Kaufhilfe 320d

BMW 3er E90

Moin !
Mein derzeitiger Firmenwagen läuft im Juni aus und daher muss ich mir Gedanken machen bezüglich neuem Auto. Mein jetztiger Stern (220CDI Elegance, AMG Paket, Leder, Xenon, grosses Navi, Automatik...) gefällt mir von der äusseren Optik sehr gut aber a) will Chef kein Merci mehr und ich möchte auch mal was anderes. Wäre eh nur der CDI250 in Frage gekommen der aber mit der Automatik nicht so prall ist.

Daher tendiere ich derzeit zum 320d. Zur Auswahl ständ auch noch der Superb Kombi in absoluter Vollaustattung. Bleibt aber einfach ein Skoda. Vernunft sagt ja, Herz sagt nein 😁

Meine Fragen bezüglich 320d sind folgende:

1. Ist das M-Fahrwerk auch für einen Vielfahrer geeignet ? Ich reisse ca. 60-70 tkm pro Jahr ab. Denke an 17" Felgen oder 18" falls ich doch die Sport-Edition ordere.

2. Ich werde mich wahrscheinlich für die Exclusiv Edition entscheiden mit Leder. Ich kann mich allerdings noch nicht für eine Farbkombination vom Leder und Lack entscheiden. Ich tendiere zum schwarz, schwarz metallic oder diese silber/blau. Dazu entweder schwarzes oder sattelbraun. Hat jemand eines dieser Kombis und kann mal ein Bild hochladen. Mein Händler hat leider nichts da.

Das gleich gilt für Chromoptik oder in hochglanz schwarz.

3. Sportsitze empfehlenswert oder reichen die "normalen" auch aus ? Lordosenstütze wird eh mitbestellt weil ich ein wenig Last mit dem Rücken habe.

4. Ich denke das ich dass Navi Professinal bestellt. Sind die 850 € Aufpreis zum Business zu empfehlen ?

5. Wer hat Erfahrung mit der Automatik im 320d ? In meiner C-Klasse bin ich mit dieser nicht so zufrieden. Wildes hin und her schalten ist keine Seltenheit. Ich möchte aber keine Automatik mehr missen.

6. Ist schon jemand den Skoda Superb II 170 PS TDI und den 320d gefahren ?

Danke euch für eure Hilfe im Voraus !

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich kenne den aktuellen 320dA und seit gestern auch den Skoda Superb Cmbi 2,otdi DSG mit 170PS

Von der Fahrdynamik und der Spritzigkeit her ist der BMW eindeutig vorne. Keine Antriebseinflüsse in der Lenkung, die Sportsitze(must have!) sind sehr gut. Die Automatik harmonert m.M. nach sehr gut mit dem 177PS Diesel, die Abstimmung fand ich sehr gut.
Das M-Fahrwerk(habe selber M-Fahrwerk mit 18" und 50Tkm/Jahr) ist für Vielfahrer nix. Außerdem sind die breiten Pellen Spurrillenläufer.

Bzgl. Farbe bin ich ein Exot und finde Bluewater-metallic hammerstark. In Verbindung mit dem M-Paket sehr lecker. Dazu innen, klassisch schwarzes Leder, was sehr gut zum dunklen Individual Himmel des M-Paketes passt. Zeitlos schön.

Jetzt bin ich aber auch den Superb gefahren, da wir ab Dezember noch ein zweites Auto brauchen.
Testwagen war ein 170PS Diesel Combi mit DSG und Elegance Ausstattung mit Xenon, Navi etc..
Schon von aussen ist das Auto beeindruckend, macht man den Kofferraum auf kommen mir als BMW-Fahrer die Tränen, so viel Platz, genial.
Macht man die hinteren Türen auf, dann haut es einen auch nochmal um, mehr geht nicht.
Zum Innenraum:
Es fühlt sich wirklich alles gut an, ich habe mich direkt wohl gefühlt. Wer jetzt mit schlechteren Materialien kommt und anderer Haptik der findet immer etwas, das ihm nicht passt.
Die Bedienung ist einwandfrei, alles klar gegliedert. Das Idrive ist zwar sehr komfortabel, aber auch im Superb ohne so ein System geht alles einwandfrei.
Zum fahren:
Der Motor und das Getrieb passen wie beim BMW optimal zusammen, Schaltvorgänge sind weder hektisch noch hat man das Gefühl, das man etwas besser machen könnte. Der Motor reicht dicke aus, für so ein Riesenauto ist man erstaunlich agil. Die Lenkung ist gut, man hat viel Gefühl, kommt jedoch nicht an den BMW ran. Auch der Verbauch war bei meinen Fahrten 1l höher als im BMW.
Die Sitze sind sehr gut, das adaptive Licht arbeitet unauffällig präzise, das Raumgefühl ist toll, die Lautstärke des Motors ist im Innenraum sehr gering, bei höheren Tempi meine ich den BMW hier vorne gesehen zu haben.
Die vielen serienmäßigen pfiffigen Details wie Ablagen, Brillenfach, elektrische Heckklappe, Taschenlampe, Schirmfach, adeboden, Schienensystem sind zwar einzeln gesehen kein Highlight, machen einem aber jeden Tag das Leben einfacher. Und genau diese Dinge stören mich im BMW. (Klar, egegen Aufpreis...)

Mein Fazit: Nachdem ich beide Autos kenne und sie auch bezahlen soll fällt die Entscheidung für MICH so aus: Brauche ich den Platz und nicht das letzte Quäntchen Sportlichkeit, dann der Skoda Superb Combi.
Möchte ich Sportlichkeit und Agilität in Perfektion: 320dA

Wenn mein Budget zwischen dem vollausgestatteten Superb und einem mageren 320dA entscheiden müsste, sorry als bisher reiner BMW-Fahrer, ich würde zum Superb greifen.

Gruß Walu

10 weitere Antworten
10 Antworten

Kann nur sagen die Automatik von meinem E91 320d ist super, besser als vorher bei meinem E39 525i

Zitat:

Original geschrieben von Knaller76


1. Ist das M-Fahrwerk auch für einen Vielfahrer geeignet ? Ich reisse ca. 60-70 tkm pro Jahr ab. Denke an 17" Felgen oder 18" falls ich doch die Sport-Edition ordere.

2. Ich werde mich wahrscheinlich für die Exclusiv Edition entscheiden mit Leder. Ich kann mich allerdings noch nicht für eine Farbkombination vom Leder und Lack entscheiden. Ich tendiere zum schwarz, schwarz metallic oder diese silber/blau. Dazu entweder schwarzes oder sattelbraun. Hat jemand eines dieser Kombis und kann mal ein Bild hochladen. Mein Händler hat leider nichts da.

Das gleich gilt für Chromoptik oder in hochglanz schwarz.

3. Sportsitze empfehlenswert oder reichen die "normalen" auch aus ? Lordosenstütze wird eh mitbestellt weil ich ein wenig Last mit dem Rücken habe.

4. Ich denke das ich dass Navi Professinal bestellt. Sind die 850 € Aufpreis zum Business zu empfehlen ?

5. Wer hat Erfahrung mit der Automatik im 320d ? In meiner C-Klasse bin ich mit dieser nicht so zufrieden. Wildes hin und her schalten ist keine Seltenheit. Ich möchte aber keine Automatik mehr missen.

6. Ist schon jemand den Skoda Superb II 170 PS TDI und den 320d gefahren ?

Danke euch für eure Hilfe im Voraus !

Moin!

zu 1.: Für Vielfahrer ist das M-Fahrwerk meiner Meinung nach völlig ungeeignet. Blattfederungskomfort sorgt dafür, dass Du mit Deinem Orthopäden bald per Du bist! 😁 Gerade vor dem Hintergrund der angesprochenen Rückenprobleme rate ich Dir, die Finger davon zu lassen!

zu 2.: Surfe ein wenig im Internet herum, gibt ja auch viele Fotostorys auf anderen BMW-Seiten. Schwarz ist natürlich immer gut. Das hellblau finde ich persönlich recht hässlich, aber das muss jeder selbst wissen. Von der Außenfarbe würde ich dann auch abhängig machen, ob Shadow-Line oder Chrom. Bei einem schwarzen Fahrzeug würde ich z.B. Chrom nehmen. Bei einem Blauen eher Shadow Line. Ist aber natürlich alles Geschmackssache.

zu 3.: Als Vielfahrer mit Rückenproblemen würde ich definitiv die Sportsitze + Lordosenstütze nehmen. Das ist gut investiertes Geld!

zu 4.: Routenplanung via Internet und Connected Drive Features sind für Dich als Vielfahrer Argument genug das große Navi zu nehmen.

zu 5: Die Automatik harmoniert wunderbar mit dem durchzugskräftigen Diesel. Entspanntes Fahren ist Dir damit garantiert! Rennen fahren ist mit dem Motor ohnehin nicht angesagt. "Wildes Hin- und Herschalten" ist mir von der aktuellen BMW Autmatik nicht bekannt. Im Gegenteil.

zu 6. Zum Skoda kann ich nix sagen.

Grüße
Marco

Hallo!

hab auch den 320d mit Sportsitzen und Lordosenstütze muss echt sagen super sitze! lass die ja nicht weg!

Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23


Moin!

zu 4.: Routenplanung via Internet und Connected Drive Features sind für Dich als Vielfahrer Argument genug das große Navi zu nehmen.

zu 5: Die Automatik harmoniert wunderbar mit dem durchzugskräftigen Diesel. Entspanntes Fahren ist Dir damit garantiert! Rennen fahren ist mit dem Motor ohnehin nicht angesagt. "Wildes Hin- und Herschalten" ist mir von der aktuellen BMW Autmatik nicht bekannt. Im Gegenteil.

zu 6. Zum Skoda kann ich nix sagen.

Grüße
Marco

4. geht auch mit business

5. stimmt teilweise, natürlich kann man mit dem Rennen fahren ;-), es reicht zumindest für deutlich mehr als 90% aller anderen Autos... mit der automatik hast du recht.

lg
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



5. stimmt teilweise, natürlich kann man mit dem Rennen fahren ;-), es reicht zumindest für deutlich mehr als 90% aller anderen Autos... mit der automatik hast du recht.

lg
Peter

im gegensatz zum aktuellen 115ps mondeo war für mich die probefahrt im E91 2liter Diesel mit Automatik wie vom anderen Stern 😉 , zumindest waren vorher Beschleunigung, mögliche Zwischensprints und hohe Geschwindigkeit jenseits 160km/h und komfortabnles Fahren bei hoher Geschwindigkeit Fremdwörter.Wenn man nicht mit 240 über die AB brettern will reicht er denke ich aus und Thema Sparsamtkeit ist eh kaum zu Toppen

ich habe Autos mit beiden Navis gefahren und muss sagen, das mir als Vielfahrer auch das Größere Display vom Pro zusagen würde

Das M-Fahrwerk fand ich nicht so mein Fall ( Komfortliebhaber), ist aber auch eine Zwecksache, mit dem Normalen Fahrwerk kann man schon sportlich genug Fahren ( iVgl zm Mondeo 😉 )

Sie Sportsitze sind schon sehr angenehm und bei den Jahreskilometern sollte man dieses Extra nehmen

Hallo,

ich kenne den aktuellen 320dA und seit gestern auch den Skoda Superb Cmbi 2,otdi DSG mit 170PS

Von der Fahrdynamik und der Spritzigkeit her ist der BMW eindeutig vorne. Keine Antriebseinflüsse in der Lenkung, die Sportsitze(must have!) sind sehr gut. Die Automatik harmonert m.M. nach sehr gut mit dem 177PS Diesel, die Abstimmung fand ich sehr gut.
Das M-Fahrwerk(habe selber M-Fahrwerk mit 18" und 50Tkm/Jahr) ist für Vielfahrer nix. Außerdem sind die breiten Pellen Spurrillenläufer.

Bzgl. Farbe bin ich ein Exot und finde Bluewater-metallic hammerstark. In Verbindung mit dem M-Paket sehr lecker. Dazu innen, klassisch schwarzes Leder, was sehr gut zum dunklen Individual Himmel des M-Paketes passt. Zeitlos schön.

Jetzt bin ich aber auch den Superb gefahren, da wir ab Dezember noch ein zweites Auto brauchen.
Testwagen war ein 170PS Diesel Combi mit DSG und Elegance Ausstattung mit Xenon, Navi etc..
Schon von aussen ist das Auto beeindruckend, macht man den Kofferraum auf kommen mir als BMW-Fahrer die Tränen, so viel Platz, genial.
Macht man die hinteren Türen auf, dann haut es einen auch nochmal um, mehr geht nicht.
Zum Innenraum:
Es fühlt sich wirklich alles gut an, ich habe mich direkt wohl gefühlt. Wer jetzt mit schlechteren Materialien kommt und anderer Haptik der findet immer etwas, das ihm nicht passt.
Die Bedienung ist einwandfrei, alles klar gegliedert. Das Idrive ist zwar sehr komfortabel, aber auch im Superb ohne so ein System geht alles einwandfrei.
Zum fahren:
Der Motor und das Getrieb passen wie beim BMW optimal zusammen, Schaltvorgänge sind weder hektisch noch hat man das Gefühl, das man etwas besser machen könnte. Der Motor reicht dicke aus, für so ein Riesenauto ist man erstaunlich agil. Die Lenkung ist gut, man hat viel Gefühl, kommt jedoch nicht an den BMW ran. Auch der Verbauch war bei meinen Fahrten 1l höher als im BMW.
Die Sitze sind sehr gut, das adaptive Licht arbeitet unauffällig präzise, das Raumgefühl ist toll, die Lautstärke des Motors ist im Innenraum sehr gering, bei höheren Tempi meine ich den BMW hier vorne gesehen zu haben.
Die vielen serienmäßigen pfiffigen Details wie Ablagen, Brillenfach, elektrische Heckklappe, Taschenlampe, Schirmfach, adeboden, Schienensystem sind zwar einzeln gesehen kein Highlight, machen einem aber jeden Tag das Leben einfacher. Und genau diese Dinge stören mich im BMW. (Klar, egegen Aufpreis...)

Mein Fazit: Nachdem ich beide Autos kenne und sie auch bezahlen soll fällt die Entscheidung für MICH so aus: Brauche ich den Platz und nicht das letzte Quäntchen Sportlichkeit, dann der Skoda Superb Combi.
Möchte ich Sportlichkeit und Agilität in Perfektion: 320dA

Wenn mein Budget zwischen dem vollausgestatteten Superb und einem mageren 320dA entscheiden müsste, sorry als bisher reiner BMW-Fahrer, ich würde zum Superb greifen.

Gruß Walu

Zitat:

Original geschrieben von nachtschichtler



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



5. stimmt teilweise, natürlich kann man mit dem Rennen fahren ;-), es reicht zumindest für deutlich mehr als 90% aller anderen Autos... mit der automatik hast du recht.

lg
Peter

im gegensatz zum aktuellen 115ps mondeo war für mich die probefahrt im E91 2liter Diesel mit Automatik wie vom anderen Stern 😉 , zumindest waren vorher Beschleunigung, mögliche Zwischensprints und hohe Geschwindigkeit jenseits 160km/h und komfortabnles Fahren bei hoher Geschwindigkeit Fremdwörter.Wenn man nicht mit 240 über die AB brettern will reicht er denke ich aus und Thema Sparsamtkeit ist eh kaum zu Toppen

sehe ich auch so....

http://www.youtube.com/watch?v=QX4mofOGfSU&NR=1

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von walu123


...
Wenn mein Budget zwischen dem vollausgestatteten Superb und einem mageren 320dA entscheiden müsste, sorry als bisher reiner BMW-Fahrer, ich würde zum Superb greifen.
...

Das sollte ohnehin immer bedacht werden!

Bei einem mager ausgestatteten 3er BMW bleibt vom Premiumcharakter gefühlsmäßig nix mehr übrig. Ich habe mal (noch beim E46) den Fehler gemacht, einen mager ausgestatteten 3er zu bestellen und habe mich 3 Jahre lang darüber geärgert und mich in dem Auto unwohl gefühlt.

Ich würde immer die gut ausgestattete Alternative eines anderen Herstellers (egal, ob Opel, VW oder Skoda) einem mager ausgestatteten "Premiumfahrzeug" vorziehen.

wobei man das ja auch trecht presiwert ändern kann. In meinem jetzigen Firmenwagen habe ich auch um die zuzahlung klein zu halten auf Leder, Holz und Schiebedach verzichtet und dafür beigen Stoff und Leisten in "hochglänzend grau" genommen. Das sieht auch edel aus und kostet sage und schreibe 145€ für die Leisten. Das ist wirklich erträglich....

lg
Peter

Moin !

Danke für die vielen Antworten und den detaillierten Erfahrungsbericht zum Skoda.

Beide Autos haben Ihren Reiz. Den 320d finde ich einfach schöner und ich denke auch eine Spur sportlicher (186 PS gegen 170PS und mehr Gewicht). Der Skoda ist wirklich Vernunft pur. Aber soll ich mit 34 Jahren und ohne Kinder vernünftig sein 😁 Ich habe mich schon gegen den 123d Coupe entschieden, aber noch mehr Kompromisse fallen mir schwer.

Der Favorit steht, aber es ist noch nichts spruchreif. Vielleicht gewinnt auch meine Freundin mit den Argumenten "...denk auch an den Kinderwagen...,.....Urlaub..." und es wird doch ein Skoda.

Danke euch !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen