Kaufhilfe ersucht: BMW 318i, 318d, 320i
Hallo an alle !
Es geht um ein Fahrzeugkauf eines neuen BMWs. Es soll ein Dreier werden.
Wir fahren momentan noch Audi und möchten nun gerne auf unseren ersten BMW wechseln und da wäre es nett, ein paar Ratschläge und Tipps von erfahreren Dreier-Fahrern zu bekommen.
Folgende Modelle stehen zur Debatte: 318i, 318d oder 320i.
Das jährliche Fahrprofil liegt bei rund 15.000 km.
Die Fahrzeuge sind Tageszulassungen von unserem BMW-Händler, alle mit einem Rabatt von circa 16 %. Die Wagen selbst sind neu, der KM-Stand beträgt circa 10 km.
Nun sind wir schon einen BMW 320i gefahren und waren auch eigentlich ganz angetan von dem Fahrzeug. Klar, ein Durchzugswunder ist er nicht, aber er läuft sehr weich und leise und ist angemessen flott. Auf der Autobahn muss halt eben öfter mal ein Gang zurückgeschalten werden, aber das ist auch in Ordnung. Richtig testen wollten wir persönlich, da der uns zu Verfügung gestellte Wagen exakte 25 KM auf dem Tacho hatte und deshalb wollten wir aus Respekt und Fairness gegenüber dem Händler und dem Wagen selbst, das Auto nicht "quälen", dennoch konnten wir uns einen guten Eindruck verschaffen.
Alternative 1: Jetzt stellt sich jedoch die Frage, ob nicht vielleicht ein Diesel, sprich 318d (der 320d fällt aus preislichen Gründen weg) die angemessenere Wahl wäre. Sehr sparsam, durchzugsstark.
Alternative 2: Den kleineren 318i nehmen, da beim Händler eine gute Auswahl steht und sich an der netten Ausstattung erfreuen, dafür eben den kleineren Benziner in Kauf nehmen.
Alle Wagen besitzen folgende Ausstattung:
Sitzheizung
Tempomat
PDC
Sportsitze
Stoff/Leder-Ausstattung
Schiebedach
Klimaautomatik
USB
Sportlenkrad
Radio Professional (Navi fällt aus Preisgründen ebenfalls weg, hier würde das BMW Portable Navi zum Einsatz kommen, würde der Händler noch mit dazu geben beim Kauf)
Teils auch Xenon (ist jedoch nicht das entscheidende Kaufargument für uns).
So, liebe Leser, ich hoffe, dass ihr einen Eindruck von unserer Situation bekommen habt und uns ein wenig beraten und weiterhelfen könnte.
Vielen Dank !
16 Antworten
also wenn du so von der laufruhe und leisen sound geschwärmt hast beim 320i dann würd ich die finger vom diesel lassen. der ist zwar durchzugsmäsig besser aber läuft einfach rauher und klingt nicht gut. 318i würd ich weglassen. nimm den 320i glaub mir. ich hab schon vieles gefahren 335i, 325i, 320d vfl 120d vfl, 130i, 318d LCI und die benziner sind die besseren. wenn ich diesel fahr dann bekomm ich ohrenschmerzen das ist ne beleidigung fürs ohr.
Die Motorentscheidung ist reine Geschmackssache. Du solltest auf jeden Fall jeden Motor, den Du in Betracht ziehst auch fahren. Bei 15.000km lohnt sich ein Diesel nicht unbedingt. Wer aber die Motorcharakteristik mehr mag sollte sich auch für ihn entscheiden. 318i/320i sind zwar nicht lahm, die 6 Gänge wollen aber alle beschäftigt werden. Der Verbrauch beim 318i ist zwar für einen Benziner in der Größenordnung nicht schlecht, der Hammer ist das aber nicht. Verbräuche unter 7l sind kaum realistisch.
Trotzdem habe ich den Kauf des "kleinen" 318i bisher nicht bereut
Dass sich der Diesel bei 15.000 nicht unbedingt lohnt ist eine zu pauschale Aussage, das kann stimmen, muss es aber im Einzelfall nicht. Ich bin mit meiner Fahrleistung auch an der Grenze, habe aber bewusst den Diesel genommen, weil ich für das Plus an Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit gerne auch 10 Euro im Monat mehr hinlege.
Gerade vom 120i/320i Motor liest man hier häufig, dass er im Verhältnis zur Leistung schluckt und wenn man sich mal im 1er Bereich umschaut, kommt jede Woche ein neues Thema zu den schlechten Benziner Vierzylindern. Da wird auch gerne mal übertrieben, keine Frage, aber grundsätzlich passt der Diesel gerade im Vierzylinderbereich besser zum 3er. Wenn ein Diesel eine Beleidigung für die Ohren ist, dann ist die Verbrauchsanzeige im Benziner eine Beleidugung für die Augen... 😛
Wie immer kann man nur zur Probefahrt raten, dann muss der TE selbst entscheiden. Wenn das Auto eh schon eine Tageszulassung ist (wie alt?) würde ich auch durchaus den Weg Halbjahreswagen oder Jahreswagen gehen, da dürfte ein gut ausgestatteter 320d eher weniger kosten als der 318i neu. Sind 16% für Tageszulassungen der gängige Kurs? Ich habe am 23.12.08 bestellt und auf einen frei konfigurierten Neuwagen einen Hauch unter 18% bekommen, allerdings war das auch der letzte Tag der Winterreifenaktion. Die Frage ist natürlich, ob es nicht Sinn macht, vielleicht noch zwei Monate zu warten, ob zum Jahresende nochmal bestimmte Kontingente erreicht werden müssen und die Nachlässe wieder steigen.
Die Halbjahreswagen und Jahreswagen und Vorführwagen haben wir uns auch angeschaut: Aber, wir haben festgestellt, dass diese eigentlich alle teurer sind, als die Angebotsfahrzeuge und alle schon mehr mals 10.000km haben.
Der 320i ist halt wirklich ne kleine Drehorgel. Er läuft zwar wunderbar leise und absolut weich für einen 4-Zylinder, aber eine Situation ließ mich eben ins Zweifeln kommen.
Und zwar auf der Autobahn: Wir sind ein kleines Stück Autobahn gefahren bei circa 140 km/h im 6.Gang. Wir wollten nur kurz nen Laster überholen, bevor die Ausfahrt kommt (waren noch 1000m), also Links rüber und schön aufs Gas. Doch: Hey, da passiert nichts der Wagen wird irgendwie nicht wirklich schneller, also zurück in den 5.Gang, hmmh, auch nicht wirklich viel mehr, aber den 4.Gang bei mehr als 140 km/h reinknallen ist irgendwie auch nicht das Wahre. Also bleibt nur warten, bis der Wagen langsam beschleunigt. Auf der Landstraße und bei Überlandfahrten alles bestens, nur diese Situation hat mich ins Grübeln gebracht.
Die Fahrzeuge haben alle EZ 29.7.2009 und maximal 15 KM auf der Uhr.
UND:
Das dürfte bald das Ende der Rabattschlacht sein. Der Händler hat uns auch erklärt, dass die 16 % auf ein quasi neues Auto so nicht mehr die Regel sein werden. Sie können vom Hersteller aus auch keine höheren Rabatte mehr geben, da sie absolut am Limit stehen, mehr können sie nicht mehr verkraften.
Es wird zwar auch in Zukunft Rabatte geben, aber dann ist eben wieder bei 10 % Ende. So wird es auch bis Ende des Jahres sein. Da das Angebot und die Nachfrage wieder in Einklang kommen wird BMW bis Ende des Jahres seine Produktion zurück fahren und die Händler werden weniger Fahrzeuge auf dem Hof haben. Die große Zeit der Rabatte durch die Abwrackprämie und die Konjunkturpakete ist vorbei. Es muss wieder etwas Normalität rein kommen, dass denke ich auch.
Was denkt ihr ? Besonders zu der Situation auf der Autobahn und den Rabatten ?
Ähnliche Themen
Fahr doch mal den 318d. Ich finde zwar dass der deutlich langsamer ist als ein 320d, aber vom Durchzug müsstest du auf der Autobahn besser zurechtkommen. Aber machen wir uns mal nichts vor, wenn du viel Autobahn fährst und nicht zu den langsameren gehören willst sollte es mindestens ein 320d sein.
Fahre selber einen 318d, genügt normalerweise vollkommen, aber könnte schon noch besser gehen.
Wir fahren nicht sonderlich viel Autobahn. Klar, hin und wieder schon, aber das ist nicht das bevorzugte Einsatzgebiet.
Das Problem bei den Rabatten ist, dass die Hersteller in ihrer Gier die Listenpreise jedes Jahr deutlich mehr als die Inflationsrate angehoben haben. Mein wie gesagt neuer und frei konfigurierter E91 FL hat ca. 30.000 bei einem BLP von €37.040 gekostet. Mir wäre es auch sympathischer gewesen, in der Preisliste €29.995 für die Zusammenstellung zu sehen und nach 10 Minuten zu dem Preis den Vertrag zu unterschreiben. Ich habe mit den Herstellern kein Mitleid, sie haben die Rabattschlacht selbst angeheizt, das hat auch nichts mit der Umweltprämie zu tun.
Ich kann mir schon vorstellen, dass der Verkäufer sagt, es geht nichts mehr, aber warten wir mal noch einige Wochen. Diese Woche ist die Umweltprämie ausgelaufen, dazu kommt jetzt die Bundestagswahl und die unvermeidlichen Steuererhöhungen danach. Ich kann mir gut vorstellen, dass zum Jahresende das große Geheule kommt, dann wollen wir doch mal sehen, wie BMW (und natürlich auch die anderen) die Rabattsätze wieder stark reduzieren wollen. Wie soll das gehen wenn man bei Citroen schon in relativ guten Zeiten 25% erhalten hat und nun die künstliche Nachfrageblase der Prämie wegfällt?
PS. Wie kann ein Jahreswagen teurer sein als ein Neuwagen mit 16% Nachlass? Unter 20% Wertverlust im ersten Jahr ist eigentlich unmöglich.
Das Problem bei den Jahreswagen ist, dass diese meist sehr sehr üppig ausgestattet sind. Da sind sehr viele 318d, die neu 45.000 bis 50.000 Euro gekostet haben. Ebenso die 320i, hier oft noch deutlich drüber.
Wenn diese dann schon mal neu 50.000 Euro gekostet haben, kosten sie gebraucht immer noch zwischen 38.000 und 43.000 und das ist uns zu viel.
Hi,
bin heute einen 320i Probegefahren,ca.50km verteilt auf Stadt,Landstraße und AB.Ich besitze einen 318i E46 mit 143 PS,der Leistungszuwachs ist schon spürbar.Natürlich sind es nur 170 PS,aber ich denke für ca.15000 km Jahreslaufleistung und wenig AB ist das eine feine Motorisierung,da er ja auch im Unterhalt und Verbrauch sehr günstig ist.Ich würde ihn auf jeden Fall dem 318i vorziehen,318d weiss ich nicht,bin ich nicht gefahren.
Mein 😉 hat mir auf ein Lagerfahrzeug mit 0km und ohne Zulassung ( 320i,Spacegrau,M-Paket,Navi,Xenon etc. ) bei einem LP von 42.570 Euronen 18% angeboten,und für meinen fast 1000,-€ über Schwacke Einkaufspreis.Dafür musste ich nicht mal groß verhandeln,war sein Startangebot.Ich denke mal da geht noch was ( Winterreifen o.ä. ).
Nimm den 320i und schlag noch einige Cent heraus.
ja da hast du recht viele jahreswagen sind einfach zu voll. aber bei meinem ist nicht so mein 318d kostete neu 35000euro also wird er wenn er im oktober zurückkommt bestimmt nicht so viel kosten
Die ganzen Wagen der BMW AG sind vollgestopft mit Ausstattung, selbst die kleinen Motoren und daher preislich relativ uninteressant.
Außerdem geht es mir dann nicht in den Sinn, mehr für ein Auto zu bezahlen, dass "gebraucht" ist und Ausstattungen hat, die zwar nett sind, die wir aber nicht benötigen und nur den Preis nach oben treiben.
Deshalb scheiden diese Fahrzeuge leider aus. Ähnlich verhält es sich mit den Vorführwagen, die unser Händler zu Verfügung hat.
Habt ihr noch ein paar Erfahrungswerte zum 318d bzw. Einschätzungen zu den anderen beiden (318i, 320i) ? Das wäre nett.
Hallo, mein Tipp lautet, bleib bei Audi kauf dir einen 1.8 T oder einen 2.0 T und du hast was gescheites.
Wenn einen BMW dann den 320d oder einen sechs Zylinder alles andere kannst vergessen.
Gruss Klaus
Hallo,
wenn du nicht viel Autobahn fährst, dann reicht dir eigentlich auch ein 318i. Dein Geldbeutel wird es dir danken. Oder nimm einfach noch ein Paar schicke extras.
Der 320i und der 318d sind eigentlich ziemlich gleich vom Durchzug her.
Kleiner Tipp für die Autobahn, ausreichend Abstand vor dem LKW halten, dann beschleunigen und erst dann auf die linke wechseln. Dan geht das auch mit einem 318i.
Die Entscheidung von Audi zum BMW zu wechseln kann ich nur unterstützen. Habe selbst 3 Audis gehabt und möchte jetzt auch einen 3er.
@klado
Danke für deinen Hinweis, aber es soll definitiv kein Audi mehr sein. Nach 2 Audi ist mal wieder was anderes angesagt, zudem haben wir nur Ärger und Probleme mit unseren Audi-Partner in der Region. Da ist BMW kein Vergleich zu.
UND: Unser Audi ist ein 6-Zylinder. Wir wollen aber bewusst eine Nummer kleiner wählen, da die Betriebskosten für das Fahrzeug nur unnötig hoch sind. Der Wagen wird 12km hin und zurück am Tag bewegt, den Tag über steht er fix. Wenn, dann wird er am Wochenende oder im Urlaub länger bewegt. Außerhalb des Urlaubs auch hin und wieder mal eine längere Strecke. Und da lohnt sich der teure Sechszylinder nicht mehr. Klar, ein 325i hätte uns auch gefallen, ist aber für uns nur "unnötig" teuer und lohnt sich nicht.