Kauffrage Zweitwagen Fiat Tipo
Servus Jungs,
mal was anderes. Ich such gerade einen günstigen Zweitwagen nur für die Arbeit. Kosten sollte er max. 600 Euronen (mit Tüv).
Nach ettlichen Rostmühlen (Ford, Opel, Mazda und Peugeot) bin ich auf einen Fiat Tipo gestoßen.
Der Wagen hat bis 2012/08 Tüv und ist soooooooo mal mit zugekniffenen Augen ganz ok.
Hab ihn angeschaut und mir sind ein paar kleine Mängel aufgefallen.
Ölsensor (sollte der Öldrucksensor sein) ist undicht, kaum war der Motor an tröpfelte es fröhlich raus. (Ebay 12,- Eur)
Evtl. Ventildeckeldichtung undicht, es ist im oberen Bereich etwas feucht und Motorblock gut siffig aber nicht frisch ölig.
Auspuff hat im Endschalldämpfer ein Loch und sollte geschweißt werden.
Hier der Link Fiat Tipo Mobile
Hatte einen Experten an der Seite, er meinte der Wagen sei von der Grundsubstanz her und ich sollte noch ein wenig Handeln und nehmen.
Was meint Ihr?
Ich habe schon im Fiat-Forum gepostet aber da kommt kaum ne Antwort 🙁
60 Antworten
Ich bin immer noch der Meinung, dass du ein Montagsauto hast. Omega B´s rosten deutlich weniger als die A´s, wage ich zu behaupten. A´s sind zwar robuster, allerdings ist der Omega B das modernere Auto. Ventilschaftdichtungen sind Verschleißteile, Radlager ebenso, da darfst du nicht meckern. ISt ja das erste Mal das du die wechselst, höchstwahrscheinlich.
Auch ist der X20XEV im Grunde ein robuster Motor, wo lediglich die besagte Hohlschraube ein wenig Aufmerksamkeit benötigt.
Krümmer musst du ebenfalls nicht alle 3 Jahre wechseln, das einzige was passieren kann ist, dass dir die Stehbolzen abreißen, was auf Materialermüdung zurückzuführen ist.
"aber doch eigentlich nur ein besch... Rosthaufen"
Hierzu ist zu sagen, warum du dir keinen Bravo kaufst, anstatt den Leuten, die sich hier in diesem Thread eventuell zum Omega informieren wollen, solche Sachen auftischst... Ich fuhr 3 Jahre lang den Omega B in meiner Signatur, ohne jegliche Probleme. Das Einzige was ich in 3Jahren und 50tkm gewechselt habe, waren die Domlager, eine Batterie und ein neuer Endtopf kam rein. Das Fahrzeug war robust, hatte kaum Rost, sprang immer an und war zuverlässig... Nur weil du ein Montagsauto hast, darf man nicht generalisieren.
Meiner Meinung nach ist der Omega ein grundsolides Auto, unabhängig ob A oder B. Jedoch würde ich persönlich den X20SE allen Omega B Motorisierungen vorziehen...
Sorry, aber das bringt mich alles zum Schmunzeln.
Zitat:
Original geschrieben von Auos
Ich bin immer noch der Meinung, dass du ein Montagsauto hast. Omega B´s rosten deutlich weniger als die A´s, wage ich zu behaupten.
Behaupten war das richtige Stichwort. Ich seh so viele Omas rumfahren. Meiner ist nicht der einzige Rosthaufen. Schau doch nur mal durch´s Forum, findest mehr als genug Beispiele.
Zitat:
Ventilschaftdichtungen sind Verschleißteile, Radlager ebenso, da darfst du nicht meckern. ISt ja das erste Mal das du die wechselst, höchstwahrscheinlich.
Natürlich sind Verschleißteile... nur Schade, dass das Material schon bei 130000km am Ende ist. Ich kanns nur Wiederholen... ich hab schon einige 2L Omegas & auch Vectras mit einem blauen Fähnchen gesehen.
Zitat:
Auch ist der X20XEV im Grunde ein robuster Motor, wo lediglich die besagte Hohlschraube ein wenig Aufmerksamkeit benötigt.
Krümmer musst du ebenfalls nicht alle 3 Jahre wechseln, das einzige was passieren kann ist, dass dir die Stehbolzen abreißen, was auf Materialermüdung zurückzuführen ist.
Totaler Schwachsinn. Ich habe meinen Omega seit 8 Jahren und nun den 4. Krümmer drinnen. Die Stehbolzen reißen nicht wegen Materialermüdung, sondern weil der Gußklotz durch die Temperaturschwankungen viel zu sehr arbeitet. Kein Wunder, wenn das Thermostat direkt daneben sitzt. Alle Krümmer sind zwischen 2. & 3. Zylinder gerissen gewesen.
Und übrigends... meiner Meinung nach brauch ein Motor nur Aufmerksamkeit um Filter und Flüssigkeiten zu tauschen. Nicht um diverse Löcher und Leitungen zu säubern / auszubohren. Es gibt ja auch Leute, die nicht schrauben sondern alles in der Werkstatt machen lassen.
Zitat:
Hierzu ist zu sagen, warum du dir keinen Bravo kaufst, anstatt den Leuten, die sich hier in diesem Thread eventuell zum Omega informieren wollen, solche Sachen auftischst... Ich fuhr 3 Jahre lang den Omega B in meiner Signatur, ohne jegliche Probleme. Das Einzige was ich in 3Jahren und 50tkm gewechselt habe, waren die Domlager, eine Batterie und ein neuer Endtopf kam rein. Das Fahrzeug war robust, hatte kaum Rost, sprang immer an und war zuverlässig... Nur weil du ein Montagsauto hast, darf man nicht generalisieren.
Meiner Meinung nach ist der Omega ein grundsolides Auto, unabhängig ob A oder B. Jedoch würde ich persönlich den X20SE allen Omega B Motorisierungen vorziehen...
Die ersten Sätze versteh ich nicht wirklich. Hier informiert sich jemand über Fiat, nicht über den Omega. Übrigends Tische ich hier lediglich Tatsachen auf. Der X20SE ist zwar solide, aber doch fehl wenn Du zu 4. und voll beladen in den Urlaub "düsen" willst. Da is nicht viel mit Düsen. Meine Meinung....
Ich lese hier seit 8 Jahren mit.. und glaub mir, ich bin echt nicht der Einzige der ein Montagsauto hat. Blätter doch einfach ein paar Seiten zurück. Da findest Du bestimmt einige schöne Rostfotos... ;-)
Was denkst Du denn, warum der Omega so preiswert in der Anschaffung ist? Das ist übrigends auch der Grund, warum ich das Auto noch immer fahre... zu viel reingesteckt, zu hoher Wertverlust.
Naja, 2 Jahre muss er noch....
Ich sag ja nicht, dass der total und von vorn bis hinten Grottenschlecht ist. Sonst hätt ich ihn ja nicht gekauft. Nur gibts halt wenig Autos mit Heckantrieb und vergleichbaren Stauraum. Sieht ja auch ganz nett aus. Nur ist´s und bleibt´s ein Auto, das wirklich schon im Katalog gerostet hat. ;-)
Zitat Tipone :"Was denkst Du denn, warum der Omega so preiswert in der Anschaffung ist?" Zitatende.
Ein Grund ist auch, das viele Unwissende ein großes Auto mit hohen Verbrauch im Zusammenhang bringen. So jedenfalls meine Erfahrung.
Mal kurz zurück zum Thema
aber einen Fiat ich weiß ja nicht????????
Ich würde eher einen Trabi zulegen, nur Kosten die mittlerweile auch schon wieder richtig Taler.
Mache es wie ich und Kaufe einen Roller, so sparst du im Sommer zumindest richtig.
auf 100 Km gerademal ca.2 liter Super
Du bist dann aber nicht der Schnellste
Aber Trabi will ich trotzdem mal selbst fahren Wollen😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Moin
Es gibt auch B`s die nicht gammeln, so ist es ja nicht, das Gemeine am A und am B ist aber das man den Karren von aussen bei der ersten Begehung selten was schlimmes ansieht, das merkt man erst wenn er mal so richtig untersucht wird.
Auf dem Schrottplatz hab ich schon sehr gute B`s gesehen wo man sich dann fragt warum der wohl hier liegt...😕
Man kann nur raten wenn man selber nicht blechmässig versiert ist jemanden mitzunehmen der die Karren kennt, u.U. kann man da viel Ärger und Kosten sparen.
All das andere Gerödel an den Wagen lässt sich mehr oder weniger mit schrauben und teiletauschen hinbekommen ohne gleich eine Dauerbaustelle einrichten zu müssen, Teile kosten auch nicht die Welt, manch Fahrradgangschaltung ist teurer als ein Omegagetriebe🙂
Zum Verbrauch:
Das ist nur EINE Kostenposition, entscheidend ist was der Wagen sonst noch für Kosten verursacht, unterm Strich wird zusammengezählt.
Was auch gern vergessen wird das man in grossen Wagen auch gleich eine gewisse Lebensversicherung mit dabei hat, im Gegensatz zum Fiat.
Gruss Willy
Wie,soll er das aussehen,😁 FIAT mit TÜV!😁😁😁 Selbst,wenn ich total pleite 😰 wäre , muss ich mir doch nicht noch mehr Ärger an Land ziehen. Es gibt genug Corsas & Astra F ! Denn das Geld,was de in den Fiat nach dem Kauf rein stecks, da bekommst bald ein Astra G !
Schon der Gedanke ,ist sträflich !😁😁😁
Also Jungs, erstmal danke für eure Meinungen. Das Tipoteil wirds net, es ist doch immer gut wenn man drüber Pennt. Habe nun mein Budget auf 1000€ erhöht aber einen Omega kommt mir nicht mehr in die Garage.
Da ich für die Arbeit sehr viel in der Stadt unterwegs bin sollte der Zweite nicht auch so ein Dickschiff sein.
Ich habe ettliche Corsa´s bei Mobile und Co gefunden, was haltet ihr denn davon?
Dann noch so eine Kiste die mich auch interessiert: Daewoo Lanos
Was meint ihr zu dem?
Wenn es einem langweilig sein sollte darf er mir gerne ein paar Autos raussuchen 😁 Plz 73642 und Radius 50km. Der Wagen sollte noch Tüv haben und wenn möglich Wintersocken.
DANKE 😁
Folgende Fahrzeuge habe ich in der Auswahl (vorerst)
Corsa B
Corsa B (noch einer)
und noch ein Daewoo
Daewoo Lanos (noch einer)
Tendieren würde ich entweder zum Silbernen Corsa oder den Lanos von Privat (der letzte)
@ Mandel
Seat bin ich ein gebranntes Kind. Hatte einen Ibiza, der machte nur Sorgen der war auch so billig gebastelt wie ein Fiat 🙁
Guten Abend Thorsten,
Erfahrung mit Daewoo habe ich nicht.Ich kann mir aber gut vorstellen,daß ein Daewoo lange nicht so gut verarbeitet ist (wegen Unterbodenschutz,Rost und Wintertauglichkeit) wie ein Opel Corsa.
Auch Ersatzteile (auch vom Schrottplatz zum Bsp.) kriegst beim Corsa einfacher.Gefühlsmäßig würde ich zum Corsa tendieren.Sollte halt nur vom Rost gut aussehen.
Grüße
P.S: Ein Daewoo ist KEIN Japaner.
Also den Daewoo würd ich net nehmen.
Beim Freund hatten sie vergessen den Beifahrerairbag einzubauen..
Ja ihr habt richtig gehört.
Bei der Produktion den Airbag vergessen... :P
Also ich würd für das Geld entweder nen Corsa; Mazda; oder Golf kaufen... die halten gut und laufen ewig......
ich persönlich würde mich für den ersten, also dem 14sz entscheiden...
1. wenn er so ist wie beschrieben, mit über 1 1/2 jahren TAU und völlig rostfrei, wäre das schon mal die halbe miete.
2. wenn wirklich mal was mit dem motor/getr. sein sollte, diese grösse, findest du auch in sehr vielen astras.... und davon liegen überall einige rum, weil die am häufigsten auf 1,6l./c20ne/xe umgebaut werden.!
im notfall, kann auch recht locker, einfach ein 1,6l. sz/srz ( der c16nz auch, aber dann müsste auch das alte "gute" getriebe mit verbaut werden ) drunter geschmissen werden ( was beim 1,2l. nicht so einfach geht ) weil der 1,6l., mit dem motormanagment des 1,4l. ohne probleme läuft..... ( anderes rum leider nur bedingt.!
3. der 1,4l. genauso robust ist wie der 1,2l. aber meisst weniger verbraucht ( im corsa b..... im corsa a, war es noch anders.... aber da hielten die motoren ja auch noch viel länger und hatten mehr leistung, bei weniger verbrauch.!😉 ) ), bei wesentlich besserem ansprechverhalten.!
ein wenig handeln.... nen KLR rein ( hab ich glaube ich noch liegen, aber nicht sicher ) und ab dafür.!
______
@auos...
😉das mit dem omi "a" rosten mehr als "B"..... ist ein unglaubwürdiges gerücht.😮😮😮
meiner meinung nach genau andersrum.!
leider kommt dabei auch noch hinzu.... das die "B" wirklich meisstens an sehr sicherheitsrelevanten stellen durchrosten ( träger an der servo..."fast alle" / träger hinter den vorderen wagenhebeaufnahmen... "recht viele"/ träger hinter der HA-federaufnahme.... "einige"
und das obwohl die lange nicht so alt sind, wie die meissten "A"..... das vergessen die meissten leutz dabei.!😉
lass die erst mal 18-25 jahre alt sein.... dann gibts bestimmt nicht mehr so viele rostfreie "B", wie es jetzt noch "A" gibt.!
-a-
Andree hat da z.T. schon recht, der Bereich des Längsträgers -um das Lenkgetriebe- ist immer der erste Punkt auf den ich schaue, noch bevor ich mir in irgend einer Weise einen weiteren Eindruck vom Wagen verschaffe.
Aber beim A war das anfangs auch nicht ohne, da sind zehntausende schon nach 8-10 Jahren in die Presse gewandert weil bei denen hinten die Längsträger, Endspitzen u.s.w. gnadenlos verfault waren.
Doch genau so wie beim A gibt es auch beim B sehr viele wirklich absolut rostfreie Fahrzeuge, nur Andree,... du kennst ja meine Ansicht dazu, der A ist und bleibt gegen den B halt eine wenig schöne Klapperkiste.
Und ein wenig hübscher wird er auch erst mit Senni Front und Radläufen hinten.
So, finde ich ihn wirklich schwer gewöhnungsbedürfig.
Mal was neues:
Der Silberne Corsa ist leider weg, der dunkle ist von der Abgasanlage nicht ganz dicht aber sonst ok.
Die Daewoo scheiden komplett aus, der eine Wagen klappert mir zu sehr und der andere hatte einen Unfall sowie mehrere defekte von den Helferlein.
Heute schaue ich mir einen Corsa 12v 1.0l mit knappen 150tsd km an. Bissel tiefer, bissel Tuning (keine Bastelbude) Bj 99 und mit Tüv bis ende 2012.
Leider Kein Bild zum zeigen, mal sehen ob es der wird.
Hatte gestern noch einen Corsa B 1,4l angeschaut, bei dem sollte man aber den Zahnriemen wechseln lassen. Kosten soll er 1.200 Bj 97 und ist ein 4 Türer. Sonst ist er ganz ok nur hab ich irgendwie kein gutes Gefühl an der Sache.