Kaufhilfe für die G klasse
Grüße euch, bin neu im Forum und hoffe dass ich viele hilfreiche und interessante Konversationen führen kann. Ich fahre momentan einen vw Tiguan als Firmenwagen (mein Gewerbe, leasingwagen). Ich überlege Nach dem Tiguan nicht mehr zu leasen, sondern einen Wagen zu kaufen mit dem ich mein restliches Leben fahren kann. Infrage kommt für mich eigentlich nur die g Klasse. Ich bin 29 und würde das Auto somit (wenn gesundheitlich alles gut läuft) das Auto ca 30-35 Jahre fahren. Ist es realistisch dass die g Klasse bis dahin „neu“ bleibt?das 2018’er Modell kam ja auch erst nach 40 Jahren. Ich möchte kein Auto kaufen welches nach 4 Jahren ein Facelift bekommt und ich wieder ein altes fahre. Auf lange Sicht gesehen macht kaufen für mich mejr Sinn als zu leasen. Ich würde zwar 8 Jahre lang finanzieren, Leasing würde ich aber wahrscheinlich bis zu meiner Rente „zahlen“. Habe mal gerechnet dass ich, wenn ich noch 25 Jahre lease bei einem monatlichen Preis von 700€, am Ende 210.000€ zahle. Eine g Klasse würde ca 120k kosten. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Lass uns zusammen nachdenken:
Ein modernes Fahrzeug ohne Änderungen in den nächsten 30 Jahren, wenn Modellzyklen (nicht vom Facelift zum Facelift, sondern von einem Modell bis zu seinem Nachfolger, wenn es nicht komplett abgesetzt wird) momentan bei 5-7 Jahren liegen? Also allerspätestens in 10 Jahren sieht die zu dem Zeitpunkt aktuelle G-Klasse (falls sie bis dahin noch gibt) definitiv anders aus, zumindest ein Bisschen anders. Übrigens, selbst bei der W463-Reihe (1991-2018) gab es mehrere optische (geschweige denn, technische) Änderungen. Es wird 100000% nicht passieren, dass der G 2020 genauso wie der G 2050 aussieht.
Technisch? In 5-10 Jahren gibt es mehr Elektro- oder Brennstoffzellenfahrzeuge als Verbrenner. Und je „elektronischer“ ein Fahrzeug ist, umso kürzer ist seine Lebensdauer.
Kurz gesagt, keins Deiner Kriterien kann erfüllt werden, undzwar von keinem modernen Fahrzeug.
Das Einzige, womit ich Dich trösten kann, ist, dass jede G-Klasse-Generation als Zeitzeuge wertvoller ist, als die meisten anderen Fahrzeuge. Somit gehört das in Würde altern zum besonders wertvollen Teil des G-Mythos. Das up to date sein dagegen widerspricht dem Konzept der G-Klasse (zumindest dem Ursprünglichen). Ihre Faszination ist, schon zum Zeitpunkt ihrer Geburt, ein Relikt zu sein. Und außer ihr kann sich so etwas möglicherweise nur noch Porsche 911 leisten.
26 Antworten
Aus eigener, sehr leidvoller Erfahrung würde ich mal stramm weg behaupten, dass keiner der modernen W463/463a die mind. Oldtimerlebenszeit schafft. Mein W463 (G270cdi) hat mich mit knappen 15 Jahren in den Wahnsinn getrieben (Elektronik insbesondere, aber auch Mechanik und dieser aus meiner Sicht inakzeptable Rost!), so dass ich den schon geraume Zeit nicht mehr fahre. Meine beiden 460er hingegen laufen seit 40 (der Grüne) und 36 Jahren (der Rote).
Da wir sehr viel für Auomotive-Zulieferer arbeiten (inbes. Elktronik) weiß ich (leider), welchen Einfluss Controller (und nicht Konstrukteure und Ingenieure) auf die Fertigung und Produktlaufzeiten (=Kosten) haben 🙁 Es *soll* einfach alles nicht mehr allzu lange halten, so blöde das ist. Mir pers. ohnehin schleierhaft, dass das Rostproblem beim W463a noch immer nicht im Griff ist (=sein soll?).
VG und Tschüss - Pecco
Wahrscheinlich lachen wir uns in 30 Jahren über die einfache Elektronik vom heutigen G kaputt!
Im Ernst: Ein PC von 1995 funktioniert heute auch noch, wenn man ihn nicht gerade vor 20 Jahren in die Ecke gestellt und nie wieder angemacht hat. Sicher nicht ganz so einfach zu bedienen wie ein Rechenschieber von vor 50 Jahren, aber wenn man will, geht das.
Die Zeit wird es zeigen! Ich bekomme meinen G500 im Januar und bin gerade 30 geworden - die klare Intention ist auch bei mir den G „für immer“ zu behalten, allerdings fahre ich prinzipiell Fahrrad im Alltag und komme nur auf 5-6.000 km im Jahr. Hoffentlich hält er lange - natürlich mit entsprechender Pflege!
Zitat:
Ich bekomme meinen G500 im Januar und bin gerade 30 geworden - die klare Intention ist auch bei mir den G „für immer“ zu behalten, allerdings fahre ich prinzipiell Fahrrad im Alltag und komme nur auf 5-6.000 km im Jahr. Hoffentlich hält er lange - natürlich mit entsprechender Pflege!
Das Pummelchen ist doch ein Frauenauto ... 🙄
Fährst du den wirklich selbst ....
Ähnliche Themen
Das ein G ein Haufen Geld in der Anschaffung und vor allem im Unterhalt kostet ist doch klar... also druff gesch#$$£&... Garantie bzw. Garantieverlängerungen abschließen hilft die Kosten im entsprechenden Rahmen zu halten.
Das ein G ein sehr großes „Alleinstellungsmerkmal-Potenzial“ hat ist auch klar.
Ob ein 463er von Bj 2000 oder Bj 2015 oder auch ein 463a von 2019 in 30 Jahren noch super und toll dasteht oder immer noch „Unique“ ist kann, auf gut schwäbisch, „koi Sau heutztag“ beurteilen.
Mein Tipp an den TE ist: Entweder hast Du „Balls“ und kaufst Dir in Deinem Alter Einen... oder Du fährst weiter „Tiguan“ oder „Tuareg“ und kaufst Die erst mit 50 Einen 😁
*justmytwocents*
Grüße 😎
Zitat:
@571 schrieb am 18. August 2020 um 20:59:12 Uhr:
Zitat:
Ich bekomme meinen G500 im Januar und bin gerade 30 geworden - die klare Intention ist auch bei mir den G „für immer“ zu behalten, allerdings fahre ich prinzipiell Fahrrad im Alltag und komme nur auf 5-6.000 km im Jahr. Hoffentlich hält er lange - natürlich mit entsprechender Pflege!
Das Pummelchen ist doch ein Frauenauto ... 🙄
Fährst du den wirklich selbst ....
Nur solange du weiterhin Proll Kisten mit rotem Interior und langweilige Landschaftsbilder als Hingucker im „Neulich Gesehen“ Thread postest!
Zitat:
@571 schrieb am 18. August 2020 um 22:24:14 Uhr:
Gut. Bis jetzt hast du gar nichts. Das ist schon mal ein gravierender Unterschied.
Ist da jemand verletzt?
Zitat:
@PhilVo schrieb am 18. August 2020 um 22:38:16 Uhr:
Zitat:
@571 schrieb am 18. August 2020 um 22:24:14 Uhr:
Gut. Bis jetzt hast du gar nichts. Das ist schon mal ein gravierender Unterschied.Ist da jemand verletzt?
Geh zu deinem Papi, der wird‘s dir erklären ...
Zitat:
@571 schrieb am 18. August 2020 um 22:46:52 Uhr:
Zitat:
@PhilVo schrieb am 18. August 2020 um 22:38:16 Uhr:
Ist da jemand verletzt?
Geh zu deinem Papi, der wird‘s dir erklären ...
Genauso wenig Logik wie Geschmack!
Mal wieder so ein Thread, in dem die kleinen Bubis ihre verbalerotischen Träume leben können und dann wegen einer anstehenden Waschmaschinenreparatur das ursprüngliche „Projekt“ wieder aufgeben.
Hallo Zusammen, habe die Tage ein Angebot für eine G-Klasse bekommen, ich beschäftige mich viel mit Mercedes und bin der Meinung, dass ich mich vor allem in Roadster und Mittelklassefahrzeugbereich der letzten 20-25 Jahre gut auskenne.
Bei der G-Klasse sieht es etwas anders aus. Dennoch bin ich nicht davon abgeneigt mir diese zu kaufen und mich damit auseinanderzusetzen.
Folgendes: G-Klasse 3-Türer in weis, lackierter Frontgrill in Wagenfarbe->W463? Ebenso das Interieur ähnlich dem W124. Fahrzeug ist gut ausgestattet, Vollleder, Szhz, Schiebedach…. Motor soll wohl der kleinste Diesel sein, ist das der R5 mit ~95 PS?
Fahrzeug hat 320.000 Kilometer und ist 2. Hand, erste Hand war ein Besitzer einer MB-Niederlassung bei mir im Umkreis. Die Kilometer sieht man weder dem Blechkleid, noch dem Innenraum an.
Fahrzeug sieht Karosseriemäsig (Türscharniere, Windschutzscheibe….) Rostfrei aus. Unterboden muss ich mir noch anschauen.
Bei sämtlichen Auktionsplattformen werde ich bezüglich einem vergleichbaren Preis nicht wirklich fündig.
Wie viel ist ein solches Fahrzeug aktuell wert sofern es technisch in gutem Zustand ist?