Kaufhilfe E93 Cabrio: Bekannte Problem vor allem am Verdeck??

BMW 3er

Hallo zusammen!

Ich werde bald vom E46 Coupe auf den E93 Cabrio wechseln. Auf der Suche jetzt nach einen Gebrauchten habe ich folgende Frage:

Gibt es bekannte Fehler oder sog. "Kinderkrankheiten" auf die man bei dem E93 Cabrio achten sollte beim Kauf eines Gebrauchten?? Insbesondere am Verdeck gibt es vielleicht einige typische Fehler die man vorher austesten sollte. ich weiss nämlich noch dass es bei meinem E36 Cabrio damals so einige typische macken gab, die bei dem Modell oft aufgetreten sind. Aber auch für Ratschläge ausser dem Verdeck wäre ich dankbar.

Ich suche übrigens einen 320 Benziner - Automatic oder Schaltung spielt keine Rolle (zur Info).

Danke vorab!
Grüße
Momo556

Beste Antwort im Thema

Das Verdeck ist gerne mal undicht und muss dann neu justiert werden. Üblicherweise ist das an der Ecke A-Säule/Tür. Das lässt sich leider schlecht bei einer Probefahrt testen, außer, es schüttet wie aus Eimern... 😉
Durch die Waschstraße fahren kann zumindest Indizien liefern. Dort kann es unter Hochdruckstrahlern immer mal zu kleinen Wassereinbrüchen kommen, aber wenn es da heftig "reinregnet", solltest Du den Verkäufer ansprechen.

Ein weiteres Problem scheint es mit schnell verschleißenden Seilzügen zu geben. Dazu gibt es hier einen recht aktuellen Thread, musste mal die ersten 2 Seiten hier abklappern bzw. Suchfunktion nutzen.

Der 320i ist natürlich mit dem sehr schweren Auto hoffnungslos überfordert, erwarte da also nicht allzuviel "Dynamik"...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Das Verdeck ist meiner Meinung nach rein Hydraulisch betrieben. Ich habe es mal mit nem Kollegen fast komplett zerlegt gehabt. Der elektrische Teil ist nur der Motor der die Pumpe betreibt.

Im Kofferaum ist eine Pumpe und eine Ventileinheit. Zu dieser Ventileinheit laufen alle Leitungen der Zylinder zusammen. Wir haben bei meinem Kumpel einige Leitungen ausgetauscht. Gin eigentlich alles Kinderleicht.

Fahre seit 2008 die E93er Baureihe und habe keinerlei Probleme mit dem Verdeck gehabt. 2008-2011 335i und 2011 - heute 330d beide ohne Verdeckprobleme.

Gruß

..gut zu wissen 😎 DANKE!🙂

PS: Wo ungefähr wohnst du😕😉🙄

Zitat:

Original geschrieben von achi 3.0


Das Verdeck ist meiner Meinung nach rein Hydraulisch betrieben. Ich habe es mal mit nem Kollegen fast komplett zerlegt gehabt. Der elektrische Teil ist nur der Motor der die Pumpe betreibt.

Gruß

Dazu sagt man fachlich " elektrohydraulisch ", so wie es Manfred schon erwähnt hat.

Mein Verdeck arbeitet jetzt seit fast 4 Jahren, bis auf eine Nachjustierung, absolut störungsfrei. Und das trotz des verbauten bösen Moduls und viel Stress für das Dachpaket, da ich so gut wie immer offen fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen