Kaufhilfe für BMW-Neuling (Gebrauchtwagen)

BMW 3er E90

huhu

Vorne weg: eine stickyfunktion wäre für dieses forum göttlich :P

Zurück zum Thema:

ich habe zu den meisten themen schon die Sufu benutzt, allerdings hab ich ein paar Sachen die in den bisherigen Topics noch nicht wirklich angesprochen wurden. Also alles der Reihe nach! 🙂

Zu allererst was ich mir vorstelle:

E91 325iA Touring mit Navi Prof., Teil/Vollleder und Xenon sowie M-Paket in Schwarz für max. 25000€

Jetzt zu meinen Problemen:

1.
Mein Vader meinte z.B. nen 325er wäre übertrieben, da ich ansich 70% Stadt und nur 30% BAB fahre. Da würde ein 320er doch allemal reichen.

Hier lese ich allerdings immer wieder das es ab 6 Zylinder erst Spaß macht. Und ehrlich gesagt würde ich auch gern etwas merken von der BMW Power wenn ich schonmal soviel Geld aufn Tisch lege. Ist meine Ansicht Unfug? Ich würd sogar nen 330 nehmen wenn ich annen guten rankomme. Oder sind die von verbrauch und versicherung wieder um einiges höher?

2.
Wieviel Km sollte ein Gebrauchter haben? Die Frage ist zwar so alt wie das Gebrauchtwagengeschäft ABER ich bin wenig-fahrer. Da ich grad mal 10 Fussminuten von meinen Arbeitsplatz entfernt wohne. Meine Versicherung ist z.Z. auf 6000km im Jahr ausgelegt :> Was ja für die meisten hier verschwindend gering ist. Das Auto MUSS aber mindestens 5 bis 6 Jahre halten und da ich net weiß ob ich vielleicht in 3 Jahren nen anderen Arbeitsplatz hab könnte sich die Laufleistung ja auch nochemal erhöhen :/

3.
Diese Allradgeschichte. ich war zuerst recht erfreut zu sehen, dass es sogar hier und da nen 330 für net zuviel geld gibt und noch dazu eine gute Ausstattung hat. Allerdings sind viele von denen mit X-Drive. Ich wohne in Dresden...hier gibt es keine Berge. Seit ich meinen Führerschein habe, habe ich eigentlich noch keine Situation erlebt die ich mit meinem Mazda 323f net meistern konnte. Und wenns draussen Arschglatt und fett Schnee is werd ich selbst mit Allrad vorsichtig fahren. Geht ja net nur um mich im Straßenverkehr...
Jedenfalls denke ich daher, dass ein Allrad im Flachland doch eher ungünstig wäre, zwecks mehrgewicht, verbrauch usw. Oder wiegt Allrad(trotz Flachlands) diese Nachteile soweit auf das man beim Allrad sofort zugreifen sollte?

4. Leder...nutzt es sich wirklich schneller ab als Stoff? Und is bei Teilleder nur Stoff an den Türen? 🙁

5. Wie verhandel ich am besten? Ich wollt den Händler weniger runterhandeln sondern eher dazu nötigen mir für den Kaufpreis nen Soundsystem und ne I-Pod Schnittstelle zu verbauen bzw. nen USB anschluss oder sowas in der Art. Ist sowas möglich? Bzw. auch mit Fremdsachen? Weil will zB das Alpine Soundsystem und dann noch 4 BMW-fremde Boxen reinwursten 🙂

6. Holzbeplankung. Es gibt so verdammt viele BMW mit nem Wald an der Amatur aber ich mags einfach net. Mich nervt nur oft das die am besten ausgestatteten Autos überhall Holz drin haben. Gibt es ne Möglichkeit das loszuwerden? Hab schon von Folie gelesen, aber da müsst ich ja alles ausbauen und einschicken bzw. selbst machen...und folien hassen mich. Oder kann man einfach beim schrotti nebenan das Interieur rausfummeln und dort reinhauen?

So ich hoffe mal die Fragen waren nicht allzu dämlich und ihr könnt mir nen bissl weiterhelfen.

mfg, Robert

9 Antworten

Hallo,

zu 1) Ich denke bei dem Stadtanteil reicht ein 320d allemal. Klar schreiben hier viele, dass ein 6-Zylinder mehr Spaß macht. Viele schreiben aber auch, dass sich ein 325 nicht lohnt und man dann schon zu 330/335 greifen sollte. Man kann es drehen wie man möchte. Dir bleibt nichts anderes über als Probe fahren und selbst entscheiden. Ich sage 320d.

zu 2) Alles eine Frage des Geldes. Die Motoren halten heutzutage eine Menge aus, wenn sie pfleglich behandelt werden. Man steckt aber nicht drin und ebenso kann Dir ein Motor nach 50.000km kaputt gehen. Ich hatte bisher 4 gebrauchte BMW, keiner hatte weniger als 99.000km bei Kauf. Trotzdem hatte ich nie Probleme. Du musst halt etwas schauen welche Verschleißteile wann fällig werden und was dann mittelfristig an Kosten auf Dich zukommen.

zu 3) Ich bin Allrad Probe gefahren und habe es gelassen. Wenn man es nicht braucht, dann stört es eher. Das Fahrzeug ist schwerer (träger), verbraucht mehr und die Lenkung ist sehr schwergängig und gewöhnungsbedürftig. Lass es lieber...

zu 4) Bei guter Pflege wird wohl das Leder auch halten, allerdings hat des Dakota nicht den besten Ruf. Bei Teil-Leder ist die Innenausstattung tatsächlich aus Stoff. Die ganze Innenausstattung wirkt aber in Natura wesentlich hochwertiger als auf den Fotos.

zu 5) Tja verhandeln ist schwierig, hängt ja auch von einem selbst ab wie gut man das kann. Jedenfalls gibt es auf dem Gebrauchtmarkt meist relativ wenig Spielraum. Unterschied ist natürlich auch Privat oder Händler. Probieren sollte man es zumindest. Mein Tipp ist, nicht allzufrüh damit anzufangen. Erst mal einen guten Kontakt aufbauen und auch nicht nach dem ersten "Nein" aufgeben.
Meinst Du mit Soundsystem das original Hifi Professional? Das wird schwierig bzw. unmöglich. Diese ganzen Nachrüstaktionen sind meist sehr sehr kostspielig, auch wenn es "nur" um eine Schnittstelle geht. Das Alpine System kostet ja ca. 400 € inkl. Einbau, das könnte man zumindest versuchen rauszuhandeln.

6) Was das Interieur angeht: Beim Schrotti wirst Du nicht viel finden, aber bei eBay oder auch hier im Forum wird gerne mal ein kompletter Satz angeboten. Deinen eigenen kannst Du dann ja tauschen oder verkaufen, imho ist mir deswegen das Interieur somit erst einmal nicht so wichtig. Du wirst immer Jemanden finden, der Dein Holz-Interieur haben möchte. Lackieren oder Folieren wäre auch eine Möglichkeit. Würde ich bei den Holz-Leisten aber nicht machen, dafür sind die zu teuer. Lieber verkaufen...

Gruß
Stefan

hallo
mein Bruder hat nen BMw 320i E90 limousine mit den 150Ps und 4 Zylinder. Er ist jetzt auch grad auf der Suche nach einen 325i E90 weil ihm der Motor zu schwach ist. Um mit ihm gut voranzukommen muss man den schon recht hoch drehen lassen da er ja auch schwer ist. Ich kauf mir dieses Jahr auch nen 325i oder wenn es nen guten 330i gibt. Vom Verbrauch ist zwischen en beiden net viel um nur so maximal nen 0,5 Liter. Und wann dann doch mal öfters auf der Autobahn bist geht halt beim 320 schnell die Puste aus. Nehm den 325i da wirst viel mehr spaß haben da das Drehmoment schon bei 2750 Umdrehungen voll anliegt und beim 320 erst bei 3600 Umdrehungen.

Hallo,
ich rate dir gleich einen 330i Automatik zu holen. Bei deiner Fahrleistung im Jahr fällt ein Mehrverbrauch von ca. 1-2 Ltr. zum 325i Handschalter nicht ins Gewicht. Versicherungskosten sind identisch.
Volllederaustattung ist nicht mein Geschmack und Textil beim e9x schon garnicht. Teillederaustattung sieht dagegen sehr gut aus.

Viel Erfolg!

Oh sorry, es ging ja um Benziner nicht um Diesel.

Hmm...entweder 320i oder 330i.
320i wenn Du mehr Wert auf Baujahr, Laufleistung und Ausstattung legst. 330i wenn Du einen genialen Motor haben möchtest.
In der Stadt kannst Du die Vorzüge des 330i natürlich nicht so sehr geniessen...ich weiß nicht, ob sich der Aufpreis lohnt!? Denke eher nicht.
Ich werde mir einen 330i kaufen, fahre aber auch 70% Überland. 🙂

Der 325i ist nicht viel billiger als der 330i, hat aber den Ruf, dass er subjektiv nicht so recht aus dem Ar*** kommt. Ist zu kultiviert.
Der Verbrauch nimmt sich im Vergleich zu dem 330i auch nicht wirklich etwas. Zu dem Thema git es hier aber bereits zahlreiche Threads...

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

wow vielen dank für die vielen antworten 😁

Zitat:

Original geschrieben von DerStefan84


Hallo,

zu 1) Ich denke bei dem Stadtanteil reicht ein 320d allemal. Klar schreiben hier viele, dass ein 6-Zylinder mehr Spaß macht. Viele schreiben aber auch, dass sich ein 325 nicht lohnt und man dann schon zu 330/335 greifen sollte. Man kann es drehen wie man möchte. Dir bleibt nichts anderes über als Probe fahren und selbst entscheiden. Ich sage 320d.

zu 2) Alles eine Frage des Geldes. Die Motoren halten heutzutage eine Menge aus, wenn sie pfleglich behandelt werden. Man steckt aber nicht drin und ebenso kann Dir ein Motor nach 50.000km kaputt gehen. Ich hatte bisher 4 gebrauchte BMW, keiner hatte weniger als 99.000km bei Kauf. Trotzdem hatte ich nie Probleme. Du musst halt etwas schauen welche Verschleißteile wann fällig werden und was dann mittelfristig an Kosten auf Dich zukommen.

zu 3) Ich bin Allrad Probe gefahren und habe es gelassen. Wenn man es nicht braucht, dann stört es eher. Das Fahrzeug ist schwerer (träger), verbraucht mehr und die Lenkung ist sehr schwergängig und gewöhnungsbedürftig. Lass es lieber...

zu 4) Bei guter Pflege wird wohl das Leder auch halten, allerdings hat des Dakota nicht den besten Ruf. Bei Teil-Leder ist die Innenausstattung tatsächlich aus Stoff. Die ganze Innenausstattung wirkt aber in Natura wesentlich hochwertiger als auf den Fotos.

zu 5) Tja verhandeln ist schwierig, hängt ja auch von einem selbst ab wie gut man das kann. Jedenfalls gibt es auf dem Gebrauchtmarkt meist relativ wenig Spielraum. Unterschied ist natürlich auch Privat oder Händler. Probieren sollte man es zumindest. Mein Tipp ist, nicht allzufrüh damit anzufangen. Erst mal einen guten Kontakt aufbauen und auch nicht nach dem ersten "Nein" aufgeben.
Meinst Du mit Soundsystem das original Hifi Professional? Das wird schwierig bzw. unmöglich. Diese ganzen Nachrüstaktionen sind meist sehr sehr kostspielig, auch wenn es "nur" um eine Schnittstelle geht. Das Alpine System kostet ja ca. 400 € inkl. Einbau, das könnte man zumindest versuchen rauszuhandeln.

6) Was das Interieur angeht: Beim Schrotti wirst Du nicht viel finden, aber bei eBay oder auch hier im Forum wird gerne mal ein kompletter Satz angeboten. Deinen eigenen kannst Du dann ja tauschen oder verkaufen, imho ist mir deswegen das Interieur somit erst einmal nicht so wichtig. Du wirst immer Jemanden finden, der Dein Holz-Interieur haben möchte. Lackieren oder Folieren wäre auch eine Möglichkeit. Würde ich bei den Holz-Leisten aber nicht machen, dafür sind die zu teuer. Lieber verkaufen...

Gruß
Stefan

Stefan: 320i, nicht 320d ..... ich denke, da merkt man dann schon einen Unterschied. Auch in der Stadt.

Den 320d hätt ich gerne. Leider hat mein Arbeitgeber nur dem 318d zugestimmt. Ich hoffe, der geht auch ausreichend. Wobei ich sagen muss, ich hatte bisher Mondeo mit 140 PS und 2,0l Diesel, der ging schon flott. Nicht schnell, aber flott. Wenn der 318d genauso flott ist, dann ists OK. Nicht mehr, aber auch nicht weniger... :-)

Grüße, Andreas

P.S. eigentlich wollte ich nur schreiben: "i" anstatt "d" ...

hat noch wer ne empfehlung zu den kilometern? kann man als "wenig-fahrer" auch ruhig einen mit 100000km nehmen? :/

und zu der sache mit dem 330i: wie bereits innem anderen thread erwähnt kostet der 330er auch ne ganze ecke mehr bzw. haben die 330er in der preisklasse oft ne ganze ecke mehr km aufm tacho und meist noch weniger ausstattung als ein vergleichbarer 325er :S

Bei deiner momentanen Jahresfahrleistung wären auch 100Tkm kein Problem beim Kauf, sofern er bisher alle Kundendienste hatte. Da hätte ich 0(null) Bedenken.

Ich fahre etwa 40Tkm im Jahr, da ist mir der Verbauch und die Ausstattung wichtiger als der Hammermotor, daman diesen zumindest bei mir eh nicht nutzen kann.Wenn ich nur 6Tkm im Jahr fahren würde, dann wäre mir ein toller Sound und mächtig Schub wichtiger als Leder und Navi...

Gruß Walu

Ein 330i ist sicherlich etwas teurer als ein 325i, aber als GW sind die Unterschiede nicht mehr so gross wie bei Neufahrzeugen. Die meisten 330i sind relativ gut ausgestattet, beim 325i gibts auch Ausrutscher nach Unten > mein BMW Händler hatte einen 325i Touring mit Comfortpaket, ansonsten Serienausstattung....SUPER....

Fahr einen 325i und nen 330i Probe. Dann kannst du vergleichen! Der 320i ist im Vergleich eher ein Vernuftsauto, mit dem man ohne Probleme im Verkehr mitschwimmt, dem aber leider der Sound der 6 Zylinder fehlt.

Ich hab bei meinem 330i kein M-Sport. Die Ausstattung, die Laufleistung, die Farbe und der Preis haben mich überzeugt, sodass ich auf M-Sport verzichtet habe. Man findet nicht immer genau das Auto, was man haben möchte (zumindest nicht als W!).

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen