Kauffrage Zweitwagen Fiat Tipo

Opel Omega B

Servus Jungs,

mal was anderes. Ich such gerade einen günstigen Zweitwagen nur für die Arbeit. Kosten sollte er max. 600 Euronen (mit Tüv).
Nach ettlichen Rostmühlen (Ford, Opel, Mazda und Peugeot) bin ich auf einen Fiat Tipo gestoßen.
Der Wagen hat bis 2012/08 Tüv und ist soooooooo mal mit zugekniffenen Augen ganz ok.

Hab ihn angeschaut und mir sind ein paar kleine Mängel aufgefallen.
Ölsensor (sollte der Öldrucksensor sein) ist undicht, kaum war der Motor an tröpfelte es fröhlich raus. (Ebay 12,- Eur)
Evtl. Ventildeckeldichtung undicht, es ist im oberen Bereich etwas feucht und Motorblock gut siffig aber nicht frisch ölig.
Auspuff hat im Endschalldämpfer ein Loch und sollte geschweißt werden.

Hier der Link Fiat Tipo Mobile

Hatte einen Experten an der Seite, er meinte der Wagen sei von der Grundsubstanz her und ich sollte noch ein wenig Handeln und nehmen.

Was meint Ihr?

Ich habe schon im Fiat-Forum gepostet aber da kommt kaum ne Antwort 🙁

60 Antworten

F I A T

F ehler In Allen Teilen

Bevor ich mich in die Konservendose klemmen würde , käme mir ein Omega A 2,0i ins Haus

Kostet das gleiche und die Ersatzteilversorgung ist um Längen besser .

Naja, der Omi A Säuft halt doch bissel was weg da ist der Fiat sparsamer 😉

Der Omi A 2,oi ist ziemlich beguem mit 8,5 Ltr zu fahren , so viel weniger nimmt sich der kleine Italiener auch nicht

Meine Frau hatte mal ein Bravo. Starb mit 73000km und 10 Jahren den Heldentod 😠
Spannrolle vom Zahnriemen hatte sich aufgelöst war aus Kunststoff = Exitus
Wirtschaftlicher Totalschaden. Nie wieder FIAT!!!
Ich würde Kein Tipo kaufen ist noch älter wie die Bravos und Brava

Gruß H

Ähnliche Themen

Naja,immerhin kannste den Tipo ja,wenn was dran sein sollte,im Kofferraum deines Ommi zur nächsten Werkstatt oder zum Schrotti fahren!!!
😁

Moin moin,

"Für Italiener Ausreichende Technik" , zwei Bekannte hatten einen Tipo.
Beim Ersten ist das Auto beim Starten abgefackelt.
Kabel waren zu straff verlegt, schlecht isoliert, nach 3 Jahren war es dann soweit. Bei der Zweiten hat sich nach 20.000 km die Spannrolle vom Zahnriemen aufgelöst, Resultat klar.
Könnten natürlich auch Montagsfahrzeuge gewesen sein.😁
Zu seiner Zeit war er optisch nicht verkehrt. Aber im Endefekt muß jeder selbst entscheiden. Wenn er gut wäre würde man ihn noch öfter auf der Straße sehen.

Gruß
Maik

Also Hi,ersma...,
Fiat Uno hatte ich mal (rosa mit Faltdach 🙄)
Sooo schlecht war der nicht,jedenfalls nicht schlechter als ein Polo selben Baujahres.
Meine Empfehlung aber lautet: Kauf dir für die Arbeit einen Japaner,dann hast du mehr Zeit für deinen Omega.Grüße 😎

na ja.... ich würde das auch nicht nehmen..... auch nicht für umsonst, oder wenigstens würde ich ihn bei umsonst, trotzdem nicht fahren.😉🙂
für mich gilt der leitspruch halt immer noch..... finger weg von allen autos mit "F"..... also ford/fiat und allen franzosen.!!!
mal abgesehen davon, das zahnriemen bei jedem fahrzeug reissen können und es bei fast allen tötlich endet..... finde ich den vorschlag mit den japsen "vor Bj. 2000", aber wirklich noch am besten.!

aber für unter 450,-..... wenn du ihn dann dafür bekommen solltest und wenn ein ohne-rosa-brille-anschauer auch schon mit geschaut hat..... dann kannste doch auch nicht allzuviel falsch machen.!

aber natürlich...ein c20ne omi a, mit nem jahr TAU..... verbraucht "wahrscheinlich" ehr weniger als das fiat dingens ( ölverlust mal noch nicht mit eingerechnet😉😛 )..... aber für son preis, wirste kaum noch welche bekommen.!
die leutz im ausland, haben nämlich auch schon mitbekommen, wie ( sorry ) müllig die omi b´s sind.... und kaufen wieder alles was omi/vecda/astra sind und c20ne motoren haben, zu höchstpreisen auf und weg.!🙁🙁🙁

-a-

Moin
Das stimmt, sogar die Verwerter in Kiel stellen die A-Teile zur Seite weil Alibaba die dann abholt, wir schauen dann doof in die Röhre.
Trotzdem tauchen immer wieder gute Stücke auf, aber nicht für 30, 50 oder 80eur (Preisklasse Exporteure) sondern doch schon im Bereich von mehreren Hundert Euro, aktuell ist ein A mit 50tkm ohne Rost drin(Händler+Gewährleistung), gestern ging ein guter Ascona für 800 weg, man muss gucken und Geduld haben.
So ein "Zweitwagen" würde den Erstwagen um Jahre überleben, da bin ich mir sicher🙂
Gruss Willy

Wenn du den hier für 500€ mitnimmst, dann machst du definitiv nix falsch...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Hallo!
aus meinem werkstatt-betrieb und bekanntenkreis,kann ich nur sagen, elektrikprobleme zu hauf und motorprobleme,zahn-
riemen,defekt+spannrollen,bremsen vergammelt(bremsscheiben innen total verrostet),bremsverzögerung so schlecht,das
man am besten nen anker zum werfen mitnimmt,ohne ende!
man kann dir die entscheidung nicht abnehmen!

mfg

Ich hatte vor Jahren einen Tipo(1,6l). Der war nicht schlecht und ist gut gelaufen. Aktuell haben wir neben der Oma noch einen Bravo. Der läuft ohne Probleme. Aber gesoffen haben alle beide. In der Stadt waren beide um die 10l. Der Bravo mit seinem 75PS 1.4l schluckt sogar mehr als der Omni.
Auch hier finden sich typische Probleme -> Stabistangen, Querlenker. Elektronik der Einspritzung.
Tipo einmal neues Zündsteuergerät, Bravo einmal das ABS Steuergerät zerlegt, Platine nachgelötet.
Einspritzdüsen bei beiden Modellen 1x neu.
Ansonsten gibt da nix weiter zu meckern. Tipo ist bis zur Dachkante verzinkt, der Bravo glaube ich auch.
Plattform des Bravo ist der Tipo... Achsen/Unterboden sind baugleich.
Und ganz ehrlich... an den Fiats hab ich weniger geschraubt als an dem sch.... Omega.
Bremsen sind bei beiden Fiats um einiges besser als beim Omega!
Beim Bravo ist zwingen Ölwechsel einzuhalten.. lieber etwas eher, da sich beim 1,4l Motor eine Ölverteiler-
Leitung schnell zusetzen kann -> Nockenwelle läuft dann ein.
Ich würde mich den Vorrednern anschließen... Polo, Corsa, Japaner. Verbrauchen mit Sicherheit viel weniger Benzin als ein Fiat. Einen Omega würde ich mir nie wieder holen.

@Tipone .....
""Einen Omega würde ich mir nie wieder holen.""
nicht vergessen, es gibt die omis schon seit 86....und in diesem thread hatte noch keiner vorgeschlagen eine omi b bastelbude😉😛 zu nehmen....... das ist aber das omi-töff, mit dem du die probleme hattest.!!!!!!!!!!!
also kann man nicht alle omis, über einen kamm zerren.!😉😛

@Auos....
der den du da vorgeschlagen hast.... hat aber auch nur noch TAU, ca. drei monde.
und wenn das "A" dingens, wirklich so gepflegt ist wie es da steht.... dann zahlen die aufkäufer bestimmt auch mindestens 600euro dafür.!
dann würde es sich wirklich nicht mehr rechnen, wenn es mit neuem TAU., dann ca. 700-1000 kostet.!
wenigstens nicht als reine übergangssparsamkiste.!
wenn man was für dauerhaft sparen haben will, dann natürlich schon.!
das preisleistungsverhältniss von den dingern, ist einfach unschlagbar..... solange sie recht rostfrei sind, oder man schweissen kann.!

-a-

Jepp... eben, die gibts seit 86. Da sollte man denken, dass der Hersteller in Sachen Qualittät dazulernt. ->Fehlanzeige! Ich denke in Sachen Rost, Radlager, Krümmer, Ventilschaftdichtungen und Ansaugtrackt, zumindest beim X20XEV, kann ich alle Omegas über einen Kamm scheren. Beim 17 Jahre alten Bravo finde ich an der Karosserie keinen Rost, muss nicht aller 3 Jahre den Krümmer wechseln und nicht aller einem Jahr sämtliche Sachen des Ansaugtracktes zerlegen und säubern.
Und nein, mein Omega ist kein Töff und kein Bastlerauto... sondern gepflegt und wird regelmäßig gewartet... aber doch eigentlich nur ein besch... Rosthaufen der halt nen großen Kofferraum hat und Heckantrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen