr. eher weniger. Bin ein sehr sorgfältiger Fahrer, da ich gerne lange Spass am Auto haben mag. :-)

Zitat:

@Donjuon schrieb am 18. Januar 2022 um 14:42:05 Uhr:


Wenns wirklich stimmt, dass er es ersetzen liess...

Den Wechsel sollte er mit einer Rechnung nachweisen können.

Die habe ich mehrfach verlangt. Er hat sie bis heute nicht ausgehändigt/ gezeigt.
Ich fragte nach der Werkstatt, auch da bekam ich bis heute keine Rückmeldung.
Hingegen konnte der RS7-Besitzer mir sämtliche Dokumente und alle Nachweise aufzeigen.
Auch wurden alle Arbeiten nachweislich bei Audi ausgeführt.
Der RS7-Besitzer hat sich heute nochmals telefonisch gemeldet. Er wäre bereit auf 38’000.- runter zu gehen, da er den Platz benötigt.

Ähnliche Themen

Ich würde von dem S7 die Finger lassen…

Beim RS7 kann die Historie noch so gut sein, knapp 200.000km sind nunmal eine Hausnummer.
Die Wahrscheinlichkeit für das eine oder andere kostspielige Problemchen steigt nunmal mit der Laufleistung und dem Alter.
Wenn du es dir aber leisten kannst und vor allem willst, dann riskier es halt 🙂
Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen, es ist dein Geld 😉

Vom S7 würde ich in diesem Fall auch die Finger lassen.
Der RS ist schon weg?? Jedenfalls geht der Link nicht mehr.
Davon ab, für mich wäre die Laufleistung auch zu hoch. Außer Du kannst selber etwas schrauben um anfallende Reparaturen selber durchführen zu können, oder Du willst es einfach und hast dafür was beiseite gelegt an Geld.

Vielen Dank Die_Hard und MartinNF,
sehe es auch so, dass ich vom S7 die Finger lassen sollte, auch wenn er mir sehr gut gefällt. Er wäre mein Favorit gewesen. Was mich aber während der Probefahrt störte war das extrem ruckartige losschiessen, wenn er mit den 550 Pferdchen lossprintet... zwischen 1000 und 2500 U/min passierte irgendwie überhaupt nicht viel.. aber ab 2500 U/min gabs dann so einen richtigen Ruck und er schoss los.

Betr. RS7 schwanke ich noch, wie Die_Hard schon meinte, mit 200'000 km ist eben ein Risiko da, das man einkalkulieren muss. Übrigens ist das Inserat nur abgelaufen, der Wagen aber nicht verkauft. Er meinte gestern, sie hätten so langsam die Nase voll, von den vielen Hinterhofhändler, die den Wagen für 30'000.- haben wollen.
Tut mir Leid, dass man das Inserat nicht mehr sieht. Er hat das Dynamik-Paket 2 mit allem drum und dran. Er ist wirklich absolut vollausgestattet und hat keinerlei Wartungsstaus, alles bei AUDI durchgeführt.

Mein Bruder und ich schrauben relativ viel an Autos herum und können mit Sicherheit einiges selber machen. VCDS vorhanden und wird auch rege benutzt. Wir bereiten mittlerweile sämtliche Autos (hautsächlich Audis) der Verwandtschaft fürs TüV/MFK vor und reparieren doch einiges.
Gröbere Sachen wie Motorausbau oder Getrieberevisionen können wir natürlich nicht machen. Unterhaltskosten könnten aber so etwas in Grenzen gehalten werden.
Was würdet ihr den max. zahlen für den RS7.. fährt sich schon ganz toll, das Wägelchen. Ist aber für mich kein muss.. ich kann da auch zuwarten

Du musst auch den Wiederverkauf im Auge behalten wenn Du das Geld nicht nur ausgeben sondern zumindest teilweise wieder haben willst später. Die Gedanken die du dir machst machen sich dann sehr viele. Lieber bissl mehr Geld in die Hand nehmen und dann ein zwei Jahre seinen Spaß damit haben.

Genau das tue ich… Ist es denn nicht so, dass der Verlust bei einen Wagen mit mehr km geringer ausfällt als einen mit mehr km.
Angenommen man möchte einfach nur ein Jahr Spass haben mit dem Wagen, geniesst 15’000km und verkauft ihn dann wieder, wäre es dann nicht sinnvoller, sich einen Wagen zu beschaffen, der schon einige km abgespult hat.
Vielleicht gibts irgendwo einen guten Mittelwert?

Würd so kaufen dass Du bei deinem Verkauf noch unter 100k km bist. Das ist für viele eine Grenze bei so einem Fahrzeug.

Vielen Dank, ich spiele mir das nochmals durch den Kopf.
Übrigens ist der RS7 wieder online, nachdem ich ihm abgesagt habe.

Noch kurz zum Abschluss:
Habe mir nun einen Audi S7 gekauft...
Jahrgang 2015 (also Facelift), 39'000km, nahezu vollausgestattet (keine Keramikbremse, kein B&O, kein Nachtsichtgerät.. bin ja kein Bond), für 42'000.- (also etwa 40'000 €).
Bin voll zufrieden.. daher ein herzlichen DANKE an alle!

FL mit 39tkm für 40t€? Da hast aber nen richtigen Schnapper gemacht. Ich weiß dass die Fahrzeuge in CH tatsächlich günstiger sind als bei uns, aber das erscheint mir dann doch sehr günstig. Wobei er natürlich auch schon über 6 Jahre alt ist...

@BennyW85 da stimme ich Dir durchaus zu, zumal die zur Zeit dermaßen hoch gehandelt werden, dass einem schwindlig wird.

@Donjuon Allzeit gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen