Kaufhilfe benötigt für Smart 450 Passion mit 27000km Bj. 11/2000
Zufällig durch einen Freund bin ich auf einen Smart Passion 450 gestossen. Smart Passion - 11/2000 - 27000km
Der Händler ist ein sehr guter Freund von mir. Da habe ich mir mal den Smart geschnappt um ein bischen damit herum zu fahren.
Es ist bereits die modifizierte 450 Version (ab 10/2000) mit den 3 Knopf Schlüssel. Also besseres Fahrwerk, ABS und dieses Psuedo ESP.
Ich muss sagen ich bin echt angenehm überrascht wie gut das Teil in der Stadt fährt. Meine Freundin findet auch gefallen am Smart.
Als Stadt Auto fast perfekt. Die Batterie ist etwas schwach. Gehört warscheinlich getauscht.
Ich habe ihn für eine kurzen Fahrcheck zu meiner Mecerdes Werkstatt gebracht. Der Meister ist 10 min gefahren (Er hat selbst 2 Smart) und meinte alles passt. Eventuell noch einen frischen Kundendienst. Sonst alles okay.
Ich habe mich zwar auch etwas eingelesen, doch wollte von euch noch einen Rat auf was ich achten sollte bzw. was mich noch negativ "überraschen" könnte.
Ich tendiere stark zum Kauf 🙂 Mit neuem TÜV und neuer Batterie wären 3000€ okay, oder??
19 Antworten
Zum Öl Verbrauch kann ich leider noch nichts sagen. Es wurde gleich beim Kauf ca. ein 1/2 nach gefüllt. Das hat jedoch nicht viel zu sagen da der Smart meist im Kurzstrecken Betrieb lief und das Öl relativ viel Benzinanteil hat. Bei der Überführung von Frankfurt nach Nürnberg wird das Benzin "verdampft" worden sein und der Ölstand sinkt.
Beim Kundendienst wurde ein Ölwechsel durch geführt. Das war vor ca. 300km. So in 200-300km werde mal den Stand messen.
Ich finde 6.4L/100km ein guter Wert für überwiegend Stadtverkehr. Mein BMW 325 Automatik hat da schon leicht 15L durch gelassen 🙂
Doch besonders gefällt mir die Versicherung mit ca. 50% weniger. Die Steuer ist mit 40€ gar nicht die Rede wert. Viel billiger Auto zu fahren ist schwierig.
Ohne jetzt eine großartige Diskussion führen zu wollen finde ich den Verbrauch auch wenn es ein 42 Benziner Oldliner ist in der Stadt ist schon extrem hoch.
Weiterhin einen Automatik-Wagen mit einem Schaltgetriebefahrzeug kannst du kaum vergleichen weil jeder für sich einen anderen Fahrstill benötigt um sparsam fahren zu können.
Solange am Smart alles funktioniert ist er schon recht günstig im Unterhalt, ansonsten mit zwei linken Händen und bei Besuchen in den Werkstätten kann es recht schnell teuer werden. 😉
P.s.
Was die Versicherung angeht wie wäre es damit:
Smart 42: Haftpflicht € 198,00, Vollkasko € 131,00 oder Teilkasko € 36,00,
(Unabhängig von der Rabatt-Einstufung, Laufleistung und sonstigen Faktoren)
oder hast du dein Versicherungsrabatt soweit heruntergefahren das du weniger bezahlst?
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Ohne jetzt eine großartige Diskussion führen zu wollen finde ich den Verbrauch auch wenn es ein 42 Benziner Oldliner ist in der Stadt ist schon extrem hoch.
Weiterhin einen Automatik-Wagen mit einem Schaltgetriebefahrzeug kannst du kaum vergleichen weil jeder für sich einen anderen Fahrstill benötigt um sparsam fahren zu können.
Solange am Smart alles funktioniert ist er schon recht günstig im Unterhalt, ansonsten mit zwei linken Händen und bei Besuchen in den Werkstätten kann es recht schnell teuer werden. 😉P.s.
Was die Versicherung angeht wie wäre es damit:
Smart 42: Haftpflicht € 198,00, Vollkasko € 131,00 oder Teilkasko € 36,00,
(Unabhängig von der Rabatt-Einstufung, Laufleistung und sonstigen Faktoren)
oder hast du dein Versicherungsrabatt soweit heruntergefahren das du weniger bezahlst?
Das der Smart nicht zu den sparsamsten Kleinstwagen gehört, wusste ich vorher. Ich bin schon einige Kleinfahrzeuge gefahren. Von Peugeot 106, VW Lupo, Fiat Seicento, Ford Fiesta, Renault Twingo. Bei Allen hatte ich mehr oder weniger das gleich Problem: Schlechte Sitze (zu kurze Sitzfläche) und sehr unbequeme Sitzhaltung und dazu kaum Platz für die Beine. Am schlimmsten sind die Sitze im Twingo.
Dann ist bei den meisten Kleinwagen eine Automatik kaum zu finden.
Ich bin 1,87cm groß. Da wird es schwierig den richtigen Kleinwagen zu finden. Der Smart ForTwo ist da eine echte Offenbarung für mich gewesen. Fast pefekte Sitze und richtig viel Platz zum sitzen. Da stört es es mich kaum das er 1-2 Liter mehr braucht als ein anderer Kleinwagen.
Warum sollte ich nicht vergleichen können? Der BMW hat eine Wandler Automatik, der Smart eine elektronische Schaltung. Von der Technik zwei völlig verschiedene Prinzipien, das ist klar. Doch der Smart benötigt im Automatikbetrieb ca. 1 Liter mehr an Sprit da die Automatik deutlich später hochschaltet. Zumindest ist mir das aufgefallen.
Letzt endlich zählt das was ich an der Zapfsäule zahle. Das ist beim Smart ca. 60% weniger was ich vorher hin blättern musste. Da ich z.Zt Unschüler bin, merke ich jeden Euro den ich nicht ausgeben muss.
Wegen der Versicherung zahle ich ca. 320€ mit Teilkasko, Rabattschutz und noch ein paar Extras. Ich bin bei 45%.
Deine scheint relativ günstig zu sein. Bei welcher Versicherung spielt der Schadenfreiheitsrabbat keine Rolle? Das würde mich brennend interessieren.
Wegen der Versicherung:
http://www.smart-club.de/forum/thread.php?threadid=38900
Hier schau da mal...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Denno07
Wegen der Versicherung:http://www.smart-club.de/forum/thread.php?threadid=38900
Hier schau da mal...
Genau, es war schon jemand schneller.
Die Einstufungen 2010 waren etwas günstiger so, dass ich für mein CDI Cabrio 301,- im Jahr bezahle, allerdings Vollkasko versichert.😉
Aber auch jetzt würdest du nur für HP+TK 234,- bezahlen, für Vollkasko 329,- was ich bei den Beiträgen für sinnvoller halte.
p.s.
12,- Euro/Jahr Mitgliedbeitrag würden auch dazu kommen.