Kaufhilfe 1,4 TSI (Preis - Ausstattung)
Nach langen überlegen und Probefahren haben wir uns für einen 1,4 TSI entschieden.
Nach reichlicher Probefahrt hatte ich beim 1,2 immer das Gefühl das etwas an Leistung fehlt, muss aber auch dazu erwähnen das ich fast 5 Jahre einen Ford S-Max 2,5 mit 220 PS gefahren bin.
Jetzt mal zu meiner eigentlichen Angelegenheit.
Mein Händler hat zwei 1,4 Werkswagen auf den Hof stehen und nun geht damit auf die Zielgerade
Hier mal die jeweiligen Fahrzeuge
1.
Touran Trendline 1,4 TSI Deep Black Schaltgetriebe
Erstzulassung 01/2001
Fahrleistung 11km - € 21.500
Sonderausstattung
Spiegel Paket
Außenspiegel elektr. anklappbar
Dachreling
ALS
SRA
Scheibenwischer mit Regensensor
Scheibenwaschdüsen heizbar
Navigation RNS 315
Anzeige Wasserstand
Mittelarmlehne vorne
Climatronic 2 Zonen
Sitzheizung vorne
Innenspiegel m. Abblendautomatik
Außenspiegel m. Umfeldleuchte
Assistenzfahrlich und coming home Funktion
2.
Touran Highline 1,4 TSI Reflexsilber DSG 7-Sitzer - PDC
Erstzulassung 05/2011
Fahrleistung 4265 km
Preis 24.700
Sonderaussttaung
Chrom Paket
Raucher Paket
2 Sitze zusätzlich - 2. Sitzreihe hinten
PS:
ZubeidenAutos würde mir der Händler ein Satz Winterreifen dazu geben
Würde mich auf Feedback zu Angebot freuen und ob sich der Mehrpreis zwecks Aussatung und DSG lohnt.
Bin im Moment hin und her gerissen :-)
Beste Antwort im Thema
Ich würde zu Nr. 2 raten, denn alles was Nr. 1 als Sonderausstattung aufgelistet hat ist in Nr. 2 schon serienmäßig verbaut. Außerdem fährst du mit der Kombination 1.4 TSI und DSG mit einem besseren Verbrauch. Ich hab diese Kombination selber und weiß wovon ich rede. Ich möchte den Komfort des DSG Getriebes nicht mehr missen. :-P
Hatte zuvor einen Tiguan mit dem 1,4 TSI und Handschalter und da hat dieses Motörchen richtig gesoffen, erst recht in der Stadt und auf Kurzstrecke.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Malefiz
Bring mal wieder etwas Leben in den von mir erstellten ThreadMeine Frau liegt mir aber ständig in den Ohren **ich möchte ein Diesel**
Nun meine Frage
Ist der 1,6L Diesel von den Fahrleistungen mit dem 1,4 TSI zu vergleichen und macht es überhaupt Sinn bei einer jährlichen Fahrleistung von knapp 15tkm sixhen einen Diesel anzulachen
Hallo Malefiz,
ich habe gerade erst diesen Thread entdeckt und will meine persönliche Meinung dazu sagen:
Ich persönlich fahre den 1,4 TSI mit 170 PS in Highline in Opasilber. Ich bin auch ein Opa, aber diese Farbe hat mir schon immer gefallen. Auch die Highline Ausstattung ist eine feine Sache. Den 1,4er kannst du auf keinem Fall mit dem 1,6l Diesel vergleichen. Der 1,4er geht ab wie Schmitzens Katze. Ist vielleicht nicht ganz so wichtig, aber ein missglückter Überholvorgang (weil aus einer Kuhle doch noch ein Auto erschienen ist) ist mit dem 1,4er wesentlich einfacher zu meistern.
Zum Diesel. Die neuen Diesel sind eine feine Sache in sich. Mein Schwager hat den 2,0 Diesel Tiguan mit 140 PS. Geht gut und ist dennoch leise. Man muss eben rechnen, ob die höhere Steuer, in der Regel auch die höheren Versicherungsprämien und die höheren Servicekosten sich tragen mit den geringeren Spritkosten des Diesels im Vergleich mit dem Benziner. Alles eine Geschmackssache.
Aber einen Vorschlag habe ich noch. Seh dich doch mal bei einem Re-Import Neu um. Da hättest du ein neues Auto und die Kosten sind auch nicht soviel teurer.Ich hoffe, ich habe zur allgemeinen Unsicherheit beigetragen.
Gruß oretou
Diesel bei 15 Tkm p.a.? Fährt das FZG mindestens 1x pro Woche 10 km Landstraße? Sonst gibts ne Menge Spaß mit dem DPF. Außerdem: Kurzstreckenbetrieb straft der Bordcomputer mit drastischen Abschlägen auf die max. 30 Tkm Longlife Intervall: Ein Kollege fährt den 2,0 TDI unter solchen Bedingungen und darf alle 17 ... 18 Tkm zum Ölwechsel.
PS: Momentan wird gerade wieder über reihenweise liegen gebliebene Diesel berichtet: Die Kombination aus B7 und -20 ° kommt nicht gut. (Benzin hingegen gefriert erst bei -45 °.)
Würd den 1,4 TSI DSG nehmen - einziges Manko sind die Verbrauchswerte. Unter 7,5 Liter hab ichs noch nie geschafft (bisher ca. 16.000km gefahren) und meist sinds eher 8,5 Liter
Diesel ist halt mittlerweile vom Preis an der Tanke schon gleich wie Benzin, in der Anschaffung aber immer noch teurer.
Wenns nur um km Kosten geht, sollte man beim Touran auch über die Erdgasversion nachdenken.
Die AMS meint, der rechnet sich ab 10 Tkm p.a.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...gas-oder-diesel-4139260.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vicente
Würd den 1,4 TSI DSG nehmen - einziges Manko sind die Verbrauchswerte. Unter 7,5 Liter hab ichs noch nie geschafft (bisher ca. 16.000km gefahren) und meist sinds eher 8,5 LiterDiesel ist halt mittlerweile vom Preis an der Tanke schon gleich wie Benzin, in der Anschaffung aber immer noch teurer.
Die 8,5 l kann ich in kombination mit dsg bestätigen.
Mit 8,5l im Schnitt kann ich gut Leben da mein S-Max im Schnitt 12l gesoffen hat und dieses jetzt nach gut 5 Jahren für mich nicht mehr akzeptabel war.
Ein Neuwagen kommt nicht in Frage da ich keine Monate X mehr warten kann da ich ja letzte Woche meine S-Max verkauft habe und zur Zeit das Auto von meinen Schwiegereltern nutze.
Bin noch etwas unentschlossen was den Highline betrifft bzw. dem Preis.
Es ist total schwierig die Preise zu vergleichen im Netz ob das Angebot ein gutes zu sein mag
http://www.volkswagen.de/.../..._1=der_neue_touran~2Fhighline.html?...Zitat:
Bin noch etwas unentschlossen was den Highline betrifft bzw. dem Preis.
Es ist total schwierig die Preise zu vergleichen im Netz ob das Angebot ein gutes zu sein mag
Da kannst du schon mal den Highline und der Trendline vergleichen und ich muss dir leider sagen der Unterschied ist enorm (gibt nicht umsonst noch einen Comfortline dazwischen).
Der von dir gepostete Highline ist zwar quasi "nur" Serienaustattung welche beim Highline aber schon sehr umfangreich daher kommt. Die beim Trendline aufgeführte Sonderaustattung ist beim Highline (bis aus das Navi) ja schon komplett Serie und dazu kommt noch vieles mehr wie 16" LMF, getönte Scheiben, MFA Premium, GRA die geilen Sportsitze usw.....
Der Preisabschlag für beide gegeüber Listenpreis liegt bei etwa 21-22% für den Trendline und 23% für den Highline. Wenn man beim Neukauf so 10% Rabatt vorausetzt wären das noch immer 12% bzw. 13% wobei der Highline ja um einige jünger ist und weniger Kilometer auf der Uhr hat.
Ich denke der Highline ist selbst unbereinigt (DSG gegen Schalter) noch das deutlich bessere Angebot.
Habe jetzt mal einen Termin mit meinen Freundlichen für morgen ausgemacht.
Damit ich gut vorbereitet bin habe ich noch ein paar Fragen
Wie teuer sind im freien Handel ein Satz Wintereifen auf Stahlfelge und muss ich irgendetwas beachten bei einer Garantieverlängerung.
Gibt es verschiedene Garantien außer die aktuelle Werksgarantie die noch über ein Jahr gültig ist
Winterkompletträder:
Was die Kompletträder bei VW original kosten, kann Dir der Händler sagen.
Im freien Handel gibts z.T. schon WSV; hier z.B. für 100€/Rad:
http://www.reifen-schreiber.de/.../Detail.php?...
Garantieverlängerung:
Es wird 1;2 und 3 Jahre mit verschiedenen End-km-Ständen angeboten. Kosten-Kalkulation entsprechend Motorisierung.
Meines Wissens gibts einen Rabatt wenn Abschluss zeitgleich mit Neuzulassung. Ob das bei einem Gebrauchten auch funktioniert, ist mir nicht bekannt.
Ich würde bei deinem Fahrprofil zu einem Benziner greifen. Mit dem 1.4 TSI ist der Touran gut motorisiert, den fährt meine Frau, allerdings als Handschalter. Ist auch okay und obwohl sie hauptsächlich Kurzstrecke in der Stadt fährt, liegt der Verbrauch bei 7 bis 8 Litern Super.
Wir haben die Comfortline Ausstattung, ist mE ein guter Kompromiss. Bei Highline war zuviel Schnickschnack dabei, was meine Frau gar nicht wollte/brauchte für ein "Mama-Taxi", und bei Neuwagen war der Aufpreis dafür zu groß. Bei Gebrauchten kriegt man die gute Ausstattung meist zu einem besseren Aufpreis. Wenn der Touran das Hauptauto im Haushalt sein soll, was er sicher gut kann, würde ich persönlich zu Automatik und Highline greifen.
PDC hinten ist beim Touran mE ein Muss.
Anschlussgarantie mache ich auch immer. Am besten gleich beim Neukauf, da gibts noch Prozente, sonst eben später. Komischerweise hab ich seit ich das so mache nie unerwartete Reparaturen gehabt 😉
Viel Spass noch bei der "Qual der Wahl"
M1972
Wird auf jedenfall unser Hauptauto
Unter der Woche fährt den meine Frau und am Wochenende ist dann mir :-)
Konnte jetzt meine Frau vom 1,4 TSI mit DSG überzeugen und jetzt muss nur noch der Händler mitspielen.
Ich hoffe das er mir die Garantieverlängerung als Bonus mit gibt und die Winterreifen hole ich mir dann selber
Werde heute oder morgen berichten wie es beim Händler lief
Danke an alle die mir weiter geholfen haben